Promotionsstellen am Lehrstuhl für Management und Digitale Transformation (Uni Mainz)

  • Festanstellung
  • Mainz

Webseite Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Am Fachbereich 03 – Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sind im Bereich Management und Digitale Transformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

wissenschaftliche Mitarbeiter/innen mit Gelegenheit zur Promotion (Entgeltgruppe 13 TV-L)
– Kenn-Nr.: 0218-03-wiss-zi –
– 50 – 75% –

befristet auf drei Jahre (mit Option auf Verlängerung) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur Promotion im Bereich Management und Digitale Transformation, z.B. Blockchain, Digital Strategy, Digital Business Models, Digital Entrepreneurship, Digital Innovation, Organizational Change oder zu verwandten Themen.

Die wissenschaftliche Arbeit sollte sich in den oben genannten Themenbereichen konzeptuell und empirisch mit den Auswirkungen digitaler Technologien (z.B. Blockchain-Technologie) auf die Veränderung des Managements von Organisationen, z.B. Organisationsprozesse, Führung, Geschäftsmodelle und Unternehmensgründungen befassen.

Was wir Ihnen bieten:

– Möglichkeit zur Promotion zu einem aktuellen Thema in einem ergebnisorientierten, konstruktiven und offenen Teamklima

– Möglichkeit zur Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen und Workshops

– Mitwirkung an der Konzeption und Durchführung neuer Lehrveranstaltungen und Workshops

– Kooperation mit renommierten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen im In- und Ausland sowie namhaften Unternehmen

– ein breites Spektrum an Forschungsthemen im Bereich Management und Digitale Transformation

– enge Einbindung in die empirische Forschung und intensive Supervision

– Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Forschungs- und Lehraktivitäten des Lehrstuhls

 

Was Sie mitbringen sollten:

– einen überdurchschnittlichen, wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master, Diplom) in Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Psychologie oder einem anderen, insbesondere quantitativ/methodisch ausgerichteten Studiengang mit entsprechendem Schwerpunkt, z.B. (Wirtschafts-)Mathematik

– starkes Forschungsinteresse und Interesse am Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln für die Publikation in internationalen Fachzeitschriften

– Kenntnisse in der quantitativen (empirischen) Forschung und der statistischen Datenauswertung (z.B.

Stata, SPSS) oder/und Kenntnisse aktueller Programmiersprachen und Softwareentwicklungsmethoden (z.B. Datenbanken, Architekturen)

– sehr gute Englisch- und MS Office-Kenntnisse

– sehr gute Kommunikationsfähigkeit, überdurchschnittliches Engagement und Belastbarkeit sowie die

– Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit in einem interdisziplinären Team

– Bereitschaft, sich proaktiv einzubringen und Lehr- und Verwaltungsaufgaben zu übernehmen

Bei Fragen und für weitere Informationen können Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr. Andranik Tumasjan wenden (E-Mail: antumasj@uni-mainz.de).

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und bittet daher Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abitur-, Studiums- sowie Praktikums-/Arbeitszeugnisse) unter Angabe Ihres möglichen Beginns und o.g. Kennnummer bitte ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei möglichst umgehend, spätestens aber bis zum 12.02.2018 an Herrn Prof. Dr. Andranik Tumasjan (antumasj@uni-mainz.de)

To apply for this job please visit www.verwaltung.personal.uni-mainz.de.