Pflichtpraktikumsstelle im Bereich der Suchtforschung zu vergeben (ab sofort)

  • Praktikum
  • München

Webseite IFT Institut für Therapieforschung

Das IFT Institut für Therapieforschung in München vergibt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Pflichtpraktikumsstelle für 3-6 Monate in Voll- oder Teilzeit, an Studierende aus den Studiengängen Gesundheitswissenschaften, Public Health, Epidemiologie, Soziologie, Psychologie oder aus verwandten Studiengängen.

Das Praktikum wird nicht vergütet, es bietet jedoch die Möglichkeit, die Organisation eines wissenschaftlichen Fachkongresses in seinen Einzelschritten kennenzulernen und einen Einblick in die Forschungstätigkeiten eines führenden Instituts zu erhalten.

Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterstützung des wissenschaftlichen Sekretariats des 15. Deutschen Suchtkongresses (www.suchtkongress.org) bspw. bei der Akquise von Kongressbeiträgen oder Abstractmanagement. Sie wirken mit bei Recherchearbeiten und sonstigen wissenschaftlichen Aufgaben zum Thema Suchterkrankungen und Suchthilfe. Bedarfsweise unterstützen Sie weitere Projekte in der Forschungsgruppe Therapie und Versorgung.

Voraussetzungen für das Praktikum sind eine Immatrikulation in einem der genannten Studienfächer sowie der Nachweis, dass das Praktikum im Rahmen des Studiums verpflichtend ist.

Was wir uns wünschen

  • Gute EDV-Kenntnisse (v.a. Microsoft Word, Excel)
  • Offene Persönlichkeit und Freude am Organisieren im Rahmen eines Teams
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
  • Zuverlässige, selbständige und engagierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutschkenntnisse/ gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was wir Ihnen bieten

Das Institut verfügt über ein modernes Ambiente mit einer guten Verkehrsanbindung im Stadtteil Schwabing. Es erwartet Sie ein harmonisches Team mit flachen Hierarchien sowie flexiblen Arbeitszeiten.

Das IFT Institut für Therapieforschung in München ist ein unabhängiges Forschungsinstitut im Be-reich der Evaluationsforschung mit Forschungsschwerpunkt substanzbezogene Störungen (Alkohol, Tabak, illegale Drogen und Medikamente) sowie Störung durch Glücksspielen. Die Forschungstätigkeiten werden nahezu ausschließlich aus öffentlichen Mitteln gefördert, u.a. durch Behörden des Bundes und der Länder, durch Verbände, die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht und anderen europäischen Stellen.

Hinweise für Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Zeugnissen und aktuellem Notenspiegel, die Sie bitte mit dem Stichwort „Praktikum DSK“ bis 16.04.2023 per E-Mail an bewerbung@ift.de an uns senden. Bei Fragen hilft Ihnen Frau Monika Murawski, wissenschaftliche Mitarbeiterin (Telefon: 089-360804-63, E-Mail: murawski@ift.de) gerne weiter.

Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten nicht übernommen werden können.

Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.ift.de

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle am IFT übermitteln Sie personenbezogene Daten. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO: https://www.ift.de/datenschutz/datenschutzhinweise-bewerbungen.html. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung an das IFT bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der Kenntnis genommen haben.

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an bewerbung@ift.de