Wissenschaftliche/r Assistent/in (Post Doc, 40 h)

Webseite Karl Landsteiner Privatuniversität

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) – gegründet im Jahr 2013 – ist im Umfeld einer erfolgreichen Lehr- und Forschungslandschaft am Campus Krems und im Universitätsklinikverbund St. Pölten, Krems, Tulln und Eggenburg angesiedelt. Mit ihrem Bologna konformen Studienangebot in den gesundheitspolitisch wichtigen Schlüsselfeldern Humanmedizin, Psychotherapie- und Beratung sowie Psychologie ermöglicht sie den Zugang zu neuen, innovativen Berufsfeldern in den Gesundheitswissenschaften. Durch die Zusammenarbeit mit strategischen Partnerinstitutionen in Wissenschaft und Forschung wird eine Profilbildung in definierten Schwerpunkten der biomedizinischen und biopsychosozialen Wissenschaften angestrebt. .

Ab sofort kommt im Fachbereich „Klinische Psychologie“, (Leiter: Univ. Prof. Dr. Manuel Sprung), der im Psychosomatischen Zentrum Waldviertel, Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin in Eggenburg angesiedelt ist, folgende Stelle zur Besetzung:
Wissenschaftliche/r Assistent/in (Post Doc, 40 h)

Ihre Aufgaben:
• Koordination und Durchführung von Forschungsprojekten im Fachbereich „Klinische Psychologie“ in der Außenstelle der KL im Psychosomatischen Zentrum Waldviertel, Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin in Eggenburg
• Empirische Forschung im Forschungsschwerpunkt des Fachbereichs (u.a. Soziale Kognition, Theory of Mind, geschlechtsspezifische Aspekte in der Klinischen Psychologie)
• Verfassen von wissenschaftlichen Texten zur Veröffentlichung in Fachzeitschriften, Fachbüchern und wissenschaftlichen Beiträgen zu Fachtagungen
• Einwerbung und Durchführung von Drittmittelforschungsprojekten
• Eigenständige Lehre im Bachelor- und Masterstudium Psychologie an der KL
• Betreuung von Studierenden im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiums Psychologie

Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium der Fachrichtung Psychologie
• Abgeschlossenes oder demnächst abgeschlossenes Doktorat im Fach Psychologie
• Voraussetzung: Forschungserfahrung im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie
• Erwünscht: Sehr gute Kenntnisse relevanter Forschungsmethoden, z.B. Metaanalysen; Erfahrung mit neurowissenschaftlicher bzw. neurobiologischer Forschung (EEG, Neurofeedback, MRT); Erfahrung in der Erforschung von Sozialer Kognition, Theory of Mind, geschlechtsspezifischen Aspekten in der Klinischen Psychologie
• Wissenschaftliche Auslandserfahrung, insbesondere im englischsprachigen Ausland
• Erfahrung und Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, inkl. Verfassen von wissenschaftlichen Texten
• Sehr gute Englisch Kenntnisse
• Bereitschaft zum Mitwirken in der Gestaltung der Lehre und Betreuung von Studierenden im Bachelor- und Masterstudium Psychologie
• Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
• Freundliches, offenes Auftreten und Teamfähigkeit

Ihre Perspektive:
Es erwartet Sie eine herausfordernde Tätigkeit beim Aufbau einer jungen Universität in einem hoch motivierten Team. Die KL strebt ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Das Mindestgehalt beträgt € 3.200,- brutto pro Monat.
Wir freuen uns auf Ihre überzeugende Bewerbung! Wenden Sie sich schriftlich unter Vorlage eines Motivationsschreibens, Ihres Lebenslaufs und Ihrer Zeugnisse bis spätestens 2.12.2019 an: bewerbung@kl.ac.at z.H. Frau Christina Schwaiger.

Bei Fragen zum Stellenangebot können Sie sich auch an Univ.-Prof. Dr. Manuel Sprung wenden: manuel.sprung@kl.ac.at, +4366488399611

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an manuel.sprung@kl.ac.at