Tutor*in Versuchsplanung und Statistik

Im Rahmen der Vorlesung Versuchsplanung und Statistik des Masterstudiengangs Human Factors in Engineering der TUM wird während des Semesters zusätzlich ein (virtuelles) Tutorium für die Studierenden angeboten. Hierfür suchen wir ab dem WS21/22 eine/n Tutor*in für ca. 7h/Woche.

Zu den regelmäßigen Aufgaben gehören u.a.:
– Einarbeitung in die Vorlesungsinhalte
– Aufbereitung der Übungsaufgaben
– Vorbereitung des Tutoriums
– Wöchentliche Durchführung des Tutoriums

Werkstudent*in Personal- und Organisationsentwicklung m/w/d

Die offstandards GmbH entwickelt kundenspezifische Konzepte im Umfeld von Personal- und Organisationsentwicklung sowie HR-Services. Wir beraten und begleiten Unternehmen und Menschen in ihrer Entwicklung und Veränderung.
Als Expert*innen für Interaktion und Lernen ziehen wir keine Standard-Lösungen aus einem Werkzeugkoffer. Wir erarbeiten Organisations- und Personalentwicklungsstrategien, die präzise und individuell auf Unternehmen zugeschnitten sind.

Dazu suchen wir für unseren Standort in München für ca. 10 Std./Woche eine engagierte Unterstützung als

WERKSTUDENT*IN PERSONAL- UND
ORGANISATIONSENTWICKLUNG M/W/D

Am Standort bist du für die Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von individuellen Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen sowie einen reibungslosen Ablauf des Office Managements zuständig.

ZU DEINEN AUFGABEN GEHÖREN:
▪ Erstellung und Versand von Schulungsunterlagen / -materialien
▪ Administrative und buchhalterische Tätigkeiten
▪ Office Management
▪ Planung und Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen
▪ Termin- und Teilnehmerorganisation

DEIN PROFIL:
▪ Du studierst Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Pädagogik oder Betriebswirtschaft.
▪ Du kommunizierst gern und sicher sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
▪ Du kannst eigenständig arbeiten und verfügst über ein unternehmerisches Denken und Handeln.
▪ Eine sehr gute Organisationsfähigkeit, höchste Sorgfalt und Kundenorientierung prägen deinen Arbeitsstil.
▪ Deine sehr guten Microsoft 365 Kenntnisse bringst du gerne zum Einsatz.

WIR FREUEN UNS ÜBER DEINE BEWERBUNG:
offstandards GmbH, Hofmannstr. 7b, 81379 München
Birgit Wahmes
Fon: +49 89 4141 720 0
Mail birgit.wahmes@offstandards.de
Web: www.offstandards.de

Masterarbeit ab Oktober 2021 – Wie kann Kollaboration in Augmented Reality die Kommunikation in verteilten Teams unterstützen? Kommunikationstheorie in der Praxis.

Mercedes Benz ist eines der innovativsten Unternehmen in Deutschland. Wir entwickeln Fahrzeuge, welche neue Standards auf dem Markt definieren. Mit der Elektrifizierung gehen wir neue Wege und gestalten die nachhaltige Zukunft unserer Gesellschaft aktiv. Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit nicht nur in Bezug auf den Automobilbau Kern unseres Handelns, auch die Zusammenarbeit innerhalb unseres Konzerns soll grundlegend verändert werden.
Im Zuge der Digitalisierung ergeben sich innovative Möglichkeiten die virtuelle Zusammenarbeit zu gesatlten. Die zukunftsweisende Technologie der Augmented Reality ermöglicht die Kollaboration im dreidimensionalen Raum. Consumer Software wie SPATIAL sind ein Bespiel. Mittels 3D-Objekten und einem erweiterten räumlichen Eindruck können Workshops oder kreative Gruppenarbeiten auch virtuell mit bekannten Methoden aus der physischen Arbeitswelt, z.B. Design Thinking, Brainstorming mit Post-its uvm., umgesetzt werden. Für die Automobilindustrie ergeben sich dadurch völlig neue Möglichkeiten, da Experten verschiedener Standorten besser virtuell zusammenarbeiten können.
Erste Forschung deckt auf, dass die Technologie der Augmented Reality die Kommunikation gem. Media Richness Theory anreichert und neue Kanäle der Kommunikation eröffnet: Visualisierungen, Interaktionen, Räumlichkeit, etc.
Was Dich konkret erwartet:
In den letzten Monaten wurde eine Software entwickelt, welche die Kollaboration geographisch verteilter Teammitglieder in der Augmented Reality ermöglicht. Hierfür kommt die AR-Brille Microsoft HoloLens 2 zum Einsatz. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Studie, die du designst und begleitest, sollen die Auswirkungen des technologischen Einsatzes auf die Kommunikation (bspw. in Anlehnung an das Shannon Waver Modell) untersucht werden. Im Zentrum der Abschlussarbeit steht die Frage, ob und wie die Technologie der Augmented Reality den Kommunikationsprozess in agilen Teams unterstützen kann. Dabei brauchst du für den Start keine speziellen Kenntnisse in Bezug auf die Technologie mitbringen.

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Die Psychotherapeutische Fachambulanz für Gewalt- und Sexualstraftäter prüft die Indikation für Behandlungsmaßnahmen von Gewalt- und Sexualstraftätern, führt selbst ambulante forensisch-psychotherapeutische bzw. -sozialpädagogische Behandlungen durch und entwickelt neue psychosoziale Interventionsformen. Im Zuge des weiteren Ausbaus des Standorts München suchen wir ab sofort für ca. 10 Std./Woche eine/n Studentische Hilfskraft (m/w/d).

Aufgaben:

·       Aktenauswertungen nach einem vorgegebenen Schema als Vorbereitung für die evidenzbasierte Risikoeinschätzung;

·       Sie arbeiten damit und ggf. im Rahmen weiterer Aufgaben den festangestellten psychologischen Fachkräften zu.

 

Anforderungen:

·       fortgeschrittener Studienabschnitt im Fach Psychologie

·       Bereitschaft zum gewissenhaften und detailorientierten Arbeiten

·       Interesse an rechtspsychologischen Fragestellungen

 

Wir bieten einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem wachsenden Team, eine sorgfältige Einarbeitung und eine angemessene Vergütung. Durch Ihre Mitarbeit gewinnen Sie Einblicke in rechtspsychologische sowie forensisch-therapeutische Fragestellungen und Aufgabengebiete. Die Tätigkeit soll in Präsenz an unserem Standort am Sendlinger Tor stattfinden.

Für Fragen steht Ihnen die zuständige Teamleitung, Herr Maier gerne zur Verfügung.

Abschlussarbeit im Bereich UX Wissensmanagement (ResearchOps) in der Medizintechnik (f/m/x)

Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeiter täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen ein Zeichen zu setzen und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierende Menschen.

Im UX Team bei ZEISS Meditec arbeiten wir sehr Nutzerzentriert und haben in den letzten Jahren über unzählige Forschungsstudien viel Wissen über unsere User und Kunden gesammelt (z.B. in Form von Personas, Workflows, Nutzerstudien). Mit der zunehmenden Anhäufung von Daten aus unseren Studien wird die Notwendigkeit eines übergreifenden Wissensmanagements immer deutlicher.

Im Rahmen deiner Abschlussarbeit im Bereich UX ResearchOps wird deine Hauptaufgabe darin bestehen, Daten über Forschungsstudien hinweg zu sammeln, zu synthetisieren und sicherzustellen, dass sie für andere zugänglich und auffindbar sind.

Effektiv zusammengestellte und verwaltete Forschungserkenntnisse können nicht nur dem UX Team helfen, Ergebnisse auszutauschen und sich wiederholende Studien zu vermeiden, sondern sie können auch dazu dienen, Mitarbeiter außerhalb des Teams zu schulen.

Dies sind deine Aufgaben:

  • Entwicklung standardisierter Vorlagen für die Datenerhebung im Rahmen von Nutzerstudien
  • Aufbau einer gemeinsamen Datenbank mit Forschungserkenntnissen (sog. Research Repository), in welche Ergebnisse aus Studien der gesamten UX Abteilung bei ZEISS gespeichert werden können
  • Austausch mit anderen Teams welche User Research bei ZEISS durchführen, um umfassende Erkenntnisse zu gewinnen und Insights zu teilen

Dein Profil:

  • Du hast einen Studienplatz in einer der folgenden Fachrichtungen und planst deine Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu
    schreiben: Psychologie, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
  • Du hast starke Fähigkeiten im Stakeholder-Management, bist ein Organisationstalent und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und Lernbereitschaft mit einem analytischen Fokus
  • Du bist ein Teamplayer mit verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnissen
  • Du hast Erfahrung mit den gängigen Microsoft Office- nwendungen, insbesondere Excel und arbeitest dich schnell in neue Tools ein

Solltest du fachliche Fragen zur Stelle haben, wende dich bitte an die zuständige Fachabteilung (Antonia Schulze, antonia.schulze@zeiss.com).

Bei allen personalrelevanten Fragen sende uns bitte eine E-Mail an
studenten@zeiss.com.

Als Student arbeitest du mit deinen Kollegen auf Augenhöhe und schaffst dir ideale Voraussetzungen für deine spätere Karriere. In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, arbeiten die Mitarbeiter bei ZEISS in einer Kultur, die von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist. All das wird getragen von der besonderen Eigentümerstruktur und dem langfristigen Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.

Heute wagen. Morgen begeistern.

Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion,

Studentische Hilfskraft/Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Entwicklungspsychologie

Aktuell bieten wir in der Längsschnittstudie Lernen & Moral (Lehrstuhl Entwicklungspsychologie) die Möglichkeit, Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten anzufertigen. Auch Tätigkeiten als studentische Hilfskraft sind möglich.

In der Längsschnittstudie Lernen & Moral geht es um die Entwicklung von Empathie, prosozialem Verhalten, moralischem Verständnis und Eltern-Kind-Interaktionen in der frühen Kindheit. Schwerpunkte Ihrer Abschlussarbeit können nach individuellem Interesse besprochen werden.

Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit unterstützen Sie uns bei der Datenerhebung (mit Kindern) oder der Kodierung. Idealerweise bringen Sie (Studien-)Erfahrung im Umgang mit Kleinkindern mit. Sollte die Datenerhebung wider Erwarten aufgrund von Corona-bedingten Maßnahmen unterbrochen werden, können Sie mit bereits erhobenen Daten weiterarbeiten.

Nutzen Sie die Chance Ihre Forschungskompetenz zu erhöhen und zu einem spannenden Themenfeld beizutragen!

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem wissenschaftlichen Mitarbeiter Samuel Essler (samuel.essler@psy.lmu.de).

Studentische Hilfskraft gesucht (LMU München/Schön Klinik Roseneck)

Für die Arbeitsgruppe „Verhaltenstherapie“ (Forschungsschwerpunkte: Essstörungen, Zwangsstörungen, Depression) an der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee in Kooperation mit dem Klinikum der Universität München Innenstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, werden ab sofort Studierende der Psychologie gesucht.

Tätigkeitsbeschreibung:
Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten des Ärztlichen Direktors der Schön Klinik Roseneck (z.B. Evaluation digitaler Anwendungen in der Psychotherapie, zwanghaftes Bewegungsverhalten, Katamneseuntersuchungen, psychische Erkrankungen bei Jugendlichen)
u.a. Dateneingabe, Literaturrecherche, -aufbereitung, -verwaltung; Datenmanagement, -auswertung, -aufbereitung, Erstellen von Powerpoint-Präsentationen
sehr gute Englischkenntnisse erwünscht

Voraussetzungen:
Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Interesse an einer längerfristigen Mitarbeit

Umfang der Tätigkeit: 5-10h pro Woche, flexibles Arbeiten möglich und erwünscht
Vergütung: 11,50 € (Bachelorstudenten) bzw. 13,40 € (Masterstudenten) pro Stunde

Tätigkeitsbeginn: ab sofort
Tätigkeitsdauer: zunächst auf 6 Monate befristet, längerfristige Beschäftigung geplant

Tätigkeitsort: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München, Nußbaumstr. 7, 80333 München; Schön Klinik Roseneck, Am Roseneck 6, 83209 Prien am Chiemsee

Bewerbungen (Anschreiben + kurzer Lebenslauf + Abitur- und/oder Bachelorzeugnis) bitte per Mail an Prof. Dr. Ulrich Voderholzer (uvoderholzer@schoen-klinik.de)
Bei Fragen: Telefon: 08051/68 100 102

Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig (Prof. Dr. Simone Kauffeld) ist vorbehaltlich der Mittelzuwendung zum 01.11.2021 oder später eine eine Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Promotionsmöglichkeit oder für eine*n Postdoc zu besetzen. Die Stelle ist zunächst voraussichtlich bis Oktober 2024 mit Option auf Verlängerung befristet. Die Promotionsstelle umfasst bis September 2022 einen Stellenumfang von 75% und anschließend je nach bewilligten Mitteln 50-75%. Bei der Post-Doc-Stelle umfasst der Stellenumfang 100%. Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Schwerpunkt ist die (virtuelle) Zusammenarbeit in einer sich verändernden Arbeitswelt.

Wir bieten neben der Möglichkeit zur kumulativen Dissertation vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung (z.B. Workshops in der Graduiertenschule, Ausbildung zum Karrierecoach, Trainer*innenausbildung).

Bewerbungsschluss ist am 15.08.2021. Mehr Informationen finden Sie unter:

https://www.tu-braunschweig.de/fileadmin/Redaktionsgruppen/Institute_Fakultaet_2/Psychologie-AOS/hinterlegte-pdfs/2021_07_28_wiss._MA_an_der_TU_Braunschweig.pdf

Praktikum in der Unternehmensberatung im Trainings- und Workshopsupport ab September 2021

Wer sind wir?

system worx ist eine systemische Unternehmensberatung mit angeschlossenem Weiterbildungsinstitut. Unsere Themen sind Organisationsentwicklung, Change Management, Führung und Coaching. Unsere Kompetenz und unsere Erfahrung aus Beratungsprojekten geben wir in unserem eigenen Institut an andere Berater, Trainer und Coaches weiter.

Was sind Deine Aufgabenbereiche?

▪  Vor- und Nachbereitung von Workshops, Seminaren und Projektaktivitäten
▪  Teilnahme und Unterstützung bei Teamentwicklungen, Coachings, Peergroup-Treffen
▪  Unterstützung bei der Umsetzung von Marketing-Kampagnen und -Aktivitäten
▪  Möglichkeit zur Veröffentlichung eigener Themen

Wer bist Du?
▪  Studierend in einem der folgenden Studiengänge: Psychologie, Sozialwissenschaften, Wirtschaftspädagogik, BWL oder vergleichbares (gerne auch höhere Semester)
▪  Pflichtpraktikumsbescheinigung der Universität
▪  Spaß am Umgang mit IT (Internet, Office, verschiedene Web-Applikationen)
▪  Hohes Maß an Eigenverantwortung
▪  Fähigkeit zum selbständigen, zielgerichteten Arbeiten
▪  Lust, unser Unternehmen aktiv mitzugestalten

Angaben zum Praktikum
▪  Vollzeitpraktikum
▪  Üblicherweise teilst du die Aufgaben mit einem anderen Praktikanten/einer anderen Praktikantin
▪  Dauer: 3-6 Monate
▪  Einsatzort: München – Unterföhring

Was noch?

Wir bieten Dir einen unkomplizierten, wertschätzenden Umgang mit flexiblen Arbeitszeiten. Unsere Leitwerte sind Vertrauen und Qualität. Beides ist für uns im Umgang mit Kunden und untereinander handlungsleitend. Wir verstehen unser gesamtes Team als Verantwortungs- gemeinschaft, in dem jeder mit seinen Kompetenzen einen wertvollen Beitrag leistet.

Informationen zu offenen Stellen und Details zum Praktikum findest Du
auf unserer Webseite unter: www.system-worx.de/beratung/unternehmen/jobs

Auf bald, Jaakko Johannsen