Studentische psychologische Hilfskraft (m/w/d)

Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Details

Arbeitsort: Campus Innenstadt
Einstiegsdatum: Zum nächstmöglichen Datum
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Bewerbungsfrist: Nächstmöglich
Einrichtung: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Bereich: Demenzforschungsprojeke

Ihr Aufgabenbereich

  • Zu Ihren Aufgaben gehören die Zusammenarbeit mit Studien-Kooperationspartnern, wie Arztpraxen und Apotheken, wobei ein Führerschein von Vorteil ist.
  • Zudem unterstützen Sie bei der Dokumentation von Studiendaten, dem Verpacken und Versenden von Studienmaterialien sowie der Pflege von Datenbanken.
  • Auch die telefonische Kontaktaufnahme mit unseren Patienten und die Terminvereinbarung fallen in Ihren Aufgabenbereich.
    Sie werden involviert mit dem Monitoring von der Abnahme von psychometrischen Testungen sowie unterstützen die Studienzentren mit der digitalen Testung.

Unsere Anforderungen

  • Sie sollten Interesse an klinischen Studien und an der Forschung zu demenziellen Erkrankungen mitbringen sowie eine sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise.
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität sind ebenso wichtige Voraussetzungen.
  • Besondere Anforderungen sind eine hohe Sensibilität für den Datenschutz sowie eine empathische Haltung im Umgang mit Patienten und Studienbeteiligten.
  • Ein Grundverständnis von psychometrischen Testungen sowie deren digitale Abnahme sind hilfreich
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten ist ebenso wichtig wie ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Organisationsfähigkeiten.
  • Deutschkenntnisse auf flüssigem Niveau in Sprache und Schrift (über B2) sind erwünscht und runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot 
Wir bieten die Mitwirkung an klinischen Forschungsprojekten im Bereich der Alzheimerforschung.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.

Angebote und Leistungen des Arbeitgebers
 Fort- und Weiterbildungen
 Jobticket
 Betriebliche Altersvorsorge % Vergünstigungen
 Kinderbetreuungsangebote
 Personalwohnraum (soweit verfügbar)
 Mobile Arbeit (bei Eignung)
Frau Cosima Dermann 089 4400 53477

Bewerbungsformat
Bitte verwenden Sie das Online-Formular für Ihre Bewerbung
http://www.lmu-klinikum.de/e6200461bddcc220
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.
Für postalische Bewerbungen gilt auch der Datenverwendungshinweis!

HiWi-Stelle am Lehrstuhl für Lehren und Lernen mit Digitalen Medien, Technische Universität München gesucht

HiWi-Stelle – Lehrstuhl für Lehren und Lernen mit Digitalen Medien, TUM

Am Lehrstuhl für Lehren und Lernen mit Digitalen Medien ist ab sofort eine HiWi-Stelle (8 Std./Woche) zu besetzen.
Aufgaben: Kodierung qualitativer Daten aus einer Studie zu selbstreguliertem Lernen in Online-Lernkontexten, Dokumentation und Abstimmung mit der Studienleitung.

Voraussetzungen: Studium in Learning Sciences, Pädagogischer Psychologie oder verwandten Fächern, Deutschkenntnisse mind. C1 (Muttersprachler:innen sind ebenfalls willkommen), sorgfältige und präzise Arbeitsweise. Eine Einführung in den Projektkontext wird gegeben.

Bewerbungen: (CV + kurze Motivation) bitte bis 10.10.2025 an Shruti Athavale [shruti.athavale@tum.de oder sekretariat.bannert.lldm@sot.tum.de ]

Informationsabend am ÄPK zur Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologischer und psychoanalytischer Psychotherapie

Am Dienstag, 07.10.2025 um 20.00 Uhr findet online ein Informationsabend am ÄPK – Ärztlich-Psychologischer Weiterbildungskreis – statt.

Wir informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten an unserem Institut bezüglich tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse.

Zu Beginn der Veranstaltung um 20.00 Uhr lädt Herr Dipl.-Psych. Christopher Jan Hohner mit einem kurzen Einführungsvortrag zum Thema „D
„Irrungen und Wirrungen – Wege in die psychodynamische
Ausbildung, ein Selbstbericht“

Im Anschluss werden wir über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren und gerne Ihre Fragen beantworten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage http://www.aepk.de

Um den Zugangsschlüssel zu erhalten, melden Sie sich bitte unter anmeldung@aepk.de oder Tel. 089/ 123 82 11

Studentische Hilfskraft für Digitales Therapietool

Unterstützung beim Aufbau eines digitalen Therapietools (m/w/d)

Wir suchen Studierende der Klinischen Psychologie (Master oder fortgeschrittener Bachelor) zur Mitarbeit an einem innovativen digitalen Therapietool in unserer Praxis in Sendling. Sie bringen Interesse an digitalen Anwendungen, Kreativität und Teamarbeit mit und unterstützen bei der Konzeption, Gestaltung und Aufbereitung von patient:innenorientierten Inhalten. Eigenverantwortliches Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Details finden Sie im PDF.

Praktikum Psychologie

Praktikumsstelle Psychologie (m/w/d) – Literaturrecherche & Gestaltung von Vortragsmaterialien

Ich suche ab sofort eine*n engagierte*n Praktikant*in im Bereich Psychologie.

Aufgabenbereich

Eigenständige Literaturrecherche zu psychologischen und interdisziplinären Themen
Aufbereitung und Gestaltung von Vortragsmaterialien (z. B. Folien, Handouts, Übersichten)
Unterstützung bei der Organisation von Lehrinhalten und didaktischen Materialien

Dein Profil

Studium der Psychologie
Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und Freude am strukturierten Recherchieren
Grundkenntnisse in Literaturverwaltung (z. B. Citavi, Zotero) und Office-Programmen sind von Vorteil
Kreativität und Sorgfalt bei der didaktischen Gestaltung von Materialien

Rahmenbedingungen

Beschäftigung in Teilzeit (10–20 Stunden pro Woche)
100 % Homeoffice – flexible Gestaltung von Arbeitszeit und -ort
Dauer flexibel – Praktikumszeitraum nach Absprache

Testleiter (m/w/d) für die Durchführung eines Intelligenztests

Bundesweit werden Personen gesucht, die als freie Mitarbeitende auf Honorarbasis (auch nebenberuflich) in der Funktion der Testleitung einen standardisierten Intelligenztest durchführen.

Honorar: zwischen 125-140 Euro pro abgeschlossenem Test

Für diese Studie suchen wir gezielt Studierende aus den Fachrichtungen Psychologie, Soziale Arbeit, Pädagogik oder ähnlichen Bereichen.

Getestet werden Studienteilnehmende im Alter von 16 bis 90 Jahren – darunter auch Personen mit überdurchschnittlichem oder vermindertem IQ.

Das sind wir

Die USUMA GmbH ist ein unabhängiges Markt- und Sozialforschungsinstitut mit Sitz in Berlin und arbeitet seit der Gründung im Jahr 1990 nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden. Wir betreiben als Forschungsinstitut keinerlei Werbung oder Verkauf.

Die Aufgabe

Im Rahmen der Normierung der Wechsler Adult Intelligence Scale – Fifth Edition (WAIS-5), die im Auftrag eines renommierten Psychologie-Verlages durchgeführt wird, suchen die Testleitende, nach einer umfassenden Schulung und unter Berücksichtigung der demografischen Daten, eigenständig Testpersonen in ihrem Umfeld und führen mit diesen Tests durch.

Ziel der Untersuchung ist es, die verschieden Aspekte der kognitiven Fähigkeiten der Studienteilnehmenden zu erfassen.

Die Voraussetzungen

  • Studium der Psychologie, Pädagogik, Sozialer Arbeit oder eines ähnlichen Fachs (oder bereits graduiert)
  • Interesse an wissenschaftlichen Studien
  • hervorragende Deutschkenntnisse
  • ein freundlicher und offener Umgang mit Menschen
  • gute Vernetzung in den relevanten Zielgruppen – Rekrutierung erfolgt eigenständig in Ihrem Umfeld

Das bieten wir Ihnen

  • sehr faire Honorierung – 125-140 € pro durchgeführtem Test
  • eine bezahlte Online Einweisung – 110 €
  • freie Zeitgestaltung (freie Mitarbeit)
  • Zertifikat für die Teilnahme am Forschungsprozess
  • Perspektive auf weitere Studien

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf unter:

bewerbung@usuma.com

Ansprechpartnerin: Fr. Weidemüller

Bei Fragen können Sie uns gerne auch telefonisch kontaktieren unter:

030 927 02 880 (wochentags bis 14 Uhr)

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in (20.01.2026)

Liebe Psychologie-Student:innen und Pädagogik-Student:innen,

wir möchten Sie gerne zu unserer kostenfreien Info-Veranstaltung über die Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in einladen.

Unser nächster Termin findet am 20.01.2026 (von 12.00 – 13.30 Uhr) online via Zoom statt. In der Info-Veranstaltung möchten wir Sie über unsere PP- und KJP-Ausbildung informieren und Ihre Fragen beantworten. Falls Sie sich vorab über unsere Ausbildungen informieren möchten, können Sie sich auf unserer Homepage bereits einen ersten Überblick verschaffen: https://www.vfkv.de/ausbildung/. Bringen Sie gerne offene Punkte oder Fragen zur Infoveranstaltung mit.

Wir freuen uns über eine Anmeldung unter: https://www.vfkv.de/ausbildung/info-veranstaltung/

Herzliche Grüße, Ihr vfkv-Ausbildungsinstitut

Studentische Hilfskraft Psychosomatik

Die Aufgaben:

  • Unterstützung in der klinisch-psychosomatischen Forschung
  • Pflege der Studien-Datenbanken (Excel, SAP)
  • Übertragung von ausgefüllten Fragebögen in SPSS
  • Kommunikation mit Studienteilnehmenden
  • Administrative Tätigkeiten: Bereitstellen von Fragebogen-Paketen, Versand und Nachverfolgung von Studienunterlagen

Gesuchtes Profil:

  • Gute Kommunikative Fähigkeiten (Deutsch und Englisch)
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Grundkenntnisse SPSS
  • Grundkenntnisse in SAP von Vorteil
  • Selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten
  • Immatrikulierte/r Student/in an einer Hochschule oder Universität, vorzugsweise im Bereich Psychologie, Pädagogik oder Soziologie

Wir bieten:

  • Selbstverständlich hast du die Möglichkeit einer flexible Arbeitszeitgestaltung, passend zu deinem Unialltag
  • Bei uns arbeitest Du mit langjährigen und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen, die sich selbstverständlich auch um eine gute Einarbeitung und deine Betreuung kümmern
  • Eine wertschätzende und freundliche Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit an Aufgaben und Projekten zu arbeiten, um erste relevante Berufserfahrung zu sammeln
  • Durch die zentrale Lage mitten am in München am Max-Weber-Platz sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen
  • Natürlich besteht bei gegenseitiger Zufriedenheit die Möglichkeit der Verlängerung deines Arbeitsverhältnisses

Studentische Hilfskräfte im Bereich Essstörung

Für die Arbeitsgruppe „Verhaltenstherapie“ (Forschungsschwerpunkte: Essstörungen, Zwangsstörungen, Depressionen) am Klinikum der Universität München – Innenstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, in Kooperation mit der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee, werden ab sofort zwei Psychologiestudierende (m/w/d) der LMU München gesucht.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten (insbesondere Früherkennung im Prodromalstadium, Prävention, Smartphone-basierte Nachsorge, Trauma und Essstörungen)
  • Aufgaben u. a.: Literaturrecherche, -aufbereitung und -verwaltung; Datenextraktion, -management und -aufbereitung; Unterstützung bei Studienplanung und Manuskripterstellung; Erstellung von PowerPoint-Präsentationen; ggf. Mitarbeit an einer systematischen Übersichtsarbeit und einer qualitativen Inhaltsanalyse

Umfang und Vertragsbedingungen

  • Stelle 1: 15 Stunden/Woche, befristet auf 6 Monate (Option auf Verlängerung), mind. abgeschlossenes B.Sc.-Studium, Möglichkeit zur Co-Autorenschaft, während des Prakti-kums Reduktion auf 8 Stunden/Woche möglich
  • Stelle 2: 8 Stunden/Woche, befristet auf 12 Monate (Option auf Verlängerung), mind. 5. Bachelorsemester
  • Arbeitsweise: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home Office
  • Vergütung: Bezahlung nach Tarif
  • Tätigkeitsbeginn: Ab sofort
  • Tätigkeitsort: Home Office und/oder Klinikum der Universität München

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis sowie Bachelorzeugnis bzw. aktueller Notenspiegel) per E-Mail an Dr. Dipl.-Psych. Sandra Schlegl (sandra.schlegl@med.uni-muenchen.de)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (m/w/d) Lehrstuhl Psychologie TUM

Der Lehrstuhl für Psychologie (Prof. Dr. Hugo M. Kehr) der TUM School of Management (Technische Universität München) sucht ab dem 01.12.2025 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) als Doktorand*in oder Post-Doc (100%) für Forschung und Lehre im Bereich der Motivation sowie Arbeits- & Organisationpsychologie.

Die Stelle ist ab dem 01.12.2025 zu besetzen. Das auf mindestens 3 Jahre angelegte Arbeitsverhältnis basiert auf Verträgen mit Laufzeiten von 12 Monaten. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100% mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L E13). Der Arbeitsstandort befindet sich am Stammgelände der TUM (Arcisstraße 21, 80333 München).

Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen Motivation am Arbeitsplatz; Motive und Persönlichkeit; Visionen und Ziele; intrinsische Motivation und Flow; Wille und Selbstregulation; Selbst- und Fremdbestimmung; sexuelle Motivation.

Ihre Aufgaben:

Grundlagen- und angewandte Forschung zu motivationspsychologischen Themen.
Veröffentlichung in internationalen Fachzeitschriften.
Präsentation auf Konferenzen.
Durchführung und Betreuung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache (5 Lehrstunden/Woche bei einem Beschäftigungsumfang von 100%).
Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und Übernahme administrativer Aufgaben.

Ihr Profil:

Hervorragender Masterabschluss in Psychologie, Management (mit empirisch/verhaltenswissenschaftlichem Schwerpunkt) oder einem verwandten Studiengang.
Interesse an oder bereits Erfahrung mit den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls.
Erfahrung mit quantitativer Forschung.
Interesse an oder Erfahrung mit Eye-Tracking (EyeLink von SR Research am Lehrstuhl vorhanden).
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem jungen und internationalen Forschungsteam. Aufgrund der idealen Forschungsbedingungen an der TUM und am Lehrstuhl für Psychologie selbst werden Sie dabei gefördert, ein hervorragendes wissenschaftliches Profil zu entwickeln und Ihre innovativen Ideen in die Tat umzusetzen. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt durch eine ergebnisorientierte, offene und konstruktive Arbeitsatmosphäre. Zudem erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der TUM, um stets für neue Aufgaben in Forschung und Lehre gewappnet zu sein.

Die TUM gehört dank ihrer Spitzenleistungen in Forschung und Lehre zu den deutschen Exzellenz-Universitäten. Die TUM School of Management ist hat eine Triple Crown Akkreditierung (EQUIS, AMBA und AACSB) erhalten. Sowohl die TUM als auch die TUM School of Management erzielen regelmäßig herausragende Platzierungen in nationalen und internationalen Rankings.

Bitte senden Sie uns die folgenden Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einem PDF-Dokument an Frau Claudia Luck (contact.psy@mgt.tum.de) bis spätestens und einschließlich den 20. Oktober 2025 zu:

Motivationsschreiben (max. 1. Seite), in dem Sie Ihr Interesse an den Forschungsschwerpunktendes Lehrstuhls darlegen.
Lebenslauf (insbes. Abschlüsse; Noten; praktische und akademische Erfahrungen).
Angabe einer Referenzperson aus Ihrem akademischen oder beruflichen Umfeld, die wir in Hinblickauf Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle kontaktieren dürfen.

Bitte nutzen Sie den folgenden Betreff: „Bewerbung WiMi 2025“. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!