2 studentische Hilfskräfte im Projekt „Stärkung von Partnerschaftsbeziehungen, kooperativer Elternschaft und Trennungsbewältigung: Online-Orientierungshilfen für Eltern und Kinder“

Der Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung sucht ab 1. Februar 2021 zwei studentische Hilfskräfte für jeweils 10 Stunden pro Woche zur Mitarbeit …
• bei der Entwicklung eines Online-Angebotes zur Unterstützung von Eltern in Trennung/Scheidung und
• bei der Durchführung einer Befragungsstudie bei Eltern in Trennung/Scheidung.

Ihre Aufgaben
• Literaturrecherche und -beschaffung
• Unterstützung der Projektkoordination
• Mithilfe bei der Datenaufbereitung und Projektdokumentation
• Unterstützung bei statistischen Analysen der Daten mit SPSS und ggf. anderer Software
• Mithilfe bei der Gestaltung und Vorbereitung von Publikationen und Tagungsbeiträgen

BCG Female Intensiveship

Who run the world? Eben. Frauen, die etwas bewegen wollen. Weil sie den Status-Quo infrage stellen und keine Angst vor neuen Ansätzen haben. Das ist genau deine Art zu denken? Dann ist das BCG Female Intensiveship wie für dich gemacht. In nur vier Wochen findest du heraus, ob wir zueinander passen und wie wir deine Ideen verwirklichen können – und zwar gemeinsam. Denn das Wichtigste in der Group sind die Menschen. Deswegen tauschst du dich vor, während und nach deinem Praktikum nicht nur mit den anderen Teilnehmerinnen, sondern auch mit verschiedensten BCGlern aus. Darunter deine persönliche Mentorin und das BCG Leadership Team. Bereit, die Welt zu erobern? Welcome to the Group.

 

4 Wochen Praktikum in 2021 + Kick-Off Event am 25.-26. Februar. Bewerbungsschluss: 3. Januar.

Mehr Infos unter female-intensiveship.bcg.de

Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der IT- Betreuung der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar gesucht

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin am Klinikum rechts der Isar sucht für die Betreuung unserer IT-Infrastruktur eine motivierte und zuverlässige Unterstützung.

Der Aufgabenbereich umfasst u.a.: Pflege der Website sowie unserer elektronischen Basisdokumentation,  Unterstützung der Mitarbeiter bei einfachen Netzwerk-, Hard- und Software-Fragen.

Erwartet werden gute Kommunikationsformen, die Fähigkeit zu eigenständiger Arbeit, grundlegende allgemeine EDV-Kenntnisse (Betriebssystem Windows gängige Softwareprodukte, v.a. MS Office).

Die Monatsarbeitszeit beträgt ca. 32 Stunden bei flexibler Zeiteinteilung, die Vergütung entspricht der hausüblichen Vergütung für stud. Hilfskräfte.

BewerberInnen können sich gerne per E-Mail bei Herrn Sattel melden

h.sattel@tum.de

 

Praktikum – Online Marketing Manager (SEO, Affiliate, Content Marketing)

Digital Minds ist ein mehrköpfiges Team aus Spezialisten im Bereich Online Marketing. Unser Team arbeitet motiviert, kreativ und leistungsorientiert. Wir finden Online Marketing Lösungen, die Unternehmensstrategien konsequent unterstützen – kosteneffizient und zielorientiert.

Wir haben ab sofort oder nach Vereinbarung folgende Stelle anzubieten:

Praktikum – Online Marketing Manager (SEO, Affiliate, Content Marketing)

Dauer: 2-3 Monate

Was macht uns besonders?

Als eine der ersten deutschen Agenturen arbeiten wir komplett dezentral. Was das heißt? New Work vom Feinsten! Wir sind auf der ganzen Welt verteilt und haben unsere Prozesse durch digitale Tools abgebildet. Ein Zahnrädchen greift dabei ins andere, um den besten Service bieten zu können. Lebe auch du die neue digitale Freiheit!

Deine Aufgabenfelder:

Wir decken verschiedene Online Marketing Disziplinen ab und helfen unseren Kunden im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM), Content Marketing, Social-Media- und Affiliate-Marketing. Im Zuge des Praktikums kommst du mit verschiedenen Themen in Berührung:

● WordPress
● Affiliate Marketing
● On-Page SEO
● Off-Page SEO (Linkbuilding)
● Content Marketing (Keyword Recherche, Texterstellung)
● Quality Management

Dein Profil:

● Deutsch in Wort und Schrift (C1 Niveau oder Muttersprachler)
● Sicherer Umgang mit gängigen Office Anwendungen
● Interesse an Online-Marketing, im speziellen SEO, Affiliate & Content Marketing
● Fähigkeit schnell zu lernen
● Hohes Engagement & Zuverlässigkeit

Wir bieten Dir:

● Praktikumszeugnis / Bestätigung nach Abschluss des Praktikums
● Online-Praktikum mit flexibler Zeiteinteilung und Ortsunabhängigkeit
● Die Möglichkeit, nach Abschluss deines Praktikums in der Online-Marketing Branche Fuß zu fassen
● Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an

Das Praktikum eignet sich grundsätzlich für Studenten aller Studiengänge und jeglichen Studienabschnittes (Bachelor/Master).

So bewirbst du Dich bei uns:

Bitte bewerbe Dich auf https://www.digital-minds.agency/online-marketing-praktikum/ mit folgenden Dokumenten: Tabellarischer Lebenslauf, sehr kurzes Motivationsschreiben, Nachweis über erworbene Qualifikationen.

Studentische Hilfskraft im Projekt „Transferagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement“

Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas mit aktuell über 400 Beschäftigten in München und am Standort Halle (Saale). Seit über 50 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.

Für den Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter suchen wir eine

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

im Projekt TransBay
„Transferagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement“ (163/2020)

Ihre Kernaufgaben:

  • Durchführung und Aufbereitung themenspezifischer Recherchen
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Tagungen und Workshops
  • Unterstützung bei der Auswertung von Experteninterviews
  • Literaturrecherchen und -auswertungen
  • Pflege der Datenbank

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:

  • Laufendes Vollzeitstudium der Sozialwissenschaften, Pädagogik oder Psychologie bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
  • Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Programmen und ggf. Citavi
  • Interesse an aktuellen bildungspolitischen Themen, insbesondere auf kommunaler Ebene

Unser Angebot:

  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2022
  • Beschäftigungsumfang von 9 bis 11 Stunden/Woche
  •  Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder

Das DJI fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.dji.de/datenschutz

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung

  • bis zum 08.01.2021
  • unter Angabe der Kennziffer 163/2020
  • ausschließlich per E-Mail als eine PDF-Datei

inklusive aller Anlagen (max. 10 MB) an bewerbungen@dji.de

Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

  • Frau Carmen Dialer
  • E-Mail: dialer@dji.de
  • Telefon: 089/62306-452

Wir suchen zwei studentische Hilfstkräfte ab sofort!

Wir suchen ab sofort zwei studentische Hilfstkräfte zur Verstärkung unserer psychologisch-diagnostischen Abteilung in der Klinik Menterschwaige

Zeitaufwand: 7h/ Woche

Aufgabenbereich:

1) Patientenbetreuung

2) Dateneingabe der Routinediagnostik

3) Organisationsaufgabe (Listenverwaltung und Aktualisierung in den entsprechenden internen Dokumentationssystemen)

Was wir uns wünschen:

-Zuverlässigkeit

-Organisationsfähigkeit

-Kenntnisse im Bereich der Testkonstruktion und Diagnostik wären von  Vorteil

-bevorzugt ab dem 2. Semester Psychologie

Wir bieten:

1) erste Patientenkontakte

2) Einblick in den klinischen Alltag

3) Kennenlernen von diagnostischen Testverfahren

Bei Interesse bitte Bewerbungen mit einem kurzen Lebenslauf an

Frau Dr. phil. Andrea Barrera, M.A.

andrea.barrera@klinik-menterschwaige.de

Tel.: 089-64272322

Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.

Diskurs C.0 Lecture: Remote Psychotherapy & Counselling

What do psychotherapy and counselling look like in times of the pandemic? How can proximity be established from afar? And how can digital technologies be used for emotionally engaged work on distance?

These are questions we want to discuss with Prof. Dr. Günter Schiepek, professor at the Department of Psychology at the LMU and director of the Institute of Synergetics and Psychotherapy Research at the Paracelsus Medical Private University in Salzburg.

The event will begin with an input by Prof. Dr. John Komlos, until his retirement in 2010 Professor of Economic History at the LMU, who also deals with a question of great social relevance: the covert racism in economics.

According to Komlos, conventional economic theory theorizes “about an Alice-in-Wonderland economy inhabited by supermen and superwomen who know everything about everything” – just one of several problematic assumptions.

Both inputs with subsequent discussion will take place as part of the interdisciplinary lecture series Diskurs C.0 (www.Diskurs-C0.com) – a project developed by LMU students in order to find solutions for pressing issues in the pandemic.

When?

Tuesday, December 8,

4:15 pm Input by Prof. Dr. John Komlos on “The Covert Racism in Economics” with subsequent discussion

5:45 pm Input by Prof. Dr. Günter Schiepek on “Remote Psychotherapy and Counselling” with subsequent discussion

ca. 7:15 pm Official end and opportunity to keep discussing in smaller groups

Where?

On Zoom, prior registration is optional, not necessary.

Link to direct participation:

https://lmu-munich.zoom.us/j/99247174428?pwd=YWU2RmFTdU8yTmRQUUo4bnZIVWNjUT09

Meeting ID: 99247174428

Passcode: 10112020

The event is in English and will be facilitated by us students.

We are looking forward to it!

 

More information:

https://diskurs-c0.com/#zeitplan

https://www.facebook.com/Diskurs-C0-101574448432313/

https://www.instagram.com/diskursc.0/

zwei Promotionsstellen am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig

Am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig (Prof. Dr. Simone Kauffeld) sind vorbehaltlich der Mittelzuwendung zum 01.03.2021 oder später zwei Promotionsstellen für wiss. Mitarbeitende (m/w/d) im Umfang von 65% (TVL E13) im Themenbereich „Coaching und digitales Onboarding für Studienanfänger*innen“ zu besetzen.

Wir bieten neben der Möglichkeit zur kumulativen Dissertation vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung (z.B. Workshops in der Graduiertenschule, Ausbildung zum Karrierecoach, Trainerausbildung).

Bewerbungsschluss ist am 06.12.2020. Nähere Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

24. November 16:15: Prof. Erika Spieß zu: Digitalisierungsängste und Technostress in der Arbeitswelt

Zum 24. November 2020 ab 16:15 sind Sie herzlich zum Vortrag von Prof. Erika Spieß und Julia Reif eingeladen:

Digitalisierungsängste und Technostress in der Arbeitswelt,
Diagnose und Interventionsmöglichkeiten,
Ergebnisse aus dem EU-Projekt Impress.

Direkt im Anschluss an die Diskussion geht es um 17:00 st. weiter mit einem Vortrag aus der Medizin von Jacob Burns: „Rapid systematic reviews during the COVID-19 Pandemic: case of international travel-related control measures“

Den Rahmen bildet die studentengetriebene Vortragsplattform Diskurs C.0 (www.Diskurs-C0.com).

Beitritt über Zoom:
https://lmu-munich.zoom.us/j/99247174428?pwd=YWU2RmFTdU8yTmRQUUo4bnZIVWNjUT09
Meeting ID: 99247174428  Passcode: 10112020 (10.11.2020)

Mehr Informationen:
https://diskurs-c0.com/#zeitplan
https://diskurs-c0.com/veranstaltungen2020/#20201124-spiess
https://www.facebook.com/Diskurs-C0-101574448432313/
https://www.instagram.com/diskursc.0/

Es wird ein besonderer Tag!

 

Studentische Hilfskraft für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas mit aktuell über 400 Beschäftigten in München und am Standort Halle (Saale). Seit über 50 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.

Für den Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter suchen wir eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Projekt TransBay „Transferagentur Bayern für Kommunales Bildungsmanagement“ (164/2020)

Ihre Kernaufgaben:
– Unterstützung der PR- und Öffentlichkeitsarbeit
– Erstellung von Texten, wie etwa Anschreiben, News- und/oder Pressemeldungen, Veranstaltungsdokumentationen oder Praxisbeispiele
– Content Management der Projekt-Website: Einpflegen von Texten und Bildmaterial in TYPO3
– Bildbearbeitung
– Layout von Plakaten in MS PowerPoint und mehrseitigen Dokumenten in MS Word (nach bestehenden Vorlagen)
– Durchführung und Aufbereitung themenspezifischer Recherchen

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:
– Laufendes Vollzeitstudium der Kommunikations-, Geistes- oder Sozialwissenschaften bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
– Erste Erfahrungen im Bereich PR- und Öffentlichkeitsarbeit
– Kenntnisse im Umgang mit CMS und Bildbearbeitungsprogrammen sind von Vorteil
– Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
– Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
– Freude am (journalistischen) Schreiben
– Sicherer Umgang mit Microsoft Office Programmen
– Interesse an aktuellen bildungspolitischen Themen, insbesondere auf kommunaler Ebene

Unser Angebot:
– Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
– Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2022
– Beschäftigungsumfang von 9 bis 11 Stunden/Woche
– Tätigkeitsort München
– Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder

Das DJI fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.dji.de/datenschutz

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
– bis zum 08.01.2021
– unter Angabe der Kennziffer 164/2020
– ausschließlich per E-Mail als eine PDF-Datei
inklusive aller Anlagen (max. 10 MB) an bewerbungen@dji.de.

Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
– Frau Carmen Dialer
– E-Mail: dialer@dji.de
– Telefon: 089/62306-452