
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Die Forschungsabteilung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Campus Innenstadt, Klinikum der LMU München) sucht ab sofort eine(n) einschlägig qualifizierte(n)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Promotion(TV-L E13; 50%)
Die Stelle ist dem BMBF-Projekt OnDiFö zugeordnet (Online-Plattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit einer umschriebenen Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten).
In dem Projekt werden schulische Interventionen für Kinder mit umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten und zusätzlichen psychischen Belastungen in einem gestuften Rahmenmodell entwickelt und evaluiert. Dafür werden in einer multi-zentrischen kontrollierten Studie die Wirkung von Maßnahmen des Classroom-Management und der individuellen Verhaltensmodifikation auf psychische Auffälligkeiten und auf die Effektivität einer Förderung der Lese-Rechtschreib- und /oder Rechenleistungen überprüft.
Die Stelle ist der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne) zugeordnet. An dem Projekt sind zudem der Arbeitsbereich für Rehabilitationswissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal (Leitung Prof. Dr Christian Huber) und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, DRK Kliniken Berlin (Prof. Dr. Michael von Aster) beteiligt.
Ihr Aufgabenbereich:
- Mitarbeit bei der Studienvorbereitung- und koordination
- Unterstützung bei der Erstellung von Materialien zur Durchführung des Classroom-Management sowie der individuellen Verhaltensmodifikation
- Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von Workshops und Fortbildungen zur Durchführung des Classroom-Management sowie der individuellen Verhaltensmodifikation für Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte
- Rekrutierung von Schulen und Versuchspersonen für die zentralen Studien
- Datenanalyse und Erstellung von Publikationen
- Die wissenschaftliche Weiterqualifikation ist ein integraler Bestandteil der Arbeit und wird aktiv unterstützt.
Unsere Anforderungen:
- Gut bis sehr guter Hochschulabschluss in Psychologie, Schulpsychologie oder einem verwandten Fachgebiet ist Vorrausetzung für die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und / oder in der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen und umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten ist wünschenswert
- Gute Methodenkenntnisse
- Selbständiges Arbeiten, Teamorientierung und Kommunikationsstärke
- Englisch fließend in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Durchführung von kontrollierten Interventionen oder experimentellen Studien und Vorerfahrungen mit technologiegestützten Interventionen sind von Vorteil, aber nicht notwendige Voraussetzungen für die Stelle.
Unser Angebot:
Die Forschungsabteilung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Klinikums der Universität München bietet eine hervorragende Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und Qualifizierung. Wir bieten die Möglichkeit, in einem enthusiastischen Forschungs-Team mitzuarbeiten, welches exzellente Forschung sowie klinisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen bietet. Die Kommunikation mit anderen Einrichtungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene wird gewünscht und gefördert. Die wissenschaftliche Betreuung erfolgt durch Dr. Katharina Galuschka und Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L (50%)(siehe auf http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/west).
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Katharina Galuschka unter Telefon 089-4400-56936 oder per E-Mail unter Katharina.Galuschka@med.uni-muenchen.de zur Verfügung.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich in digitaler Form als ein PDF-Dokument an:
Dr. Katharina Galuschka,
LMU Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie
Waltherstr. 23
80337 München.
Email: Katharina.Galuschka@med.uni-muenchen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an Katharina.Galuschka@med.uni-muenchen.de