Promotionsstelle am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig (75%)

Am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig (Prof. Dr. Simone Kauffeld) ist vorbehaltlich der Mittelzuwendung zum 01.11.2021 oder später eine Promotionsstelle für eine*n wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) im Umfang von 75% (TVL E13) für ca. 4 Jahre zu besetzen. Schwerpunkt ist die (virtuelle) Zusammenarbeit in einer sich verändernden Arbeitswelt.

Wir bieten neben der Möglichkeit zur kumulativen Dissertation vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung (z.B. Workshops in der Graduiertenschule, Ausbildung zum Karrierecoach, Trainerausbildung).

Bewerbungsschluss ist am 15.08.2021. Nähere Informationen sind in der Stellenausschreibung im Anhang zu finden. Bitte leiten Sie die Stellenausschreibung an interessierte Personen weiter.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Semesterferienjob: Studentische Mitarbeiter (w/m/d) für Unterstützung der Gebietsleitung

Amor sucht studentische Mitarbeiter (w/m/d) zur Unterstützung der Gebietsleitung in München.

Die Amor Group zählt zu den erfolgreichsten Schmuckanbietern mit über 8 Millionen verkauften Schmuckstücken im Jahr. Unser flächendeckendes Netz von Vertriebspunkten erstreckt sich über ganz Europa.

Einsatzzeiten:
Vollzeit 40 Std./Woche vom 12.8 – 10.09.2021
Bereitschaft für vergütete Mehrarbeit wäre toll.

Dein Aufgabengebiet:
Unser Schmuck bekommt neue Preise. Dafür musst du die vorhandene Ware in den Kaufhäusern umzeichnen.

Dein Profil:
Zuverlässigkeit, Genauigkeit und gewissenhaftes Arbeiten mit hochwertiger Ware.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Voraussetzungen:
Eigener PKW ist von Vorteil, es kann aber auch ein Leihwagen (Mindestalter für Leihwagen 21 Jahre) gestellt werden. Fahrtgeld, Bahnticket, Hotelkosten und Spesen werden selbstverständlich übernommen.

Ansprechpartner:
Adrian Czaplicki, HR Specialist Recruiting
Tel.: 0151 – 10648982 oder
E-Mail: bewerbung@amorgroup.de

HiWi ab sofort gesucht!

Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft

 

Aufgaben:

  • Mitarbeit in unserem spannenden Projekt: „Validierung eines Prädiktors zur Bestimmung des individuellen Behandlungserfolges der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) bei Menschen mit Negativsymptomatik im Rahmen einer Schizophrenie”
  • Unterstützung bei der Datenerhebung, zum Beispiel Durchführung von psychologischen Testverfahren und Rekrutierung von Patienten mit einer Diagnose aus dem schizophrenen Formenkreis sowie Dateneingabe und Datenaufbereitung
  • Recherchearbeiten und Unterstützung bei der Durchführung von Metaanalysen

 

Anforderungen:

  • Laufendes Masterstudium der Psychologie
  • Anstellungsdauer mindestens 6 Monate, bevorzugt 1 Jahr oder länger
  • 10 bis 15 Wochenstunden
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sehr gewissenhafte, gründliche und strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Zuverlässigkeit

 

Angebot:

  • Mitarbeit an aktueller Forschung an einer der renommiertesten psychiatrischen Kliniken Deutschlands
  • Mögliche Betreuung einer Masterarbeit durch klinisch und therapeutisch tätige Psychologinnen und Psychologen
  • Räumlich und zeitlich flexibles Arbeiten
  • Arbeitsplatz im Zentrum Münchens (Nähe Goetheplatz)
  • Attraktive Vergütung von 13,40 Euro/Stunde

 

Kontakt:

Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument unter Angabe des frühesten Eintrittsdatums bitte schicken an: psy-premiss@med.uni-muenchen.de

 

Projekt: PREMISS

Leitung: Prof. Dr. med. Nikolaos Koutsouleris und Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan

Klinisches Projektmanagement: M. Sc.-Psych. Marco Schneider

Anschrift: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München, Nußbaumstraße 7, 80336 München

Studentische Hilfskraft – SHK (m/w/d)

Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen KlinikerInnen und GrundlagenwissenschaftlerInnen in enger Zusammenarbeit die Ursachen komplexer Erkrankungen des Gehirns und suchen neue Wege für ihre Behandlung. Hierzu stehen neben einer modernen Klinik, die über alle für Krankenversorgung und Forschung notwendigen apparativen Einrichtungen verfügt, umfangreiche Labors zur Verfügung, in denen neurobiologische Untersuchungsmethoden von der Verhaltensforschung bis hin zur Molekulargenetik angewandt werden. Ziel ist es, den Nutzen der Forschung für den Patienten durch eine enge und innovative Vernetzung von grundlagenorientierter und klinischer Neurowissenschaft zu optimieren.

Unsere Klinik besteht aus einer neurologischen Station 60+, drei offenen und einer geschlossenen psychiatrischen Station mit insgesamt 120 Betten sowie drei Tageskliniken. Wir bieten psychisch und neurologisch erkrankten Menschen eine optimale Versorgung unter Einsatz modernster Untersuchungs- und Behandlungsmethoden.

Der Forschungsbereich „Translationale Psychiatrie“ (Direktorin: Prof. Elisabeth Binder) sucht für die Mitarbeit in der Biological-Classification-of-Mental-Disorders (BeCome)-Studie (http://www.psych.mpg.de/become) ab sofort eine

Studentische Hilfskraft – SHK (m/w/d)

Ihre Aufgaben
– Mithilfe bei der Rekrutierung von Studienteilnehmern und der Organisation von Studienuntersuchungen
– Screening von interessierten Patienten und Probanden auf Studieneignung
– Durchführung diagnostischer Interviews und neuropsychologischer Testungen
– Dateneingabe
– Mithilfe beim Datenmanagement
– Qualitätskontrolle von Studiendaten

Ihr Profil
– Immatrikulierte/r Student/in an einer deutschen Universität im Studiengang Psychologie, Public Health, Medizin oder einem vergleichbaren Studiengang
– Verantwortungsvolle und selbständige Arbeitsweise
– Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendung (z.B. Excel) und einem Statistikprogramm (z.B. SPSS, R) werden vorausgesetzt
– Interesse am Umgang mit Patienten
– Interesse an klinischer Psychologie, Psychiatrie und Forschung

Unser Angebot
Wir bieten Ihnen Schulungen in der Anwendung eines diagnostischer Interviews zur Erfassung psychischer Störungen sowie von neuropsychologischen Testungen.

Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Durchführung und Organisation einer akturellen Grundlagenstudie im Bereich der Psychiatrie in einem internationlen Forschungsumfeld.

Die Bezahlung richtet sich nach den Richtlinien der Max-Planck-Gesellschaft.

Chancengleichheit ist Teil der Personalpolitik der Max-Planck-Gesellschaft. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind daher ausdrücklich erwünscht.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen.

Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage: www.psych.mpg.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Co-Founder/in im HRtech Start-Up

? Co-Founder/in im HRtech Start-Up gesucht ?

Hast du bereits oder stehst du kurz vor dem Abschluss deines Masters in Psychologie/Wirtschaftspsychologie? Du hast Interesse an Forschung, willst dich jedoch in einem kreativen Umfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen ausprobieren?

Wir bieten dir eine einmalige Gelegenheit, Mitgründer/in in einem engagierten Start-Up Team zu werden und mit uns das Hiring in der Gesundheitsbranche nachhaltig zu verbessern.

Dr

PRAKTIKANT ENTWICKLUNG PERSONALAUSWAHLVERFAHREN (W/M/X)
EIN GUTES PRAKTIKUM IST PRAKTISCH NIE THEORETISCH.

TEILE DEINE LEIDENSCHAFT.

Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Experten ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Unsere Abteilung ist für die Entwicklung, Steuerung und Durchführung von Personalauswahlverfahren verantwortlich. Im Rahmen deiner Tätigkeit als Praktikant Personalauswahlverfahren (w/m/x) unterstützt du unser Team und erhältst einen tiefen Einblick in die Arbeit des Recruitings.

 

Was erwartet dich?

Du begleitest die Konstruktion von state of the art Test- und Auswahlverfahren.
Du unterstützt die inhaltliche und organisatorische Umsetzung von Online-Erhebungen.
Außerdem hilfst du uns gelegentlich bei der Durchführung von Auswahlverfahren für verschiedene Zielgruppen.
Das Einbringen deiner Kenntnisse aus dem Studium bei der Analyse und der Aufbereitung von Daten rundet dein spannendes Aufgabenfeld ab.
Was bringst du mit?

Studium der Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang.
Zweite Hälfte Bachelorstudiengang oder Masterstudium.
Sicherer Umgang mit Survey Tools wie Unipark, SurveyMonkey, SociSurcey o.Ä. sowie Statistik-Software (idealerweise R, ansonsten Excel, SPSS o.Ä.).
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse.
Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Bewirb dich jetzt!

 

Startdatum: ab 01.09.2021

Dauer: 6 Monate.

Arbeitszeit: Vollzeit

 

Ansprechpartner:

BMW Group Recruiting Team

+49 89 382-17001

Studentische Hilfskraft am Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Pädagogische Psychologie der TUM

Am Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Pädagogische Psychologie der TUM School of Education suchen wir für das DFG Forschungsprojekt Interaction: Students trough teacher eyes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) (für ca. 8-20 Wochenstunden).

Über uns:

Am Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Pädagogische Psychologie forschen wir zu innovativen Lernumgebungen, zur Professionalisierung von Lehrenden und zur Kommunikation/Interaktion zwischen Lehrern und Schüler*innen. Dabei arbeiten wir mit authentischen Praxissimulationen, Eye-Tracking-Methoden und Forschungssynthesen.

Anforderung:

– Student*in der Psychologie, Bildungs-/Erziehungswissenschaften, des Lehramts oder in einem verwandten Gebiet

– Interesse an empirischer Bildungsforschung

– Zuverlässige, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise

– Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

– Erfahrung in der Kodierung von Videos von Vorteil

– Erfahrung im Umgang mit der Software INTERACT von Vorteil

 

Aufgaben:

In dem Forschungsprojekt wurden die Blickbewegungen von Lehramtsstudierenden im Rahmen einer Laborstudie bei der Beobachtung von Unterrichtsvideos aufgezeichnet. Ihre Aufgabe liegt darin, die Blickbewegungen manuell anhand eines Kodier-Manuals mit der Software Interact zu kodieren. Die Daten werden im Anschluss für Publikationen aufbereitet und analysiert.

Wir bieten:

– Vergütung nach TV-L

– Flexible Arbeitszeiten

Ÿ- Arbeit in einem jungen und engagiertem Team

Ÿ- Die Stelle ist zunächst für die Kodierung der Videos befristet.
Bei erfolgreicher Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit zur Vertragsverlängerung.

 

Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelle Notenaufstellung) bitte bevorzugt per E-Mail und in einem pdf-Dokument bis zum 18.07.2021 an:

Technische Universität München | TUM School of Education

Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie

Katharina Schnitzler

 

Katharina.schnitzler@tum.de

https://www.edu.tum.de/paedpsych/startseite/

www.tum.de

Psychologe in Marktl/Inn (ca. 20-22 Std. oder Vollzeit in Kombination)

M.Sc. Psychologie / Dipl. Psychologen/in (Univ.) oder

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (m/w/d)

ab sofort oder nach Vereinbarung

zur Verstärkung unseres Fachdienstteams mit 20-22 Wochenstunden

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach dem Top-Tarif im Sozial- und Erziehungsdienst in Bayern (AVR Caritas)
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einer dynamischen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in der
    Wirtschaftsregion München – Passau – Salzburg
  • Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen Team
  • Zusätzliche Leistungen im Krankheitsfall, Betriebsrente, Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit der regelmäßigen Supervision
  • Große Mitsprachemöglichkeit bei den Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung

Ihr Profil:

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Psychologie oder eine entsprechende Ausbildung zum
    Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (KJPsychTH-APrV)
  • Sie verfügen ggf. bereits über
    Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Sie sind eine verbindliche und teamfähige Persönlichkeit und zeichnen sich durch gute
    Kommunikationsfähigkeit aus
  • Sie sind belastbar und zeigen hohes Engagement

Ihre Aufgaben im Team:

  • Interpretieren und Ableiten von geeigneten Maßnahmen auf Grund der Ergebnisse von externer
    Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen im heilpädagogischen und therapeutischen Milieu
  • Begleitung von Hilfeverläufen der Jugendhilfe
  • Entwicklung konzeptioneller Ideen im Fachdienst-Team
  • Psychologische Beratung und Begleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Zusammenarbeit mit Eltern, hier v.a. psychologische Beratung und Begleitung und ggf. auch Hilfe und
    Unterstützung bei Aufarbeitung von familiären Konflikten
  • Projektmanagement im psychologisch-pädagogischen Bereich
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachdiensten und –kliniken
  • Kollegiale Beratung und Unterstützung im Krisenfall

Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte an:

Antoniushaus Marktl
Gerhard Rausch
Antoniusstr. 7
84533 Marktl am Inn

Tel.: 08678 9885-0
Mail: gerhard.rausch@antoniushaus-marktl.de

Wir freuen uns auf Sie!

Praktikum Human Relations (m/w/d)

Wir sind ein HR-Startup aus Bingen am Rhein und haben uns auf agiles HR Management spezialisiert. Wir arbeiten full remote und sind auf der Suche nach einer/einem Praktikant:in im Bereich Human Relations.

Suchen Verstärkung für das Orga-Team der AVM (Freitags)

Liebe StudentInnen, wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Organisationsteam in der Münchner Ausbildungsambulanz für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen! Das Tätigkeitsspektrum umfasst:

  • Mitarbeit und Unterstützung bei den alltäglichen Büroarbeiten (u.a.
  • Bestellung von Tests und Büromaterialien)
  • Archivierung von Akten
  • Vor- und Nachbereiten der Therapie-, Schulungs- und Pausenräume
  • AnsprechpartnerIn für TherapeutInnen, PatientInnen und externe DozentInnen

Das ist uns wichtig:

  • Organisatorisches Geschick
  • Technisches Grundverständnis
  • Gutes Auge fürs Detail
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist
  • Proaktives Verhalten
  • Kenntnisse in MS-Office

Der Arbeitsort: PP-/KJP-Ausbildungsambulanz: Kaiserstr. 14, 80801 München Die Arbeitszeiten: Die monatliche Arbeitszeit umfasst 36 Stunden (Freitags von 13.00 – 21.00 Uhr). Die Entlohnung: Mini-Job-Basis (450€) Wenn Ihr Interesse an dieser Tätigkeit habt oder jemanden kennt, freue ich mich sehr über eine Nachricht per E-Mail an: markos.maragkos@avm-d.de. Herzliche Grüße Markos Maragkos & das Münchner Ambulanzteam