Wir suchen eine studentische Hilfskraft (m/w/d) oder Praktikant/in für ca. 10h/ Woche für die „KoKo-Studie“
Die Stelle ist der Arbeitsgruppe „PRODO“ (Preventing Depression in the Offspring of Depressed Parents; www.prodo-group.com; Leitung Frau Dr. Belinda Platt) und dem Projekt „KoKo-Studie“ (https://prodo-group.com/studies/koko-studie/) zugeordnet. Ziel des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes ist es, biologische Unterschiede in der Stressreaktion von Kindern und Jugendlichen depressiver Eltern aufzudecken. Als zweites Ziel untersuchen wir inwiefern biologische Stressreaktionen anhand von App-basierten kognitiven Trainings verändert werden können. Zu den Aufgaben des/der Mitarbeiter*in gehören die Rekrutierung von Familien, telefonische Screenings mit potentiellen Proband*innen, Mithilfe bei der Entwicklung des Trainings, Durchführung von klinisch psychologischer Diagnostik mit standardisierten Verfahren (DIPS, K-DIPS), Unterstützung bei den Testungen vor Ort, Teilnahme an regelmäßigen Projektbesprechungen. Der Arbeitsplatz befindet sich in der Nussbaumstraße 5 (80336) München.
Unsere Anforderungen:
• Psycholog*innen im Bachelorstudiengang oder mit B.Sc. Abschluss
• Interesse an einer längerfristigen Mitarbeit (Projektlaufzeit 3 Jahre)
• Erfahrung in der Durchführung diagnostischer Interviews bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen vom Vorteil, aber nicht notwendig
• Idealerweise Erfahrung in der Eingabe und Aufbereitung von Forschungsdaten anhand SPSS
• Idealerweise Erfahrung mit der Rekrutierung von und dem Kontakt mit Probanden
• Selbständiges und systematisches Arbeiten, Teamorientierung und Kommunikationsstärke
• Englisch- und Deutschkenntnisse: verhandlungssicher in Wort und Schrift
Unser Angebot:
• Mitarbeit in einem enthusiastischen Forschungsteam, welches exzellente Forschung sowie klinische Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen anbietet
• Einführung in das Thema Prävention von Depressionen
• Eingebundenheit in den gesamten Forschungsprozess
• Einblicke in die Diagnostik von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
• Flexibles Arbeiten im Homeoffice, Präsenz vor Ort nur für die Testungen zwingend notwendig
für mindestens 8 St./Wo. über mindestens 8 Wochen ab sofort in der Forschungsgruppe „PRODO“.
In der PRODO Forschungsgruppe (Leitung: PD Dr. Belinda Platt) erforschen wir die Rolle elterlicher Depression auf die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Neben Online- und Experimental-Studien zur Entstehung von psychischen Störungen führen wir auch Interventionsstudien zur Prävention. Wir suchen jemand der uns projektübergreifend bei der Kommunikation unserer Ergebnisse an Familien und Fachpersonen unterstützt.
Dazu gehören die Pflege unserer Social Media Accounts (z.B. Instagram; @prodo.group) und AG-Webseite (www.prodo-group.com) sowie die Einrichtung eines Newsletters und Unterstützung bei der Formatierung von wissenschaftlichen Manuskripten und Vorträgen.
Unterstützung bei der Durchführung von klinisch psychologischer Diagnostik mit standardisierten Verfahren ist gewünscht.
Unsere Anforderungen:
• Ein abgeschlossenes (oder weit fortgeschrittenes) Hochschulstudium im Fach Psychologie (oder ähnliches)
• Affinität für Social Media und die Kommunikation von Wissenschaft an Laienpersonen
• Englisch- und Deutschkenntnisse: verhandlungssicher in Wort und Schrift
• Selbständiges Arbeiten, Kreativität und Flexibilität
• Wünschenswert: Erfahrung in der Arbeit mit Familien, Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen
Unser Angebot:
• Mitarbeit in einem enthusiastischen Forschungsteam
• Einblicke in die Diagnostik von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie Durchführung von familienbasierter Prävention
• Kommunikation mit anderen Einrichtungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene
• Möglichkeit, Veranstaltung über Wissenschaftskommunikation zu besuchen
Wir suchen die Unterstützung einer studentischen / wissenschaftlichen Hilfskraft in einem Projekt zur Bindungsförderung in Pflegefamilien. Es ist eine sehr praxisbezogene Tätigkeit, da es auch darum geht, Hausbesuche in Pflegefamilien durchzuführen.
Kernaufgaben sind
- Unterstützung bei der Rekrutierung von Pflegefamilien für die Teilnahme an der Studie
- Mitarbeit bei den Datenerhebungen (u.a. Durchführung von Hausbesuchen und Interviews)
- Zuarbeiten bei qualitativen und quantitativen Auswertungen
- Durchführung von Literaturrecherchen sowie Verwaltung der Literatur
- Unterstützung bei allgemeinen Projektaufgaben
Was sollten Sie mitbringen?
- Interesse an der Arbeit mit Kindern / Familien
- Erfahrung in Literaturrecherche und -organisation
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit gängiger MS-Office-Software (Word, Powerpoint und Excel)
- Erfahrungen mit Auswertungssoftware (z.B. SPSS, R) erwünscht
Bereitschaft zur Reisetätigkeit (Durchführung von Hausbesuchen bei den Familien)
- Teamorientierte, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
Was bieten wir?
- Beschäftigungsbeginn 01.08.2024 oder später
- Befristete Beschäftigung bis zum 31.07.2025 (aber: Verlängerung möglich)
- Beschäftigungsumfang von 8 Stunden/Woche
- Tätigkeitsort München
- Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über eine email an bovenschen@dji.de
Praktikum (6 Monate) – Person-Centered Outcomes Research – Fresenius Medical Care
Momentan suchen wir für ein spannendes, vergütetes 6-monatiges Praktikum bei Fresenius Medical Care Psychologie-Studierende, die Lust haben einen Einblick in die klinische Forschung in der Industrie zu erhalten. Ein Fokus werden dabei patient-reported outcomes sein, also z.B. Fragebogendaten, die uns Informationen darüber geben, wie sich Patient:innen mit einer chronischen Nierenerkrankung fühlen und wie sie ihre Lebensqualität einschätzen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Unterstützung beim Publikationsschreiben, bei der Vorbereitung von Konferenzen und bei der Auswertung von Daten.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf folgender Website:
https://jobs.freseniusmedicalcare.com/de-DE/job-detail/ce20670b-1d0a-521f-9230-57cf31da5d2a/intern-m-f-d-biomedical-evidence-generation-person-centered-outcomes-research
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein international führendes Forschungszentrum, das sich der Erforschung und Entwicklung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen widmet (mehr unter www.dzne.de). Für die klinische Studieneinheit unter der Leitung von Prof. Simons und Prof. Levin suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft auf Stundenbasis (geringfügige Beschäftigung). Die Arbeitszeiten sind vormittags, zweimal pro Woche, durchschnittlich fünf Stunden pro Tag.
- Deine Aufgaben:
Verarbeitung und Dokumentation von Biomaterialien (Blut, Urin, Liquor) gemäß Studienprotokoll.
Eingabe der Source-Dokumentation in unsere Labordatenbank.
Scannen und Vorbereitung von Biomaterialdaten für den Datenbankimport.
Vorbereitung des Biomaterialtransports.
Der Lehrstuhl „Biologische Psychologie und experimentelle Psychopathologie“ an der Charlotte Fresenius Hochschule sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine studentische Hilfskraft (m/w/d)
am Standort München-Schwabing.
Ihre Aufgaben: Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Vorbereitung und Durchführung von behavioralen, neuro- (v.a. EEG) und peripherphysiologischen Experimenten. Zudem können orgnanisatorische Aufgaben sowie Recherchearbeiten hinzukommen.
Voraussetzungen:
• Studium der Psychologie oder vergleichbares
• freie zeitliche Kapazitäten bis zu 10 Stunden/Woche
• Zuverlässigkeit und Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
• Gute Deutschkenntnisse
Kontakt:
Prof. Dr. Beate M. Herbert
beate.herbert@charlotte-fresenius-uni.de
Sehr geehrte Damen und Herren, wir suchen zum 01.08. bzw. zum 01.09.2024 eine studentische Hilfskraft auf Minijob-Basis zur Unterstützung unserer laufenden Studie. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne der angehängten Stellenausschreibung. Freundliche Grüße Julia Kunz
Unterstützung der Ausbildungsambulanz im Bereich Psychotherapie gesucht
Die vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH bietet als eines der großen Institute in München Ausbildungen zum:r Psychologischen Psychotherapeut:in sowie Kinder und Jugendpsychotherapeut:in an. Ärzt:innen absolvieren bei uns die Weiterbildung. Darüber hinaus haben wir ein breites Angebot an Fortbildungsveranstaltungen. In unserer Institutsambulanz behandeln unsere Ausbildungsteilnehmer:innen und Ärzt:innen als Teil ihrer praktischen Ausbildung Patient:innen.
Wir suchen ab sofort eine:n Werkstudent:in/kaufmännische Aushilfe auf Minijobbasis (m/w/d) zur Unterstützung in der Institutsambulanz im Bereich Psychotherapie
(8-10 Stunden pro Woche, flexibel)
Sie unterstützen bei:
• Betreuung und Empfang von Patient:innen in der Sprechstunde
• Betreuung der Ausbildungsteilnehmer:innen rund um die Ambulanztätigkeit
• Digitalisierung von Patient:innenakten
• Datenpflege in Listen und Datenbank
• Postverteilung und -bearbeitung
• allg. Bürotätigkeiten
• verschiedenen Projekten
Wir erwarten:
• ein Studium z.B. im Bereich Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik oder soziale Arbeit, und/oder Erfahrungen im kaufmännische Bereich mit Interesse an dem Themenbereich Psychotherapie
• Sehr gute MS Office-Kenntnisse, sehr gute PC-Kenntnisse
• Zupackenden und ergebnisorientierten Arbeitsstil
• Freundliches, sicheres und dienstleistungsorientiertes Auftreten im Umgang mit Patient:innen, (Ausbildungs-)teilnehmer:innen und Kolleg:innen
• Hervorragendes Organisationsgeschick, selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
• Zeitliche Flexibilität
Wir bieten:
Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten in den zukunftsträchtigen Bereichen Gesundheit und Weiterbildung. Sie erwartet ein dynamisches Aufgabengebiet in einem netten interdisziplinären Team mit sehr guten Arbeitsbedingungen. Sie haben die Möglichkeit kostenfrei an Fortbildungen im Bereich Psychotherapie teilzunehmen.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittszeitpunktes und Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit an folgende Kontaktdaten:
Frau Andrea Stucke
vfkv gGmbH
Lindwurmstr. 117 / 4. und 5. Stock (Goetheplatz)
80337 München
E-Mail: personal@vfkv.de
Internet: www.vfkv.de
Aktuell sind wir auf der Suche nach einer/m Praktikant*in für ein Praktikum in Vollzeit für mindestens 6 Wochen ab Ende September auf unserer Spezialstation für chronische Depression, wo wir mit dem CBASP-Ansatz arbeiten.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
– Wöchentliche Oberarztvisite
– Wöchentliche Wochenabschlussgruppe der PatientInnen
– Interne Fortbildungen (VT-Weiterbildungen, Kasuistik, Journal-Club)
– Wöchentliche Team-Sitzung (aktive Teilnahme)
– Übergaben der Pflege (aktive Teilnahme)
– Auswertung verschiedener diagnostischer Testverfahren (IMI, BDI-II, CTQ, R-GPTS, WAI-T, WAI-P)
– Wöchentliche eigenverantwortliche Erstellung und Aktualisierung von Visitenplan und Team-Plan
– Organisatorische Unterstützung
– Literaturrecherche
– Vor-, Nachbereitung und regelmäßige Teilnahme an den vier Mal wöchentlich stattfindenden CBASP-Gruppentherapien
– Co-therapeutische Durchführung der CBASP-Gruppentherapien
– Einbindung in diagnostische Tätigkeiten mittels gängiger Verfahren (v.a. SKID-5-CV und PD)
– Vorbereitung und co-therapeutische Unterstützung in der Durchführung von Situationsanalysen inklusive Rollenspielen mit PatientInnen
– Unterstützung bei der Durchführung des Kiesler Kreis Trainings
– Unterstützung bei der psychotherapeutischen Anbindung nach dem Aufenthalt
Melden Sie sich sehr gerne bei Fragen & Interesse.
E-Mail: julia.segerer@med.uni-muenchen.de
Freie Praktikumsplätze in einer Längsschnittstudie zur Rechtschreibentwicklung – September 2024 bis Ende Januar 2025 in Voll- oder Teilzeit möglich