Spielratz e.V. – der etwas andere Ferienjob – Betreuungskraft bei Ferienaktionen

Hallo,

wir sind kleiner gemeinnütziger Verein aus München, der für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen ab 5 Jahren und Jugendliche bis 15 Jahren Ferienaktionen anbietet.

Aktuell suchen wir für unsere Ferienaktionen in den Pfingst- und Sommerferien 2022 noch Betreuungskräfte ab 16 bzw. 18 Jahren:

Pfingstferien

PFIFF-Pfingsten im Ferienland Fasangarten vom 04.06.-11.06.2022 in München

Walkabout*-Erlebniszeltlager vom 04.06.-12.06.2022 im LK Schwandorf

Sommerferien

Ratzmedia (I)*: Übernachtungsfreizeit vom 30.07. – 06.08.2022 in der Nähe von Freising

Stadtranderholung Fasangarten (I) in München 

Mögliche Zeiträume: 01.08.-19.08./01.08.-12.08./16.08.-19.08.

Ferienspaß Fideliopark in München

Mögliche Zeiträume: 01.08.-19.08./01.08.-12.08./16.08.-19.08.

Stadtranderholung Fasangarten (II)

Mögliche Zeiträume: 22.08. – 09.09./22.08.-02.09./05.-09.09.

Ratzmedia (II)*: Übernachtungsfreizeit vom 03.09. – 10.09.2022 in Grafrath

* Mindestalter Walkabout(Ratzmedia (I) und (II): 18 Jahre

Was es dafür gibt? 

* Spaß und Urlaub vom Alltag

* Aufwandsentschädigung

* Pädagogische Qualifizierung

* Teilnahmebestätigung

Interesse? 

Dann gehe auf unsere Homepage www.spielratz.org und im Menü „Mitmachen-Allgemeines“ und „Mitmachen- Termine & Kontakt“ findest du alle Termine, Informationen und kannst über das Kontaktformular uns deinen Mitmachwunsch mitteilen.

Forschungspraktikum in der PRODO Arbeitsgruppe

In der PRODO Arbeitsgruppe (Leitung: Dr. Belinda Platt) werden verschiedene Experimental- und Online-Studien zur Prävention von Depression im Kindes- und Jugendalter durchgeführt (siehe www.prodo-group.com). Wir suchen jemand der die Arbeitsgruppe projektübergreifend unterstützt. Zu den Aufgaben gehören die Rekrutierung von Eltern, Kindern und Familien für wissenschaftliche Studien, Pflege unserer Social Media Accounts (Instagram, Twitter und Facebook) und die AG-Webseite sowie Unterstützung bei der Formatierung von wissenschaftlichen Manuskripten und Vorträgen. Unterstützung bei der Durchführung von klinisch psychologischer Diagnostik mit standardisierten Verfahren ist gewünscht.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Masterstudium Psychologie in Linz- Österreich

An der Johannes Kepler Universität in Linz in Österreich gibt es seit dem Wintersemester 2019/20 ein neues Masterstudium Psychologie mit einem Schwerpunkt in Technologie und Wirtschaft. Die Voraussetzung zur Anmeldung zum Masterstudium Psychologie ist ein facheinschlägiges Bachelorstudium Psychologie und ein positiver Aufnahmetest (kein Numerus Clausus). Der Aufnahmetest findet am 14. Juli 2022 online statt. Weitere Informationen zum Masterstudium Psychologie und zur Anmeldung zum Aufnahmetest findest du hier: www.jku.at/ma-psychologie/

Eine Stunde für all deine Fragen – INFO-Webinar Psychologie
Die Info-Webinare der Psychologie an der JKU Linz ermöglichen es, ortsunabhängig alle Fragen rund um das innovative Masterstudium zu klären. Neben einem Impulsvortrag zu den Schwerpunkten des Curriculas und dem Studienablauf durch die Programmkoordinatorin Ingrid Mülleder bieten die Webinare Gelegenheit zu einem weiterführenden Austausch mit Lehrenden und Studierenden aus der Psychologie.
Bernad Batinic: Professor für Arbeits- und Organisations- und Medienpsychologie an der JKU und Vorsitzender der Studienkommission Psychologie
Martina MARA: Professorin für Robopsychologie an der JKU

Die Meetings werden in virtueller Form über ZOOM abgehalten. Log dich ein!
Info-Webinar Psychologie am Donnerstag, 5. Mai um 17:00
Zoom-Meeting beitreten
https://jku.zoom.us/j/96518707294?pwd=RGVYcnFvaThUd3AzaGxnM01Hbm1TUT09
Meeting-ID: 965 1870 7294
Passwort: 379705

Info-Webinar Psychologie am Donnerstag, 2. Juni um 17:00
Zoom-Meeting beitreten
https://jku.zoom.us/j/94644696016?pwd=QjZYdHp2bmU2TjNsT0VWTFVsTEVLQT09
Meeting-ID: 946 4469 6016
Passwort: 041624

Die Datenschutzerklärung, Nutzungsbedingungen und Hilfestellungen zu Zoom findest du unter
https://help.jku.at/im/de/it-systeme/videokonferenz-mit-zoom

Wissenschaftliche/studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Option auf Masterarbeit

Wir bieten eine spannende Stelle als wissenschaftliche/studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Option auf Masterarbeit im Rahmen der Studie „Schöne neue Arbeit? Effekte der Arbeit mit digitalen Technologien
auf Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Längsschnittstudie bei Krankenhauspersonal“

Für nähere Informationen s. beiliegende Ausschreibung

Werkstudentin für Ausbildungsinstitut auf Minijobbasis

Unterstützung der Aus-und Fortbildungskoordination im Bereich Psychotherapie gesucht

Die vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH bietet als eines der großen Institute in München Ausbildungen zum:r Psychologischen Psychotherapeut:in sowie Kinder und Jugendpsychotherapeut:in an. Ärzt:innen absolvieren bei uns die Weiterbildung. Darüber hinaus haben wir ein breites Angebot an Fortbildungsveranstaltungen. In unserer Institutsambulanz behandeln unsere Ausbildungsteilnehmer:innen und Ärzt:innen als Teil ihrer praktischen Ausbildung Patient:innen. Anfang 2019 eröffneten wir unser psychotherapeutisches Gesundheitszentrum.

Wir suchen ab sofort eine:n Werkstudent:in/kaufmännische Aushilfe auf Minijobbasis (m/w/d) zur Unterstützung der Aus- und Fortbildungskoordination im Bereich Psychotherapie
(ca. 8 Stunden pro Woche, flexibel, teilweise auch remote möglich)

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Planung und Koordination von Veranstaltungen im Rahmen der Aus- und Fortbildung für Psychologische Psychotherapeut:innen (Anlegen von Veranstaltungen, Beantragung von PTK-Punkten, Ausstellen und Versenden von Teilnehmer:innenbescheinigungen, Versenden und Auswerten von Evaluationen)
  • Betreuung der Veranstaltungen vor Ort (Seminarraum herrichten, Catering in Empfang nehmen) oder remote aus dem homeoffice (Zoom-Meetings starten und betreuen), betrifft auch Abend- und Wochenendveranstaltungen. Sie haben gleichzeitig die Möglichkeit diese Veranstaltungen kostenfrei zu besuchen und sich dadurch im Bereich Psychologie und Psychotherapie weiterzubilden
  • Recherchetätigkeiten, Archivierung von Unterlagen und Unterstützung des Teams in seinen Aufgaben

Wir erwarten:

  • ein Studium z.B. im Bereich Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik oder soziale Arbeit, und/oder Erfahrungen im kaufmännische Bereich mit Interesse an dem Themenbereich Psychotherapie
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse, sehr gute PC-Kenntnisse
  • Erfahrung im Umgang mit Zoom
  • Zupackenden und ergebnisorientierten Arbeitsstil
  • Freundliches, sicheres und dienstleistungsorientiertes Auftreten im Umgang mit Kolleg:innen, (Ausbildungs-)teilnehmer:innen und Dozent:innen
  • Hervorragendes Organisationsgeschick, selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • Zeitliche Flexibilität (mitunter Tätigkeit in den Abendstunden und am Wochenende vor Ort oder remote)

Wir bieten:

Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit flexible Arbeitszeiten in den zukunftsträchtigen Bereichen Gesundheit und Weiterbildung. Sie erwartet ein dynamisches Aufgabengebiet in einem netten interdisziplinären Team mit sehr guten Arbeitsbedingungen. Sie haben die Möglichkeit kostenfrei an Fortbildungen im Bereich Psychotherapie teilzunehmen.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittszeitpunktes und Ihrer zeitlichen Flexibilität an folgende Kontaktdaten:

 

Frau Andrea Stucke
vfkv gGmbH
Lindwurmstr. 117 / 4. und 5. Stock (Goetheplatz)
80337 München
E-Mail: personal@vfkv.de
Internet: www.vfkv.de

Psychotherapieverfahren im Gespräch – eine Plenumsdiskussion verschiedener therapeutischer Orientierungen am 16. Mai 2022

Liebe Student:innen,

wir möchten Sie auf eine spannende Fortbildungsveranstaltung aufmerksam machen, die die vfkv Ausbildungsinstitut München gGmbH am 16. Mai 2022 von 19-22 Uhr erstmals in Kooperation mit der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP) durchführt. Im Abend-Seminar

„Psychotherapieverfahren im Gespräch – eine Plenumsdiskussion verschiedener therapeutischer Orientierungen“

stellen Supervisor:innen unterschiedlicher Therapierichtungen ihre verfahrensspezifische Herangehensweise anhand konkreter Fallbeispiele aus dem Plenum dar. Die folgenden vier Psychotherapieperspektiven werden dabei praxisnah beleuchtet: kognitive Verhaltenstherapie, 3. Welle-Verfahren der Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalytische Therapie.

Diese Veranstaltung soll auch Ihnen als Student:innen der Psychologie einen Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener therapeutischer Orientierungen ermöglichen und Anregungen für ein zukünftiges therapeutisches Arbeiten entstehen lassen.

Das Seminar findet im Hybrid-Format statt. Sie können bequem von Zuhause aus online teilnehmen; darüber hinaus gibt es eine begrenzte Anzahl von Tickets für die Präsenz-Teilnahme im vfkv.

Studierende erhalten bei der Ticketbuchung einen Rabatt von 50%, wenn Sie den Promotioncode Unirabatt05 verwenden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.vfkv.de/termin/psychotherapieverfahren-im-gespraech

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen!

Studentische Hilfskraft / Werksstudent.in – Dateneingabe

Wen suchen wir?
Wir suchen ab sofort zur Ergänzung unseres Teams eine.n Studentische Hilfskraft (m/w/d) / Werksstudent.in. Ihre Tätigkeiten werden vor allem in der Dateneingabe und -aufbereitung liegen. Sie arbeiten eng mit unserem Wissenschaftsmanagement zusammen.
Je nach Ihren Erfahrungen und Interessen können Sie weitere inhaltliche Aufgaben übernehmen.

PSU Akut e.V. – Wer sind wir?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel hat, medizinisches Personal zu unterstützen. Pflegende, Ärzt.innen, Medizinische Fachangestellte und andere im Gesundheitswesen Tätige sind in ihrem Arbeitsleben oftmals besonderen Belastungssituationen ausgesetzt, zum Beispiel wenn ein Mensch verstirbt oder eine Behandlung anders verläuft als geplant. Psychosoziale Unterstützung kann dazu beitragen, dass diese Erlebnisse nicht zur dauerhaften Belastung werden. Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, bieten wir Vorsorge, Schulung, Krisenintervention sowie Forschung im Bereich Psychosozialer Unterstützung im Gesundheitswesen an.

Pädagogische Mitarbeit in Waldorf-Förderschule

für unsere Parzivâl-Schule, Förderzentrum auf Basis der Waldorfpädagogik in Schwabing West, suchen wir

Student*in (m/w/d) für zwei Nachmittage / Woche (13.00 – 16.00)

zur Mitarbeit in unserer Offenen Ganztagsschule

Unser Team wünscht sich Ergänzung durch eine*n Mitarbeiter*in, die gerne mit uns Schülerinnen und Schüler der 5.-9. Klasse beim Mittagessen begleitet, bei den Hausaufgaben unterstützt und die vielfältige Schulfreizeitbetreuung im Anschluss bis 16 Uhr mitgestaltet.

Interesse an der Arbeit mit Kindern mit diversen Lernschwierigkeiten und sehr gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus.

Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.

Bewerbungen bitte an franziska.hoellering@parzival-schule.de

www.heilende-erziehung.de

M.Sc.

Wir bieten ein spannendes Praktikum im Bereich der Essstörungs-Forschung mit Option auf das Erstellen einer Abschlussarbeit in unserer Forschungsgruppe. Das Praktikum kann sowohl in Teil- als auch in Vollzeit absolviert werden.

Studentische Hilfskraft (m/w/d): Adult Attachment Interview

Der Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie, Prof. Dr. Markus Paulus, sucht studentische Hilfskräfte (m/w/d). Die Arbeitszeit wird individuell vereinbart und beträgt ca. 6-9 Stunden pro Woche

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei einer laufenden Längsschnittstudie zum Thema moralische Entwicklung
  • Durchführung des Adult-Attachment-Interviews (strukturiertes Interview zu frühen Bindungserfahrungen) mit Jugendlichen

Voraussetzungen:

  • Idealerweise schon erste Erfahrungen in der Durchführung von strukturierten Interviews mit Jugendlichen/Erwachsenen
  • Idealerweise Grundkenntnisse der Bindungstheorie oder Interesse an Psychoanalyse
  • Selbstständiges, zuverlässiges und flexibles Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft
  • Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Studienteilnehmenden sowie im Projektteam
  • Aufgrund des längsschnittlichen Studiendesigns wird eine längerfristige Tätigkeit am Institut bevorzugt

Wir bieten:

  • Sammlung von Erfahrungen in einem spannenden Forschungsgebiet
  • Training zur Durchführung des Adult-Attachment-Interviews
  • Eine bei Bewährung langfristig planbare Nebentätigkeit, die sich hervorragend mit dem Studium vereinbaren lässt
  • Ein angenehmes und motivierendes Arbeitsumfeld mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit

Weitere Informationen zu unserem Lab und unseren Studien finden Sie auf unserer Website: www.socialdevlab.org

Bewerbungsablauf:
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben & Lebenslauf) in elektronischer Form an unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Frau Dr. Natalie Christner (natalie.christner@psy.lmu.de).