Forschungspraktikum bei Refugio für Sommer’23

Refugio München ist ein psychosoziales Behandlungszentrum für Menschen mit Fluchterfahrung.

Für den Bereich Forschung suchen wir ab August 2023 für mind. 6 Wochen eine Praktikant*in im Forschungsbereich (w/m/divers)

für 20 -30 Stunden pro Woche

 

Unsere Forschungsabteilung bietet:
• Einblicke in die praxisnahe Forschung in einem psychosozialen Zentrum für Menschen mit Fluchterfahrung
• Einblicke in die Standarddiagnostik mit Patient*innen im Rahmen von klinischen Interviews sowie Dolmetscher*innen
• Einblick in die therapeutische Arbeit mit Geflüchteten
• Teilnahme an internen Fortbildungen
• eine gute Einbindung in ein wertschätzendes und qualifiziertes Fachteam
• flexible Arbeitszeiten
• Bei Interesse: Möglichkeit der Betreuung einer Masterarbeit

 

Wir erwarten:
• Abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Bachelor-Studium im Fach Psychologie
• Sensibler Umgang mit hoch belasteten Menschen mit Fluchterfahrung
• Englisch, Französisch und/ oder andere Sprachen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich

Wissenschaftliche Hilfskraft LMU Human-AI-Interaktion / KI-Gesundheitstechnologien

Das Human-AI-Interaction Projekt an der LMU München (gefördert von der VW Stiftung) hat zum Ziel, die Benutzerfreundlichkeit und Verbreitung von KI-Gesundheitstechnologien zu erforschen und Empfehlungen für eine verbesserte Implementierung zu entwickeln. Wir kooperieren eng mit Vertreter*innen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und Praktiker*innen, um den Nutzen und die Anwendbarkeit unserer Forschungsergebnisse zu gewährleisten.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir

ab August 2023

eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

für 5-10 Stunden pro Woche.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie direkt in die wissenschaftliche Arbeit und die Vorbereitung einer wissenschaftlichen Publikation einbezogen. Ihre Schwerpunktaufgaben umfassen Recherchearbeiten zu AI-CDSS (Clinical Decision Support Systems) im Bereich der mentalen Gesundheit. In Übereinstimmung mit Ihren Interessen werden Sie bei der Datenanalyse mit R und die Erstellung wiss. Berichte unterstützen. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und eine strukturierte Betreuung. Wir arbeiten fast ausschließlich remote. Die Zusammenarbeit im Projekt ist von einer ergebnisorientierten, offenen und kooperativen Arbeitsatmosphäre geprägt.

Ihre Aufgabengebiete:

  • Recherchearbeiten für wiss. Forschungsprojekt
  • Unterstützung bei der Erstellung wiss. Texte
    Kommunikation mit Tool-Entwickler*innen und klinischem Personal
  • Datenaufbereitung und -analyse, Erstellung von Visualisierungen und Reports in R

Ihr Profil:

  • Student*in der LMU (idealerweise klin. Psychologie)
  • R Kenntnisse (mindestens Basics); Interesse an Datenanalyse in R
  • Interesse am Einsatz von KI-Technologien im Gesundheitswesen
  • Eigenständig, engagiert, zuverlässig, gut organisiert und teamfähig
  • Schnelle Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und aufgeschlossenes Wesen
  • Bachelorabschluss wünschenswert

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Anschreiben (max. eine Seite), Lebenslauf (tabellarisch), aktueller Notenübersicht und Ihren Zeugnissen bis zum 15.07.2023 per E-Mail bei uns.

Ansprechpartnerin: Dr. Anne-Kathrin Kleine (anne-kathrin.kleine@psy.lmu.de)

Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in einem e-mental health Forschungsprojekt (I-Pregno)

In dem europäischen Forschungsprojekt I-Pregno („Prevention of unheatlhy weight gain in families in pregancy and postpartum using a mHealth-enhanced intervention“ Horizon 2020) soll im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) die Wirksamkeit einer digitalen Intervention (mhealth App) auf die Gesundheit von (werdenden) Eltern erforscht werden. Ziel ist die Förderung der Familiengesundheit während der perinatalen Periode. Das NZFH/DJI fokussiert dabei insbesondere psychosoziale Belastungsfaktoren und die Förderung des Wohlbefindens von Eltern und ihren Kindern.

Aktuell suchen wir nach einer studentischen oder wissenschaftlichen Hilfskraft, die uns vor allem bei der Durchführung und Abschlussevaluation der RCT unterstützt.

Für die detaillierte Stellenausscheibung folgen Sie bitte folgenden Link:

https://djijobs.softgarden.io/job/32914313/Studentische-Wissenschaftliche-Hilfskraft-m-w-d-/?jobDbPVId=83014173&l=de

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 12.07.2023.

Pflichtpraktikum Psychologie in einem StartUp für mentale Gesundheit

Wenn du daran interessiert bist, deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und aktiv an der Entwicklung einer App mitzuwirken, die das Wohlbefinden vieler Menschen verbessern kann, dann bewirb dich jetzt! Die Länge des Praktikums ist flexibel und der Start kann ab Juli, August oder September stattfinden.

Praktikum LMU Klinikum ATFZ

Das Alzheimer Therapie- und Forschungszentrum der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU vergibt ab sofort Praktikumsplätze für ein Praktikum an Studierende der Psychologie in Vollzeit in Präsenz.

Die Praktikumsdauer beträgt mindestens vier Wochen.
Die Aufgaben umfassen die Präprozessierung von Elektroenzephalographiedaten im Rahmen einer Studie zur
Alzheimer Erkrankung, die für eine statistische Auswertung vorbereitet werden sollen. Daneben ist eine Beteiligung an der Durchführung neurophysiologischer Verfahren (v.a. EEG, EKG, evozierte Potentiale) im Rahmen der Diagnostik sowie die Beteiligung an Studien mit Patienten mit psychischen Erkrankungen (u.a. Studien mit Patienten mit dementiellen Erkrankungen).

Eine Beteiligung an klinikinternen Fortbildungen ist möglich.

Die Betreuung des Praktikums erfolgt durch approbierte PsychotherapeutInnen der Abteilung.

Wir erwarten selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, ein hohes Maß an Kommunikations-, Team- und
Organisationsfähigkeit sowie gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.

Beim Standort handelt es sich um die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in der Nußbaumstr. 7, 80336
München (nächste U-Bahn-Haltestelle Goetheplatz oder Sendlinger Tor).

Bei Interesse senden Sie bitte eine schriftliche Bewerbung (Lebenslauf und Zeugnisse) per Mail an Frau PD Dr.
Susanne Karch: Susanne.Karch@med.uni-muenchen.de

Werkstudent (w/m/d) UX Research

Über RIO
Innovative Start-up-Kultur im Großkonzern geht nicht? Geht doch! Mit RIO, einer Tochtergesellschaft der TRATON GROUP, hat sich eine neue und innovative Marke auf dem Logistikmarkt positioniert. RIO entwickelt eine cloudbasierte Logistik-Plattform. Kunden können hier einfach und flexibel digitale Services für ihre Flotten buchen. RIO gibt dem weltweiten Güterverkehr ein neues Gesicht und eine neue Ordnung. Wir sind ein motiviertes Team, das nach agilen Prinzipien arbeitet. RIO ist bunt, anders, dynamisch. Das spricht dich an? Dann bist du bei uns richtig, mit 15-20h / Woche.

Deine Aufgaben 

  • Du identifizierst Nutzerbedürfnisse und begleitest Ideen für neue Produkte und Services von der Konzeption bis zur Entwicklung einer kundenzentrierten Lösung.
  • Dabei unterstützt du nicht nur bei der Konzeption, Planung und Umsetzung von qualitativen und quantitativen Studien, sondern sorgst auch dafür, dass die Methodenauswahl passt wie die Faust aufs Auge.
  • Durch deine Expertise im Bereich der Research-Methoden weißt du genau, welche Techniken für spezifische Fragestellungen am besten geeignet sind. Mit Hilfe von UX-Tests und Interviews sowie quantitativer Forschung generierst du relevante User Insights, die uns weiterbringen.
  • Wenn es um die Erstellung von UX-Konzepten, Wireframes, Prototypen und Mock Ups geht, bist du der absolute Profi. So trägst du maßgeblich zur konzeptionellen Weiterentwicklung unseres Logistik-Service-Portfolios bei.
  • Durch die Kombination von belastbaren Erkenntnissen aus unterschiedlichen Quellen machst du Handlungsempfehlungen für Produkt- und Konzeptoptimierungen möglich. Du behältst dabei stets den Überblick über unsere Researchprozesse und Insights und bereitest sie strukturiert auf.
  • Das alles schaffst du nicht alleine, sondern arbeitest eng mit UX Researchern, UX Designern und Product Ownern zusammen. Gemeinsam seid ihr ein unschlagbares Team!

Dein Profil

  • Du befindest dich aktuell im Studium (Bachelor oder Master) im Bereich Human Interaction Design, User Experience Design oder in verhaltensbezogenen Fachgebieten wie z.B., Psychologie, Human Factors, Kommunikationswissenschaften oder Marktforschung
  • Du bringst erste Erfahrungen in qualitativen und quantitativen Methoden mit (empirische Forschungsmethoden, statistische Analysen, Interviewverfahren etc.)
  • Du brennst für die Themen UX, digitale Produkten & Services und möchtest hier mehr lernen
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Survey Tools und statistischer Software sind wünschenswert
  • Dich zeichnen deine kreative Denkweise, problemlöseorientiertes Handeln sowie eine strukturierte, eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise aus
  • Du besitzt ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Deine Vorteile

  • Flexibler Arbeitsort: Mit unserem RIOFlex Modell ist es möglich, bis zu 100% von zu Hause aus zu arbeiten oder sogar für einige Zeit aus dem EU-Ausland seiner Tätigkeit nachzugehen. Da uns Teamzusammenhalt sehr wichtig ist, bevorzugen wir Onboarding und Events im Onsite-Modus und möchten, dass sich die Teams 2 Tage pro Monat persönlich treffen.
  • Flexible Arbeitszeiten: Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns nicht nur schicke Schlagwörter, sondern zentraler Bestandteil unserer Konditionen – deswegen kannst Du Deine Arbeit eigenverantwortlich in Vertrauensarbeitszeit einteilen.
  • Wellbeing Support: Mit voiio, unserer digitalen All-in-One Lösung für Wellbeing, unterstützen wir Dich in jeder Lebensphase mit auf Dich zugeschnittenen Angeboten.
  • Internationales Team: Wir lieben und leben Vielfalt – und sind stolz, kontinuierlich die Perspektivenvielfalt im Unternehmen zu erhöhen. Englisch als Firmensprache ist hierbei natürlich eine Selbstverständlichkeit.
  • Teamevents: Freue Dich auf regelmäßige Teamevents (z.B. Weißwurstfrühstück, Barbecue) auf unserer Panorama-Dachterrasse in der Parkstadt Schwabing!
  • Corporate Benefits: Profitiere von unserem firmenweiten Corporate Benefits Programm, welches Dich mit attraktiven Angeboten bei namhaften Anbietern in den Bereichen Technik, Reisen, Mode, Wohnen u.v.m. versorgt.
  • „State-of-the-art“ Office-Konzept: Wir ermöglichen kollaboratives Arbeiten durch verschiedenste Raum-Settings, Workshop Areas und unsere moderne Küche (mit Visacrem Siebträgermaschine ;-)). Für einen bestmöglichen Arbeitsmodus ist jeder Tisch außerdem höhenverstellbar und mit einem Curved Monitor ausgestattet.

Ausschreibung Pflichtpraktikum AOS-Psychologie TU Braunschweig

Dich interessieren Themen rund um arbeits- und organisationspsychologische Forschung und Lehre und du möchtest gerne fundiertes Wissen hierzu erlangen und bei der Vermittlung unterstützen? Dir macht wissenschaftliches Arbeiten Freude und Du hast Lust wissenschaftlich zu schreiben? Du hast die Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie bereits absolviert und studierst im Master?

Dann ist dieses Praktikum in der AOS genau das Richtige!

Meld Dich bei uns: evelyn-sophie.beyer@tu-braunschweig.de

Freie Praktikumsplätze LMU Klinikum

Kurzfristig wurden einige Praktikumsplätze in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychophysiologie im LMU Klinikum diesen Sommer frei.

Die Zeiträume für ein Praktikum sind flexibel zwischen dem 03.07-13.10. möglich. Praktika werden ab 4-6 Wochen vergeben.

Es handelt sich dabei um Praktika mit Fokus auf Neuropsychologie und Klinischer Diagnostik.

Das Praktikum findet unter Supervision einer approbierten Psychologischen Psychotherapeutin statt. BTQ-I und -II Kriterien werden erfüllt. Die Voraussetzungen für ein Praktikum entsprechend der BTQ-III Kriterien des neuen Masters für Psychotherapie werden allerdings nicht erfüllt!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kurzinfo im Anhang.

Bitte bewerben Sie sich unter: PSY.Neuropsychologie@med.uni-muenchen.de

Forschungspraktika und Abschlussarbeiten zu vergeben

Du bist an neurowissenschaftlicher Forschung interessierst und suchst nach einer spannenden Möglichkeit, praktische Forschungserfahrung zu sammeln?

Unsere multidisziplinäre Forschungsgruppe am Klinikum rechts der Isar bietet dir Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte mit den Schwerpunkten prädiktive Verarbeitung und Kognition sowie die Chance, unterschiedliche neurowissenschaftliche Methoden kennenzulernen und anzuwenden (Computational Modelling, EEG, fMRI).