Studentische Hilfskraftstelle (40h/Monat) im DFG Sonderforschungsbereich „Losing and Regaining Control over Durg Intake“ (ReCode)

Webseite Charité – Universitätsmedizin Berlin, AG Lernen und Kognition

In der Arbeitsgruppe Lernen und Kognition der Charité CCM Berlin ist zum 1. Januar 2019 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit 40 Wochenstunden zu besetzen.
Sie arbeiten in einem Teilprojekt des DFG geförderten Transregio 265 „Losing and Regaining Control over Drug Intake“ (ReCode). Zentraler Bestandteil dieses Projektes ist die Untersuchung eines potentiellen Faktors für die Entwicklung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen: der Dysbalance zwischen sogenannten zielgerichteten Verhaltensweisen auf der einen, und habituellen Verhaltensweisen auf der anderen Seite. Im Projekt werden Lern- und Entscheidungsprozesse mittels fMRT, EEG sowie computationalen Lernmodellen bei Personen mit riskantem Alkoholkonsum sowie gesunden Probanden untersucht. Weiterhin werden neue, experimentelle Paradigmen zur Erfassung dieser Balance entwickelt.

Ihre Aufgabengebiete:
• Probandenrekrutierung und Koordination der Untersuchungstermine
• Durchführung behavioraler Testungen
• Durchführung von fMRT und EEG Messungen
• Datensicherung, Qualitätskontrolle und Aufbereitung
• Datenanalyse in Matlab und R
• Literaturrecherche

Wir bieten:
• Einen spannenden Einblick in die neurowissenschaftliche Psychiatrieforschung im Rahmen eines multizentrischen Forschungsprojektes
• Entwicklung von Expertise in der Durchführung und Auswertung von EEG und fMRT Messungen
• Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der neu zu entwickelnden Paradigmen
• Ein junges, multidisziplinäres Team aus Psychologen und Psychiatern
• detaillierte Einarbeitung in die verwendeten Methoden
• Bezahlung gemäß Charité Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte (TV Stud III) von derzeit 12,50€/h
• Vertragslaufzeit: zunächst 6 Monate, wobei eine Verlängerung um weitere Semester möglich und von uns auch gewünscht ist (Projektende: Juni 2022)

Bewerbungsvoraussetzungen:
• mindestens abgeschlossenes 3. Semester im Studienfach Psychologie oder Neurowissenschaften
• starkes Interesse an neurowissenschaflich-psychietrischer Forschung
• Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
• fließende Deutschkenntnisse
• sehr gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistik
• Programmiererfahrung in R oder Matlab sind wünschenswert
• Erste Erfahrungen bei der Durchführung psychologischer Experimente (z.B. im Rahmen eines experimentalpsychologischen Praktikums o.Ä.) sind wünschenswert

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF an Dipl.-Psych. Claudia Ebrahimi (claudia.ebrahimi@charite.de).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an claudia.ebrahimi@charite.de