
Webseite LMU München, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Das Forschungspraktikum fokussiert sich auf die Literatur-basierte Recherche zu den aktuellen Erkenntnissen bezüglich neurokognitiver Defizite bei Long-COVID PatientInnen. Die Ergebnisse des Praktikums werden genutzt zur Entwicklung eines Studien-Designs, welches eine Spezifikation der neuronalen und verhaltensbezogenen Auffälligkeiten bei Long-COVID PatientInnen mittels nicht-invasiver neurowissenschaftlicher Techniken ermöglicht, so wie auch ein spezielles Training zur Verbesserung von potenziellen kognitiven Einschränkungen.
Es besteht die Option einer anschließenden Mitarbeit in der geplanten Studie im Rahmen einer Anstellung als Studentische Hilfskraft.
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an nadja.tschentscher@psy.lmu.de