Die Reform der Psychotherapeutenausbildung: was ändert sich für Studierende? Infoveranstaltung an der PHB

  • Veranstaltung
  • Berlin

Webseite Psychologische Hochschule Berlin (PHB)

Die Reform des Psychotherapeutengesetzes, die im Herbst beschlossen wurde, wird die psychotherapeutische Ausbildung in den nächsten Jahren in wesentlichen Punkten umstellen. Die Änderungen werden sowohl das Studium betreffen als auch die Ausbildung selbst. Gleichzeitig ist eine zwölfjährige Übergangsphase vorgesehen, in der die Approbation noch nach dem alten Modell erworben werden kann.

Was bedeutet das nun für aktuelle und künftige Studierende der Psychologie? In welcher Form können Universitäten auf die Gesetzesreform reagieren und wie wird die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) die Änderungen umsetzen? Welche Entscheidungsmöglichkeiten haben Studierende, die ihre Ausbildung im alten System begonnen haben?

Die Psychologische Hochschule Berlin lädt alle Interessierten am 28. Januar 2020 ab 19 Uhr herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, in der die Hochschulleitung sowie VertreterInnen verschiedener Fachbereiche die Eckpunkte der Reform vorstellen und diskutieren werden. Dabei wird auch Raum sein für Fragen vonseiten des Publikums.

Informationen zur Veranstaltung finden sich unter https://www.psychologische-hochschule.de/infoveranstaltung-psychthg. Anmeldungen sind möglich unter kontakt@phb.de.

Eine Sammlung von Fragen und Antworten zur Reform finden sich auch auf der Homepage der PHB unter https://www.psychologische-hochschule.de/psychotherapeutengesetz-faq/.

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an kontakt@phb.de