
Webseite TUM School of Education
An der TUM School of Education ist zum nächst möglichem Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des Projekts Teach@TUM der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (65% bis zu TV-L E13)
Die Stelle ist fachlich dem Lehrstuhl Lehren und Lernen mit Digitalen Medien (Prof. Dr. Maria Bannert) zugeordnet und bis zum 31.12.2018 befristet. Es besteht Aussicht auf Verlängerung um weitere 3 Jahre.
An der TUM School of Education beschäftigen wir uns im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung mit der Entwicklung innovativer Wege in der MINT Lehrerbildung. Im Teilprojekt „Toolbox Lehrerbildung: Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter“ werden disziplinübergreifend (Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Fach) authentische medienunterstützte Lehr-Lernmaterialien für alle Phasen der Lehrerbildung gestaltet und beforscht. Die ausgeschriebene Stelle ist in der Begleitforschung dieses Projekts angesiedelt.
Es wird erwartet, dass die/der Stelleninhaber/in die Möglichkeit zur Promotion wahrnimmt.
Aufgaben:
- Prototypische Erprobung der entwickelten online-basierten Lehr-Lernmodule
- Durchführung und Analyse von Evaluationen der online-basierten Lehr-Lernmodule hinsichtlich Lernwirksamkeit, Akzeptanz und Nützlichkeit
- Präsentation der Ergebnisse auf Fachkonferenzen
- Veröffentlichung der Evaluationsergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) im Fach Psychologie, empirische Bildungswissenschaften, Medienkommunikation oder einem vergleichbaren Studiengang
- Sehr gute Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden sowie Erfahrung mit der Durchführung von empirischen Projekten und Evaluationen
- Selbstständiges Arbeiten, gute Kommunikationsfähigkeit und ein versierter Umgang mit Digitalen Medien
- Freude an der Arbeit im Team
Wir bieten:
Mitarbeit in einem jungen, engagierten, dynamischen Team, das mit vollem Einsatz an der Verbesserung der Qualität der MINT Lehrerbildung arbeitet.
Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Interessiert?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse, Publikationen) per E-Mail (alle Unterlagen eingebunden in ein PDF-Dokument) mit dem Betreff „Begleitforschung Toolbox“ bis spätestens 09.03.2018 an Frau Prof. Dr. Maria Bannert (teach@edu.tum.de).