Studentische Aushilfe für eine Kinderkrippe gesucht

Wir suchen eine Aushilfe für unsere Kinderkrippe „LMU-Rabauken“ in der Veterinärstr. 1.

Aufgaben: Unterstützung des pädagogischen Personals in allen Bereichen der Kinderbetreuung (1- bis 3-Jährige).

Von jetzt bis Mitte August benötigen wir eine Aushilfe v.a. donnerstags (8:30 – 15:45 Uhr) und freitags (8:30 – 14:30 Uhr). Die Zeiten können aber auch flexibel vereinbart werden. Die Aushilfstätigkeit kann nach August flexibel weitergeführt werden.

Bezahlung: 13,25 Euro / Stunde.

Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Email an: personalvorstand@lmu-rabauken.de

Online Infoveranstaltung Ausbildung psychologische Psychotherapie (VT) am 01.06.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung über die Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/Psychotherap eutin bei FIVE APP in Frankfurt am Main einladen.

Infoveranstaltung zur Ausbildung zum/zur psychologischen Psychotherapeut/in mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
am Dienstag, den 01. Juni 2021 um 16:00 Uhr
Die Veranstaltung wird online stattfinden.

Gerne beantworten wir Ihnen in diesem Rahmen Ihre Fragen rund um die Ausbildung und geben Ihnen die Möglichkeit, uns persönlich kennen zu lernen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. Wir bitten Sie um Anmeldung per E-Mail an info@five-app.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Stellenangebot Psychologische*r Psychotherapeut*in (M/w/d)

Wir suchen ab dem 01.09.2021 eine/n

Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d)

für die Mitarbeit im Systemischen Institut Tübingen, staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Systemische Psychotherapie

Ihr Profil:

·   Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Vorkenntnissen in oder Interesse an Systemischer Therapie oder Psychotherapeutin in Ausbildung, Vertiefungsgebiet Systemische Therapie

· Fundierte klinische Erfahrung in den Bereichen psychopathologische Diagnostik und Psychotherapie

Ihre Aufgaben:

· Erstkontakt und Indikationsstellung bei einem breiten Patient*innenspektrum in der Institutsambulanz

· Koordinationsaufgaben und Weiterentwicklung der Konzeption innerhalb der Approbationsausbildung

Unser Angebot:

· Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, langfristige Kooperationsperspektive und Aufstiegschancen im Institut

· Festanstellung oder Zusammenarbeit auf Honorarbasis, Arbeitsumfang verhandelbar (min. 8 Stunden/Woche bis 30 Stunden/Woche)

Bewerbung bis zum 31.05.2021 an Friderike Degenhardt, info@systemisches-institut-tuebingen.de

 

Praktikum am Systemischen Institut Tübingen

Praktikum am Systemischen Institut Tübingen

Wir suchen:

Praktikant*in für mehrere Monate (mind. 3 Monate)

Zeitraum: s. Homepage

Voraussetzungen: freundlich und gut organisiert, MS Office, Kommunikation per E-Mail

Inhalte:
Vorbereitung von Seminaren und -unterlagen u. a. für die Ausbildung Psychologische Psychotherapie (APP)

Begleitung/Assistenz der Dozent*innen während der 1- 3-tägigen Seminare

Organisation der Verpflegung der Teilnehmer*innen vor Ort im Seminarhaus

Technischer Support während Online Seminaren per Zoom-Meeting

Seminarnachbereitung/-auswertung

Mithilfe in der Institutsambulanz

Bürotätigkeiten in Absprache

Wir bieten:

Keine monetäre Vergütung, jedoch:

Kostenlose Teilnahme an unseren Seminaren und Weiterbildungsmodulen mit Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen

Kennenlernen von verschiedenen Dozent*innen und deren Lehr-Stile

Außerhalb der Seminartage relativ freie Zeiteinteilung (keine festgelegte Wochenarbeitszeit)

Seminare alle außerhalb der Schulferien (Ba-Wü)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne per E-Mail.

Systemisches Institut Tübingen

info@systemisches-institut-tuebingen.de

Aixer Straße 46

72072 Tübingen

0176 56788634

Praktikum für Projekt „Neunormierung Münchener funktionellen Entwicklungsdiagnostik“

Der Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo-Kinderzentrum München stellt für den Zeitraum vom 01.07.2021 bis 30.08.2021 Projekt einen Praktikanten/ eine Praktikantin zur Unterstützung im Projekt „Neunormierung der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr“ ein.

DAS PROJEKT:

Die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik erstes bis viertes Lebensjahr ist seit ihrem Erscheinen zu einem Routineinstrument in der kinderärztlichen Praxis geworden. Die Items in dem Verfahren wurden systematisch überarbeitet.

Ziel des Projekts ist es die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr in einer großen Stichprobe von Kindern zu überprüfen, neu zu normieren und auf diese Weise für die Praxis wieder in moderner Form nutzbar zu machen.

IHR ARBEITSPLATZ:

Lehrstuhl für Sozialpädiatrie (Technische Universität München), ansässig im kbo-Kinderzentrum München, Heiglhofstr. 65, 81377 München

IHR AUFGABENBEREICH:

  •  Dateneingabe in SPSS
  • Recherche von wissenschaftlichen Artikel

WIR WÜNSCHEN UNS:

  • Studium der Medizin, Psychologie oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Methodische Kenntnisse und Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Erfahrung im Umgang mit SPSS
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick

WIR BIETEN IHNEN:

  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
  • Flexible Arbeitszeiteinteilung
  • Ein attraktiver Arbeitsplatz in einer weltweiten Referenzeinrichtung

KONTAKT

Bewerbungen (tabellarischer Lebenslauf und Motivationsschreiben) sind

per Email an Fr. Tamara Fuschlberger unter folgender Adresse zu senden:

t.fuschlberger@tum.de

Studentische Hilfskraft für 5 Stunden für das Projekt „Neunormierung der Münchener funktionellen Entwicklungsdiagnostik“

Der Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo-Kinderzentrum München sucht für den Zeitraum vom 15.06.2021 bis 30.09.2021 eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für 5 Stunden für das Projekt „Neunormierung der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr“.

DAS PROJEKT:

Die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik erstes bis viertes Lebensjahr ist seit ihrem Erscheinen zu einem Routineinstrument in der kinderärztlichen Praxis geworden. Die Items in dem Verfahren wurden systematisch überarbeitet.

Ziel des Projekts ist es die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr in einer großen Stichprobe von Kindern zu überprüfen, neu zu normieren und auf diese Weise für die Praxis wieder in moderner Form nutzbar zu machen.

IHR ARBEITSPLATZ:

Lehrstuhl für Sozialpädiatrie (Technische Universität München), ansässig im kbo-Kinderzentrum München, Heiglhofstr. 65, 81377 München

IHR AUFGABENBEREICH:

  • Datenmanagement inkl. Überprüfung der Datenerhebung und Dateneingabe in SPSS
  • Rekrutierung von normalentwickelten Kindern
  • Recherche von wissenschaftlichen Artikeln
  • Organisation im Rahmen des Projekts

WIR WÜNSCHEN UNS:

  • Studium der Medizin, Psychologie oder einer ähnlichen Fachrichtung
  •  Methodische Kenntnisse und Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
  •  Erfahrung im Umgang mit SPSS
  •  Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Selbständige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

WIR BIETEN IHNEN:

  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
  • Flexible Arbeitszeiteinteilung
  • Ein attraktiver Arbeitsplatz in einer weltweiten Referenzeinrichtung

Einsatz schnellstmöglich nach Vereinbarung

KONTAKT

Bewerbungen (tabellarischer Lebenslauf und Motivationsschreiben) sind

per Email an Fr. Tamara Fuschlberger unter folgender Adresse zu senden:

t.fuschlberger@tum.de

Praktikum – Online Marketing Manager (SEO, Affiliate, Content Marketing)

Digital Minds ist ein mehrköpfiges Team aus Spezialisten im Bereich Online Marketing. Unser Team arbeitet motiviert, kreativ und leistungsorientiert. Wir finden Online Marketing Lösungen, die Unternehmensstrategien konsequent unterstützen – kosteneffizient und zielorientiert.

Wir haben ab sofort oder nach Vereinbarung folgende Stelle anzubieten:

Praktikum – Online Marketing Manager (SEO, Affiliate, Content Marketing)

Dauer: 2-3 Monate

Was macht uns besonders?

Als eine der ersten deutschen Agenturen arbeiten wir komplett dezentral. Was das heißt? New Work vom Feinsten! Wir sind auf der ganzen Welt verteilt und haben unsere Prozesse durch digitale Tools abgebildet. Ein Zahnrädchen greift dabei ins andere, um den besten Service bieten zu können. Lebe auch du die neue digitale Freiheit!

Deine Aufgabenfelder:

Wir decken verschiedene Online Marketing Disziplinen ab und helfen unseren Kunden im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM), Content Marketing, Social-Media- und Affiliate-Marketing. Im Zuge des Praktikums kommst du mit verschiedenen Themen in Berührung:

● WordPress
● Affiliate Marketing
● On-Page SEO
● Off-Page SEO (Linkbuilding)
● Content Marketing (Keyword Recherche, Texterstellung)
● Quality Management

Dein Profil:

● Deutsch in Wort und Schrift (C1 Niveau oder Muttersprachler)
● Sicherer Umgang mit gängigen Office Anwendungen
● Interesse an Online-Marketing, im speziellen SEO, Affiliate & Content Marketing
● Fähigkeit schnell zu lernen
● Hohes Engagement & Zuverlässigkeit

Wir bieten Dir:

● Praktikumszeugnis / Bestätigung nach Abschluss des Praktikums
● Online-Praktikum mit flexibler Zeiteinteilung und Ortsunabhängigkeit
● Die Möglichkeit, nach Abschluss deines Praktikums in der Online-Marketing Branche Fuß zu fassen
● Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an

Das Praktikum eignet sich grundsätzlich für Studenten aller Studiengänge und jeglichen Studienabschnittes (Bachelor/Master).

So bewirbst du Dich bei uns:

Bitte bewerbe Dich auf https://www.digital-minds.agency/online-marketing-praktikum/ mit folgenden Dokumenten: Tabellarischer Lebenslauf, sehr kurzes Motivationsschreiben, Nachweis über erworbene Qualifikationen.

Promotionsstelle am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig

Am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig (Prof. Dr. Simone Kauffeld) ist vorbehaltlich der Mittelzuwendung zum 01.09.2021 oder später eine Promotionsstelle für eine*n wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) im Umfang von 75% (TVL E13) im Themenbereich „Coaching und digitales Onboarding für Studienanfänger*innen“ zu besetzen.

Wir bieten neben der Möglichkeit zur kumulativen Dissertation vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung (z.B. Workshops in der Graduiertenschule, Ausbildung zum Karrierecoach, Trainerausbildung).

Bewerbungsschluss ist am 13.06.2021. Nähere Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

08.06.21 – online Infoabend zur Psychotherapeutenausbildung am ÄPK – Ärztlich-Psychologischer Weiterbildungskreis

Am Dienstag, den 08.06.2021 ab 19:30 Uhr findet online ein Informationsabend am ÄPK – Ärztlich-Psychologischer Weiterbildungskreis – statt.

Wir informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten an unserem Institut bezüglich tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse.

Zu Beginn der Veranstaltung um 19:30 Uhr läd Dr. med. Karin Thess zu dem Vortrag:  „Die Suche nach der Wahrheit ist eine Form von Leidenschaft“ (C. Bollas) – Von der Freude am psychodynamischen und
psychoanalytischen Arbeiten

Im Anschluss werden wir über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren und gerne Ihre Fragen beantworten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage http://www.äpk.de

Um den Zugangsschlüssel zu erhalten, melden Sie sich bitte unter anmeldung@aepk.de oder Tel. 089/ 123 82 11

Infoabende zur Ausbildung und Approbation Systemische*r Psychotherapeut*in

Liebe Student*innen,

heute möchte ich Sie gerne auf unseren nächsten Online-Informationsabend am 18.05.2021 hinweisen, für den es noch freie Plätze gibt (weitere Informationen s. u.).

Auch die Nachfrage nach unserem kostenlosen „Online-Seminar Systemische Therapie kompakt“ ist sehr groß, daher möchten wir Ihnen gerne auch in diesem Jahr weitere Veranstaltung anbieten und Sie heute darüber informieren:

Sie interessieren sich für die Approbationsausbildung Systemische Therapie?

Hier können Sie uns persönlich kennen lernen und erleben:

Kostenloses Online-Seminare Systemische Therapie kompakt

Systemische Haltung und Methoden live erleben

20. Juli 2021, 18.00 Uhr

11. Oktober 2021, 18.00 Uhr

Voraussetzungen:  Diplom- oder Masterstudium in Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie (bereits absolviert oder begonnen)

Anmeldung über unsere Homepage
Kurs-Nr. APP-STK-5/6/7, Kurs: Systemische Therapie kompakt

Wichtig: Bitte schreiben Sie uns bei Ihrer Online-Buchung in das Feld „Kommentare zur Buchung“, wie Sie die o. g. Voraussetzungen erfüllen: Studiengang und ggf. Semesterzahl. Besten Dank.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Das Systemische Institut Tübingen ist staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie.

Die Ausbildung ist interessant für Sie, wenn Sie ein Diplom- oder Masterstudium in Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie absolviert haben oder bald abschließen und wenn Sie Psychotherapeut*in werden möchten.

Start APP 2020: 24.10.2020 – ausgebucht

Start APP 2021: 25.10.2021 – ausgebucht – Warteliste möglich

Start APP 2022: 24.20.2022

Infoabende zur Ausbildung und Approbation

Systemische*r Psychotherapeut*in

Alle Informationen zur Ausbildung und Platz für Ihre Fragen

18. Mail 2021, 18.00 Uhr – Online
27. Juli 2021, 18.00 Uhr – Online
20. Oktober 2021,18.00 Uhr – Online

Anmeldung über unsere Homepage:

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/approbation/termine-infoveranstaltungen#/de/classes?department=6

Systemisches Institut Tübingen

Aixer Straße 46

72072 Tübingen

www.systemisches-institut-tuebingen.de

info@systemisches-institut-tuebingen.de

Telefon 0176 56788634

Mit freundlichen Grüßen

Elke Schanze