
Webseite DFG-Forschergruppe COSIMA, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
An der Ludwig-Maximilians-Universität München ist in der gemeinsam mit der Technischen Universität München gestarteten DFG-Forschergruppe „Förderung von Diagnosekompetenzen in simulationsbasierten Lernumgebungen an der Hochschule“ in Teilprojekt 6 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraftstelle (8 Stunden / Woche) zu besetzen.
In Teilprojekt 6 wird die ärztliche Konsultation zwischen einem Internisten und einem Radiologen simuliert. Fortgeschrittene Studierende der Medizin können in der Rolle des Internisten mit einem simulierten Radiologen interagieren, um eine möglichst genaue Diagnose der Erkrankung von Patienten zu ermitteln. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Homepage http://www.for2385.uni-muenchen.de/teilprojekte1/teilprojekt6/
Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber mit
- Bachelor oder Masterstudium in Psychologie, Pädagogik oder Vergleichbares
- sehr guten Kenntnissen im Bereich empirische Forschungsmethoden
- sicherem Umgang mit gängigen Computerprogrammen, Datenbanksystemen und Internetdiensten
- Erfahrungen mit der Erstellung von Online-Lerninhalten wären vorteilhaft
- Sprachkenntnisse: sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
- selbstständiger Arbeitsweise
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Erstellung einer videobasierten Simulationsumgebung
- Vorbereitung und Durchführung von empirischen Studien
- Datenaufbereitung und Datenauswertung (u.a. Analyse deutschsprachiger Verbaldaten)
- Literaturrecherche
Sie finden bei uns:
- Erkenntnisorientierte Forschung mit hoher Relevanz für die Praxis
- Flexible Arbeitszeiten, umfassende Betreuung und Gelegenheiten zur Entwicklung der eigenen Kompetenzen
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
- Es besteht die Möglichkeit im Rahmen des Projekts eine Qualifikationsarbeit (Bachelor, Master) durchzuführen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Zeugnisse) sind bis zum 20.02.2018 zu richten an: Anika Radkowitsch, anika.radkowitsch@psy.lmu.de, Leopoldstr. 44, 80802 München.
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an anika.radkowitsch@psy.lmu.de