Studentische Hilfskraft (m/w/d) für wissenschaftliches Transferinstitut gesucht!

  • Studentische Hilfskraft
  • Werkstudent
  • München

Webseite Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS

Die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w/d) der Psychologie als Unterstützung für insbesondere im Bereich der Glücksspielsucht und Alkoholabhängigkeit angesiedelte Projekte. Die wöchentliche, flexible Arbeitszeit liegt bei 5 Stunden und kann im Bedarfsfalle auch darüber hinaus liegen. Die Vergütung beträgt 10,23 € pro Stunde mit einem maximal möglichen monatlichen Verdienst von bis zu 450,00 €. Die aus öffentlichen Mitteln finanzierte Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) beschäftigt sich als Transferinstitut zwischen Forschung und Praxis mit wissenschaftlichen und praxisbezogenen Fragestellungen der Prävention und Behandlung von Suchterkrankungen. Zu den Zielen und Aufgaben der BAS gehören u.a. das Aufgreifen von aktuellen gesellschaftlich, politisch und wissenschaftlich relevanten Themen, die Förderung der Kooperation zwischen Forschung und Praxis, die Vermittlung von Informationen und Erkenntnissen an Fachleute sowie Maßnahmen der Qualitätssicherung und -optimierung im Bereich der Suchthilfe. Als zentrale Koordinationsstelle des HaLT in Bayern-Projektes (HaLT) steuert, begleitet und evaluiert sie die bayernweite Implementierung und Umsetzung des Alkoholpräventionsprojektes für Kinder und Jugendliche. Die BAS ist auch ein Kooperationspartner der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG), der zentralen Schnittstelle aller in Bayern an der Prävention, Suchthilfe und Suchtforschung bei Glücksspielsucht beteiligten Organisationen und Akteure.

Aufgaben
Zu den Aufgaben der Hilfskraft gehören die Unterstützung bei der Durchführung des Alkoholpräventionsprogrammes sowie die Mitarbeit im Rahmen glückspielbezogener sowie weiterer suchtspezifischer Projekte. Dies betrifft u.a. die Pflege verschiedener Datenbanken, die Eingabe von Daten für die wissenschaftliche Begleitforschung von Projekten sowie die Unterstützung bei der Literaturrecherche und der Erstellung und Aufbereitung wissenschaftlicher Berichte. Zu den weiteren Tätigkeitsbereichen zählen Aufgaben im Bereich der Büroorganisation sowie die Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen (z.B. Erstellung von Materialien, Veranstaltungsevaluation).

Wir erwarten

  • eine engagierte, zuverlässige sowie selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • zeitliche Flexibilität
  • eine schnelle Auffassungsgabe
  • Organisationstalent
  • einen sicheren Umgang mit MS Word, Excel, PowerPoint
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit bei der Bearbeitung von Daten (SPSS-Vorkenntnisse sind von Vorteil)
  • Vorkenntnisse im Umgang mit Literaturdatenbanken wie Citavi (kann u.U. nachgeschult werden)

Wir bieten

  • eine potenziell langfristige Mitarbeit
  • flexible Arbeitszeiten
  • eine Vergütung von 10,23 €/Stunde (bis zu maximal 450,00 € im Monat)
  • eine kollegiale Atmosphäre in einem jungen Team
  • fachliche Unterstützung und die Möglichkeit, Neues zu lernen
  • einen modernen Arbeitsplatz im Herzen Münchens mit sehr guter Verkehrsanbindung an das Nah- und Fernverkehrsnetz (Nähe Hauptbahnhof)

Interesse? Bei Interesse senden Sie uns Ihren Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben, bitte unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, an Johanna Schmelcher (johanna.schmelcher@bas-muenchen.de). Bei Fragen wenden Sie sich an: Sabine Härtl M.A., Soziologin, Sozialpädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin E-Mail sabine.haertl@bas-muenchen.de, Tel.: 089.530730-20 www.bas-muenchen.de Bewerbungsschluss: 30.06.2020

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an johanna.schmelcher@bas-muenchen.de