Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Unterrichts- u. Hochschulforschung der TUM

  • Studentische Hilfskraft
  • München

Webseite TU München

Am Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung der TU München wird ab sofort eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft gesucht.

Die Tätigkeit wird im Rahmen des DFG-Projekts „Interaction II“ stattfinden, in dem Aufmerksamkeits- und Diagnoseprozesse von Lehrkräften und deren Auswirkungen auf das Interaktionsverhalten mit ihren Schülern und Schülerinnen untersucht werden.

Wir wünschen uns Ihre Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Allgemeine Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  • Datenaufbereitung und Datenauswertung von Fragebögen und Unterrichtsvideos
  • Erhebung von Eye-Tracking-Daten und deren Auswertung

Umfang der Tätigkeit:

  • 20h/Monat (ca. 5h pro Woche)

Dauer:

  • Beginn: ab sofort,
  • Zunächst bis zum Ende des Semesters befristet
  • Bei entsprechender Eignung wird eine Weiterbeschäftigung angestrebt

Voraussetzungen:

  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten
  •  Interesse an empirischer Unterrichtsforschung mit dem Schwerpunkt Lehrer-Schüler-Interaktionen
  • Grundlegende Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden (quantitativ/qualitativ)
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in Datenauswertungsprogramme (z.B. SPSS; R; Interact); Erfahrungen sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bewerber/innen:

  • Studierende des Lehramts
  • Studierende der Erziehungswissenschaft,
  • Studierende der Psychologie
  • Studierende mit entsprechender fachlicher Eignung (z.B. Statistikkenntnisse) im Bachelor- oder Masterstudium

Was wir bieten:

  • Einblick in den praxisnahen Bereich der empirischen Bildungsforschung und in die Datengewinnung durch moderne Eye-Tracking-Methoden
  • Die Arbeit in einem jungen, engagierten Team
  • Die Möglichkeit, in diesem Rahmen auch Abschlussarbeiten anzufertigen
  • Flexible Arbeitszeiten (in Absprache)
  • Angemessene Bezahlung

Interesse?
Ihre elektronische Bewerbung (inklusive Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Angabe der von Ihnen gewünschten monatlichen Stundenzahl) richten Sie bitte an:

Katharina Schnitzler
TUM School of Education
Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung
E-Mail: katharina.schnitzler@tum.de
www.uhsf.edu.tum.de
Tel.: +49 (0)89 289 25121

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an katharina.schnitzler@tum.de