Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Placeboforschung)

  • Festanstellung
  • Hamburg

Webseite Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Am Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist ab März 2018 im Rahmen eines Drittmittelprojektes eine Stelle für eine_n Doktorand/in (Wissenschaftliche_r Angestellte_r Junior) zu besetzten. Die Position ist vorerst mit jeweils 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit auf 3 Jahre befristet.

 

Die Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Nestoriuc betreibt Forschung zu Erwartungs-Effekten in verhaltensmedizinischen Kontexten. Erwartungen spielen bei der Ausbildung von Placebo- und Nocebo-Effekten eine entscheidende Rolle. Psychologisches Erwartungsmanagement kann zur Optimierung von medikamentösen Behandlungen genutzt werden. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Mitarbeit in einem Projekt zur Erforschung von Erfahrungen und Erwartungen von Patienten mit antidepressiver Langzeiteinnahme. Von besonderem Forschungsinteresse sind dabei Patientenerwartungen an das Absetzen von Antidepressiva. Es bestehen exzellente nationale und internationale Kooperationen im Bereich der der deutschlandweiten Placebo/Nocebo Forschergruppe sowie mit der University of Southamptom (Prof. Tony Kendrick) und der Harvard Medical School (Prof. Ted Kaptchuk, Prof. Arthur Barsky). Eine Promotion ist innerhalb des Forschungsvorhabens ausdrücklich erwünscht und wird gefördert.

 

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im o.g. Forschungsprojekt
  • Vorbereitung und Durchführung von empirischen und qualitativen Untersuchungen
  • Patientenrekrutierung und Datenerhebung
  • interdisziplinäre Kommunikation mit Kooperationspartnern
    Datenmanagement und –analyse
  • Dokumentation von Forschungsergebnissen
  • Erstellung / Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikation und Kongressbeiträgen
  • Anleitung von studentischen Hilfskräften
  • Erstellen von Förderanträgen
  • Mitarbeit in der universitären Lehre
  • administrative Aufgaben

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Diplom, M. Sc.) oder der Medizin
  • Interesse an den genannten Forschungs- und Aufgabengebieten
    gute kommunikative Fähigkeiten (mündlich und schriftlich)
  • gute Methoden- und Statistikkenntnisse (z. B. Erfahrungen mit SPSS)
  • Englische Sprachkenntnisse verhandlungssicher in Wort und Schrift
  • organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie selbständiges Arbeiten
  • wünschenswert: Erfahrungen in der Rekrutierung von Patienten_innen, im Aufbau von wissenschaftlicher Logistik / Datenmanagement, in der Durchführung von Datenerhebungen und im wissenschaftlichen Publizieren
  • wünschenswert: Erfahrungen in qualitativer Forschung und Auswertung
  • Bereitschaft mit Freude und Engagement mit unseren wissenschaftlichen und klinischen Teams zusammenzuarbeiten

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 22. Januar 2018! (Bewerben bitte über das Jobportal – s. Link)

To apply for this job please visit www.uke.jobs.