Werkstudent Fahrzeugsicherheit (w/m/x)

GLEICH NORMAL MITARBEITEN IST NUR WOANDERS NICHT NORMAL. TEILE DEINE LEIDENSCHAFT. Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Experten ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken. Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Werkstudententätigkeit im Bereich Entwicklung Fahrzeugsicherheit. Nur hochprofessionelle Abläufe in dynamischen Teams produzieren innovative Spitzentechnologie. Aber Fahrfreude wird bei uns von der Entwicklung bis zur Fertigung vor allem auch mit Spaß an der Arbeit und Begeisterung für das gemeinsame Projekt realisiert. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern auch zum Mitreden und Weiterdenken. Was erwartet dich? Im Rahmen deiner Werkstudententätigkeit unterstützt du unser Team tatkräftig bei der Bearbeitung von Aufträgen im Themenumfeld Fahrzeugsicherheit. Zu deinen Aufgaben zählt die Analyse und Bewertung von Fahrzeugsicherheitsthemen. Ein weiterer Baustein ist die Unterstützung bei Anfragen zu technischen Themen. Darüber hinaus nimmst du eigenständig Recherchen anhand von Internet, Datenbanken, Literatur etc. vor. Was bringst du mit? Du studierst einen natur- oder geisteswissenschaftlichen Studiengang und hast Freude am Automobil. Du verfügst über sehr gute PC-Kenntnisse und einen sehr sicheren Umgang mit MS-Office Anwendungen. Flexibilität, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise runden dein Profil ab. Was bieten wir dir? Umfassendes Mentoring & Onboarding. Persönliche & fachliche Weiterentwicklung. Work-Life-Balance & flexible Arbeitszeiten. Attraktive Vergütung. Und vieles mehr siehe jobs/waswirbieten. Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt!   Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten. Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/vielfalt.   Startdatum: ab 11.12.2023 Dauer: 9 Monate Arbeitszeit:​ Vollzeit- oder teilzeitgeeignet Kontakt: BMW Group HR Team +49 89 382-17001

Stellenausschreibung für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in, m/w/d): Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz @ Work“

Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie

Sie suchen abwechslungsreiche Forschungstätigkeiten und spannende praxisnahe Projektarbeit zu gesellschaftlich relevanten Themen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten die Möglichkeit wissenschaftlich anspruchsvolle aktuelle Fragestellungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt zu beleuchten und praxisnah mit Unternehmen zu kooperieren. Ebenso können Sie sich vielseitig für Ihre weitere Laufbahn in oder außerhalb der Wissenschaft qualifizieren. Wir suchen eine Person, die ihre eigene Arbeit, das Team und die Arbeitswelt von morgen aktiv mitgestalten möchte.

Am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig (Prof. Dr. Simone Kauffeld) ist vorbehaltlich der Mittelzuwendung ab 01.02.2024 oder später eine Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Promotion im Stellenumfang von 75% zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist auf 3 Jahre mit Option auf Verlängerung befristet.

Wir forschen und arbeiten zu Kompetenz(-entwicklung), Teams und Führung, Karriere und Coaching sowie neuen Formen der Arbeit und Organisationsentwicklung. Die Projekte des Lehrstuhls dienen dazu, einen Beitrag zur Forschung zu leisten und wissenschaftlich fundierte (digitale) Instrumente und Interventionskonzepte zu entwickeln, die in der Praxis einen Nutzen stiften. Wir arbeiten in (inter-) disziplinären Multiteamstrukturen und mit Organisationen zusammen. Zurzeit suchen wir eine*n neue*n Kollegin*Kollegen für den Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz @ Work“. Als wachsender Lehrstuhl begrüßen wir zudem unabhängig von dem genannten Thema Initiativbewerbungen im genannten Zeitraum mit der Angabe eines möglichen Starttermins. Darüber hinaus sind wir in große interdisziplinäre Forschungszentren wie das NFF und die OHLF eingebunden.

Gestalten Sie mit:

·        Sie forschen zu innovativen Themen rund um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in privaten wie öffentlichen Organisationen (z.B. zu KI-involvierten Transformationprozessen, Unterstützungspotentialen durch KI und Cybersicherheit).

·        Sie gestalten Veränderungsprozesse bei Anwendungsunternehmen (z.B. im Bereich des autonomen Fahrens und vernetzter Mobilität).

·        Sie identifizieren Führungskräfte, begleiten sie bei ihren Transformationsvorhaben und unterstützen sie durch Techniken wie Motivational Interviewing und Design Thinking.

·        Sie führen ein etabliertes Trainingsformat ein, adaptieren es zielgruppengerecht und evaluieren es.

·        Sie geben Workshops für Beschäftigte u. a. zu Veränderungsprozessen, Kompetenzen und Zukunft der Arbeit.

·        Sie publizieren Forschungsergebnisse in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und nehmen an nationalen und internationalen Konferenzen teil.

·        Sie verfassen eine (kumulative) Promotion im genannten Themenschwerpunkt.

·        Sie qualifizieren sich für Ihre weitere Laufbahn in oder außerhalb der Wissenschaft.

·        Sie unterstützen bei der universitären Selbstverwaltung, beim Erstellen von Projektanträgen und in der universitären Lehre (Vorbereitung und Durchführung von Trainings für Studierende aller Fachbereiche zu handlungsbezogenen Kompetenzen sowie Betreuung studentischer Arbeiten).

Ihre Basics:

·        Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder äquivalent) der Fachrichtung Psychologie (oder angrenzender Fächer) mit sehr gutem Abschluss.

·        Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.

·        Sie bringen Begeisterung für die Arbeits- und Organisationspsychologie (Berufspraktika oder sonstige Tätigkeiten wünschenswert) und angewandte Forschung mit.

·        Sie besitzen die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe und arbeiten effizient.

·        Sie können sehr gut mit gängiger Statistiksoftware (z.B. SPSS, Mplus, R) umgehen.

·        Sie sind sehr engagiert und begeisterungsfähig.

·        Sie sind flexibel, belastbar, können gut in einem Team arbeiten und verfügen über kommunikatives Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen.

·        Sie streben eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) an.

Mit rund 17.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.

Unsere Benefits am Lehrstuhl und an der Technischen Universität Braunschweig:

·        ein engagiertes Team voller Ideen für Forschung und Praxis

·        ein breites Netzwerk und Kooperationsmöglichkeiten verschiedenster Art (z.B. Auslandsaufenthalte, mit Unternehmen und anderen Lehrstühlen) in Forschung und Praxis

·        ausgeprägte Lernkultur, arbeitsintegrierte Lernformate (z.B. Methodenworkshops) und Möglichkeiten der individuellen Weiterentwicklung (z.B. Workshops in der Graduiertenschule und Ausbildung zum Karrierecoach)

·        vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für eine Karriere in Forschung oder Praxis

·        systematischer Onboarding-Prozess in der Abteilung unterstützt durch ein digitales Tool

·        Förderung von nationalen und internationalen Konferenzbesuchen

·        Gestaltungsmöglichkeiten am Lehrstuhl, in den Projekten und für die Arbeitswelt von morgen

·        40% mobile Arbeitszeitregelung an der TU Braunschweig

·        Vergütung nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge vergleichbar mit einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft) inklusive 30 Tage Jahresurlaub

·        flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“

·        spezielle Weiterbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ein Postdoc-Programm sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und Sportangebote.

 

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerbende aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

 

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

 

Fragen und Antworten

Sie haben noch Fragen? Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen Dr. Marie Ritter per E-Mail (marie.ritter@tu-braunschweig.de) oder telefonisch unter (0531) 391-2555. Für alle anderen Fragen steht Ihnen Dr. Sandra Rothenbusch (s.rothenbusch@tu-braunschweig.de, (0531) 391-2876) zur Verfügung.

 

Bewerben Sie sich bis zum 03.12.2023

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format per E-Mail an Prof Dr. Simone Kauffeld (s.kauffeld@tu-braunschweig.de) und Dr. Sandra Rothenbusch (s.rothenbusch@tu-braunschweig.de).

Kinderbetreuer*innen in der Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung

WIR STELLEN EIN:

Kinderbetreuer*innen (als Nebenjob auf Stunden-Basis)

 

KeCK – Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung setzt sich für mehr Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit an der School of Medicine and Health und am Klinikum rechts der Isar ein. Neben unseren vielfältigen Angeboten zur Mitarbeitendenförderung bieten wir einen umfangreichen Familienservice an. Hierfür haben wir ein Familienzimmer am Klinikum eingerichtet und einen Kinderbetreuer*innen-Pool aufgebaut. Die KeCK-Kinderbetreuer*innen unterstützen aktiv unsere Mitarbeitenden und Medizin-Studierenden bei der Vereinbarung von Beruf/Studium und Familie. Für unseren Kinderbetreuer*innen-Pool suchen wir weitere kinderfreundliche, zuverlässige und zeitlich flexible Betreuer*innen.

 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

•       Stundenweise Betreuung von einzelnen oder mehreren Kindern (0 – 12 Jahre) im Familienzimmer am Klinikum. (Die Betreuung von mehreren Kindern findet oftmals mit weiteren Kolleg*innen statt)

•       Planung und Mitgestaltung am Ferienprogramm oder an Aktionstagen (z.B. schulfreier Buß-und Bettag, Girls/Boys Day) sind willkommen und erwünscht.

 

 

 

Das bringen Sie mit:

•       Freude an der Arbeit mit Kindern

•       Erfahrung in der Arbeit mit Kindern (z. B. Babysitting, Au-Pair-Jahr, Praktikum oder eigene Kinder) oder eine laufende Ausbildung im pädagogischen Bereich bzw. ein laufendes Studium (z. B. Pädagogik, Lehramt, Psychologie, Soziologie, etc.)

•       Sichere Deutschkenntnisse, mind. B2 Niveau (weitere Sprachkenntnisse sind willkommen)

•       Zeitliche Flexibilität, Kreativität sowie Spaß an Teamarbeit

•       Erweitertes Führungszeugnis

•       Sie sind mindestens 18 Jahre alt

Wir möchten Interessierte aus Nicht-EU Ländern ausdrücklich ermutigen, sich bei uns zu bewerben. Bei Interesse benötigen wir hierfür ihre Arbeitserlaubnis mit Aufenthaltsrecht.

 

Wir bieten:

•       Eine offene, abwechslungsreiche und anregende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten
Team an einem exzellenten Universitätsklinikum

•       Team-Events sowie Austausch und Feedback mit erfahrenen Kolleginnen

•       Erste-Hilfe-Kurs-am-Kind (plus regelmäßige Auffrischungen)

•       Einen attraktiven, gut erreichbaren Arbeitsplatz im Stadtzentrum Münchens

 

Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Barbara Mölter telefonisch oder per Mail zur Verfügung:
Telefon 089-4140 6420 oder Mail familienservice.keck.med@tum.de

 

KeCK Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung,
Ismaninger Str. 69, 81675 München
Mehr Infos auf unserer Homepage: www.chancengleichheit.med.tum.de

kostenloser Informationsabend für die staatliche Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeutin:en bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten:in am Donnerstag, 23. November 2023, 20.15 Uhr

Liebe Psychologie-Student:innen und Pädagogik-Student:innen, wir möchten Sie gerne zu unserer kostenfreien Info-Veranstaltung über die Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in einladen.

Unser nächster Termin findet am Donnerstag, 23. November 2023, 18.15 Uhr online via Zoom und in Präsenz statt. In der Info-Veranstaltung möchten wir Sie über unsere PP- und KJP-Ausbildung informieren und Ihre Fragen beantworten. Falls Sie sich vorab über unsere Ausbildungen informieren möchten, können Sie sich auf unserer Homepage bereits einen ersten Überblick verschaffen: https://www.psychoanalysebayern.de

Wir bieten auch den kombinierten Ausbildungsgang „tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Einzel und Gruppe“ an.

Wir freuen uns über eine Anmeldung unter: info.Kalb@psychoanalysebayern.de

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) 8 Wo/St

Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas mit aktuell etwa 500 Mitarbeitenden in München und am Standort Halle (Saale). Seit 60 Jahren erforschen wir die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
für die Fachgruppe Familienpolitik und Familienförderung in der Abteilung Familie und Familienpolitik

Ihre Kernaufgaben

  • Unterstützung bei der Erstellung von Projektberichten, -anträgen und Publikationen
  • Unterstützung bei organisatorischen Projekt- bzw. Fachgruppenaufgaben
  • Recherche, Beschaffung und inhaltliche Aufarbeitung sozialwissenschaftlicher Literatur
  • Arbeit mit digitalen Literaturverwaltungsprogrammen (Citavi)
  • Anfertigung von Tabellen und Abbildungen in Excel und Powerpoint
  • Korrektorat von Texten und Präsentationen
  • Einbindung in laufende qualitativ und quantitativ orientierte Forschungsprojekte

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • Laufendes sozialwissenschaftliches Vollzeitstudium oder auch benachbarte Fachrichtungen
  • Interesse an einem der Themenfelder Familie, Familienförderung, Familienpolitik, Kinder- und Jugendhilfe
  • Gute PC-Kenntnisse: Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, PowerPoint und Outlook), Internet- und Datenbankrecherche, Literaturverwaltung
  • Erfahrungen in der Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Literatur
  • Gute Englischkenntnisse
  • Grundkenntnisse empirischer Sozialforschung sowie erste Erfahrungen mit quantitativen oder qualitativen Methoden erwünscht
  • Teamorientierte Arbeitsweise

Unser Angebot
Beschäftigungsbeginn 15.01.2024
Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2024 (mit Aussicht auf Verlängerung)
Beschäftigungsumfang 8 Stunden/Woche
Tätigkeitsort München
Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 27.11.2023.

Das DJI fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Link zur Anzeige: https://short.sg/j/38018277

Bewerbungslink: https://short.sg/a/38018277

Rechtspsychologie studieren an der PHB: Web-Infoabend am 15. November 2023 ab 18:30 Uhr via Zoom

Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) lädt interessierte Psycholog*innen herzlich ein zu einem webbasierten Informationsabend über den berufsbegleitenden M.Sc. Rechtspsychologie. Die Veranstaltung findet über Zoom statt – Anmeldungen sind über die Website der PHB möglich. Veranstaltungsdetails: Web-Infoabend zum M.Sc. Rechtspsychologie an der PHB 15. November 2023 ab 18:30 über Zoom Zur Anmeldung Im Rahmen des Infoabends stellen Studiengangsleiterin Prof. Dr. Renate Volbert und Prof. Dr. Jelena Zumbach-Basu Studieninteressierten die Inhalte, Studienbedingungen, beruflichen Perspektiven und den Ablauf des Studiums an der PHB vor. Zudem gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Zum Studiengang Der M.Sc.-Studiengang Rechtspsychologie bietet eine praxisnahe Weiterbildung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau und richtet sich an Master- oder DiplomabsolventInnen der Psychologie und an berufspraktisch tätige PsychologInnen, die an einer weiterführenden wissenschaftlichen Ausbildung interessiert sind. Der Abschluss deckt die theoretischen Anforderungen der Weiterbildung zum/r Fachpsychologen/in für Rechtspsychologie (BDP/DGPs) vollständig ab. Der akkreditierte Studiengang vermittelt auf wissenschaftlicher Grundlage Praxiskompetenz in den vier Anwendungsfeldern:

  • Aussagepsychologische Begutachtungen
  • Familienrechtliche Begutachtungen
  • Straftäterbegutachtung
  • Interventionen im Straf- und Maßregelvollzug

Er ermöglicht eine flexible Kombination von mindestens zwei (bei Interesse auch von mehr) Vertiefungsschwerpunkten. Dabei besteht seit 2019 erstmals auch die Möglichkeit, einen Doppelschwerpunkt in Familienrechtlicher Begutachtung zu wählen. Die Kombination von praxisnaher Vermittlung theoretischer Grundlagen und einer großen Anzahl an Fallseminaren bietet Studierenden eine qualifizierte Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Bereich forensisch-psychologischer Begutachtung. Bei entsprechender Schwerpunktwahl bereitet der Studiengang auch auf eine Tätigkeit im Straf- und Maßregelvollzug vor. Nächster Studienstart ist im Sommersemester 2024. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2023. Termine für eine persönliche Beratung können Sie unter studienberatung@phb.de vereinbaren. Zur Anmeldung

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in

Liebe Psychologie-Student:innen und Pädagogik-Student:innen, wir möchten Sie gerne zu unserer kostenfreien Info-Veranstaltung über die Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in einladen. Unser nächster Termin mit aktuell freien Plätzen findet am Mittwoch, 13.12.2023 von 16.30 – 18.00 Uhr online via Zoom statt. In der Info-Veranstaltung möchten wir Sie über unsere PP- und KJP-Ausbildung informieren und Ihre Fragen beantworten. Falls Sie sich vorab über unsere Ausbildungen informieren möchten, können Sie sich auf unserer Homepage bereits einen ersten Überblick verschaffen: https://www.vfkv.de/ausbildung/. Bringen Sie gerne offene Punkte oder Fragen zur Infoveranstaltung mit. Wir freuen uns über eine Anmeldung unter: https://www.vfkv.de/ausbildung/info-veranstaltung/ Herzliche Grüße, Ihr vfkv-Ausbildungsinstitut

Werksstudent/in (M/W/D) HR für E-Mobility Scale-Up in Garching bei München

E-Works Mobility Werksstudent/in (M/W/D) HR

Wir bewegen und begeistern Menschen. Nachhaltig elektrisch.

Der HEERO. Mit 500 km realer Reichweite. 110 kWh Batteriekapazität und 245 PS Motorleistung ermöglichen wir reibungslose und sorgenfreie Einsätze mit bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast.

Aufgrund unseres stetigen Wachstums sind wir auf der Suche nach Werksstudenten (M/W/D) im Bereich Personalwesen:

Deine Aufgaben

  • Du wirkst aktiv am Aufbau der HR Organisation von E-Works mit. Wir stellen Dir moderne Tools zur Verfügung und sind offen für Deine Vorschläge.
  • Du implementierst Mitarbeiterincentives gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Fachbereichen.
  • Du trägst Verantwortung in der Personalgewinnung und -entwicklung.

Dein Profil

  • Studium mit Fokus auf Personalwesen,
  • Erste Berufserfahrung im Bereich Personalwesen und Verständnis der arbeitsrechtlichen Regelungen in Deutschland
  • Deutsch und Englisch in Wort & Schrift
  • Affinität für die E-Mobilität

Unser Angebot

E-Works ist ein junges Unternehmen vor den Toren Münchens. In Zusammenarbeit mit einem motivierten und technik-affinen Team hast Du die Möglichkeit viele Deiner Aufgaben aus dem Home Office heraus zu erledigen. Wir lernen alle gerne und ständig hinzu und freuen uns auf Kollegen mit dem selben Antrieb. Eine marktgerechtes Gehalt ist für uns selbstverständlich.

HR Werkstudent (m/w/d)

Dein Weg zu uns:

Der Mensch steht bei uns in besonderem Fokus. Unsere Mitarbeiter sind das, was uns im Management Consulting ausmacht! Als junge, dynamische Firma etablieren wir uns mit verändernder Unternehmensberatung auf Augenhöhe und wirklich funktionierenden Mehrwerten am Markt.

Um weiter zu wachsen, suchen wir Verstärkung durch perfekt zu uns passende Absolventen, erfahrene Professionals und Experten. Human Resources ist bei OCM nicht „nur“ ein Unternehmensbereich – es ist Herz und Seele unserer Firma! Bist du bereit, uns auf unserem Weg zu begleiten?

Als Werkstudent Human Resources unterstützt du das Management Team darin, neue Talente und Experten zu identifizieren, zu qualifizieren und von OCM zu überzeugen. Gemeinsam entwickeln wir bestehende Strategien weiter und verstärken unsere Präsenz im Markt, um die zu uns passenden Mitarbeiter für uns zu gewinnen.

 

Diese Herausforderungen warten auf dich:

  • Mithilfe bei der Entwicklung und Durchführung des Auswahl- und Rekrutierungsprozesses
  • Gesamte Verantwortung über einige unserer Business Positionen, inklusive des Screenings der eingehenden Bewerbungen und dem Führen der ersten Telefoninterviews
  • Identifizierung & Recruiting potenzieller Kandidaten durch aktive Suchbemühungen, Branchennetzwerke und interne Quellen
    Strategischer Aufbau und Pflege eines Netzwerks aktiver und passiver potenzieller zukünftiger Kandidaten
  • Unterstützung bei der Organisation von Recruiting-Veranstaltungen und Meetups
  • Mitarbeit in der Personalentwicklung und Organisation von regelmäßigen Teamevents
  • Aktive Datennutzung, um Human Resource-Prozesse in Frage zu stellen und die Effizienz zu steigern

 

Was du mitbringst:

  • Student*in der Betriebswirtschaftslehre, Psychologie oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Verfügbarkeit für mindestens 9-12 Monate
  • Immatrikulierte Vollzeit-Student*in während der gesamten Dauer der Werkstudententätigkeit
  • Idealerweise bringst du bereits erste Erfahrung im Recruiting oder einer anderen Human Resource-Funktion mit
  • Leidenschaft, eine junge und dynamische Unternehmensberatung aktiv mitzugestalten
  • Kommunikationsstärke mit der Fähigkeit, zu überzeugen und mitzureißen
  • Ein wahres Organisationstalent und Spaß am Umgang mit Menschen
  • Du sprichst fließend Deutsch und Englisch
  • Du bewunderst nicht gerne Probleme, du gehst sie lieber aktiv an und findest eine Lösung

 

Was du lernst:

  • Erarbeitung von HR-Initiativen zur Talent Acquisition & Recruiting
  • Mithilfe in der Betreuung der Talent- und Freelancer-Pools
  • Erfolgreiche HR-Leadgenerierung und Mitarbeit in der Durchführung der Bewerberinterviews
  • Konzeption und Realisierung eigener Initiativen unter Einbindung aller relevanter Stakeholder

 

Warum der Weg zu uns:

Abgesehen von den Menschen, der Rolle, unserer Kultur und Mission, gibt es unzählige Argumente, die OCM zu einem großartigen Arbeitsplatz machen:

  • Deine Chance, ein Unternehmen im schnellen Wachstum entscheidend mitzugestalten und in einem kreativen Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen an deinen Aufgaben zu wachsen
  • Tauche ein in die Welt eines Startups, arbeite an spannenden Aufgaben und bereite dich mit eigenen Projekten auf deinen späteren Berufseinstieg vor
  • Die Möglichkeit, Einblicke im Aufbau einer authentischen und modernen Unternehmensberatung zu gewinnen
  • Teamspirit und flache Hierarchien in einem agilen Startup Umfeld, Zusammenarbeit auf Augenhöhe, kreatives Miteinander
  • Entscheide selbst, ob du einen Zuschuss zum MVV-Ticket oder eine Gym-Mitgliedschaft für 25 € monatlich möchtest
  • Umfangreiche Home Office Lösungen und flexible Arbeitszeitmodelle

 

Über OCM:

OCM Management Consultants ist eine Unternehmensberatung mit Spezialisierung auf moderne Einkaufberatung, Supply Chain Management sowie Logistik Optimierung.

In Zeiten von Globalisierung, zunehmender Ressourcenknappheit und Digitalisierung helfen wir unseren Kunden, Wettbewerbsvorteile durch Kostenoptimierung, Effizienzsteigerung und zukunftsfähige Ausrichtung zu generieren und so den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern.

Unser Ziel ist es, uns mit innovativer und wirklich verändernder Beratung am Markt zu etablieren und führender Partner in unserem Bereich zu werden.

Bei OCM glauben wir an ehrgeizige, zukunftsorientierte Talente, die mehr sein wollen als nur ein weiterer Mitarbeiter! Bist du dabei?

Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung inklusive tabellarischem Lebenslauf, Anschreiben, sowie bisherigen Zeugnisse (Abiturzeugnis, Hochschulzeugnis oder aktuelle Notenübersicht, Arbeitszeugnisse, etc.) an karriere@ocmconsulting.de

Psychologe in Ausbildung (m/w/d)

Die Johannesbad Fachklinik Furth im Wald liegt inmitten des attraktiven Freizeitgebietes Naturpark Oberer Bayerischer Wald, jeweils eine Autostunde entfernt von Regensburg, Straubing und Pilsen. In der größten Rehaklinik für Abhängigkeitserkrankungen in Bayern behandeln wir Menschen mit Alkohol-, Medikamenten-, Cannabis- und Glücksspielabhängigkeit mit ihren einhergehenden psychischen und psychosomatischen Folge- und Begleiterkrankungen. Besondere Schwerpunkte bilden u.a. die gendergerechte Therapie und die Behandlung von Doppeldiagnosen.

Zur Verstärkung suchen wir ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Psychologen (m/w/d).

Wir bieten Ihnen:
– Eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit in einer renommierten Fachklinik mit über 45 Jahren Expertise
– Eine leistungsgerechte Bezahlung
– 30 Tage Urlaub bei Vollanstellung
– Finanzielle Unterstützung bei Ihrer Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) und 5 Tage Sonderurlaub pro Jahr für Fortbildungen
– Eine kollegiale und lebendige Arbeitsatmosphäre sowie kurze Entscheidungswege
– Ein wertschätzendes, interdisziplinäres und motiviertes Team
– Ein umfangreiches und begleitendes Einarbeitungskonzept und ein unterstützendes Co-System
– Individuelle interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Supervision
– Möglichkeit, alle Stationen Ihrer Weiterbildung im Haus oder bei externen Partnern zu absolvieren
Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
– Zertifiziertes Betriebliches Gesundheitsmanagement: u.a. Betriebssport, Schwimmbadnutzung und Präventionsangebote
– Vergünstigungen über das Corporate-Benefits-Programm der Johannesbad Gruppe

Ihre Aufgaben:
– Therapieplanung und -steuerung
– Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, Kriseninterventionen, Psychoedukation in Form von Vorträgen und indikativen Gruppen
– Organisation und Auswertung von Testverfahren, Diagnostik
– Berichterstellung für die Kostenträger
– Kollegiale Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Regelmäßige aktive Teilnahme an Fortbildungen, Teamsupervisionen und Fallbesprechungen

Ihr Profil:
– Abgeschlossenes Diplomstudium Psychologie oder ein äquivalenter Masterabschluss sowie eine angestrebte oder bereits begonnene Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
– Gute Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen
– Gute Fähigkeiten im Bereich der therapeutischen Beziehungsgestaltung
– Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Engagement
– Hohes Maß an Selbstorganisation und Strukturiertheit
– Gesetzlich notwendiger Nachweis über eine vollständige Immunisierung gegen Masern

INTERESSIERT?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an bewerbung-klinik-furth@johannesbad.com