
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der Universität Bamberg sind mehrere Stellen mit oder ohne Erhebungstätigkeit für ForschungspraktikantInnen im Projekt EarlyMath („Frühe mathematische Entwicklung und die Bedeutung von In-teraktionsqualität in Kindertageseinrichtungen“) zu vergeben.
Ziel des Projekts ist es, den Einfluss verschiedener Facetten früher Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen auf mathematische Kompetenzen von Kindern ab 2 Jahren zu untersuchen. Dazu werden verschiedene Interventionen, welche globale und mathematikspezifisches Interaktionsverhalten der pädagogischen Fachkräfte fördern, in ihren Effekten vergleichend untersucht. Das Projekt wird als Verbundprojekt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und des DJI München durchgeführt.
Ihre Kernaufgaben:
- Organisation und Durchführung von Kompetenztestungen mit zweijährigen Kindern in bayerischen Kinder-tageseinrichtungen (im Raum München/Augsburg) bei freier Terminvereinbarung am Vormittag
- Unterstützung bei allgemeinen Projektaufgaben (z. B. Organisationsaufgaben, Literaturrecherche)
- Dateneingabe, Datenaufbereitung und Analysen mit SPSS
- Möglichkeit zur Analyse von Videosequenzen von Fachkraft-Kind-Interaktionen
- Arbeitsumfang: Flexibel je nach Anforderung der Hochschule/Universität, i.d.R. insgesamt 260 Stunden in Voll- oder Teilzeit. Wünschenswert sind mind. 2 – 3 freie Vormittage pro Woche.
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:
- Laufendes psychologisch oder sozial- bzw. erziehungswissenschaftlich ausgerichtetes Vollzeitstudium (Bachelor oder Master)
- Interesse an quantitativer empirischer Forschung
- Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (Word, Excel, PowerPoint etc.)
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Wünschenswert sind erste Erfahrungen in Forschungsprojekten oder im Umgang mit Messinstrumenten
- Einfühlsamer und sicherer Umgang mit Kleinkindern
- Voraussetzung für Kompetenztestungen ist ein vollständiger Impfschutz gegen Masern und COVID-19
Unser Angebot:
- Praktikumszeitraum und -umfang nach individueller Absprache
- Tätigkeitsort: Raum München/Augsburg
- Regelmäßige Teilnahme an (virtuellen) Teamsitzungen
- Möglichkeit zur Bearbeitung einer eigenen Forschungsfrage mit vorhandenen Daten (inkl. fachliche Begleitung, Diskussion, Reflexion)
- Kostenlose Schulung in etablierten Instrumenten zur Kompetenztestung von Kindern und zu Videoanalysen
- Spannende Arbeit mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung
- Bestätigung Ihrer geleisteten Arbeit zur Vorlage bei Bewerbungen
Die Tätigkeit erfordert Zuverlässigkeit sowie genaues, gewissenhaftes Arbeiten und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung sowie zur Teamarbeit.
Die Universität Bamberg legt besonderen Wert auf Gleichstellung und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhän-gig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerbenden.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung mit einem Lebenslauf, Anschreiben, Angaben zu Ihrem Studiengang und Ihrem Fachsemester als PDF-Dokument (max. 10 MB) bis spätestens 31.07.2022 mit dem Betreff „Bewerbung Projekt EarlyMath“ an: earlymath@uni-bamberg.de