
Klinikum Augsburg
Das Klinikum Augsburg befindet sich in einem deutschlandweit gesundheitspolitisch einzigartigen Prozess: Zum 1. Januar 2019 übernimmt der Freistaat Bayern das Klinikum Augsburg, das dann zum Universitätsklinikum mit den Forschungsschwerpunkten Environmental Health Sciences und Medical Information Sciences (Umweltmedizin und Medizininformatik) wird. Aktuelle befindet sich das Klinikum Augsburg noch in kommunaler Trägerschaft von Stadt und Landkreis.
Das Klinikum Augsburg ist ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe und derzeit Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München mit 24 Kliniken, drei Instituten und 18 Medizinischen Zentren sowie 1.699 Betten. Jährlich werden am Klinikum Augsburg rund 250.000 stationäre und ambulante Patienten versorgt. Letztes Jahr erblickten hier 2.431 Kinder das Licht der Welt. Darüber hinaus ist das Klinikum Augsburg der größte Ausbildungsträger für Gesundheitsberufe in der Region mit etwa 560 Ausbildungsplätzen.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Psychosozialen Dienstes zum 01.11.2018 vorerst auf ein halbes Jahr befristet, eine/n
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss
(19,5 Std./Woche bis 30. April 2019)
Aufgabengebiet:
Zu Ihren Aufgaben gehört im Rahmen eines Projekts zur Analyse von neurokognitiven Spätfolgen bei Kindern und Jugendlichen nach einer Hirntumorerkrankung, die Anwendung und Durchführung eines neuropsychologischen Testprotokolls in verschiedenen Kliniken in ganz Deutschland. Sowie die Dokumentierung und erste Auswertung der durch die Diagnostik gewonnenen Daten, einschließlich der Rückmeldung der Ergebnisse an die teilnehmenden Zentren und die Koordination weiterer Untersuchungen.
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Bachelor-Studium der Psychologie
- Erfahrung im klinischen Bereich, idealerweise im neuropsychologischen Bereich
- Erfahrungen mit neuropsychologischer Diagnostik und Befunderstellung
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, Datenverwaltung und SPSS
- Hohe zeitliche und räumliche Flexibilität aufgrund von diversen Dienstreisen
- Engagement, Teamfähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
- Flexibilität und emotionale Belastbarkeit im Umgang mit schwerkranken Kindern und Jugendlichen
Wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben
- eine auf ein halbes Jahr befristete Stelle
- ein modernes Klinikum mit mehreren zertifizierten Organkrebszentren
- ein sehr gutes Arbeitsklima in einem erfahrenen und engagierten Team
- die allgemeinen Vorteile eines öffentlichen großen Arbeitgebers
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9 TVöD-K unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung und einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Sie haben noch Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle?
Bitte wenden Sie sich an den Projektleiter, Herr Thomas Traunwieser, unter Telefon: 0821 / 400-9349 oder per Email: thomas.traunwieser@klinikum-augsburg.de.
Zusatzinformation:
Wir haben uns verpflichtet, unsere Aufgaben nach dem SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsunterlagen:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 12. Oktober 2018 an das:
Klinikum Augsburg
Bereich Personalmanagement
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
oder per E-Mail an:
bewerbung@klinikum-augsburg.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an thomas.traunwieser@klinikum-augsburg.de