Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie

Webseite Lehrstuhl für Sozialpädiatrie

DAS PROJEKT:
Die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik erstes bis viertes Lebensjahr ist seit ihrem
Erscheinen zu einem Routineinstrument in der kinderärztlichen Praxis geworden. Die Items in dem
Verfahren wurden systematisch überarbeitet.
Ziel des Projekts ist es die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr in
einer großen Stichprobe von Kindern zu überprüfen, neu zu normieren und auf diese Weise für die
Praxis wieder in moderner Form nutzbar zu machen.
IHR ARBEITSPLATZ:
Lehrstuhl für Sozialpädiatrie (Technische Universität München), ansässig im kbo-Kinderzentrum
München, Heiglhofstr. 65, 81377 München
IHR AUFGABENBEREICH:
 Datenmanagement inkl. Überprüfung der Datenerhebung und Dateneingabe in Excel/SPSS
 Rekrutierung von normalentwickelten Kindern
 Recherche von wissenschaftlichen Artikeln
 Organisation im Rahmen des Projekts
WIR WÜNSCHEN UNS:
 Studium der Medizin, Psychologie oder einer ähnlichen Fachrichtung
 Methodische Kenntnisse und Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
 Erfahrung im Umgang mit SPSS
 Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
 Selbständige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
WIR BIETEN IHNEN:
 Ein angenehmes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
 Flexible Arbeitszeiteinteilung
 Ein attraktiver Arbeitsplatz in einer weltweiten Referenzeinrichtung
 Einsatz schnellstmöglich nach Vereinbarung
KONTAKT
Bewerbungen (tabellarischer Lebenslauf und Motivationsschreiben) sind
per Email an Fr. Tamara Fuschlberger unter folgender Adresse zu senden:
t.fuschlberger@tum.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an t.fuschlberger@tum.de