DPtV-Master-Forschungspreis 2021

  • Sonstiges
  • Berlin

Webseite Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV)

Die Fachgruppe Wissenschaft und Forschung der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) vergibt im Jahr 2021 erstmals den DPtV-Master-Forschungspreis für eine herausragende Masterarbeit aus dem Themenkreis der psychotherapeutischen Versorgung.

Zu den Zielen der Fachgruppe gehört u.a. die Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis im Bereich der Psychotherapie. Von besonderer Bedeutung ist hierbei Psychotherapieforschung. Die Psychotherapie ist heute als wirksame Behandlungsmethode für psychische Störungen erforscht und anerkannt. Dennoch gibt es offene Fragen, wie etwa: Wie wirkt Psychotherapie und wie können zugrunde liegende Mechanismen sichtbar gemacht werden? Für wen wirkt welche Art von Therapie? Welche ungünstigen Therapieeffekte sind bei Psychotherapie zu erwarten und wie sollte diesen begegnet werden. Es gibt viele Untersuchungen zur Wirksamkeit (Efficacy) von ambulanter Psychotherapie unter experimentell kontrollierten Studienbedingungen, aber es besteht immer noch ein Defizit an empirischen Ergebnissen zur Realversorgung in der Psychotherapie (Effectiveness).

Ein wichtiger Forschungsbereich in der Psychotherapie ist daher auch die Versorgungsforschung. Hier werden die Versorgungsbedarfe in der Psychotherapie beschrieben und analysiert. Die Versorgungssituation von Patienten mit psychischen Erkrankungen sowie die Entwicklung und Implementierung neuer Versorgungskonzepte unter realen Bedingungen werden untersucht. Ausgezeichnet wird von der DPtV daher eine herausragende Masterarbeit, die sich mit einem Praxis- und/oder Versorgungsrelevanten Thema in der Psychotherapie befasst.

Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Außerdem erhält der/die Preisträger*in die Möglichkeit der Veröffentlichung eines Artikels in der Psychotherapie Aktuell.

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an masterpreis@dptv.de