Doktorandenstelle (Dr.rer.nat., 50% Arbeitszeit) zum Thema „Schlaf und Gedächtnisbildung bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen“

An der Universität Tübingen ist baldmöglichst eine Doktorandenstelle (Dr.rer.nat., 50 % Arbeitszeit) zu besetzen. Thema: Schlaf und Gedächtnisbildung bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen (Disorders of Consciousness, DoC)

Nachgewiesenermaßen verbessert Schlaf wesentlich das Lernen und die Konsolidierung der Gedächtnisspuren sowohl bei Gesunden als auch bei neurologischen Patienten. Bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen (DoC) ist dies bisher unklar. Diese Patienten sind durch schwerste Störungen oder sogar vollständiges Fehlen des subjektiven Bewusstseins gekennzeichnet. Bis vor kurzem war unklar, ob diese Patienten tatsächlich schlafen (im neurophysiologischen Sinne) und ob sie zum Lernen (z.B. zum klassischen Konditionieren) fähig sind.
Im ersten Projektteil (2016-2019) zeigte unser Team, dass fast alle DoC-Patienten schlafen, wie ihr Schlaf und ihre Wachheit über die Tageszeit verteilt ist, und was ihren Schlaf vom Schlaf gesunder Personen unterscheidet. Zudem wurden bereits Lernparadigmen entwickelt, bei denen der Lernvorgang ohne Verhaltensreaktionen (d.h. allein aufgrund von EEG-Daten) festgestellt werden kann.

Der zweite Projektteil, in dem die hier ausgeschriebene Stelle zu besetzen ist, soll baldmöglichst starten und ist auf drei Jahre ausgelegt. EEG-basierte Lernparadigmen mit auditiven und olfaktorischen Reizen sollen bei DoC-Patienten in der Schoen-Klinik für Neurologische Rehabilitation (Bad Aibling) angewendet werden, um Lernen über Schlaf- und Wachintervalle zu vergleichen. Die Klinik ist eines der weltweit führenden Zentren für neurologische Rehabilitation und weist zahlreiche Publikationen in höchstzitierten internationalen Zeitschriften auf. Der/die Stelleninhaber/in wird in der Klinik unter Betreuung von Dr. Friedemann Müller und Prof. Dr. Boris Kotchoubey arbeiten. Da der Einsatzort Bad Aibling ist, sollte der/die Stelleninhaber/in seinen/ihren Wohnort in der Region München – Bad Aibling – Rosenheim haben.

Zu den wichtigsten Aufgaben gehört: Organisation der klinischen Studie zusammen mit dem medizinischen Personal, das in Bad Aibling sehr kooperativ ist; Durchführung von EEG-Experimenten mit Polysomnographie bei DoC-Patienten; primäre Datenauswertung und Vorbereitung der Daten für eine vertiefte Auswertung in Tübingen; Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorträgen und wissenschaftlichen Manuskripten (mit Ko-Autorschaft).
Das Interesse an medizinisch-psychologischen Fragestellungen und an den Methoden EEG, ERP und Polysonmnographie, sowie die Bereitschaft, diese Methoden zu erlernen, sind absolute Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle. Vorhandene Kenntnisse dieser Methoden sind von Vorteil. Da Kontakte mit Pateinten und ihren Familien ein wesentlicher Teil der Arbeit sind, werden von dem/der Kandidaten/in gute Kommunikationsfähigkeiten erwartet. Aus demselben Grund sollten nicht-deutschsprachige Kandidat/innen sehr gute Deutschkenntnisse aufweisen. Weiterhin sind Kenntnisse in scientific English erforderlich.

Bevorzugt werden Kandidat/innen mit Mastergrad in Psychologie o.ä. Bewerber anderer Fächer (z.B. Physik, Biologie) werden ebenfalls zur Bewerbung aufgefordert, sollten jedoch ggf. (im Laufe der 3-jährigen Arbeit) zusätzliche Kurse belegen. Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf) schicken Sie bitte per Email an:
Dr. Friedemann Müller, Chefarzt, Schön-Klinik, Bad Aibling, fmueller@schoen-klinik.de, mit CC an: Prof. Dr. Boris Kotchoubey, Projektleiter, Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie, Universität Tübingen, boris.kotchoubey@uni-tuebingen.de

Werkstudentin / Praktikantin (w/x/m) Social Media Content Creation ???

INTRO

Organic Labs sucht dich! Wir sind ein junges Food-Startup, das einen Haferdrink zum Selbermachen entwickelt hat. ? Die Vorteile? 90 % weniger Transportgewicht, 92 % weniger Verpackungsmüll und 100 % purer Geschmack. Um unser Produkt nun möglichst vielen Menschen zu präsentieren, sind wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf der Suche nach dir als Social Media Content Creator (w/x/m).

DEINE MISSION

  • Du hast unsere Social Media Auftritte (Instagram, TikTok) in der Hand, yay! ?
  • Du entwickelst kreativen Social Media Content und setzt diesen selbstständig und pragmatisch um. Du bist experimentierfreudig und berücksichtigst dabei relevante Trends. Die Durchgängigkeit (Sprache, Content, Stil) über die verschiedenen Formate hinweg behältst du stets im Auge.
  • Du baust unsere Community auf und bist deren einfühlsame und zugleich humorvolle Stimme. Du regst zu neuen Diskussionen an und überwachst die für uns wichtigen Metriken unserer Community (Engagement-Rate, Reichweite, etc.).
  • Du leitest Influencer-Kooperationen und entwickelst Maßnahmen zur Reichweitensteigerung in Zusammenarbeit mit Influencerinnen.

DEIN PROFIL

  • Du stehst gerne zugleich vor und hinter der Kamera für die Kreation von Social Media Content (wie z.B. für Instagram Stories, Reels, TikTok). ?
  • Du bist einfühlsam/empathisch, hast ein gutes Gefühl für Storytelling und bist bestenfalls unsere Zielgruppe oder sehr nah an dieser.
  • Du ernährst dich bestenfalls vegan und hast die Leidenschaft, leckeres Essen ins perfekte Licht zu rücken.
  • Du besitzt ein sehr gutes Sprachgefühl, ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und sprachliche Kreativität. Dir fällt es leicht, gute (Werbe-)Texte zu verfassen.
  • Du hast eine stark ausgeprägte analytische Herangehensweise.
  • Du begeisterst mit deiner Energie und hast Lust auf Herausforderungen!

​​​​​DEIN MEHRWERT

  • Du arbeitest direkt mit dem Gründer zusammen und stehst in kreativem Austausch mit anderen Startups! ?
  • Du kannst bei uns in einem sicheren Umfeld mitentscheiden, dich neuen Herausforderungen stellen, Fehler machen und deine Ziele übertreffen.
  • Eine offenen Kommunikationskultur ohne Hierarchien zeichnet unser junges Team aus.
  • Eigenverantwortung, eine steile Lernkurve und Spaß stehen bei uns an erster Stelle.
  • Wir sehen uns als kleine Familie und legen starken Wert auf unsere Gemeinschaft!

BEWIRB DICH JETZT

Worauf wartest du noch?! Schicke uns als Bewerbung bitte eine Instagram Story (min. 3 Sequenzen), in der du dich kurz als neues Teammitglied von Organic Labs vorstellst und beschreibst, warum du dabei bist! Du kannst uns deine Story per E-Mail an hello@organiclabs.de oder über eine Nachricht auf Instagram (@organiclabs.de) senden.

PS: Präsenz in unserem Büro im Werksviertel am Ostbahnhof Voraussetzung, da wir überzeugt sind, dass die Zusammenarbeit im Team vor Ort am meisten Spaß macht. Zudem haben wir hier eine schöne Küche, in der Content produziert werden kann.

Wir suchen 2 studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Projekt „Stärkung von Partnerschaftsbeziehungen, kooperativer Elternschaft und Trennungsbewältigung: Online-Orientierungshilfen für Eltern und Kinder“

Der Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung sucht ab 1. März 2021 zwei studentische Hilfskräfte für jeweils 10 Stunden pro Woche zur Mitarbeit …

·        bei der Entwicklung eines Online-Angebotes zur Unterstützung von Eltern in Trennung/Scheidung und

·        bei der Durchführung einer Befragungsstudie bei Eltern in Trennung/Scheidung.

 

Ihre Aufgaben

·        Literaturrecherche und -beschaffung

·        Unterstützung der Projektkoordination

·        Mithilfe bei der Datenaufbereitung und Projektdokumentation

·        Unterstützung bei statistischen Analysen der Daten mit SPSS und ggf. anderer Software

·        Mithilfe bei der Gestaltung und Vorbereitung von Publikationen und Tagungsbeiträgen

 

Ihre Anforderungen

·        Bachelorabschluss in einem der Fächer (Psychologie, Pädagogik oder Soziologie)

·        Laufendes Masterstudium in einem der Fächer (Psychologie, Pädagogik oder Soziologie)

·        Gute Deutschkenntnisse

·        Kenntnisse im Umgang mit SPSS oder vergleichbaren Programmen wie STATA oder R

·        Sicherer Umgang mit MS Word, Excel und Powerpoint

·        Teamfähigkeit und Freude am selbständigen Arbeiten

 

Unser Angebot

·        Einblick in ein universitätsübergreifendes Kooperationsprojekt für die Praxis

·        Einblick in eine Befragungsstudie bei Eltern in Trennung/Scheidung

 

Bewerbungsadresse

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2021 befristet (ggf. Möglichkeit zur Verlängerung).

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.01.2021 per Mail (ein PDF, max. 5MB) an Monika.Uemminghaus@psy.lmu.de – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Praktikum – Online Marketing Manager (SEO, Affiliate, Content Marketing)

Digital Minds ist ein mehrköpfiges Team aus Spezialisten im Bereich Online Marketing. Unser Team arbeitet motiviert, kreativ und leistungsorientiert. Wir finden Online Marketing Lösungen, die Unternehmensstrategien konsequent unterstützen – kosteneffizient und zielorientiert.

Wir haben ab sofort oder nach Vereinbarung folgende Stelle anzubieten:

Praktikum – Online Marketing Manager (SEO, Affiliate, Content Marketing)

Dauer: 2-3 Monate

Was macht uns besonders?

Als eine der ersten deutschen Agenturen arbeiten wir komplett dezentral. Was das heißt? New Work vom Feinsten! Wir sind auf der ganzen Welt verteilt und haben unsere Prozesse durch digitale Tools abgebildet. Ein Zahnrädchen greift dabei ins andere, um den besten Service bieten zu können. Lebe auch du die neue digitale Freiheit!

Deine Aufgabenfelder:

Wir decken verschiedene Online Marketing Disziplinen ab und helfen unseren Kunden im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM), Content Marketing, Social-Media- und Affiliate-Marketing. Im Zuge des Praktikums kommst du mit verschiedenen Themen in Berührung:

● WordPress
● Affiliate Marketing
● On-Page SEO
● Off-Page SEO (Linkbuilding)
● Content Marketing (Keyword Recherche, Texterstellung)
● Quality Management

Dein Profil:

● Deutsch in Wort und Schrift (C1 Niveau oder Muttersprachler)
● Sicherer Umgang mit gängigen Office Anwendungen
● Interesse an Online-Marketing, im speziellen SEO, Affiliate & Content Marketing
● Fähigkeit schnell zu lernen
● Hohes Engagement & Zuverlässigkeit

Wir bieten Dir:

● Praktikumszeugnis / Bestätigung nach Abschluss des Praktikums
● Online-Praktikum mit flexibler Zeiteinteilung und Ortsunabhängigkeit
● Die Möglichkeit, nach Abschluss deines Praktikums in der Online-Marketing Branche Fuß zu fassen
● Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an

Das Praktikum eignet sich grundsätzlich für Studenten aller Studiengänge und jeglichen Studienabschnittes (Bachelor/Master).

So bewirbst du Dich bei uns:

Bitte bewerbe Dich auf https://www.digital-minds.agency/online-marketing-praktikum/ mit folgenden Dokumenten: Tabellarischer Lebenslauf, sehr kurzes Motivationsschreiben, Nachweis über erworbene Qualifikationen.

Anthropomorphismus und Zoomorphismus in Haushaltsrobotern

Haushaltsroboter sind immer häufiger anzutreffen. Die Interaktion zwischen Mensch und Roboter zeichnet sich häufig durch eine soziale Bindung aus. Diese wird bisher vermehrt durch Anthropomorphismus erklärt. Tatsächlich wird der Staubsaugerroboter allerdings häufig im Zusammenhang mit Haustieren genannt, was auf eine Zoomorphisierung schließen lässt. Dieses Phänomen ist in der Forschung bisher noch kaum vertreten. In dieser Arbeit soll deswegen untersucht werden, inwiefern Staubsaugerroboter, die sich durch ihr schlichtes Aussehen auszeichnen, als tier- und/oder menschenähnlich wahrgenommen werden.

Die Arbeit eignet sich auch für das Home Office.

Aufgaben:

– Literaturrecherche zur Wahrnehmung von Robotern
– Auswahl einer geeigneten Erhebungsmethodik
– Planung, Durchführung und Auswertung einer Probandenstudie

Virtueller Informationsabend für Interessierte an den Aus- und Weiterbildungen am 20. Januar 2021

Liebe Studierende der Psychologie,
wir möchten Sie herzlich zu unserem

Virtuellen Informationsabend für Interessierte an den Aus- und Weiterbildungen am

Mittwoch, 20. Januar 2021, 20.15 Uhr einladen.

An diesem gemeinsamen Abend geben Ihnen die Ausbildungsleiter*innen einen ausführlichen Überblick über die Ausbildungsgänge,

– Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene
– Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
– Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene
– Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
– Ärztliche Weiterbildung Psychotherapie und Psychoanalyse
– Gruppenanalyse

Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen, unser Institut kennenzulernen und mit den Kandidatensprecher*innen und Ausbildungsleiter*innen ins Gespräch zu kommen. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns.

Der Informationsabend wird aufgrund der aktuellen Krisenlage im virtuellen Raum stattfinden.

Die Zugangsdaten zum virtuellen Informationsabend werden Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung zeitnah zugeschickt.

Anmeldung per Mail dringend erforderlich: baur@psychoanalyse-muenchen.de

Ebenso möchten wir Ihnen unser Schnuppersemester vorstellen.

Ort:
Akademie für Psychoanalyse- und Psychotherapie München e.V.
Bibliothek, Schwanthalerstr. 106, 80339 München

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.psychoanalyse-muenchen.de

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter Tel. 089–506000 oder E-Mail: baur@psychoanalyse-muenchen.de zur Verfügung.

Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie

DAS PROJEKT:
Die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik erstes bis viertes Lebensjahr ist seit ihrem
Erscheinen zu einem Routineinstrument in der kinderärztlichen Praxis geworden. Die Items in dem
Verfahren wurden systematisch überarbeitet.
Ziel des Projekts ist es die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr in
einer großen Stichprobe von Kindern zu überprüfen, neu zu normieren und auf diese Weise für die
Praxis wieder in moderner Form nutzbar zu machen.
IHR ARBEITSPLATZ:
Lehrstuhl für Sozialpädiatrie (Technische Universität München), ansässig im kbo-Kinderzentrum
München, Heiglhofstr. 65, 81377 München
IHR AUFGABENBEREICH:
 Datenmanagement inkl. Überprüfung der Datenerhebung und Dateneingabe in Excel/SPSS
 Rekrutierung von normalentwickelten Kindern
 Recherche von wissenschaftlichen Artikeln
 Organisation im Rahmen des Projekts
WIR WÜNSCHEN UNS:
 Studium der Medizin, Psychologie oder einer ähnlichen Fachrichtung
 Methodische Kenntnisse und Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
 Erfahrung im Umgang mit SPSS
 Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
 Selbständige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
WIR BIETEN IHNEN:
 Ein angenehmes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
 Flexible Arbeitszeiteinteilung
 Ein attraktiver Arbeitsplatz in einer weltweiten Referenzeinrichtung
 Einsatz schnellstmöglich nach Vereinbarung
KONTAKT
Bewerbungen (tabellarischer Lebenslauf und Motivationsschreiben) sind
per Email an Fr. Tamara Fuschlberger unter folgender Adresse zu senden:
t.fuschlberger@tum.de

Studentische Hilfskraft – Werkstudent/-in für Psychotherapeutische Praxis gesucht

Um Patienten eine bessere Erreichbarkeit anbieten zu können, suchen wir baldmöglichst eine/n neue/n Mitarbeiter/In.
Für diese Aufgabe, die mit dem telefonischen Erstkontakt zu den Patienten eine sehr wichtige repräsentative Funktion hat, suchen wir eine/n aufgeschlossene/n und freundliche/n Kollegen/In.

Der Umfang der Tätigkeit umfasst 7-9 Stunden pro Woche. Zu den Aufgaben werden hauptsächlich die Übernahme des Telefons sowie praxisorganisatorische Tätigkeiten gehören.

Sie passen zu uns, wenn Sie selbständig arbeiten können, keine Scheu vor Telefonkontakten haben sowie organisatorisches Talent mitbringen. Wir bieten Ihnen ein junges und sympathisches Arbeitsumfeld, hohe Eigenverantwortung und spannende Einblicke in die Abläufe und den Aufbau eines Medizinischen Versorgungszentrums.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wissenschaftliche Hilfskraft in der Forensischen Psychiatrie

Stelle als studentische Hilfskraft (4,25 Wochenstunden) in der Ab-teilung für Forensische Psychiatrie für B.Sc.- und (bevorzugt) M.Sc.-Studierende der Psychologie sowie fortgeschrittene Medizin-studierende mit Interesse an Psychiatrie/Forensik am Standort Klinikum Innenstadt ab Januar 2021

Die Stelle ist an das im Dezember 2020 angelaufene Projekt „Kein Täter werden“ gebunden, welches nun in München als neuer Standort eine Anlaufstelle für Menschen mit einer sexuellen Ansprechbarkeit für den kindlichen Körper bietet. Ziel des Projekts ist es, ein präventives diagnostisches und therapeutisches Versorgungsangebot für Betroffene zu schaffen, sodass diese lernen können, sich bezüglich ihrer sexuellen Vorlieben verantwortungsbewusst zu verhalten. Daneben sollen durch begleitende anonymisierte Forschung mehr Erkenntnisse zur möglichen Entstehung einer pädophilen/hebephilen Präferenz, zu Risikofaktoren im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen sowie zur Evaluation der therapeutischen Maßnahmen gewonnen werden.

Wir suchen 2 studentische Hilfskräfte im Projekt „Stärkung von Partnerschaftsbeziehungen, kooperativer Elternschaft und Trennungsbewältigung: Online-Orientierungshilfen für Eltern und Kinder“

Der Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung sucht ab 1. Februar 2021 zwei studentische Hilfskräfte für jeweils 10 Stunden pro Woche zur Mitarbeit …

·        bei der Entwicklung eines Online-Angebotes zur Unterstützung von Eltern in Trennung/Scheidung und

·        bei der Durchführung einer Befragungsstudie bei Eltern in Trennung/Scheidung.

 

Ihre Aufgaben

·        Literaturrecherche und -beschaffung

·        Unterstützung der Projektkoordination

·        Mithilfe bei der Datenaufbereitung und Projektdokumentation

·        Unterstützung bei statistischen Analysen der Daten mit SPSS und ggf. anderer Software

·        Mithilfe bei der Gestaltung und Vorbereitung von Publikationen und Tagungsbeiträgen

 

Ihre Anforderungen

·        Bachelorabschluss in einem der Fächer (Psychologie, Pädagogik oder Soziologie)

·        Laufendes Masterstudium in einem der Fächer (Psychologie, Pädagogik oder Soziologie)

·        Kenntnisse im Umgang mit SPSS oder vergleichbaren Programmen wie STATA oder R

·        Sicherer Umgang mit MS Word, Excel und Powerpoint

·        Teamfähigkeit und Freude am selbständigen Arbeiten

 

Unser Angebot

·        Einblick in ein universitätsübergreifendes Kooperationsprojekt für die Praxis

·        Einblick in eine Befragungsstudie bei Eltern in Trennung/Scheidung

 

Bewerbungsadresse

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2021 befristet (ggf. Möglichkeit zur Verlängerung).

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 17.12.2020 per Mail (ein PDF, max. 5MB) an walper@dji.de – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!