
Webseite Klinikum der LMU München in Kooperation mit Schön Klinik Roseneck
Für die Arbeitsgruppe „Psychotherapie- und Versorgungsforschung“ (Leitung: Prof. Dr. Ulrich Voderholzer) an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums München (LMU) in Kooperation mit der Schön Klinik Roseneck ist ab sofort eine Stelle für eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in in Teilzeit (50%, E13 TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Der Arbeitsplatz ist in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU, Nussbaumstraße 7, 80336 München oder in der Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee möglich. Tätigkeitsbeschreibung: Das primäre Aufgabengebiet bezieht sich auf die Mitarbeit an wissenschaftlichen Forschungsprojekten im Bereich der Psychotherapieforschung in Kooperation mit der Schön Klinik Roseneck. Die Aufgaben umfassen dabei die Koordination empirischer Datenerhebungen, Datensatzarbeit und -auswertungen, sowie die Überarbeitung und Erstellung von Publikationen und ggf. Präsentationen. Die Schwerpunkte liegen dabei in erster Linie auf Projekten im Bereich Essstörungen und der psychischen Gesundheit von Jugendlichen (z.B. Psychosoziale Risikofaktoren, Früherkennung im Prodromalstadium). Wir erwarten: • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (M.Sc.), mit Schwerpunkt klinische Psychologie • Sehr gute, fundierte Methodik- und Statistik-Kenntnisse (SPSS, R) mit Erfahrung in der Datenauswertung • Erfahrung in der Mitarbeit an Forschungsprojekten (im Bereich der Psychotherapieforschung) (z. B. als studentische Hilfskraft) ist von Vorteil; wünschenswert sind auch erste Erfahrungen in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen, idealerweise mit eigener Mitautorenschaft. • Eigeninitiative, Spaß an der Forschung und eine ausgeprägte Selbstmotivation, sowie Gewissenhaftigkeit • Sehr gute Englisch-Kenntnisse • Soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, selbständiges und flexibles Arbeiten, Organisationstalent Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an Dr. Dipl.Psych. Sandra Schlegl (sandra.schlegl@med.uni-muenchen.de) und Prof. Dr. Ulrich Voderholzer (uvoderholzer@schoen-klinik.de)