Forschungspraktikum im Projekt „I-Pregno“

In unserem europäischen Forschungsprojekt I-Pregno („Prevention of unheatlhy weight gain in families in pregancy and postpartum using a mHealth-enhanced intervention“) soll im Rahmen von zwei zweiarmigen randomisierten, kontrollierten Studien (RCT) die Wirksamkeit einer digitalen Intervention (mhealth App) auf die Gesundheit von (werdenden) Eltern erforscht werden. Ziel ist die Prävention ungesunder Gewichtszunahme und die Förderung des Wohlbefindens von Eltern während der perinatalen Periode. Das NZFH/DJI fokussiert dabei insbesondere psychosoziale Belastungsfaktoren und die Förderung des psychischen Wohlbefindens von Eltern und ihren Kindern.

Stellenausschreibung SHK

Spannender Job an der Schnittstelle zwischen psychologischer Forschung und digitaler Interventionen

Assistenz für Psychotherapeutische Praxis und Institut gesucht

Liebe Interessentin, lieber Interessent,

wir suchen ab Mitte Januar 2023 Verstärkung für unser Team in unserer psychotherapeutischen Praxis und unserem Ausbildungsinstitut für Emotionsfokussierte Therapie.

Das Tätigkeitsspektrum umfasst:

  • Korrespondenz mit Patient*innen
  • Internetrecherche
  • Unterstützung beim Erstellen von Social Media Inhalten und Bearbeitung der Webseite
  • Hilfe bei Erstellung von Präsentationen
  • Bearbeitung von Onlineworkshops

Das ist uns wichtig:

  • Organisatorisches Geschick
  • Technisches Grundverständnis
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist
  • Proaktives Verhalten und Spaß am Mitdenken
  • Kenntnisse in MS-Office

Arbeitszeiten: ca. 15 Stunden pro Monat; teils in der Praxis teils von zuhause aus.

Entlohnung: 14 € pro Stunde

Mehr Informationen über unsere Praxis: https://www.psychotherapie-praxis-muenchen.com/
Mehr Informationen über unser Institut: https://www.emotions-fokussierte-therapie.de/

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf an info@psychotherapie-praxis-muenchen.com. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich unter herrmann@ieft.de.

Herzliche Grüße,

Imke Herrmann und das IEFT Team

Kinderbetreuer*innen (Minijob-Basis)

KeCK setzt sich für mehr Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit an der Fakultät für Medizin und am Klinikum rechts der Isar ein. Neben unseren vielfältigen Projekten für die Mitarbeitenden, bieten wir einen umfangreichen Familienservice an. Hierfür haben wir ein Familienzimmer am Klinikum eingerichtet und einen Kinderbetreuer*innen-Pool aufgebaut. Die KeCK-Kinderbetreuer*innen unterstützen aktiv  unsere Mitarbeitenden und Medizin-Studierenden bei der Vereinbarung von Beruf/Studium und Familie. Für unseren Kinderbetreuer*innen-Pool suchen wir weitere kinderfreundliche, zuverlässige und zeitlich flexible Betreuer*innen.

Masterarbeit im Bereich klinische Entwicklungspsychologie zu vergeben

Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo-Kinderzentrum München hat eine Masterarbeit im Bereich der klinischen Entwicklungspsychologie zu vergeben  

Titel: Die Bedeutung psychosozialer und genetischer Faktoren bei psychischen Störungen im Säuglings- und Kleinkindalter

Frühkindliche psychische Störungen wie exzessives Schreien oder schwere Ein- und Durchschlafstörungen stellen für Eltern und Kind im Alltag eine häufig die familiären Ressourcen übersteigende Belastung dar. Neuere Untersuchungen heben die Rolle genetischer Faktoren bei der Entstehung psychischer Störungen hervor. Als besonders relevanter umweltbedingter Faktor für die Entwicklung psychischer Störungen im Säuglings- und Kleinkindalter hat sich die Qualität der Eltern-Kind-Interaktion erwiesen. Das Zusammenspiel umweltbedingter Faktoren mit genetischen Faktoren im Kontext frühkindlicher psychischer Störungen ist jedoch noch weitgehend ungeklärt.

In der vorliegenden Studie soll daher untersucht werden, ob das Vorliegen bestimmter genetischer Faktoren in Zusammenhang mit dem Schweregrad der psychischen Störung bei Säuglingen und Kleinkindern steht. Darüber hinaus soll überprüft werden, welche Rolle die Eltern-Kind-Interaktion und weitere psychosoziale Faktoren (z.B. elterliches Stresslevel) sowie das kindliche Temperament als biologischer Faktor bei der Entstehung frühkindlicher psychischer Störungen spielt.

Wir suchen: Eine(n) motivierte(n) StudentIn mit Interesse für klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters und/oder Neurowissenschaften, der/die bei der Erhebung der Patienten mitarbeitet und im Rahmen einer Masterarbeit eine Teilfragestellung des Projekts bearbeitet.

Der Arbeitsplatz: Deutschlandweit einziger Lehrstuhl für Sozialpädiatrie (Technische Universität München), ansässig im
kbo-Kinderzentrum München, Heiglhofstr. 65, 81377 München

Kontakt: Bei Interesse melden Sie sich bei Dr. Maria Licata-Dandel (E-Mail: maria.licata-dandel@kbo.de). Gerne teilen wir Ihnen vorab auch ausführlichere Informationen mit.

 

Studentische Hilfskraft im Bereich Research Management

Studentische Hilfskraft im Bereich Research Management

Für die Mitarbeit in der Koordination des Graduierten-Kollegs POKAL am Institut für Allgemeinmedizin suchen wir eine studentische Hilfskraft, vorzugsweise aus den Studiengängen Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, oder aus verwandten Studiengängen.

Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeitsbereich Research Management zu bekommen. Zu Ihren Aufgaben gehören administrative und organisatorische Aufgaben, wie die Organisation von Veranstaltungen und die Kommunikation mit Kooperationspartnern.

Das bringen Sie mit:

  • Immatrikulation an einer Hochschule,
  • gute MS Office-Kenntnisse (v.a. Microsoft Wort, Excel, PowerPoint),
  • eine zuverlässige, selbständige und konzentrierte Arbeitsweise,
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Freude daran, im Team zu arbeiten,
  • Impfung gegen SARS-CoV-2 (Impfplicht im Gesundheitswesen: Seit 16.03.2022 gilt für alle Mitarbeiter in Krankenhäusern die gesetzliche Impfpflicht gegen SARS-CoV-2).

Wir bieten Ihnen:

eine persönliche Betreuung in einem interprofessionellen, dynamischen Team, die Infrastruktur einer Exzellenzuniversität, abwechslungsreiche Aufgaben und Gestaltungsspielräume im Herzen Münchens. Ein persönliches Miteinander prägt unseren Arbeitsstil. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Die Arbeitszeiten sind nach Absprache flexibel (10 – 20 Stunden die Woche).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und aktuellem Notenspiegel, die Sie bitte mit dem Stichwort „Hiwi POKAL“ per E-Mail an allgemeinmedizin@med.uni-muenchen.de senden. Bei weiteren Fragen hilft Ihnen Frau Dr. Lochbühler gerne weiter (kirsten.lochbuehler@med.uni-muenchen.de).

Wissenschaftliche Hilfskraft am INM

Liebe Studierende,

Das Institut für Notfallmedizin und Management (INM) am LMU Klinikum ist eine interdisziplinäre klinische Einrichtung, an der umfangreiche Drittmittelprojekte und wissenschaftliche Dienstleistungen für außer universitäre Auftraggeber durchgeführt werden.

Zur Unterstützung bei EU-Drittmittelprojekten sind wir ab Januar 2023 auf der Suche nach einer wissenschaftlichen Hilfskraft. Ein Großteil der Aufgaben kann von zuhause aus erledigt werden, die Arbeitszeit von ca. 30h/Monat ist flexibel einteilbar.

Ihre Aufgaben:

–          Unterstützung bei der Projektkoordination/-management

–          Fragebogenentwicklung

–          Datenbereinigung/-auswertung

–          Organisation von Events

Voraussetzungen:

–          Masterstudierende/r

–          Zuverlässigkeit

–          Selbstständigkeit

–          Grundlegende Statistik-Kenntnisse

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Julia Schrader-Reichling (julia.reichling@med.lmu.de).

 

Psychodynamische und psychoanalytische Psychotherapie

Praktikumsplätze für Student*innen der Psychologie Bachelor an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V. Die Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München ist einstaatlich anerkanntes Aus-und Weiterbildungsinstitut für analytischeund tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und führt in seiner Institutsambulanz indikationsspezifische Diagnostik und Beratungen durch. Wenn Sie interessiert sind an unbewussten und bewussten intra- und interpsychischen Prozessen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen können Sie bei uns ein studienbegleitendes Praktikum absolvieren, das flexibel auf Ihre Ausbildungserfordernisse abgestimmt werden kann.

Berater*in Change Management (m/w/d) – Schwerpunkt Change Kommunikation

Berater*in Change Management (m/w/d) – Schwerpunkt Change Kommunikation

Metropolregion München/remote | Festanstellung | Vollzeit (oder nach Absprache) | Beginn: ab sofort

emergize – über uns

Wir denken Organisationen neu.
emergize begleitet Unternehmen bei der Gestaltung und erfolgreichen Umsetzung ihrer Strategie, Organisationsgestaltung und Unternehmenskultur.

Wir unterstützen Unternehmen beim Gestalten von Veränderungen und bringen Menschen zusammen, die Organisationen verändern. Dabei stehen für uns die Menschen im Mittelpunkt, da sie den Kern jeder Organisation bilden.

 

Wir suchen – darauf freuen wir uns

  • Du hast ein fundiertes Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen in Veränderungsprozessen und die Fähigkeit, Veränderungsprozesse ganzheitlich zu denken.
  • Du hast bereits erste Erfahrungen mit Change Kommunikation im Kontext von Veränderungsprozessen gesammelt.
  • Du kommunizierst souverän, auch im internationalen Umfeld, und begeisterst Dich für ansprechende Gestaltung von Kommunikation und Unterlagen.
  • Du hast Spaß am kreativen Gestalten.
  • Dir ist es wichtig am Puls der Zeit zu sein, und Du beschäftigst Dich mit aktuellen Themen und Trends.
  • Du denkst unternehmerisch, möchtest ein hohes Maß an Eigenverantwortung und hast den Antrieb, die Zukunft von emergize aktiv mitzugestalten.

 

Wir bieten – das kannst Du von uns erwarten

  • Du gestaltest gemeinsam mit unseren Berater*innen Change Kommunikation für unsere Kund*innen und unterstützt deren Umsetzung (Entwicklung Change Story, Designkonkzept, Kampagnen, Gestaltung von Materialien).
  • Du übernimmst schrittweise eigene Themen für und mit unseren Kund*innen und begleitest deren Veränderungsprozesse.
  • Du hast die Möglichkeit zur unternehmerischen Entfaltung bei der Entwicklung neuer Inhalte und Themenfelder.
  • Uns ist intensives Learning-on-the-Job genauso wichtig wie Freiraum zum Lernen und die persönliche Entwicklung.
  • Berufliches Engangement und flexibles Arbeiten (Zeit & Ort) gehen Hand in Hand.
  • Marktübliche Konditionen.

 

Dein Plus – bei uns im Team zu sein

  • Wir verknüpfen Exzellenz einer Beratung mit kurzen und direkten Wegen eines Start-ups.
  • Wir legen Wert auf einen hohen Grad an Selbstbestimmung.
  • Wir sind ein super cooles Team und rocken gemeinsam unsere Vorhaben.
  • Bei regelmäßigen Team-Events steht der Spaß im Fokus genauso wie das gemeinsame Reflektieren unserer Zusammenarbeit.

 

Wie wir zusammenfinden können?

Du hast Lust Teil unseres emergize Teams zu werden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du gerne direkt via E-Mail an recruiting@emergize.org senden kannst.

Hast Du Fragen oder benötigst Du weitere Informationen, melde Dich gerne bei direkt bei Philipp Forster (Geschäftsführer) unter: p.forster@emergize.org oder +49 176 227 25 205

Wir freuen uns von Dir zu hören!