Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Regensburg

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Regensburg

Das Forschungsprojekt „Gesundheitskompetenz und Maßnahmen zur frühkindlichen Allergieprävention von Eltern“ (Leitung: Dr. Susanne Brandstetter) analysiert längsschnittliche Daten der KUNO Kids-Studie. KUNO Kids ist eine in Regensburg angesiedelte, laufende Geburtskohortenstudie (Studienleitung KUNO Kids: Prof. Dr. Michael Kabesch). Die Laufzeit des Forschungsprojektes beträgt drei Jahre, eine Verlängerung wird angestrebt. Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der neu bewilligten Forschungsgruppe „Gesundheitskompetenz in der frühkindlichen Allergieprävention: elterliche Kompetenzen und der Kontext von Public Health in einer sich ändernden Evidenzlandschaft (HELICAP)“ (Sprecher: Prof. Dr. Christian Apfelbacher, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg). Neben der Universität Regensburg sind die Pädagogische Hochschule Freiburg, die Medizinische Hochschule Hannover und die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mit Projekten an der interdisziplinären DFG-Forschungsgruppe beteiligt.
Zu Ihren Aufgaben gehören vor allem:
 Konzipierung und Durchführung einer systematischen Übersichtsarbeit,
 Vorbereitung, Planung und Durchführung komplexer Datenanalysen,
 Präsentation und Publikation von wissenschaftlichen Arbeitsergebnissen, z.B. in Form von Fachartikeln und Konferenzbeiträgen
 sowie der intensive wissenschaftliche Austausch mit den Mitgliedern der DFG-Forschungsgruppe und mit internationalen Kooperationspartnern/innen.
Voraussetzung ist ein überdurchschnittlicher Studienabschluss (Master, Diplom, Staatsexamen) im Bereich Epidemiologie, Psychologie, Public Health, Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Statistik oder benachbarten Fachgebieten.
Darüber hinaus erwarten wir:
 Erste Erfahrungen mit Forschung im Bereich der verhaltensbezogenen Epidemiologie oder Gesundheitspsychologie
 Interesse an Präventionskonzepten und allergologischen Fragestellungen
 Sehr gute Kenntnisse grundlegender statistischer / epidemiologischer Analyseverfahren; Erfahrungen mit komplexen Analyseverfahren oder die Bereitschaft, diese zu erlernen
 Sicherer Umgang mit Statistik-Software
 Sehr gute analytische Fähigkeiten, gute Lese- und Schreibfähigkeiten in Deutsch und Englisch
 Organisationstalent und eine eigenständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
 Starkes Interesse an der forschungsbezogenen interdisziplinären Koordination und Kommunikation in der Forschungsgruppe HELICAP
Es erwartet Sie eine perspektivenreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aktuellen, wissenschaftlich sowie gesellschaftlich relevanten Themengebiet. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation/Promotion ist gegeben und wird ausdrücklich unterstützt.
Ihre ausführliche Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 15.09.2019 per E-Mail an: susanne.brandstetter@ukr.de

To apply for this job please visit www.ukrjobs.de.