Studentische Hilfskraft für die Forschung mit radikalen Frauen gesucht!

  • Studentische Hilfskraft
  • Wissenschaftliche Hilfskraft
  • Überall

Webseite Ludwig-Maximilians-Universität München

Im Rahmen des FEMRA-Projekts, ein Kooperationsprojekt der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Hochschule des Bundes, erforschen wir die Radikalisierung von Frauen. Das Projekt ist am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie angesiedelt. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite des Lehrstuhls.

Wir suchen zwei studentische Hilfskräfte, die unser Projektteam tatkräftig unterstützen.

 

Wen suchen wir?

Studierende der Psychologie, die Interesse an Forschungstätigkeiten haben.

  •  Enthusiasmus für wissenschaftliches Arbeiten mit Praxisbezug
  • Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Einwandfreie Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
  • Hohe kommunikative Kompetenzen
  • Effektives Selbstmanagement
  • Hohe Arbeitsmotivation

 

Aufgaben

  • Kodierung von Judiakten verurteilter radikalisierter Frauen
  • Transkription von Interviews
  • Unterstützung bei der qualitativen Auswertung der Interviews
  • Literaturrecherche

 

Unser Angebot

  • Einblicke in die Umstände radikaler Taten von Frauen
  • 8 Wochenstunden Arbeitszeit
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität
  • Vergütung gemäß der LMU-Hilfskräftevergütung
  • Tätigkeit für eine Dauer von 6 Monaten ab dem 01.10.2024

 

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten Sie, diese bis zum 18.08.2024 an klara.boksan@psy.lmu.de zu senden.

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an klara.boksan@psy.lmu.de