Du möchtest Jugendliche besser mit Ihrer mentalen Gesundheit unterstützen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
KindSpace bietet Jugendliche Mental Health Cafes, virtuelle Gruppensessions, in denen sie stigmafrei über ihre Stressfaktoren sprechen können und ein Toolkit bekommen, um mit Belastungen besser umzugehen.
Wir suchen eine Leitung für unser Curriculum Team (welches unsere Gruppensessions gestaltet). KindSpace ist ein junges, engagiertes Team von 15 ehrenamtlichen Teammitgliedern und wir wachsen fleissig.
Mehr Details zur Rolle findest Du im Anhang.
About the Role
If you are looking for the chance to gain experience in HR and Employer Branding, while contributing to an ambitious organisation, then this opportunity is for you. We are looking for proactive, curious, and motivated Interns to join the global HR Team from our Munich office. The internship will give you an opportunity to experience the general day-to-day business as well as to work on very specific projects. In our dynamic environment, you can take on ownership over projects and drive our company’s growth, from supporting strategic decisions and meetings to drafting and implementing changes.
Main Responsibilities
- Identification of opportunities for improvement of our employer brand status
- Participation in idea creation for new employer branding activities
- Creation and drive of collaborations with universities and higher education insitutes
- Review of advertisements in close co-operation with Marketing and updating of content
- Support in day to day business (e.g., Updating and maintaining Intranet activities)
- Preparation of key figure reports for HR controlling, analysis and evaluation of surveys and research activities
- Creation, administration and filing of personnel documents (e.g., contracts, certificates of employment)
Requirements
- Completed or very advanced bachelor’s degree, preferably with HR or Marketing focus
- Ideally first practical experience in the HR and/or Employer Branding environment
- Analytical thinking, curiosity, and high solution orientation
- Enjoys communicating, is sociable and helpful
- Very good knowledge of MS Office, especially MS PowerPoint and MS Excel
- A thirst for knowledge and the desire to develop your full potential
- An independent way of working, although you also like working in a global team
- Excellent knowledge of German and preferably fluent English
What we offer
- At Kekst CNC, ideas are more important than hierarchies – you will be a full member of our global team, have a steep learning curve and work on a variety of exciting HR topics.
- We combine the highest level of professionalism with fun at work, you can expect an inspiring working atmosphere as well as a challenging global environment.
- You will work in the heart of Munich, surrounded by a dynamic team of experienced HR experts who will be happy to share their knowledge and welcome you.
Wir suchen ab Mai/Juni 2022 eine studentische Hilfskraft aus den Fachbereichen Soziologie, Pädagogik, Psychologie oder Soziale Arbeit (1. bis 3. Semester Bachelor oder 1. Semester Master) für wissenschaftliche Tätigkeiten und Büroarbeiten.
Sie arbeiten zusammen mit zwei weiteren studentischen Hilfskräften in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis 7,5 Stunden pro Woche und erhalten 12 € pro Stunde.
Wir sind ein sozialwissenschaftliches Institut und in dem Feld der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind Praxisforschung, Fachpublikationen und Fachveranstaltungen. Sie unterstützen uns durch Bibliotheks- und Literaturarbeit, Internetrecherche, Dateneingabe und -aufbereitung sowie durch Mithilfe im Sekretariat.
Ihre Aufgaben und Arbeitszeiten in einem Team mit zwei weiteren studentischen Hilfskräften legen wir gemeinsam fest; mobiles Arbeiten ist nach Absprache möglich. Wir sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Grundkenntnisse auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Arbeitens sowie fundierte PC-Kenntnisse (MS-Office) setzen wir voraus. Sehr gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Unser Institut in München-Neuhausen (Wilhelm-Hale-Straße 46 a) ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (S-Bahn Station Hirschgarten; Straßenbahn Linien 16 und 17, Haltestelle Steubenplatz).
Wenn Sie interessiert sind, schicken Sie eine E-Mail an info.spi@sos-kinderdorf.de.
TRANSEARCH Deutschland gehört zu den führenden internationalen HR-Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt auf Kunden im Mittelstand.
Unser Hamburger Team ist spezialisiert auf die Durchführung von eignungs- und potentialdiagnostischen Verfahren (Assessment und Development Center, Standortbestimmungen etc.) sowie solchen zur Personal- (Coachings/Trainings) und Organisationsentwicklung (Workshops, Begleitung von Change Prozessen etc.).
Für diesen Bereich suchen wir interessierte Praktikant:innen (m/w/d) mit psychologischem Studienschwerpunkt.
Bitte beachten: Wir sind ein virtuelles Team – eine ständige Präsenz in Hamburg ist daher möglich, aber nicht nötig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Praktikaplätze im Rahmen unserer neuen spannenden KoKo-Studie, in der wir die Kortisolreaktivität auf Stress bei Kindern depressiver Eltern untersuchen. Praktika können sowohl in Teil- als auch in Vollzeit absolviert werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF Beschreibung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Liebe Studierende der Psychologie,
wir schreiben euch an, weil wir überzeugt sind, dass Ihr großes Interesse an unseren Programmen und Angeboten habt. Wir – das ist der deutsche Zweig des Service Civil International (SCI), ein gemeinnütziger Verein. Der SCI entstand unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg. Ein erster Freiwilligeneinsatz in einem zerstörten französischen Dorf nahe Verdun sollte zeigen, dass durch internationale Zusammenarbeit in gemeinnützigen Projekten Frieden und gewaltfreie Konfliktlösung gefördert werden können.
Diese Idee hat Menschen weltweit begeistert. Heute ist der SCI in über 90 Ländern aktiv und unterstützt soziale, ökologische oder kulturelle Projekte mit internationaler Freiwilligenarbeit – hier und im Ausland. Junge Menschen können sich in zwei- bis dreiwöchigen Workcamps oder in Langzeitdiensten bis zu einem Jahr weltweit engagieren. Immer geht es um die Förderung von Frieden, sei es bei gemeinsamen Arbeiten in einer Gedenkstätte, im Umweltschutz, in der Landwirtschaft oder in sozialen und künstlerischen Projekten. Unsere Themen und Einsatzmöglichkeiten sind aktueller denn je: Nur gemeinsam können wir an einer gerechteren und friedvolleren Welt arbeiten.
Ausführlichere Informationen findet ihr in dem angehängten Flyer. Viel Spaß beim stöbern!
Mit besten Grüßen aus Bonn,
Elisa Fuhrmann
Praktikantin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / student assistant public relations
Service Civil International – Deutscher Zweig e.V.
Blücherstr. 14
D-53115 Bonn
Liebe StudentInnen, wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Organisationsteam in der Münchner Ausbildungsambulanz für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen! Das Tätigkeitsspektrum umfasst:
- Mitarbeit und Unterstützung bei den alltäglichen Büroarbeiten (u.a.
- Bestellung von Tests und Büromaterialien)
- Archivierung von Akten
- Vor- und Nachbereiten der Therapie-, Schulungs- und Pausenräume
- AnsprechpartnerIn für TherapeutInnen, PatientInnen und externe DozentInnen
Das ist uns wichtig:
- Organisatorisches Geschick
- Technisches Grundverständnis
- Gutes Auge fürs Detail
- Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Proaktives Verhalten
- Kenntnisse in MS-Office
Der Arbeitsort: PP-/KJP-Ausbildungsambulanz: Kaiserstr. 14, 80801 München Die Arbeitszeiten: Die monatliche Arbeitszeit umfasst 36 Stunden (Freitags von 13.00 – 21.00 Uhr). Die Entlohnung: Mini-Job-Basis (450€) Wenn Ihr Interesse an dieser Tätigkeit habt oder jemanden kennt, freue ich mich sehr über eine Nachricht per E-Mail an: markos.maragkos@avm-d.de. Herzliche Grüße Markos Maragkos & das Münchner Ambulanzteam
Wir sind 21 Grundschüler aus der Grundschule an der Implerstraße und freuen uns auf eine liebevolle, engagierte und zuverlässige Bezugsperson zur Erweiterung unseres Mittagsbetreuungsteams an zwei bis drei Tagen in der Woche.
Arbeitsstunden: 10-15 Stunden pro Woche
Arbeitszeit: 11:00 Uhr bis 16:00 (freitags bis 15:00 Uhr )
Ferienbetreuungszeiten: von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Wechsel
Die KeCK-Koordinierungsstelle setzt sich für mehr Chancengleichheit und effektive Karriereplanung am Klinikum rechts der Isar und der dazugehörigen Fakultät für Medizin der TU München ein. Im Hauptfokus des KeCK-Familienservices steht die Unterstützung der (werdenden) Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf/Studium und ihrer Familie. Für diese vielfältigen Aufgaben suchen wir ab sofort in Teilzeit (TV-L 13, 50 %) eine*n Mitarbeiter*in im KeCK-Familienservice (m/w/d).
Weitere Inhalte siehe PDF-Beschreibung
Der Forschungsbereich „Translationale Psychiatrie“ (Direktorin: Prof. Elisabeth Binder) sucht für die Mitarbeit in der Biological-Classification-of-Mental-Disorders (BeCOME)-Studie (http://www.psych.mpg.de/become) ab sofort eine
Studentische Hilfskraft – SHK (m/w/d)
Kennziffer: 8748
Ihre Aufgaben
Mithilfe bei der Rekrutierung von Studienteilnehmern und der Organisation von Studienuntersuchungen
Screening von interessierten Patienten und Probanden auf Studieneignung
Durchführung diagnostischer Interviews
Dateneingabe
Mithilfe beim Datenmanagement
Qualitätskontrolle von Studiendaten
Ihr Profil
Immatrikulierte/r Student/in, im Studiengang Psychologie, Public Health, Medizin oder einem vergleichbaren Studiengang
Verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen (z.B. Excel) und einem Statistikprogramm (z.B. SPSS, R) werden vorausgesetzt
Interesse am Umgang mit Patienten
Interesse an klinischer Psychologie, Psychiatrie und Forschung
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen Schulungen in der Anwendung eines diagnostischen Interviews zur Erfassung psychischer Störungen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Durchführung und Organisation einer aktuellen Grundlagenstudie im Bereich der Psychiatrie in einem internationalen Forschungsumfeld.
Die Bezahlung richtet sich nach den Richtlinien der Max-Planck-Gesellschaft.