
Webseite Universität zu Lübeck, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS)
Sehr geehrte Damen und Herren,
forschen, wo andere Urlaub machen! An der Professur für Ingenieurpsychologie am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) der Universität zu Lübeck ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (ideal 01.10.21) eine 100%-WiMi-Stelle (TV-L E13, Möglichkeit zur Promotion) bis 31. Juli 2024 zu besetzen.
Sie interessieren sich für Klimaschutz und wollen mit Ihrer Psychologie-/HCI-Expertise aus dem Studium die Mobilität der Zukunft gestalten?
Das Projekt CoCharge (www.imis.uni-luebeck.de/cocharge) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität zu Lübeck mit dem Honda Research Institute (HRI) Europe (www.honda-ri.de) mit Fokus auf angewandte Grundlagenforschung zum Thema Mensch-Maschine-Kooperation und Ressourcenregulation im Kontext des intelligenten Ladens von Elektrofahrzeugen. Zentrale Fragen des Projekts sind, wie sich ein ‘Gefühl des kooperativen Handelns’ in Situationen erzielen lässt, in denen die Notwendigkeit zur Kooperation nicht unmittelbar ersichtlich ist, und wie optimal kooperatives Handeln für Nutzende so einfach wie möglich gestaltet werden kann.
Wir sind eine junge und kreative Arbeitsgruppe und bewegen uns in Lübeck in einem extrem spannenden Umfeld, das viele Möglichkeiten bietet, sich wissenschaftlich auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
Warum eine Bewerbung für Sie spannend sein könnte?
- Gestalten Sie die Zukunft der Mensch-Technik-Interaktion in der ressourceneffizienten Elektromobilität. Alle Info zum Projekt unter www.imis.uni-luebeck.de/cocharge
- Entwickeln Sie innovative Nutzerstudien in Labor & Feld und veröffentlichen Sie Ihre Forschung in Journals und auf Konferenzen.
- Arbeiten Sie in einem top motivierten Team mit Medieninformatiker:innen und Psycholog:innen inkl. starker Hiwi-Unterstützung.
- Werden Sie Teil der Arbeitsgruppe mit wöchentlichem persönlichen Forschungsaustausch, gemeinsamer Teamentwicklung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
- Im Rahmen des Projektes werden Sie Teil des HRI Graduate Network, welches mehr als 30 von HRI geförderte Doktoranden an renommierten europäischen Universitäten durch Forschungssymposia und wissenschaftlichen Austausch verbindet.
- Das Projekt ist so angelegt, dass Sie direkt innerhalb des Projekt an Publikationen als Basis für Ihre Promotion arbeiten können.
- Das IMIS bietet eine Top-Ausstattung für Mensch-Technik-Forschung (VR-/AR-Labor, Kreativlabor, Usability-Labor inkl. Eyetracker, BeamNG-Fahrsimulator, Reallabor mit Elektrofahrzeugen für Nutzerstudien www.renubil.de)
- Die UNESCO-Weltkulturerbe Stadt Lübeck ist eine sehr lebenswerte Stadt – mehr als nur Marzipan (z.B. auch Nordische Filmtage, mit der Bahn in 30 Min am Strand & in 40 Min nach Hamburg, Tor nach Skandinavien …)
- Und zur Lebensqualität in Schleswig-Holstein (https://der-echte-norden.info/) muss man wahrscheinlich nicht viel schreiben 🙂
- Sie möchten mehr Informationen? Wir haben Ihnen hier ein kompaktes Info-Paket zusammengestellt: https://bit.ly/WiMi-InfoPaket
Bewerben Sie sich jetzt (Deadline 15.08.):
Die offiziellen Stellenausschreibung mit allen Infos finden Sie hier (PDF-Download): https://bit.ly/CoChargeStellenangebot
Sie können Ihre Bewerbung auch direkt über StepStone einreichen: https://bit.ly/CoChargeStepstone
Haben Sie noch Fragen?
Wir freuen uns sehr auf Ihre Mails!
Sehr gern können Sie neben Prof. Dr. Thomas Franke (franke@imis.uni-luebeck.de) auch direkt Ihren zukünftigen Kollegen Markus Gödker (goedker@imis.uni-luebeck.de – unser Experte zur Nutzer-Energie-Interaktion) oder Tim Schrills (schrills@imis.uni-luebeck.de – unser Experte für KI-Themen im Kontext nutzerzentrierte Assistenzsysteme) Ihre Fragen schreiben.
Mit besten Grüßen aus Lübeck
Das Team Ingieurpsychologie und Kognitive Ergnomie
To apply for this job please visit bit.ly.