Wir suchen eine studentische Hilfskraft ab sofort!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n

Psychologischer Assistent auf Minijobbasis zur Verstärkung unserer psychologisch-diagnostischen Abteilung (m/w/d) (7 Stunden/Woche)

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Patientenbetreuung
  • Dateneingabe der Routinediagnostik
  • Organisationsaufgaben (Datenaktualisierung in den entsprechenden Dokumentationssystemen)
  • Mitarbeit an der Katamnesestudie

Wir wünschen uns:

  • Psychologie-Student*innen (bevorzugt ab dem 2.Semester)
  • Kenntnisse im Bereich der Testkonstruktion und Diagnostik wären von Vorteil
  • Organisationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und Patientenorientierung

Wir bieten Ihnen:

  • erste Patientenkontakte
  • Einblick in den klinischen Alltag
  • Kennenlernen von diagnostischen Testverfahren
  • Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
  • Eine gezielte Einarbeitung durch unser hochmotiviertes Team
  • Vergünstigte täglich frisch zubereitete Mahlzeiten und Parkplätze vor der Klinik

 

Haben Sie Lust, mit Spaß am Beruf bei uns zu starten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte Bewerbungen mit einem kurzen Lebenslauf per E-Mail an: andrea.barrera@klinik-menterschwaige.de.

Nähere Informationen finden Sie unter www.klinik-menterschwaige.de/karriere/stellenangebote oder kontaktieren Sie Frau Dr. Andrea Barrera, Leitung Psychologische Diagnostik, Tel.: 089 / 64 27 23 -22,

Klinik Menterschwaige

Geiselgasteigstraße 203

81545 München

 

Stellenausschreibung studentische Hilfskraft

Das Team für Talent Management & Diversity der School of Medicine and Health der TU München und
des TUM Universitätsklinikums sucht ab sofort eine
studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) mit einem Umfang von 8-15 Std./Woche.

Unser Team für Talent Management and Diversity setzt sich für Vielfalt, Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
sowie für Förderung von wissenschaftlichen Karrieren an der TUM School of Medicine and Health ein. Im
Hauptfokus des Talent Managements steht dabei die Förderung exzellenter Wissenschaftler:innen –
insbesondere nach der Promotionsphase. Für unsere vielseitigen Projekte suchen wir eine interessierte
studentische/wissenschaftliche Hilfskraft.

Abschlussarbeiten zu vergeben (Bachelor/Master)

Für die Mitarbeit im Forschungsprojekt „National Early Warning System (NEWS)“ (https://mindzone.
info/news/) am IFT Institut für Therapieforschung vergeben wir ab 01.10.2024 oder 15.10.2024 deutschlandweit eine oder mehrere Bachelor- oder Masterarbeiten, vorzugsweise an Studierende der Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Epidemiologie oder verwandter Studiengänge. Im Rahmen von NEWS führen wir in Kürze eine Studie zum Konsum von Opioiden sowie synthetischen Opioiden in Deutschland durch. Ein Bestandteil der Studie werden Interviews mit Expert*innen sowie Drogenkonsumierenden sein.

Studentische Mitarbeit (M/W/D) im Studien-Informations-Service (SIS) der LMU München

Der Studien-Informations-Service der LMU München sucht ab 01.12.2024 Studentische Mitarbeiter (m/w/d)

 

AUFGABEN: 

  • Bearbeitung von telefonischen Anfragen rund ums Studium an der LMU
  • Bearbeitung von E-Mail-Anfragen
  • Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Teammitglieder

 

ANFORDERUNGEN:

  • Immatrikulation an einer Hochschule/Universität
  • Sie telefonieren gerne, sind kontaktfreudig und schätzen Teamarbeit
  • ein von Verantwortung, Sorgfalt und Genauigkeit geprägter Arbeitsstil
  • EDV-Kenntnisse (MS-Office, Outlook) sowie Bereitschaft, sich in neue EDV-Systeme einzuarbeiten
  • Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau,  Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, gerne auch andere Sprachen)
  • zeitliche Flexibilität (Arbeitszeiten gebunden an Öffnungszeiten des SIS)
  • 9-20 Stunden/Woche, kontinuierliche Verfügbarkeit Juli-Oktober

 

ANGEBOT:

  • umfassende Einarbeitung
  • Schulungs– und Weiterbildungsprogramm
  • Arbeitsplatz im LMU Hauptgebäude (Möglichkeit Lücken im Stundenplan zu füllen)
  • Vergünstigungen, Rabatte und Gutscheine für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Vergütung lt. tarifl. Stundensatz für studentische Angestellte: 13,25 Euro/Stunde (ab 01.04.2025: 13,98 Euro)

 

BEWERBUNG:

  • Bewerbungsfrist: 15.10.2024
  • Senden Sie Ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf) in einer
    PDF-Datei an: sis-bewerbung@verwaltung.uni-muenchen.de
  • Ansprechpartnerinnen: Frau Dr. Annette Doll 089-2180 2449 und Frau Dr. Vanda Vitti 089-2180 6834

Praktikumsplätze für Student*innen der Psychologie Bachelor

Praktikumsplätze für Student*innen der Psychologie Bachelor
an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V.

Die Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V. ist ein staatlich anerkanntes Aus- und Weiterbildungsinstitut für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und führt in seiner Institutsambulanz indikationsspezifische Diagnostik und Beratungen durch.
Wenn Sie interessiert sind an unbewussten und bewussten intra- und interpsychischen Prozessen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen können Sie bei uns ein studienbegleitendes Praktikum absolvieren, das flexibel auf Ihre Ausbildungserfordernisse abgestimmt werden kann.

Was bieten wir?
– Individuelle Betreuung durch eine*n Ansprechpartner*in unseres Instituts
– Jugendliche
– Mitarbeit in der Geschäftsstelle
– Teilnahme an Seminaren und Veranstaltungen des Instituts
– Teilnahme in der gruppenanalytischen Abteilung
– Einblick in die Arbeit von niedergelassenen Kolleg*innen in deren Praxisräumen
– Studium ausgewählter Fachliteratur
– Einblick in die Abrechnung mit Krankenkassen und Kostenträgern

Was erwarten wir von Ihnen?
– Interesse und Motivation, sich auf die unterschiedlichen Aufgabenfelder unseres Institutes unentgeltlich einzulassen
– Flexibilität in der Gestaltung des Praktikums

Interessiert?
Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an praktikum@psychoanalyse-muenchen.de.
Über unser Institut, über unsere Arbeit, unsere Aus- und Weiterbildungsangebote und unsere Veranstaltungen können Sie sich auch gerne über unsere
Homepage: www.psychoanalyse-muenchen.de informieren.

Studentische Hilfskraft für iSearchLab gesucht

In der Forschungsgruppe “iSearch” (Information Search, Ecological and Active Learning Research with Children) geleitet von Prof. Dr. Dr. Azzurra Ruggeri an der Technische Universität München ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:

1 Studentische Hilfskraft (m/w/d) (8 Stunden/Woche)

Welche interessanten Aufgaben erwarten Sie?

Unterstützung von Prof. Dr. Dr. Ruggeri und den Projektmitarbeiter*innen im Rahmen von iSearch bei der…

  • Datenbereinigung, – vorverarbeitung, – kodierung und -pflege
  • Literaturrecherche
  • Durchführung von Experimenten mit Babys, Kindern und Erwachsenen in unserem Lab und Partnerinstitutionen (z.B. Kindergärten)

Welche Voraussetzungen wünschen wir uns?

  • Sie sind in einem Bachelor- oder Masterstudiengang an einer Hochschule oder Fachhochschule eingeschrieben (in Psychologie oder vergleichbar)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Kindern
  • Interesse an der kindlichen Entwicklung und psychologischer Forschung
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein bei der Datensammlung
  • Idealerweise praktische Erfahrungen mit der Datenverarbeitung und dem allgemeinen Forschungsprozess
  • Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten

Was bieten wir Ihnen?

  • Die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Kognitions- und Entwicklungspsychologie zu sammeln
  • Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und die
  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeit in einem internationalen und freundlichen Team
  • 8 Std./Woche

Bitte senden sie alle Unterlagen (Lebenslauf und kurzes Anschreiben) als eine einzige PDF-Datei mit Ihrem Namen als Dateinamen an petra.scheicher@tum.de (Betreff: „Research Assistant“).

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: petra.scheicher@tum.de

Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d)

Für die Abteilung Klinische und Biologische Psychologie am Institut für Psychologie und Pädagogik suchen wir eine/n

Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d)

Der Europäische Forschungsrat fördert das Projekt MitO2Health im Rahmen eines ERC Consolidator Grants bis 2027. Die Studie beschäftigt sich mit Depression als immunmetabolischer Störung und erfasst die Rolle von Lebensstil (Ernährung,körperliche Aktivität), traumatischem Stress und der zellulären Energieproduktion im Psychotherapieverlauf. Nähere Informationen finden sich hier:

Ihr Profil:
> Masterabschluss in Psychologie, Psychotherapie, Gesundheitswissenschaften,Ernährungswissenschaften, Biologie, Biochemie, Neurowissenschaften, Molekulare Medizin oder einem vergleichbaren Studiengang

> Starkes Interesse an der Erforschung biologischer Korrelate psychischer Erkrankungen und der Optimierung von Psychotherapieerfolg bei Depression

> Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Organisationsfähigkeiten

>Erfahrung im Kontakt mit depressiven Patienten wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig

> Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, sehr gute Englischkenntnisse

Ihre Aufgaben:

> Zentrale Koordination der Datenerhebung in der laufenden Therapiestudie(Patienten, gesunde Kontrollpersonen)

> Kennenlernen des Projekts, um ein geeignetes Thema für eine Promotion zu identifizieren

> Anleitung von studentischen Hilfskräften und B.Sc.-/M.Sc.-Studierenden

> Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen im Bereich Lebensstil(Ernährung, Entzündungsprozesse, körperliche Aktivität) und Depression

Wir bieten:

> Arbeit in einem ambitionierten, interdisziplinären Team (Psychologen/innen,Biologen/innen, [Molekulare] Mediziner/innen,Ernährungswissenschaftler/innen etc.)

> Erwerb von Schlüsselqualifikationen für eine Promotion im Projekt. Die Stelle kann um 3 Jahre verlängert werden für eine Promotion

> Die Arbeitsgruppe ist Teil des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) und Teil des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ), was ein wissenschaftlich sehr stimulierendes Umfeld sowie Zugang zu einer Reihe von Nachwuchsförderprogrammen bietet

Referenz-Nr.: 24109

Bewerbungsfrist: bis 22.09.2024

Umfang: Teilzeit (65%)
Befristung: vorerst 1 Jahr
Vergütung: TV-L EG 13
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bitte bewerben Sie sich hier und lesen Sie das pdf-Dokument für weitere Details.

Kompaktweiterbildung „Systemische Beratung und Familientherapie“ für Studierende und Berufseinsteiger*innen

Liebe Psychologie-Studierende der LMU, 2025 starten wieder bewährte systemische Ausbildungsgruppen für Studierende, Berufseinsteiger*innen und Berufstätige:

In allen Curricula gilt die Studentenermäßigung ausschließlich für immatrikulierte Studierende und Doktoranden!

Im Moment (Stand 17. August 2024) sind in beiden Curricula noch Plätze zu vergeben. Sobald die jeweilige Ausbildungsgruppe ausgebucht ist führen wir wieder eine Warteliste.

Herzliche Grüße

STIP / Oliver Watzal

Dipl. Päd. (Univ.); Dipl. Sozialpäd. (FH)

Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF)

Lehrender für Systemische Supervision (DGSF)

Lehrender für Systemische Therapie (DGSF)

Lehrender für Systemische Mediation (SG)

Systemischer Coach (DGSF & ISB), Systemischer Supervisor (DGSF & HSI), Systemischer Berater und Therapeut (SG & DGSF) Transaktionsanalytiker (DGTA), zertifizierter Mediator (DGTA)

Werkstudent Human Resources (w/m/d) Werkstudent, Teilzeit, München

Dein Weg zu uns:
Der Mensch steht bei uns in besonderem Fokus. Unsere Mitarbeiter sind das, was uns in der Unternehmensberatung ausmacht! Als junge, dynamische Firma etablieren wir uns mit Beratung auf Augenhöhe und wirklich verändernden Mehrwerten am Markt.

Um weiter zu wachsen, suchen wir Unterstützung durch perfekt zu uns passende Absolventen, erfahrene Professionals und Experten. Human Resources ist bei OCM nicht „nur“ ein Unternehmensbereich – es ist Herz und Seele unseres Unternehmens! Bist du bereit, uns auf unserem Weg zu begleiten?

Als Werkstudent Human Resources unterstützt du das Management Team darin, neue Talente und Experten zu identifizieren, zu qualifizieren und von OCM zu überzeugen. Gemeinsam entwickeln wir bestehende Strategien weiter und erhöhen unsere Präsenz im Markt, um die zu uns passenden Mitarbeiter für uns zu gewinnen.

Diese Herausforderungen warten auf dich:
– Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung des Auswahl- und Rekrutierungsprozesses
– Verantwortung über einige unserer Business Positionen, inklusive des Screenings der eingehenden Bewerbungen und dem Führen der ersten Telefoninterviews
– Identifizierung & Recruiting potenzieller Talente durch aktive Suchbemühungen, Branchennetzwerke und interne Quellen
– Strategischer Aufbau und Pflege eines Netzwerks aktiver und passiver potenzieller zukünftiger Kandidaten
– Unterstützung bei der Organisation von Recruiting-Veranstaltungen und Meetups
– Mithilfe in der Personalentwicklung und Organisation von regelmäßigen Teamevents
– Aktive Datennutzung, um Human Resource-Prozesse in Frage zu stellen und die Effizienz zu steigern

Was du mitbringst:
– Student*in der Betriebswirtschaftslehre, Psychologie oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Verfügbarkeit für mindestens 9-12 Monate
– Immatrikulierte*r Vollzeit-Student*in während der gesamten Dauer der Werkstudententätigkeit
– Idealerweise bringst du bereits erste Erfahrungen im Recruiting oder einer anderen Human Resource-Funktion mit
– Leidenschaft, eine dynamische und Unternehmensberatung aktiv mitzugestalten
– Kommunikationsstärke mit der Fähigkeit, zu überzeugen und mitzureißen
– Ein wahres Organisationstalent und Spaß am Umgang mit Menschen
– Du sprichst fließend Deutsch und Englisch
– Du bewunderst nicht gerne Probleme, du gehst sie lieber aktiv an und findest eine Lösung

Was du lernst:
– Erarbeitung von HR-Initiativen zur Talent Acquisition & Recruiting
– Mitarbeit in der Betreuung der Talent- und Freelancer-Pools
– Erfolgreiche HR-Leadgenerierung und Durchführung von Bewerberinterviews
– Konzeption und Realisierung eigener Initiativen unter Einbindung aller relevanter Stakeholder

Warum der Weg zu uns:
Abgesehen von den Menschen, der Rolle, unserer Kultur und Mission, gibt es unzählige Argumente, die OCM zu einem grandiosen Arbeitsplatz machen:

– Deine Chance, eine Firma im schnellen Wachstum entscheidend mitzugestalten und in einem kreativen Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen an deinen Aufgaben zu wachsen
– Tauche ein in die Welt eines Startups, arbeite an abwechslungsreichen, spannenden Aufgaben und bereite dich mit eigenen Projekten auf deinen späteren Berufseinstieg vor
– Die Möglichkeit, Einblicke im Aufbau einer authentischen und modernen Unternehmensberatung zu gewinnen
– Teamspirit und flache Hierarchien in einem agilen Startup Umfeld, Zusammenarbeit auf Augenhöhe, kreatives Miteinander
– Entscheide selbst, ob du einen Zuschuss zum MVV-Ticket oder eine Gym-Mitgliedschaft für 25 € monatlich möchtest
– Umfangreiche Home Office Lösungen und flexible Arbeitszeitmodelle

 

BMW-Praktikum im Bereich Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen

Praktikant im Bereich Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen (w/m/x)

Startdatum: frühestmöglich

Dauer: 3-6 Monate

Arbeitszeit:​ Teilzeit oder Vollzeit

_________________________________________________

In unserem Team entwickeln wir automatisierte Fahrfunktionen, die unsere Kunden begeistern und unseren hohen Sicherheitsansprüchen genügen. Im Rahmen deines Praktikums wirst du an der Validierung dieser neuentwickelten Funktionen mitwirken und so dazu beitragen, unseren Kunden auch automatisiert Freude am Fahren zu bieten.

 

Was erwartet dich?

  • Du arbeitest in einem dynamischen Entwicklerteam.
  • Unsere Forschung hat einen direkten Anwendungsbezug und beeinflusst unmittelbar die Weiterentwicklung unserer automatisierten Fahrfunktionen.
  • Du wirkst an der Planung und Durchführung von Probandenstudien im Fahrsimulator und Realverkehr mit.
  • Du  analysierst Daten mit Hilfe gängiger Statistiktools (R, Python o.ä.).
  • Du führst Literaturrecherchen zu automatisierten Fahrfunktionen durch.

Was bringst du mit?

  • Studium der Psychologie, Human Factors, Statistik oder ähnlichem Studiengang.
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, idealerweise bereits erste Erfahrung mit der Durchführung von Probandenstudien.
  • Sehr gute Kenntnisse der Statistik und entsprechender Tools (z. B. R oder SPSS).
  • Organisiertes und eigenständiges Arbeiten sowie die Bereitschaft, dich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.

Was bieten wir dir?

  • Umfassendes Mentoring & Onboarding.
  • Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
  • Work-Life-Balance & flexible Arbeitszeiten.
  • Attraktive Vergütung.
  • Apartments (am Standort München).
  • Und vieles mehr siehe jobs/waswirbieten.

 

Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.

Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/vielfalt.

 

Kontakt

Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Johannes Illgner (johannes.illgner@bmw.de; 0151 60153695).