
Webseite Deutsches Jugendinstitut e.V.
Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas mit aktuell fast 400 Beschäftigten in München und an den Standorten Halle (Saale) und Leipzig. Seit über 50 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Für die Abteilung Kinder und Kinderbetreuung suchen wir Sie als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Projekt „Sprachbildung und -entwicklung im Kita-Alltag“ (SEIKA-NRW)
Kennziffer 86/2019
Ihre Kernaufgaben:
- Unterstützung bei der Aufbereitung, Auswertung und Darstellung von empirischen Daten
- Unterstützung bei der Erstellung, Formatierung und Korrektur von Texten und Präsentationen
- Aufbereitung der Ergebnisse themenspezifischer Recherchen
- Recherche, Beschaffung und Sichtung von wissenschaftlicher Fachliteratur sowie Verwaltung der Literatur
- Unterstützung bei regelmäßig anfallenden Tätigkeiten, z. B. Zusammenstellung, Vervielfältigung und Versand von Materialien
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:
- Laufendes Vollzeitstudium der Psychologie, Pädagogik / Bildungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Sprachtherapie oder Sprachheilpädagogik oder verwandten Disziplinen
- Interesse an den Themenfeldern Kinderbetreuung, kindliche Entwicklung und Sprachentwicklung bzw. -förderung im Kita-Alltag
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
- Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (Microsoft Word, PowerPoint und Excel)
- Kenntnisse im Umgang mit Statistik- und Datenauswertungssoftware (SPSS, MAXQDA) sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Literaturverwaltungssoftware Citavi
- Teamorientierte, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
Unser Angebot:
- Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
- Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2020
- Beschäftigungsumfang bis zu 15 Stunden/Woche
- Tätigkeitsort München
- Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
Das DJI fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Frau Veronika Eichmann
E-Mail: eichmann@dji.de
Telefon: 089/62306-131
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.11.2019 unter Angabe der Kennziffer 86/2019 vorzugsweise per E-Mail als PDF-Datei inklusive aller Anlagen (max. 10 MB) an bewerbungen@dji.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an bewerbungen@dji.de