
Webseite Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Medizinische Fakultät, LMU München
Wissenschaftlich/-en Mitarbeiter/-in in einem Verbundprojekt zur Digitalisierung und Gesundheit in der Arbeit (Laufzeit 3 Jahre, in Teilzeit)
Die Promotions-Stelle umfasst die Bearbeitung unseres Teilprojekts in einem größeren, interdisziplinären Forschungsverbundes zu Digitalisierung und Gesundheit (ForDigitHealth). Kern unseres Forschungsvorhabens ist die Frage, welche Folgen die Nutzung digitaler Kommunikations-Technologien und einhergehender Belastungen (wie Unterbrechungen, Multi-Tasking) für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten hat. Auf Basis eines Rahmenmodells sollen durch Studien bei Beschäftigten empirische Aussagen zu spezifischen Stress- und Gesundheitsfolgen mittels etablierter arbeitsmedizinischer, -psychologischer und biopsychologischer Methodik gewonnen werden. Wir erwarten uns daraus wertvolle Aussagen zu Positiv- und Negativ-Effekten bei der Nutzung digitaler Technologien am Arbeitsplatz und einhergehende Folgen für die Beschäftigten.
Erst-Informationen zum Gesamt-Forschungsverbund finden sich hier
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere: Wissenschaftliche und systematische Aufbereitung des aktuellen Kenntnisstands zum Themenbereich; Einarbeitung in die Untersuchungs-Methodik; Mit-Planung, Vorbereitung und Durchführung der Untersuchungen und Analysen vor Ort; Publikation der Projektergebnisse; Kooperationen und Austausch im Rahmen des Gesamt-Forschungs-Verbundes.
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise Psychologie (idealerweise Schwerpunkt AWO-Psychologie), Public Health, bzw. vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkten in der Arbeitsbereichen unserer AG AMPA
- Interesse und Befähigung zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten (inkl. vertiefter Kenntnisse empirischer und statistischer Methoden)
- Sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Ernsthaftes Interesse und Engagement an einem Promotionsvorhaben im Themenbereich
Unser Angebot
- breites wissenschaftliches Betätigungsfeld in einem Forschungsgebiet mit hoher Relevanz.
- Interdisziplinäres Team aus MedizinerInnen, PsychologInnen, GesundheitswissenschaftlerInnen.
- Die Vergütung (TVL-13; 66%) richtet sich nach Qualifikation und Erfahrung.
Auskünfte: PD Dr. Matthias Weigl (089 – 4400 55311; matthias.weigl@med.lmu.de)
Bewerbungen per Email – inkl. vollständiger Unterlagen, pdf – bitte an:
matthias.weigl@med.lmu.de
PD Dr. Matthias Weigl, AG Angewandte Medizin und Psychologie in der Arbeit, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der LMU München, Ziemssenstrasse 1, 80336 München
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an matthias.weigl@med.lmu.de