
Webseite LMU München
Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraftstellen (m/w/d)
Im Projekt „ViA-ScAn – Förderung von Diagnosekompetenzen im Anamnesegespräch: Die Effekte der Adaptation von Scaffolds in Videosimulationen“ der DFG-Forschungsgruppe COSIMA (Sprecher: Prof. Dr. Frank Fischer) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt
mehrere studentische oder wissenschaftliche Hilfskraftstellen (ca. 5-15 Stunden / Woche) zu besetzen.
Über das Projekt
Das Projekt ViA-ScAn beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Förderung von Diagnosekompetenzen in Simulationen eines ärztlichen Anamnesegesprächs.
Wir suchen Bewerber*innen
• im Bachelor- oder Masterstudium in Psychologie, Pädagogik, Vergleichbares oder im Studiengang Humanmedizin
• mit sicherem Umgang mit gängigen Computerprogrammen
• selbstständiger Arbeitsweise und guten Organisationsfähigkeiten
• Sprachkenntnisse: sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
• Kenntnisse im Bereich empirische Forschungsmethoden sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich
• Erfahrungen mit der Erstellung von Online-Lerninhalten sind ebenfalls vorteilhaft, aber nicht gefordert
Ihre Aufgaben
• Vorbereitung und Durchführung von empirischen Studien • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung einer simulationsbasierten Lernumgebung
• Datenaufbereitung und Datenauswertung
• Literaturrecherche
Sie finden bei uns
• ein innovatives E-Learning-Projekt mit neuesten Erkenntnissen aus der Forschung
• Umfassende Betreuung und Gelegenheiten zur Entwicklung der eigenen Kompetenzen
• Mitarbeit in einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
• es besteht die Möglichkeit im Rahmen des Projekts eine Qualifikationsarbeit (Bachelor, Master) durchzuführen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sind elektronisch ab sofort und noch bis zum 15.02.2021 zu richten an: Dr. Dr. Marc Weidenbusch, MME (marc.weidenbusch@med.uni-muenchen.de). Für Auskünfte steht Ihnen Marc Weidenbusch gerne per Email zur Verfügung.
To apply for this job please visit www.for2385.uni-muenchen.de.