Vier wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) zur Promotion

  • Sonstiges
  • Tübingen

Webseite Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung (HIB)

Am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, einem inneruniversitären Forschungsinstitut der Universität Tübingen, sind folgende Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Vier wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) zur Promotion

(65 %, E 13 TV-L, befristet auf drei Jahre)

Die Stellen sind in einem international und interdisziplinär ausgerichteten Promotionskolleg im Bereich von Potenzialentwicklung und Hochbegabung angesiedelt, das ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld für ambitionierte Nachwuchswissenschaftler bietet. Die wissenschaftlichen Arbeiten in dem Kolleg beschäftigen sich mit der Entwicklung, Evaluation und Implementation von außerunterrichtlichen Kursangeboten im MINT-Bereich zur Förderung sehr begabter und hochbegabter Kinder im Grundschulalter.

Die Doktorandinnen und Doktoranden des Kollegs werden gemeinsam und in engem Austausch an den komplexen Fragestellungen arbeiten.

 

Was wir Ihnen bieten:

  • gemeinsame Arbeit im Projekt und bei der Erstellung wissenschaftlicher Artikel
  • intensive Betreuung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten (auch methodisch) im Rahmen der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung
  • gezielte Förderung eines interdisziplinären und internationalen Austauschs, u. a. durch Einbezug von Gastprofessuren und Lab-Visits im In- und Ausland
  • Integration in das LEAD Graduate School & Research Network, das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert wird (www.lead.uni-tuebingen.de)
  • Einblick in alle Forschungsbereiche des Hector-Instituts.

Ihr Profil:

  • sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Psychologie, Empirischer Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Lehramt oder einer verwandten Disziplin
  • Erfahrung mit statistischen Auswertungsprogrammen (z. B. mit R, SPSS, Mplus)
  • Interesse an interdisziplinärer Vernetzung und Kooperation
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, hohes persönliches Engagement

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Ulrich Trautwein (E-Mail: ulrich.trautwein@uni-tuebingen.de) gern zur Verfügung.

Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb ausdrücklich entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und bitten Sie, Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung in einem PDF Dokument bis zum 26. Juni 2019 per E-Mail zu richten an verwaltung@hib.uni-tuebingen.de.

 

Die Einstellung erfolgt über die Zentrale Verwaltung der Universität Tübingen.

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an verwaltung@hib.uni-tuebingen.de