
Webseite Psychologische Methodenlehre, RWTH Aachen
Unser Profil
Die Abteilung für Psychologische Methodenlehre gehört zum Institut für Psychologie an der RWTH Aachen. Die Hauptforschungsthemen der Abteilung sind in den Bereichen Strukturgleichungsmodelle, Testtheorie, kausale Inferenz und längsschnittliche Datenanalysen angesiedelt. Dabei werden sowohl neue statistische Modelle entwickelt als auch fortgeschrittene statistische Verfahren auf inhaltliche Fragestellungen angewendet. Insbesondere Fragestellungen aus der Lebensqualitätsforschung und der Analyse von Lern- und Entwicklungsprozessen im Kontext Schule und Hochschule werden in der Abteilung in vielfältigen Kooperationen mit angewandten Forscherinnen und Forschern innerhalb und außerhalb der RWTH Aachen untersucht. In der Lehre werden verschiedene Vorlesungen und Seminare zu multivariater Statistik und Testtheorie für die BSc und MSc Studiengänge Psychologie angeboten.
Ihr Profil
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Psychologie, Statistik oder einer verwandten Studienrichtung. Ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung neuer statistischer Modelle im Bereich der psychologischen Methodenlehre und Kenntnisse in der Anwendung gängiger Statistiksoftware (zum Beispiel R, Mplus, SPSS) werden erwartet. Kenntnisse in Strukturgleichungsmodellen und Testtheorie wären vorteilhaft, sind aber nicht zwingend erforderlich. Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, starke kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit sind für diese Stelle von besonderer Bedeutung.
Ihre Aufgaben
Die Hauptaufgaben liegen in der Entwicklung und Anwendung moderner statistischer Modelle zur Analyse von Daten aus den Sozial- und Verhaltenswissenschaften, sowie in der Durchführung von Lehrveranstaltungen in den BSc und MSc Studiengängen Psychologie in den Bereichen Testtheorie und psychologische Methodenlehre. Die Stelle beinhaltet 2 Semesterwochenstunden (SWS) Lehrverpflichtung. Bei Aufstockung auf 75% im ersten halben Jahr erhöht sich die Lehrverpflichtung entsprechend für diesen Zeitraum auf 3 SWS. Sie führen Simulationsstudien, Datenanalysen und eigene Studien durch und programmieren in statistischer Software. Außerdem wenden Sie die neu entwickelten statistischen Verfahren in Kooperationen mit Forscherinnen und Forschern aus den inhaltlichen Gebieten der Psychologie an.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 1.10.2018 zu besetzen und befristet auf 3 Jahre.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Im ersten halben Jahr kann die Stelle auf 75% der regelmäßigen Wochenarbeitszeit aufgestockt werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Bemerkungen
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihr/e Ansprechpartner/in
Für Vorabinformationen steht Ihnen
Herr Prof. Dr. Axel Mayer
Tel.: +49 (0) 241-80-23810
E-Mail: axel.mayer@psych.rwth-aachen.de
zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26.07.2018 an
Prof. Dr. Axel Mayer
RWTH Aachen, Institut für Psychologie, Juniorprofessur für Psychologische Methodenlehre
Jägerstr. 17/19
D-52066 Aachen
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an axel.mayer@psych.rwth-aachen.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Die Ausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: https://web-p.zhv.rwth-aachen.de/mainzhv.php?scriptid=job¶m=vorschau&nr=23695&typ=wiss