Wer sind wir?
KindSpace bietet Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren einen Ort, um stigma-frei über ihre mentale Gesundheit zu sprechen. Wir bieten sogenannte KindCafes, online Gesprächsrunden moderiert durch Psychologie-Studierende, in denen die Jugendlichenoffen über Ihre Belastungen sprechen können und Achtsamkeitsübungen und Bewältigungsstrategien ausprobieren können.
Was macht unser Marketing Team?
Unser Marketing Team trägt unser Angebot in die Welt. Wir sind ein Team aus Social Media Expert:innen (Content Creator:innen, Influencer:innen Manager:innen), PR Manager:innen und Partnerschaften Manager:innen. Auf Instagram und TikTok meldet sich KindSpace regelmäßig mit Posts, die daran erinnern, kurz innezuhalten und stigmatisierte Fragenbeantworten. Zudem gibt es auf dem KindSpace-Blog immer wieder liebevolle Gedankenschnipsel des Teams mit fundiertem Wissen und konkreten Tipps zu finden.
Was sind Deine Aufgaben?
- Konzeption, Umsetzung und Entwicklung von Content für unsere digitalen Kanäle (vorallem Instagram und TikTok)
- Proaktive, selbständige und kontinuierliche Erstellung von Kurzvideos
- Erstellung von Posts inklusive Verfassen von Texten und Grafikbearbeitung
- Koordination mit Social Media Account Manager:in – gemeinsame Planung der Inhalte und unseres Social Media Kalenders
- Bereitschaft in Stories aufzutreten ist ein starkes Plus
Was erwarten wir von Dir?
- 4+ Stunden ehrenamtliches Engagement pro Woche (ggfs. als Praktikum möglich)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Social Media Bereich (besonders TikTok und Instagram)
- Erfahrungen und/oder Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen
- Selbstständiges Arbeiten und die Bereitschaft, sich Hilfe zu holen
Benefits
- Austausch mit jungem, engagierten KindSpace (Marketing) Team
- Möglichkeit neue Bereiche auszuprobieren und Fähigkeiten zu erlernen
- Flexible Arbeitszeiten, remote von Deinem Standort
- Community Events, wie unser Sommerfest
Hier geht es zum Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein KindSpace Team
Hey! Hast du Interesse, an einem der wichtigsten Themen (finden zumindest wir ;)) mitzuarbeiten und Jugendliche auf ihrem Weg zu mehr mentaler Stärke und Resilienz zu unterstützen?
Mehr Infos zum Job gibt es hier!
Ich freue mich von dir zu hören!
Ich suche ab sofort (jemanden, der mich in ganz verschiedenen Bereichen tatkräftig unterstützt.
Liebe Studierende,
am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig (Prof. Dr. Simone Kauffeld) sind vorbehaltlich der Mittelzuwendung zum 01.10.2023 oder später drei Stellen für wiss. Mitarbeitende (m/w/d) im Umfang von 75-100% (TVL E13) zu besetzen:
- Die erste Stelle bezieht sich auf Wissenschaftsmanagement und die Durchführung von Trainings: https://www.tu-braunschweig.de/fileadmin/Redaktionsgruppen/Institute_Fakultaet_2/Psychologie-AOS/hinterlegte-pdfs/Ausschreibung_wiss._MA_an_der_TU_Braunschweig_Juli23_Training_Management.pdf
- Die zweite Stelle dient der Forschung zum Schwerpunkt „Nachhaltigkeit und Employee Green Behavior“: https://www.tu-braunschweig.de/fileadmin/Redaktionsgruppen/Institute_Fakultaet_2/Psychologie-AOS/hinterlegte-pdfs/Ausschreibung_wiss._MA_an_der_TU_Braunschweig_Juli23_Nachhaltigkeit_EGB.pdf
- Die dritte Stelle fokussiert den Schwerpunkt „gesundes Arbeiten“: https://www.tu-braunschweig.de/fileadmin/Redaktionsgruppen/Institute_Fakultaet_2/Psychologie-AOS/hinterlegte-pdfs/Ausschreibung_wiss._MA_an_der_TU_Braunschweig_Juli23_gesundes_Arbeiten.pdf
Wir bieten neben der Möglichkeit zur kumulativen Dissertation und Habilitation vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung (z.B. Workshops in der Graduiertenschule und Ausbildung zum Karrierecoach).
Bewerbungsschluss ist am 15.08.2023. Bitte leiten Sie die Stellenausschreibung an interessierte Personen weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Freundliche Grüße aus Braunschweig
Sandra Rothenbusch
Haben Sie Lust auf eine abwechslungsreiche Werkstudententätigkeit im Usability Umfeld? Dann bewerben Sie sich jetzt bei der Bertrandt Ingenieurbüro GmbH und werden Sie ein Teil unseres jungen Teams am Standort München. Wir führen spannende nationale und internationale Probandenstudien im Fahrsimulator und im Versuchsträger durch, um eine optimale User Experience des Anzeige- und Bedienkonzepts zu erreichen.
Was Sie erwartet:
- Probandenmanagement und -Rekrutierung
- Unterstützung bei der organisatorischen und technischen Durchführung von Usability-Projekten
- Mitwirkung an Usability- und UX-Studien
- Mitwirkung an Planung, Durchführung und Auswertung von Experteninterviews und Fragebögen
Was Sie mitbringen:
- Bachelor- oder Masterstudium mit wissenschaftlich-methodischen Inhalten, z.B. Psychologie, Human Factors, Cognitive Sciences oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Interesse an wissenschaftlich-methodischem Arbeiten
- Erste Erfahrungen in der Planung und Durchführung empirischer Studien inkl. Probandenrekrutierung
- Idealerweise Erfahrung mit Usability- und/oder User Experience-Studien im Bereich Automotive
- Idealerweise Statistikkenntnisse, Erfahrung im Umgang mit SPSS (oder vergleichbaren Systemen) und MS Office Tools
Jetzt Online bewerben:
https://1brd.ly/q6oRl?st=8243p0ojif3p
Studentische Hilfskraft im Projekt „National Early Warning System“ gesucht Für die Mitarbeit in der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) am IFT München im Forschungsprojekt „National Early Warning System (NEWS)“ (https://mindzone.info/news/) wird ab 01.09.2023 eine studentische Hilfskraft gesucht, vorzugsweise aus den Studiengängen Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Epidemiologie oder verwandten Studiengängen. Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von (Fokusgruppen-)Interviews, Erhebung von Daten mittels (Online-)Fragebögen sowie Auswertung dieser
- Mitwirkung bei der Erstellung von Veröffentlichungen zu Neuentwicklungen beim Konsum psychoaktiver Substanzen und Medikamentenmissbrauch
- Durchführung von (Literatur-)Recherchen und Betreuung einer Literaturdatenbank
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Zuverlässige, selbständige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Fundierte EDV-Kenntnisse (v.a. MS Office)
- Erste Erfahrungen mit Online-Befragungssoftwares, statistische Kenntnisse sowie Erfahrungen mit qualitativen Methoden sind von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
- Vertiefte Einblicke in ein sich dynamisch entwickelndes und praktisch relevantes Feld
- Möglichkeit, Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln
- 12 €/Std. Vergütung, bis zu 520 € monatlich
- Flexible Arbeitszeiten, barrierefreie Büroräume, Möglichkeit zum Home-Office
- Harmonisches Team mit flachen Hierarchien
Das IFT verfügt über ein modernes Ambiente mit einer guten Verkehrsanbindung im Stadtteil Schwabing. Ein barrierefreier Zugang, inklusive Fahrstuhl, ist vorhanden.
Die Stelle ist projektbedingt zunächst bis 31.05.2024 befristet. Eine Projektverlängerung wird jedoch angestrebt und da aufgrund der vielseitigen Aufgaben mit einer längeren Einarbeitungszeit zu rechnen ist, suchen wir nach Hilfskräften mit Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und aktuellem Notenspiegel, die Sie bitte mit dem Stichwort „09-2023 StudHK DBDD“ per E-Mail an bewerbung@ift.de senden. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Heiko Bergmann (bergmann@ift.de) oder an Frau Regina Kühnl (kuehnl@ift.de).
Forschungsabteilung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums (Arbeitsgruppenleiterin: PD Dr. Belinda Platt, verh. Weber) Die Stelle ist für Psychologiestudierende geeignet, die sich für eine längerfristige Mitarbeit in der klinischen Forschung interessieren. Beginn ist zum 01.09.2023 oder 15.09.2023 möglich. Die Aufgaben umfassen v.a. Mitarbeit bei Testungen, Rekrutierung von sowie Kontakt mit Probanden und organisatorische Tätigkeiten.
Nähere Informationen im angehängten PDF.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich in digitaler Form an: psk-koko-studie@med.uni-muenchen.de
Für viele Unternehmen findet eine LEAN Transformation immer nur in der Produktion statt. Sie legen den Fokus insbesondere auf die Optimierung der Herstellungsprozesse. Dies ist leider ein Fehler, den diese Unternehmen machen.
Eine LEAN Transformation ist ein kultureller Wandel, in den alle Mitarbeiter und Führungskräfte der Organisation einbezogen werden müssen.
Häufig vergessen wird aber die Entwicklung der Menschen im Unternehmen. Dabei kommt dann auch stark der psychologische Faktor ins Spiel.
Aktuell suche ich für unseren LEAN Bereich am Standort München eine studentische Verstärkung, die mich dabei Unterstützt den Standort und die Mitarbeiter und Führungskräfte weiterzuentwickeln. Hierbei suche ich auch gezielt in psychologischen Fachrichtungen und freue mich auf eure Bewerbungen.
Beste Grüße
Richard Tienken
———————-
Working Student LivaNova Business System (LEAN) m/f/d
Essential Job Functions
- Support the department in day-to-day business
- Assistance in Workshops for Change Management and Continuous Improvement (Preparation, Execution, Sustainment)
- Assistance in setup for processes in People Development for the site (Preparation, Execution)
- Creation of documents, reports, excel spreadsheets and presentations
- Translation from English to German and vice versa
Knowledge, Skills and Abilities Required
- Students of a technical, economic, or psychological course or comparable
- Interest in Continuous Improvement, LEAN, Six Sigma
- MS Office user knowledge
- Fluent English and German skills both written and spoken
- Analytical and conceptual skills
- Reliable, self-responsible and structured work
- Good communication and team skills
Forschungspraktikantinnen/-en (w/m/d) in Psychologie und
Sozialwissenschaften an der Uniklinik RWTH Aachen
Genauere Infos in der Anlage.
Forschungspraktikantinnen/-en (w/m/d) in Umwelt-, Arbeits- und
Ingenieurpsychologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Genauere Infos in der Anlage.
Studentische Hilfskräfte (m/w/d)
Das Münchner Universitäre Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung der LMU sucht ab 01.09.2023 eine (studentische) Hilfskraft zur Unterstützung. Die Arbeitszeit beträgt 6-8 Stunden pro Woche.
Ihre Aufgaben:
o Kursbetreuung (Aufsperren, Räume und Präsentationstechnik herrichten, Verpflegung mit Snacks und Getränken)
o Ansprechpartner für Dozenten/innen und Teilnehmer/innen
o Unterstützung bei der Semesterplanung
o Organisation der Seminarunterlagen
o Aktualisierung und pflege unserer Webseite
Anforderungen:
o Zeitliche Kapazität für Kursbetreuung ca. einmal im Monat (Freitag ab Mittag und ganzen Samstag)
o gute Kenntnisse in Microsoft Office (insb. Excel)
o selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
o Spaß am Organisieren und Entwickeln eigener Lösungen
o idealerweise Studierende im Fachbereich Psychologie, nicht zwingende Voraussetzung
Unser Angebot:
o eigenständige Arbeitsweise
o Einblick in die Institutsarbeit
o abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für eigene Ideen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen
bis 24.07.2023 an munip@psy.lmu.de zu senden.
Csilla Vida, Ausbildungskoordination MUNIP, Leopoldstrasse 44, Raum 416
Tel.: 089-2180-72518