M.Sc. Rechtspsychologie: Infoabend zum berufsbegleitenden Aufbaustudium an der PHB unter Leitung von Prof. Renate Volbert

  • Veranstaltung
  • Berlin

Webseite Psychologische Hochschule Berlin

Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) lädt alle aktuellen und künftigen Diplom- und Masterabsolvent*innen der Psychologie zum Informationsabend über den berufsbegleitenden Masterstudiengang Rechtspsychologie (M.Sc.) ein.

Veranstaltungsdetails:
Dienstag, 3. Dezember 2019
ab 18:30 Uhr

Leitung: Prof. Renate Volbert

Psychologische Hochschule Berlin
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin/Mitte
www.psychologische-hochschule.de

Zum M.Sc. Rechtspsychologie an der PHB:
Der Masterstudiengang Rechtspsychologie an der PHB bietet eine praxisnahe Weiterbildung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau und erfüllt alle Anforderungen für den Fachpsychologen für Rechtspsychologie (BDP/DGPs). Er vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage Praxiskompetenzen in den vier Anwendungsfeldern Aussagepsychologische Begutachtung, Familienrechtliche Begutachtung, Straftäterbegutachtung sowie Interventionen im Straf- und Maßregelvollzug. Dabei ist eine flexible Kombination von mindestens zwei (bei Interesse auch von mehr) Vertiefungsschwerpunkten möglich. Seit 2019 besteht zudem die Möglichkeit, einen Doppelschwerpunkt in Familienrechtlicher Begutachtung zu wählen. Praxisnahe Vermittlung und eine große Anzahl an Fallseminaren bieten Studierenden eine qualifizierte Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Bereich forensisch-psychologischer Begutachtung. Bei entsprechender Schwerpunktwahl qualifiziert der Studiengang auch für eine Tätigkeit im Straf- und Maßregelvollzug.

Zur Veranstaltung:
Im Rahmen des Infoabends können Sie die Studiengangsleiterin Prof. Renate Volbert (Schwerpunkt Aussagepsychologie) sowie Juniorprofessorin Jelena Zumbach (Schwerpunkt Familienrechtspsychologie) kennenlernen und erfahren mehr über die Inhalte und Schwerpunktangebote des M.Sc. Rechtspsychologie an der PHB. Auch Studienablauf, Organisation und Semesterplanung werden vorgestellt. Zudem stehen Prof. Volbert und Prof. Zumbach für Fragen sowohl in der Gruppe als auch im persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Studiengang und zur PHB finden Sie in den Flyern im Anhang oder auf unserer Homepage: www.phb.de/rechtspsychologie. Zur Klärung offener Fragen können Sie sich gern auch an unsere Studienberaterinnen Frau M.Sc. Mona Brettschneider und Frau M.Sc. Alina Brunetta (studienberatung@psychologische-hochschule.de) wenden.

Bewerbungen für einen Studienplatz sind NC-unabhängig bis zum 15. Januar möglich. Für den Informationsabend können Sie sich unter kontakt@psychologische-hochschule.de.

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an studienberatung@psychologische-hochschule.de