
Webseite Chair for Strategy and Organization - TUM School of Management - TU Munich
Am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) ist ab sofort eine Stelle mit Gelegenheit zur Promotion zu besetzen als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (BWL/Wirtschaftspsychologie/Psychologie) mit Gelegenheit zur Promotion (Entgeltgruppe TV-L 13, auf Wunsch in Teil- oder Vollzeit, Vertragslaufzeit nach Vereinbarung)
für ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur KI-gestützten Analyse und Erhöhung der Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen in der medialen Öffentlichkeit
Job-ID: GETT
Das Team
Wir arbeiten in einem kooperativen und interdisziplinären Team an aktuellen und international relevanten Forschungsfragen v.a. in den Bereichen Entrepreneurship und Innovation, Künstliche Intelligenz und DEI (Diversity, Equity & Inclusion), aber auch in Bereichen wie Digitale Transformation, Strategie, Führung und Organisation. In unserer Forschung arbeiten wir mit quantitativ-empirischen Methoden. Wir publizieren die Ergebnisse unserer Forschung in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften und präsentieren diese auf internationalen Konferenzen. Unseren Studierenden vermitteln wir neueste wissenschaftlichen und praxisorientierten Erkenntnisse. Weitere Informationen zu uns finden Sie hier: tumcso.com
Das Forschungsprojekt
Obwohl Sichtbarkeit wichtig ist für die wissenschaftliche Karriere und für Rollenbilder von Nachwuchswissenschaftlerinnen, liefert die bisherige Forschung zu wenig Antworten zu den Gründen für und Wirkung von mangelnder Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen und zu wenig wirkungsvolle Maßnahmen zu geschlechtergleichstellender Sichtbarkeit in klassischen und digitalen Medien. Basierend auf aktueller Forschung zu Stereotypen und unconscious bias werden mit Vignettenstudien und Befragungen die zugrundeliegenden Mechanismen für die mangelnde Sichtbarkeit untersucht. Zudem werden wir Texte und Bilder aus der öffentlichen Berichterstattung von Universitäten, Forschungseinrichtungen und Medien mit Web scraping erheben und diese Daten KI-gestützt mit Blick auf die quantitative Sichtbarkeit und stereotypische Darstellung von Wissenschaftlerinnen analysieren und visualisieren. Basierend auf diesen Ergebnissen des sog. Gender Equality Tech Tools (GETT) sollen Ziele und Kooperationen zur Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen in Workshops vereinbart und verankert werden zwischen Medienschaffenden und der Wissenschaft, die mit dem GETT regelmäßig gemessen und gemonitored werden.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen Tätigkeiten in den oben genannten Bereichen in engem Austausch mit Mitgliedern unserer Forschungsgruppe. Darüber hinaus unterstützen Sie Lehrveranstaltungen, betreuen Studierende, bringen sich in die akademische Selbstverwaltung des Lehrstuhls ein und in die Einwerbung von Drittmitteln. Ihre Forschung bietet bei entsprechender Eignung die Möglichkeit zur Promotion.
Ihr Profil
* Überdurchschnittlicher Studienabschluss in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts)informatik, Psychologie
* oder einem verwandten Gebiet (Bewerbungen von MSc-Studierenden, die noch einige Monate Studium absolvieren müssen, sind willkommen)
* Kenntnisse und Erfahrungen in der quantitativ-empirischen Forschung (Fragebogendesign, experiementelle Methoden) und der statistischen Datenanalyse (R, Phython, SPSS/AMOS, Stata)
* Hohes Forschungsinteresse, Einsatz und Lernbereitschaft und Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit in einem interdisziplinären Team
* Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich
* aufgefordert, sich zu bewerben
Wir bieten Ihnen
* Forschung in einem interdisziplinären, motivierten und erfolgreichen Forschungsteam
* Enge Einbindung in die quantitativ-empirische Forschung und intensive Betreuung
* Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und bei entsprechender Eignung Auslandsaufenthalte
* möglich
* Kooperation mit renommierten Wissenschaftlern/Innen im In- und Ausland sowie namhaften Unternehmen
* Ein breites Spektrum an Forschungsgebieten in den Bereichen Strategie, Organisation, Innovation und Digitalisierung
* Arbeitsplatz in zentraler Lage in München
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Hochschulzeugnisse, Leistungsnachweis, Praktikums-/Arbeitszeugnisse, Masterarbeit – wenn vorhanden – ansonsten Bachelorarbeit) bis 31. März 2024 unter Angabe der Job-ID: CSO bitte per E-Mail in einer pdf-Datei an bewerbungen@strategy.wi.tum.de.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an bewerbungen@strategy.wi.tum.de