
Deutsches Jugendinstitut
Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsin-stitute Europas mit aktuell über 400 Beschäftigten in München und am Standort Halle (Saale). Seit über 50 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Für die Abteilung Familie und Familienpolitik suchen wir Sie als
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
im Projekt Partnerschaft- und Trennungsberatung im Wandel (103/2020
Ihre Kernaufgaben:
- Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung einer bundesweiten Online-Fachkräftebefragung
- Unterstützung bei der Datenaufbereitung und Dokumentation sowie bei der Auswertung
- Recherche, Beschaffung und digitale Verwaltung sozialwissenschaftlicher Literatur
- Formale Unterstützung bei der Erstellung von Texten und Präsentationen
- Unterstützung bei der Erstellung von Projektberichten und Publikationen
- Unterstützung bei organisatorischen Projektaufgaben
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:
- Laufendes sozialwissenschaftliches Vollzeitstudium oder auch benachbarte Fachrichtungen
- Interesse an einem der Themenfelder Familienberatung, Partnerschafts- und Trennungsforschung
- Gute PC-Kenntnisse: Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, Powerpoint und Outlook), Internet- und Datenbankrecherche, Literaturverwaltung
- Erfahrungen in der Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Literatur
- Gute Englischkenntnisse
- Grundkenntnisse empirischer Sozialforschung sowie erste Erfahrungen mit Datenauswertungen erwünscht (SPSS oder Stata)
- Teamorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Interesse an interdisziplinare Forschung
Unser Angebot:
- Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
- Befristete Beschäftigung bis zum 30.06.2021
- Beschäftigungsumfang bis zu 10 Stunden/Woche
- Tätigkeitsort München
- Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
Das DJI fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewer-bungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.dji.de/datenschutz
Bewerbungen in elektronischer Form (PDF) an bewerbungen@dji.de bis zum 26.07.2020 unter Angabe der Kennziffer 103/2020.
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Frau Dr. Laura Castiglioni
E-Mail: castiglioni@dji.de
Telefon: 089/62306-423
To apply for this job please visit www.dji.de.