Praktikant (m/w/d) UI/UX Anzeige und Bedienung

„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Dieser Satz von Ferdinand Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als „nur“ ein exklusiver Sportwagenhersteller. Unabhängig von dem, was andere tun, sind wir stets bestrebt, unsere Grenzen ständig neu zu definieren und Maßstäbe zu setzen.

 

Im Bereich User Experience und User Interface Entwicklung werden Anzeige- und Bedienkonzepte aller visueller Touchpoints im Fahrzeug anhand verschiedenster Anforderungen spezifiziert und in der Serienumsetzung betreut. Unser Ziel ist es, jeden Kunden mit exzellenten Infotainmentsystemen und intuitiven Bedienkonzepten zu begeistern.

Während Ihres Praktikum erhalten Sie umfassende Einblicke in die Porsche Arbeitswelt und unterstützen uns in einem interdisziplinären Team bei den folgenden Tätigkeiten:

  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Anzeige-/Bedienkonzepten künftiger Fahrzeuge, insbesondere bei der Detailspezifikation von User Flows und Screen Layouts
  • Mithilfe bei der Umsetzungsüberprüfung
  • Betreuung von Teilprojekten in der Spezifikationserstellung
  • Unterstützung bei empirischen Nutzerstudien mittels verschiedener Forschungsmethoden (z.B. Beobachtung, Interviews, Workshops)
  • Durchführung von Benchmarkanalysen

 

Anforderungen

  • Studium in Human Factors, Interaction Design, Psychologie oder verwandten Studiengängen
  • Idealerweise mit mindestens 4 Semester Studienerfahrung
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Ausgeprägtes konzeptionelles Denkvermögen
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Automobilaffinität

Link zum Bewerbungsportal: https://jobs.porsche.com/index.php?ac=jobad&code=Fo8OJo6sn3SmBlCRb9vzCv%2BL%2FB%2Fsc%2BIu9jo4KQ4TIOO%2BMu4oZ20fcA%3D%3D

Studentische Hilfskraft (m/w/d) in Forschungprojekt an der HM gesucht, 6h/Woche (ggf. mehr möglich)

Das Attract2HM-Teilprojekt ProfProfile/Persönlichkeitseinschätzung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Arbeitszeit: 6h/Woche (ggf. mehr möglich)

zur Mitarbeit an der Begleitforschung. ProfProfile ist eine Methode, um Persönlichkeitseigenschaften von Bewerberinnen und Bewerber auf Professuren an der Hochschule München sichtbar, greifbar und besprechbar zu machen. Ziel der Begleitforschung ist es,
Informationen darüber zu sammeln, wie dieser HM-weite Service verbessert und weiterentwickelt
werden kann.

Deine Aufgaben:

  • Du unterstützt uns bei der Literaturrecherche
  • Du packst bei der Vorbereitung von Erhebungen mit an
  • Du unterstützt bei der Aufbereitung von Datenmaterial und wir freuen uns, wenn du dich bei der Auswertung einbringst

Dein Profil:

  • Immatrikulierte:r Student:in
  • Optimalerweise längerfristige Verfügbarkeit
  • Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick
  • Strukturierte, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse
  • Wünschenswert: erste Kenntnisse in sozialwissenschaftlicher Forschung

Wir bieten:

  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Pauschalierte Vergütung
  • Ein tolles und aufgeschlossenes Team, das Dich herzlich aufnimmt!

Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen/technischen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Du bist interessiert?
Dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung!

Bitte per E-Mail an: gisela.schubert@hm.edu
Wenn du fachliche Fragen hast, melde dich bei: Gisela Schubert, 089 1265-1982

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Human Factors Engineer—International Trainee Munich and Philadelphia

Company Description

Design Science is a human factors research firm, founded in 1991. Our mission is to amplify the needs of patients, their caregivers, and healthcare professionals in order to cultivate the advancement of healthcare technology. We do this in partnership with some of the world’s leading medical device and pharmaceutical companies, harnessing the skills of members of our organization in human factors research, psychology, design, and video to collect important insights about how users interact with medical products. Research results in outcomes like easier and faster therapies, and ultimately, a better quality of life for patients.

Design Science is headquartered in the heart of Philadelphia, PA, with offices in Evanston (Chicago), IL and Munich, Germany. We have over 30 employees working across our three locations. Our team is made up of diverse, talented, caring individuals who value socially impactful work in a collaborative culture. We offer the opportunity to grow as a professional, experiencing a wide variety of projects and clients in a growing organization.

Job Description

We are offering a unique opportunity for a student/recent graduate from Germany* (or the EU) to participate in a 6 month trainee program, starting in 2022 or early 2023, at our USA office based in Philadelphia. Participants are fully embedded in our multi-disciplinary teams to execute research and usability testing for a variety of projects. In addition to gaining experience in subject interviews, data analysis, and report writing, trainees expand their knowledge of FDA and EU regulatory requirements for the safety and usability of medical devices.
Note: Design Science will support the visa process and help with the formalities of moving to the United States.

Upon successful completion of the trainee program, a permanent position at Design Science’s upcoming new German office in Munich may be offered.

Who you are:

  • Passionate about improving the lives of people who rely on medical devices.
  • An excellent listener with strong observational skills.
  • Highly organized, with the ability to balance multiple projects simultaneously.
  • A team player in multidisciplinary situations with experience collaborating across a variety of fields, including engineering, design, and psychology.

What your primary responsibilities will be:

  • Study environment and video equipment set-up
  • Moderating usability testing sessions
  • Root cause analysis
  • Data entry, analysis, and management
  • Video review, analysis, and backup
  • Usability study protocol and report writing
  • Study supply tracking & inventory
  • Site visits for observational research

Qualifications

What we need from you:

  • A bachelor’s degree in human factors engineering, psychology, cognitive sciences, biomedical or industrial engineering, biological sciences, or a related field required. A master’s degree or PhD is considered highly beneficial.
  • An ability to analyze data using Excel and appropriate statistical techniques, as well as to visualize/present data in a form that is easily understood.
  • Strong verbal and writing skills in English and German; more languages are beneficial.
  • Excellent listening and observational skills.
  • Advanced to expert proficiency in Microsoft Office applications including Word, PowerPoint, and Excel.
  • An ability to work full time at the Design Science office in Philadelphia, PA, and willingness to travel 20-30% of the time domestically within the United States for research purposes.
  • Willingness to undergo appropriate background checks and drug/health screenings as required for research purposes (i.e., in clinical settings, with adolescents, etc.).

You must submit a cover letter and resume for consideration.

We would also love to see:

  • Ability to deploy a variety of research techniques to collect and process data across multiple areas of company’s portfolio of work (field research, usability testing, ergonomics, etc.).
  • Experience with, or interest in, medical devices, product development and/or design.
  • Experience with, or interest in, regulatory guidance pertaining to medical devices.
  • Proficiency in a variety of data collection software / programs.

Additional Information
Resume / cover letter required.
Apply at: https://jobs.smartrecruiters.com/?company=designscience1

Visit our website / blog at http://www.dscience.com for more information, or check us out on social media @designscience.

*You must have German citizenship or legal ability to work in the EU.

Die Abteilung für Klinische Neurophysiologie der LMU Psychiatrie sucht für mind. 6 Wochen (Voll-/Teilzeit): Praktikanten/Innen (m/w/d)

Das Praktikum findet in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München statt. Dabei handelt es sich um ein Praktikum in der Akutpsychiatrie mit Fokus auf Klinische Neurophysiologie.

 

Aufgabenbereich:

Zu den Aufgaben gehört dabei die Beteiligung an der Durchführung neurophysiologischer Verfahren (v.a. EEG, EKG, evozierte Potentiale) im Rahmen der Diagnostik sowie die Beteiligung an Studien mit Patienten mit psychischen Erkrankungen (u.a. Bindungsparadigma, Studien mit Rauchern, Studien mit Patienten mit dementiellen Erkrankungen).

Dabei lernen die Praktikanten/Innen Patienten/Innen standardisiert und objektiv zu untersuchen.

 

Daneben ist eine Beteiligung an der Durchführung neurobiologisch-begründetere Therapien mit Hilfe von transkranielle Magnetstimulation (TMS) bzw. transkranieller Gleichstromstimulation (tDCS) möglich.

 

Eine Beteiligung an klinikinternen Fortbildungen ist möglich.

 

Insgesamt können umfassende Erfahrungen im klinischen psychologischen und psychiatrischen Kontext gesammelt werden. Die Betreuung des Praktikums erfolgt durch approbierte PsychotherapeutInnen der Abteilung.

 

Voraussetzungen:

Voraussetzung ist, dass die Praktikanten zuvor bereits einige Semester Psychologie studiert haben. Es sind auch Praktika während des Bachelor- oder Masterstudiums möglich. Die Mindestzeit für das Praktikum beträgt sechs Wochen.

 

Wir erwarten einen freundlichen, sicheren Umgang mit Patienten, Teamfähigkeit und hohes Maß an Strukturiertheit.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit Lebenslauf und Zeugnissen an

PD Dr. Susanne Karch: Susanne.Karch@med.uni-muenchen.de

 

PD Dr. Susanne Karch

Abteilung für Klinische Neurophysiologie

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU

Nußbaumstr. 7

80336 München

 

Studentische Hilfskraft mit Studienabschluss Bachelor für 7 Arbeitsstunden/Woche (ggf. mit der Möglichkeit der Aufstockung)

Das Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Studentische Hilfskraft mit Studienabschluss Bachelor
für 7 Arbeitsstunden/Woche (ggf. mit der Möglichkeit der Aufstockung)

Angeboten wird die Mitarbeit im BEVOR-Projekt, einer cluster-randomisierten Interventionsstudie in Seniorenpflegeeinrichtungen, welche patienten-relevante Auswirkungen eines Konzepts zur Vorausplanung von Behandlungsentscheidung mittels Patientenverfügungen untersucht. Die Position ist bis zum 30.11.2022 befristet.

Arbeitsaufgaben:

  •  Unterstützung bei der Datenerhebung (u. a. Durchführung von Kurzinterviews mit Bewohnern, Pflegenden und Angehörigen, Übertragung von ausgefüllten Fragebögen in ein Datenerfassungsprogramm)
  • Kommunikation und Kooperation mit den Seniorenpflegeeinrichtungen
    Weiterleitung der Daten an das Koordinierungszentrum für klinische Studien (KKS) Düsseldorf
  • Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin und zwei weiteren wissenschaftlichen Hilfskräften

Voraussetzungen

  • Aktuelles Masterstudium (z.B. Public Health, Psychologie, Philosophie, Pädagogik, Soziologie) oder Studium der Medizin
  • Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit
  • Gute Kenntnisse in MS-Office
  • Idealerweise erste Erfahrungen in der Interviewführung
  • Bereitschaft, sich in neue EDV-Programme einzuarbeiten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Schrift und Wort)
  • Selbständiges und sorgfältiges Arbeiten
  • Zeitliche Flexibilität
  • Interesse an medizinischen und ethischen Fragestellungen

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, engagierten und interdisziplinären Team am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin (http://www.egt.med.uni-muenchen.de) sowie die Ressourcen der Exzellenz-Universität LMU. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Kontakt

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Irina Rosu (irina.rosu@med.uni-muenchen.de, 089/2180-72794). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben) mit dem Betreff „Bewerbung BEVOR-Projekt“ bis spätestens 17.07.2022 elektronisch an irina.rosu@med.uni-muenchen.de.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an; Bewerbungen von Frauen werden begrüßt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) (8 bis 10 Stunden/Woche für 6 Monate)

Der Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Pettenkofer School of Public Health sucht zum 1. August 2022 (oder später) eine studentische Hilfskraft als Unterstützung des „Netzwerkes Qualitative Forschung in Medizin und Public Health“ (www.qfmed.de). Das Netzwerk organisiert eine Workshop-Reihe zum Thema „Betreuung von Qualifizierungsarbeiten mit qualitativen Forschungsmethoden in Medizin und Public Health“. Ziel der Workshop-Reihe ist es, Handlungsempfehlungen für die Betreuung von Qualifizierungsarbeiten zu entwickeln. Die Ausgestaltung und die Inhalte der Workshop-Reihe werden partizipativ mit den Teilnehmenden entwickelt. Die Workshop-Reihe mit vier Terminen findet online in Zoom unter Beteiligung von Expert*innen im Bereich der qualitativen Forschung an der LMU München und anderer Universitäten statt. Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Organisation der Workshop-Reihe (Kontakt zu Workshop- Teilnehmenden)
  • Unterstützung bei der Durchführung der vier Termine der Workshop-Reihe (in Zoom)
  • Erstellung von Materialien für die Workshop-Reihe
  • Erstellung von Zusammenfassungen der Termine der Workshop-Reihe
  • Mitarbeit bei der Entwicklung der Handlungsempfehlungen
  • Unterstützung des Netzwerkes (zum Beispiel Pflege der Homepage)

Anforderungen:

  • Kommunikationsgeschick
  • Lust auf Teamarbeit
  • Interesse an qualitativen Forschungsmethoden
  • Gute Kenntnisse in MS Office

Die Vergütung erfolgt nach dem Höchstsatz für studentische Hilfskräfte. Bei Interesse schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt bis 10.07.2022 per Mail (ein PDF, max. 5MB) an coenen[at]ibe.med.uni-muenchen.de. Für Rückfragen steht Ihnen ebenfalls Frau Dr. Michaela Coenen unter coenen[at]ibe.med.uni- muenchen.de zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

Informationsabend für Psychologiestudent*Innen für die staatliche Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten am Donnerstag, 14. Juli 2022, 20.15 Uhr

Liebe Psychologiestudent*innen,

wir möchten Sie herzlich zu unserem Informationsabend für Interessent*innen für die staatliche Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten einladen.

Der Informationsabend wird als Präsenzveranstaltung (unter Einhaltung der Hygieneregeln) und auch per Zoom durchgeführt.

Bitte melden Sie sich an, da aufgrund der Abstandsregelung nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden kann. Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz.

Anmeldung: info.Kalb@psychoanalysebayern.de

Es geht um die folgenden Ausbildungen:

staatlich anerkannte Ausbildung

zum/zur approbierten Psychologischen Psychotherapeut*in

(tiefenpsychologisch fundierte und/oder analytische Psychotherapie)

staatlich anerkannte Ausbildung

zum/zur approbierten Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*in

(tiefenpsychologisch fundierte und/oder analytische Psychotherapie)

Fachkundeerwerb zum/zur Gruppentherapeut*in (KV- Zulassung)

Fortbildung zum/zur analytischen Gruppendynamiker*in

Weiterbildung in nonverbalen Therapieformen (Tanztherapie)

Ort:

Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP) e.V.

Goethestr. 54, 80336 München

Der Informationsabend wird als Präsenzveranstaltung und auch per Zoom durchgeführt.

Bitte melden Sie sich an, da aufgrund der Abstandsregelung nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden kann. Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz.

Anmeldung per Mail: info.kalb@psychoanalysebayern.de

www.psychoanalysebayern.de

Praktikant (m/w/d) Gesundheitsmanagement / Psychologie

Praktikant (m/w/d) Gesundheitsmanagement / Psychologie

Wir sind die move UP GmbH und Gesundheit ist unsere Leidenschaft. Mit dieser Passion sind wir das führende Unternehmen aus dem Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Standorten in Hamburg, Berlin und München.

Unser Team bestehend aus Experten wie Psychologen, Mediziner, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Ernährungsberater und Arbeitsschutzexperten betreut über 200 Unternehmen aus diversen Branchen wie Otto, Zalando, Amazon, die Techniker Krankenkasse, Siemens oder Fielmann.

Dir liegt das Thema mentale Gesundheit besonders am Herzen. Im Team Psychologie entwickelst du kreative neue Ideen und setzt diese direkt um.

 

Deine Aufgaben bei uns:

  • Du bist für die Vorbereitung und Durchführung von Workshops, rund um Themen wie z.B. Resilienz und Achtsamkeit, verantwortlich und hast dabei direkten Kundenkontakt
  • Du verfasst eigene Blogeinträge rund um das Thema mentale Gesundheit
  • Dich interessieren Entspannungstechniken? Gestalte mit uns Videos und Livestreams.

Dein Profil

  • Du verfügst über einen Hochschulabschluss (mind. Bachelor) im Bereich Psychologie
  • Du hast Kenntnisse in Microsoft Office, insb. Outlook, Powerpoint, Excel und Word
  • Du arbeitest eigenverantwortlich, hast eine schnelle Auffassungsgabe und bist motiviert, deinen großen Gestaltungsspielraum zu nutzen
  • Du bist ein Teamplayer, begeisterst andere mit deinen Ideen und bist verantwortungsbewusst

Nice to have:

  • Idealerweise hast du eine Weiterbildung im Bereich Bewegungs- oder Entspannungstechniken
  • Du hast bereits erste praktische Kenntnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement sammeln können

Das bieten wir dir:

  • Du übernimmst von Beginn an spannende und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Du leitest eigene Projekte und hast dabei direkten Kundenkontakt
  • Du wirst von einem persönlichen Mentor betreut, der mit dir einen individuellen Entwicklungsplan aufstellt
  • Flexible Arbeitszeiten und die Option im Home Office zu arbeiten ermöglichen dir, dass du Beruf, Familie und Privatleben optimal vereinen kannst
  • Du erhältst ein eigenes Notebook während deiner Arbeitszeit
  • Werde Teil unseres Teams und nimm an unseren gemeinsamen Feiern und Teamaktionen teil

Kontakt

Das Praktikum ist auf drei Monate ausgeschrieben und es besteht die Möglichkeit der Verlängerung. Gerne würden wir die Stelle kurzfristig besetzen und freuen uns auf Deine Bewerbung. Schick uns Deine Bewerbung an hr@moveup.de und gib bitte an, ob es sich um ein Pflichtpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum handelt.

 

move UP Ges. für Gesundheitsmanagement mbH

HR Abteilung

 

Theresa Stöppler

Wendenstraße 130
20537 Hamburg

hr@moveup.de

Curriculum Team Mitglied bei KindSpace

Du möchtest Jugendliche besser mit Ihrer mentalen Gesundheit unterstützen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

KindSpace bietet Jugendliche Mental Health Cafes, virtuelle Gruppensessions, in denen sie stigmafrei über ihre Stressfaktoren sprechen können und ein Toolkit bekommen, um mit Belastungen besser umzugehen.

Wir suchen ein neues Mitglied für unser Curriculum Team (welches unsere Gruppensessions gestaltet). KindSpace ist ein junges, engagiertes Team von 15 ehrenamtlichen Teammitgliedern und wir wachsen fleissig.

Mehr Details zur Rolle findest Du im Anhang.

Stellenausschreibung für ForschungspraktikantInnen (m/w/d) im Projekt EarlyMath am Standort München

Am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der Universität Bamberg sind mehrere Stellen mit oder ohne Erhebungstätigkeit für ForschungspraktikantInnen im Projekt EarlyMath („Frühe mathematische Entwicklung und die Bedeutung von In-teraktionsqualität in Kindertageseinrichtungen“) zu vergeben.
Ziel des Projekts ist es, den Einfluss verschiedener Facetten früher Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen auf mathematische Kompetenzen von Kindern ab 2 Jahren zu untersuchen. Dazu werden verschiedene Interventionen, welche globale und mathematikspezifisches Interaktionsverhalten der pädagogischen Fachkräfte fördern, in ihren Effekten vergleichend untersucht. Das Projekt wird als Verbundprojekt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und des DJI München durchgeführt.

Ihre Kernaufgaben:

  • Organisation und Durchführung von Kompetenztestungen mit zweijährigen Kindern in bayerischen Kinder-tageseinrichtungen (im Raum München/Augsburg) bei freier Terminvereinbarung am Vormittag
  • Unterstützung bei allgemeinen Projektaufgaben (z. B. Organisationsaufgaben, Literaturrecherche)
  • Dateneingabe, Datenaufbereitung und Analysen mit SPSS
  • Möglichkeit zur Analyse von Videosequenzen von Fachkraft-Kind-Interaktionen
  • Arbeitsumfang: Flexibel je nach Anforderung der Hochschule/Universität, i.d.R. insgesamt 260 Stunden in Voll- oder Teilzeit. Wünschenswert sind mind. 2 – 3 freie Vormittage pro Woche.

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:

  • Laufendes psychologisch oder sozial- bzw. erziehungswissenschaftlich ausgerichtetes Vollzeitstudium (Bachelor oder Master)
  • Interesse an quantitativer empirischer Forschung
  • Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (Word, Excel, PowerPoint etc.)
  • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • Wünschenswert sind erste Erfahrungen in Forschungsprojekten oder im Umgang mit Messinstrumenten
  • Einfühlsamer und sicherer Umgang mit Kleinkindern
  • Voraussetzung für Kompetenztestungen ist ein vollständiger Impfschutz gegen Masern und COVID-19

Unser Angebot:

  • Praktikumszeitraum und -umfang nach individueller Absprache
  • Tätigkeitsort: Raum München/Augsburg
  • Regelmäßige Teilnahme an (virtuellen) Teamsitzungen
  • Möglichkeit zur Bearbeitung einer eigenen Forschungsfrage mit vorhandenen Daten (inkl. fachliche Begleitung, Diskussion, Reflexion)
  • Kostenlose Schulung in etablierten Instrumenten zur Kompetenztestung von Kindern und zu Videoanalysen
  • Spannende Arbeit mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung
  • Bestätigung Ihrer geleisteten Arbeit zur Vorlage bei Bewerbungen

Die Tätigkeit erfordert Zuverlässigkeit sowie genaues, gewissenhaftes Arbeiten und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung sowie zur Teamarbeit.
Die Universität Bamberg legt besonderen Wert auf Gleichstellung und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhän-gig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerbenden.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung mit einem Lebenslauf, Anschreiben, Angaben zu Ihrem Studiengang und Ihrem Fachsemester als PDF-Dokument (max. 10 MB) bis spätestens 31.07.2022 mit dem Betreff „Bewerbung Projekt EarlyMath“ an: earlymath@uni-bamberg.de