Kinderbetreuer*innen in der Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung

  • Festanstellung
  • München

Webseite KeCK – Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung

WIR STELLEN EIN:

Kinderbetreuer*innen (als Nebenjob auf Stunden-Basis)

 

KeCK – Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung setzt sich für mehr Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit an der School of Medicine and Health und am Klinikum rechts der Isar ein. Neben unseren vielfältigen Angeboten zur Mitarbeitendenförderung bieten wir einen umfangreichen Familienservice an. Hierfür haben wir ein Familienzimmer am Klinikum eingerichtet und einen Kinderbetreuer*innen-Pool aufgebaut. Die KeCK-Kinderbetreuer*innen unterstützen aktiv unsere Mitarbeitenden und Medizin-Studierenden bei der Vereinbarung von Beruf/Studium und Familie. Für unseren Kinderbetreuer*innen-Pool suchen wir weitere kinderfreundliche, zuverlässige und zeitlich flexible Betreuer*innen.

 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

•       Stundenweise Betreuung von einzelnen oder mehreren Kindern (0 – 12 Jahre) im Familienzimmer am Klinikum. (Die Betreuung von mehreren Kindern findet oftmals mit weiteren Kolleg*innen statt)

•       Planung und Mitgestaltung am Ferienprogramm oder an Aktionstagen (z.B. schulfreier Buß-und Bettag, Girls/Boys Day) sind willkommen und erwünscht.

 

 

 

Das bringen Sie mit:

•       Freude an der Arbeit mit Kindern

•       Erfahrung in der Arbeit mit Kindern (z. B. Babysitting, Au-Pair-Jahr, Praktikum oder eigene Kinder) oder eine laufende Ausbildung im pädagogischen Bereich bzw. ein laufendes Studium (z. B. Pädagogik, Lehramt, Psychologie, Soziologie, etc.)

•       Sichere Deutschkenntnisse, mind. B2 Niveau (weitere Sprachkenntnisse sind willkommen)

•       Zeitliche Flexibilität, Kreativität sowie Spaß an Teamarbeit

•       Erweitertes Führungszeugnis

•       Sie sind mindestens 18 Jahre alt

Wir möchten Interessierte aus Nicht-EU Ländern ausdrücklich ermutigen, sich bei uns zu bewerben. Bei Interesse benötigen wir hierfür ihre Arbeitserlaubnis mit Aufenthaltsrecht.

 

Wir bieten:

•       Eine offene, abwechslungsreiche und anregende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten
Team an einem exzellenten Universitätsklinikum

•       Team-Events sowie Austausch und Feedback mit erfahrenen Kolleginnen

•       Erste-Hilfe-Kurs-am-Kind (plus regelmäßige Auffrischungen)

•       Einen attraktiven, gut erreichbaren Arbeitsplatz im Stadtzentrum Münchens

 

Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Barbara Mölter telefonisch oder per Mail zur Verfügung:
Telefon 089-4140 6420 oder Mail familienservice.keck.med@tum.de

 

KeCK Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung,
Ismaninger Str. 69, 81675 München
Mehr Infos auf unserer Homepage: www.chancengleichheit.med.tum.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an chancengleichheit.med@tum.de