Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Psychologische Beratung

Zur Unterstützung unseres Teams möchten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine WM-Stelle in der psychologischen Beratung unserer Fakultät besetzen. Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre. Weitere Informationen erhalten sie über den untenstehenden Link.

Ehrenamt im Curriculum Team bei KindSpace

Du möchtest Jugendliche ehrenamtlich in ihrer mentalen Gesundheit unterstützen und dabei selbst praxisnah viel über Themen wie Achtsamkeit und Resilienz lernen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

KindSpace bietet Jugendlichen Mental Health Cafes, virtuelle Gruppensessions, in denen sie stigmafrei über ihre Stressfaktoren sprechen können und ein Toolkit bekommen, um mit Belastungen besser umzugehen.

Wir suchen ein neues Mitglied für unser Curriculum Team. Wir sind ein junges und engagiertes Team und teilen eine Begeisterung dafür, zu einem größeres Bewusstsein und einer Entstigmatisierung von Themen rund um die mentale Gesundheit von Jugendlichen beizutragen. Wir recherchieren nach Studien und Interventionen zur positiven Wirkung von Achtsamkeit und Ressourcenstärkung und entwickeln darauf basierend eigenständig Konzepte und Übungen für unsere Mental Health Cafes.

Mehr Details zur Rolle und den Link zur Bewerbung findest Du im Anhang.
Bei Interesse oder Fragen kannst Du mir auch gerne eine Mail schreiben (katharina.kindspace@gmail.com).

Ich freue mich, von Dir zu hören!
Liebe Grüße, Katharina

Statistik Nachhilfe

Hey zusammen,

ich gebe seit Jahren Statistik Nachhilfe für Leute in den ersten Semestern (Statistik 1 und 2). Ich hab Psychologie studiert und war mal Statistik Tutor an der LMU. Dabei hab ich hunderte Leute in Einzelstunden und in Kursen auf Statistik Klausuren vorbereitet. Meldet euch gerne per WhatsApp 0151 5048 0705 oder per Mail julian.luebbers@web.de 🙂

Liebe Grüße

Julian

Studentische Hilfskraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht

Für unsere Arbeitsgruppe „Verhaltenstherapie“ (Forschungsschwerpunkte: Essstörungen, Zwangsstörungen, Depression) am Klinikum der Universität München Innenstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Kooperation mit der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee, wird ab sofort ein Psychologiestudent/in der LMU München (idealerweise ab dem 5. Bachelor-Semester) gesucht.

Tätigkeitsbeschreibung:

  • Unterstützung der wissenschaftlichen Tätigkeiten des Ärztlichen Direktors der Schön Klinik Roseneck
  • Arbeitsfokus: Literaturrecherchen, Erstellung eines monatlichen Newsletters für die Rubrik Essstörungen der World Psychiatric Association (WPA) (https://www.wpanet.org/eating-disorders)

Umfang der Tätigkeit: 5-8h pro Woche, flexibeles Arbeiten sowie Home-Office sind möglich

Vergütung: Bezahlung nach Tarif: 12 € (Bachelorstudenten) bzw. 13,60 € (Masterstudenten) pro Stunde

Tätigkeitsbeginn: ab sofort

Tätigskeitsdauer: zunächst auf 1 Jahr befristet, längerfristige Beschäftigung erwünscht

Tätigkeitsort: Home Office; ggf.: Klinikum der Universität München Innenstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Nußbaumstraße 7, 80336 München oder Schön Klinik Roseneck, Am Roseneck 6, 83209 Prien a. Chiemsee

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben + kurzer Lebenslauf + Abiturzeugnis + ggf. Bachelorzeugnis) per E-Mail an Dr. Sandra Schlegl (sandra.schlegl@med.uni-muenchen.de).

Bei Fragen: Telefon: 089/4400-53369

Praktikantin/Praktikant (m/w/d) in der Arbeitsgruppe PRODO (Preventing Depression in the Offspring of Depressed Parents) mit Fokus auf Social Media

In der PRODO Arbeitsgruppe (Leitung: Dr. Belinda Platt) werden verschiedene Experimental- und Online-Studien zur Prävention von Depression im Kindes- und Jugendalter durchgeführt. Wir suchen jemand der die Arbeitsgruppe projektübergreifend bei der Pflege unserer Social Media Accounts (Instagram; @prodo.group) unterstützt. Zu den anderen Aufgaben gehören die Pflege der AG-Webseite (www.prodo-group.com) sowie Unterstützung bei der Formatierung von wissenschaftlichen Manuskripten und Vorträgen. Unterstützung bei der Durchführung von klinisch psychologischer Diagnostik mit standardisierten Verfahren ist gewünscht.

Informationsabend für Psychologiestudent*Innen für die staatliche Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten am Donnerstag, 10. November2022, 20.15 Uhr

Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP) e.V.
Einladung zum Informationsabend am Donnerstag, 10. November, um 20.15 Uhr

Liebe Psychologiestudent*innen,

wir möchten Sie herzlich zu unserem Informationsabend für Interessent*innen für die staatliche Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten einladen.

Der Informationsabend wird als Präsenzveranstaltung (unter Einhaltung der Hygieneregeln) und auch per Zoom durchgeführt.

Bitte melden Sie sich an, da aufgrund der Abstandsregelung nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden kann. Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz.

Anmeldung: info.Kalb@psychoanalysebayern.de

Es geht um die folgenden Ausbildungen:

staatlich anerkannte Ausbildung

zum/zur approbierten Psychologischen Psychotherapeut*in

(tiefenpsychologisch fundierte und/oder analytische Psychotherapie)

staatlich anerkannte Ausbildung

zum/zur approbierten Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*in

(tiefenpsychologisch fundierte und/oder analytische Psychotherapie)

Fachkundeerwerb zum/zur Gruppentherapeut*in (KV- Zulassung)

Fortbildung zum/zur analytischen Gruppendynamiker*in

Weiterbildung in nonverbalen Therapieformen (Tanztherapie)

Ort:

Münchner Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse (DAP) e.V.

Goethestr. 54, 80336 München

Der Informationsabend wird als Präsenzveranstaltung und auch per Zoom durchgeführt.

Bitte melden Sie sich an, da aufgrund der Abstandsregelung nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen werden kann. Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz.

Anmeldung per Mail: info.kalb@psychoanalysebayern.de

www.psychoanalysebayern.de

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, m/w/d (75%, TV-L E13), Lehrstuhl f. Lehren u. Lernen mit Digitalen Medien

An der TUM School of Social Sciences and Technology, Lehrstuhl für Lehren und Lernen mit Digitalen Medien, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, m/w/d (75%, TV-L E13)

befristet auf 4 Jahre zu besetzen.

Ihre Aufgaben

· Mitarbeit in Forschungsprojekten und bei Publikationen, vor allem mit Bezug zum selbstregulierten Lernen mit digitalen Medien in unterschiedlichen Lehr-Lernsettings
· Lehrtätigkeit im Umfang von 2 SWS
· Betreuung studentischer Qualifikationsarbeiten
· Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

Ihr Profil

·Einschlägiges Studium im Bereich der Bildungswissenschaften (einschl. Psychologie, Learning Science, Lehrkräftebildung, Erziehungswissenschaft, Mediendidaktik), Medieninformatik oder verwandtem Studiengang mit Abschluss Master oder vergleichbar
·Ausgeprägtes Interesse für die Forschungsthematik Lehren und Lernen mit digitalen Medien mit dem Fokus auf kognitionspsychologische Aspekte
· Sehr gute Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungs-methoden und Statistik sowie Erfahrungen mit der Planung und Durchführung von empirischen Projekten
·Sicherer Umgang mit digitalen Medien und aktive Nutzung für den Lehrbetrieb (z.B. Präsentationstechniken) sowie für das Lernlabor (z.B. Erfahrungen mit Nutzung von VR/AR oder Eye-Tracking wären ideal)
·Vernetztes Denken und Handeln, Kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
·Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

Einen interessanten, gut ausgestatteten Arbeitsplatz an einer renommierten Universität und Fakultät an der TU München sowie ein angenehmes Arbeitsklima in einem netten Team. Es wird erwartet, dass die/der Stelleninhaber/in die Möglichkeit zur Promotion wahrnimmt.

Die TUM strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Lehre und Forschung an. Qualifizierte Frauen sind deshalb ausdrücklich aufge-fordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Interessiert?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeug­nisse) ausschließlich per E-Mail (alle Unterlagen eingebunden in ein PDF-Dokument) mit dem Betreff „LLDM-PhD“ bis zum 20. November 2022 an: sekretariat.bannert.lldm@sot.tum.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Maria Bannert (maria.bannert@tum.de)

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) http://go.tum.de/554159 zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

studentische Hilfskraft für interdisziplinäres schmerzmedizinisches Team

Ab sofort suchen wir Medizinische oder psychologische studentische Hilfskräfte (w/m/d) für unser interdisziplinäres schmerzmedizinisches Team in München-Schwabing/Riem

Ihre Aufgaben:

• Unterstützung bei Patientenaufnahme und Patientenbetreuung (Multimodale Schmerztherapie)

• Unterstützung der Abläufe im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie (Praxis und Klinik)

• Mitbetreuung von Patienten • Studienspezifische Aufgaben: Datenbankpflege, Patienteneinweisungen, Dokumentationen • Koordination von Terminen

Unsere Anforderungen: Wir wünschen uns von Ihnen

• Immatrikulierte/r Student/in der Humanmedizin (mit abgeschlossenem Physikum) oder Psychologie (Hauptstudium)

• Kollegiale Zusammenarbeit mit dem Team der interdisziplinären Schmerzmedizin

• Zuverlässigkeit und Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten

• Professionellen und respektvollen Umgang im Patientenkontakt

Wir bieten:

• Flexible Arbeitszeiten

• Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten multiprofessionellen Team aus Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und Pflegekräften

• Örtlich und zeitlich flexibles Arbeiten

• Umfangreiche Förderung und Unterstützung der fachlichen Fort- und Weiterbildung

• Angenehmes und sehr gutes Betriebsklima

• Innovative Konzepte

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung – gerne auch per Email an:

DGS Schmerzzentrum Riem

Dr. med. Richard Ibrahim

Willy-Brandt-Platz 5

81829 München

Mail: info@dribrahim.de / Web: www.dribrahim.de / Tel.: 089 – 54 57 97 65

WerkstudentIN/PraktikantIN für KI-basiertes Sexual Health Startup

Du suchst gerne Studien heraus, die zeigen welche positiven Effekte verschiedene Sexpraktiken auf unsere Gesundheit haben? Du hast Lust auf kreatives Schreiben und technische Produkte? Du packst gerne aktiv mit an und übernimmst Verantwortung? Dann ist dieser Job für dich! Junite hat sich zum Ziel gesetzt, Europas führende Plattform für sexuelle Gesundheit zu werden. Das erste Produkt ist eine KI-basierte Gaming Platform für junge Männer im Alter von 16 bis 25 Jahren, die beim Aufbau von Selbstvertrauen in Bezug auf Sexualität und Liebe unterstützt. Es ist eine Maßnahme zur Prävention und Psychoedukation von Unsicherheiten und sexuellen Funktionsstörungen, die bei jungen Erwachsenen drastisch zunehmen. Unterstütz uns bei dieser Mission! Was sind die Highlights?

  • Erfolgreich validierte Idee mit über 250 Nutzern und Experten
  • Habe viel Verantwortung von Tag 1, arbeite eng mit unserer Gründerin zusammen & lerne jeden Tag etwas Neues
  • Sehe zu & trage dazu bei wie ein technisches Produkt wächst: Wir setzen künstliche Intelligenz ein, um Inhalte individuell anzupassen & so effizient wie möglich zu unterstützen
  • Profitiere von einem B2B Business Model
  • Arbeite mit einem Team mit technischem, aber auch psychologischem Hintergrund zusammen

Was solltest du über unsere Gründerin wissen?

  • 5 Jahre Berufserfahrung in sehr erfolgreichen deutschen Start-ups (Personio – $524M – Series E, Konux – $130.9M Series C, Climedo – $6.2M – Seed)
  • B.Sc. & M.Sc. in Psychology, M.Sc. in Strategic Management, Grundausbildung in Systemischer Therapie/Beratung
  • Zuvorige Arbeitspositionen: Software Engineer & Product Manager
  • Sarah freut sich immer darauf, neue Dinge zu lernen, setzt hohe Ziele & ist überzeugt von transparenter Kommunikation
  • Sarah ist die Jüngste von vier Kindern, finanzierte sich ihr Studium durch das Entwerfen & Nähen von maßgeschneiderten Dirndl und baute während Corona ihre eigene Schlafcouch

Was wird dich erfolgreich machen?

  • Du interessierst dich für sexuelle Gesundheit & suchst dazu gerne Studien heraus
  • Du hast einen entrepreneurial mindset und magst das Startup Leben
  • Du kannst dich für technische & digitale Produkte begeistern
  • Du bist ehrlich & kümmerst dich um andere um dich herum
  • Du studierst idealerweise Psychologie, Soziologie, o.Ä.
  • Du hast eine schnelle Auffassungsgabe
  • Du bist vielseitig interessiert

Lust mit uns durchzustarten? Dann melde dich bei hello@junite.health

Praktikumsstelle in der Arbeitsgruppe „Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter“

Praktikumsstelle in der Arbeitsgruppe „Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter“

Forschungsabteilung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und
Psychotherapie des LMU Klinikums (Arbeitsgruppenleiterin: PD Dr. Ellen Greimel)

Die Stelle ist für Psychologiestudierende geeignet, die sich für klinische Forschung (sowie die Arbeit mit sozialen Medien) interessieren. Das Praktikum erfolgt idealerweise als Teilzeitpraktikum (Vollzeitpraktikum auch möglich). Beginn ist ab Mitte November oder später möglich. Die Aufgaben umfassen u.a. Mitarbeit bei Testungen (u.a. Durchführung von diagnostischen Verfahren unter Supervision), Recherchearbeiten,
organisatorische Tätigkeiten sowie verschiedene Aufgaben bezüglich unserer Social Media-Kanäle. Dazu zählen u.a.: Vor- und Nachbereitung von Posts und Reels sowie bei Interesse auch aktive Beteiligung an Videos.

Nähere Informationen im angehängten PDF.

Bewerbungen gerne an: Sara.Kaubisch@med.uni-muenchen.de