Infoveranstaltung zur Ausbildung Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen

AVM-Infoveranstaltung – diesmal treffen wir uns virtuell!

Liebe AusbildungsinteressentInnen,

in der aktuellen Lage können wir die Infoveranstaltung leider nicht vor Ort abhalten. Daher stehen wir Ihnen gerne am 28. Oktober und 9. Dezember von 18 – 19 Uhr in Videokonferenzen zur Verfügung:

https://de-de.facebook.com/events/330960328329792/

Kommen Sie einfach hier vorbei:

https://bbb.avm-konferenz.de/b/rai-umd-6tw

Und informieren Sie sich gerne schon mal vorab mit unserem kurzen Film über unser Angebot:

https://youtu.be/AgE1R6TL7os

Wir laden Sie ganz herzlich ein, mit uns zu diskutieren, Fragen zu stellen und uns kennenzulernen.

Wenn Sie das Münchner Team (oder zumindest ein paar davon J ) kennen lernen möchten, schauen Sie am 28. Oktober vorbei, diese Konferenz hostet der Standort München.

Wenn Sie lieber ein telefonisches Beratungsgespräch zu einem anderen Zeitpunkt wünschen, rufen Sie uns einfach an:

Telefon 089 38888470 – oder Sie schreiben uns an muenchen.fachdienst@avm-d.de

Ihr Team der AVM

Verstärkung für das Münchner Orga-Team der Psychotherapeutischen Ausbildungsambulanz der AVM

Liebe StudentInnen,

wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Organisationsteam in der Münchner Ausbildungsambulanz für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen!

Das Tätigkeitsspektrum umfasst:

  • Mitarbeit und Unterstützung bei den alltäglichen Büroarbeiten (u.a. Bestellung von Tests und Büromaterialien)
  • Archivierung von Akten
  • Vor- und Nachbereiten der Therapie-, Schulungs- und Pausenräume
  • AnsprechpartnerIn für TherapeutInnen, PatientInnen und externe DozentInnen

Das ist uns wichtig:

  • Organisatorisches Geschick
  • Technisches Grundverständnis
  • Gutes Auge fürs Detail
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist
  • Proaktives Verhalten
  • Kenntnisse in MS-Office

Der Arbeitsort: PP-/KJP-Ausbildungsambulanz: Kaiserstr. 14, 80801 München

Die Arbeitszeiten: Die monatliche Arbeitszeit umfasst 36 Stunden und liegt Samstag u/o Sonntag (jeweils 09.00 – 18.00 Uhr).

Die Entlohnung: Mini-Job-Basis (450€)

Wenn Ihr Interesse an dieser Tätigkeit habt oder jemanden kennt, freue ich mich sehr über eine Nachricht per E-Mail an: markos.maragkos@avm-d.de.

Herzliche Grüße

Markos Maragkos & das Münchner Ambulanzteam

Promotionsstelle am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig

Am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig (Prof. Dr. Simone Kauffeld) ist vorbehaltlich der Mittelzuwendung zum 04.01.2021 oder später eine Promotionsstelle für eine*n wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) im Umfang von 75% (TVL E13) zu besetzen. Schwerpunkte sind Systems Engineering und Teamforschung.

Wir bieten neben der Möglichkeit zur kumulativen Dissertation vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung (z.B. Workshops in der Graduiertenschule, Ausbildung zum Karrierecoach, Trainerausbildung).

Bewerbungsschluss ist am 25.10.2020. Nähere Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Home Office Praktikum im Bereich Digitales Marketing (w/m/d)

Digital Minds ist ein mehrköpfiges Team aus Spezialisten im Bereich Online Marketing. Unser Team arbeitet motiviert, kreativ und leistungsorientiert. Wir finden Online Marketing Lösungen, die Unternehmensstrategien konsequent unterstützen – kosteneffizient und zielorientiert.

Wir haben ab sofort oder nach Vereinbarung folgende Stelle anzubieten:

Ortsunabhängiges Online-Praktikum im Bereich Digitales Marketing (SEO / SEM / Affiliate)

Dauer: 2-3 Monate

Was macht uns besonders?

Als eine der ersten deutschen Agenturen arbeiten wir komplett dezentral. Was das heißt? New Work vom Feinsten! Wir sind auf der ganzen Welt verteilt und haben unsere Prozesse durch digitale Tools abgebildet. Ein Zahnrädchen greift dabei ins andere, um den besten Service bieten zu können. Lebe auch du die neue digitale Freiheit!

Deine Aufgabenfelder:

Wir decken verschiedene Online Marketing Disziplinen ab und helfen unseren Kunden im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM), Content Marketing, Social-Media- und Affiliate-Marketing. Im Zuge des Praktikums kommst du mit verschiedenen Themen in Berührung:

● WordPress
● Affiliate Marketing
● On-Page SEO
● Off-Page SEO (Linkbuilding)
● Content Marketing (Keyword Recherche, Texterstellung)
● Quality Management

Dein Profil:

● Deutsch in Wort und Schrift (C1 Niveau oder Muttersprachler)
● Sicherer Umgang mit gängigen Office Anwendungen
● Interesse an Online-Marketing, im speziellen SEO, Affiliate & Content Marketing
● Fähigkeit schnell zu lernen
● Hohes Engagement & Zuverlässigkeit

Wir bieten Dir:

● Praktikumszeugnis / Bestätigung nach Abschluss des Praktikums
● Online-Praktikum mit flexibler Zeiteinteilung und Ortsunabhängigkeit
● Die Möglichkeit, nach Abschluss deines Praktikums in der Online-Marketing Branche Fuß zu fassen
● Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an

Das Praktikum eignet sich grundsätzlich für Studenten aller Studiengänge und jeglichen Studienabschnittes (Bachelor/Master).

So bewirbst du Dich bei uns:

Bitte bewerbe Dich auf https://www.digital-minds.agency/online-marketing-praktikum/ mit folgenden Dokumenten: Tabellarischer Lebenslauf, sehr kurzes Motivationsschreiben, Nachweis über erworbene Qualifikationen.

Weiterbildung „Beratung und Coaching für die Arbeitswelt“ für Studenten

Weiterbildung „Beratung und Coaching für die Arbeitswelt“ für Studierende und Berufseinsteiger 2020-2021

– integrativ, praxisorientiert, evidenzbasiert –

Der Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben der Friedrich-Alexander Universität (FAU) startet noch im Dezember diesen Jahres in Corona konformen Räumen mit der nächsten Coachingweiterbildung in Nürnberg (siehe Broschüre im Anhang).

Neben 30 ECTS wird ein Universitätszertifikat „Coach Univ.“ vergeben. Dieses belegt, dass eine professionelle Coaching-Ausbildung und gleichzeitig eine universitäre Weiterbildung absolviert und entsprechende Qualitätsstandards geprüft und erfolgreich bestanden wurden.

Im Moment sind noch die letzten zwei Plätze zu vergeben. Danach führen wir eine Warteliste.

  • 2 Semester, 16 Präsenztage in 8 Modulen + 1 Wahlmodul
  • 3600,– EUR für Studierende und 4200,– für Berufstätige (Mwst. befreit)

Infoveranstaltung zur Ausbildung psychologische Psychotherapie (VT) am 27.10.2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung über die Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/Psychotherap eutin bei FIVE APP in Frankfurt am Main einladen.

Infoveranstaltung zur Ausbildung zum/zur psychologischen Psychotherapeut/in mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
am Dienstag, den 27. Oktober 2020 um 16:00 Uhr

Die Veranstaltung wird online stattfinden.

Gerne beantworten wir Ihnen in diesem Rahmen Ihre Fragen rund um die Ausbildung und geben Ihnen die Möglichkeit, uns persönlich kennen zu lernen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. Wir bitten Sie um Anmeldung per E-Mail an info@five-app.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

20.10.20 – online Infoabend zur Psychotherapeutenausbildung am ÄPK – Ärztlich-Psychologischer Weiterbildungskreis

Am Dienstag, den 20.10.2020 ab 19 Uhr findet online ein Informationsabend am ÄPK – Ärztlich-Psychologischer Weiterbildungskreis – statt.

Wir informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten an unserem Institut bezüglich tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse.

Zu Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr läd Dr. med. Karin Thess zu dem Vortrag:  „Die Suche nach der Wahrheit ist eine Form von Leidenschaft“ (C. Bollas) – Von der Freude am psychodynamischen und
psychoanalytischen Arbeiten

Im Anschluss werden wir über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren und gerne Ihre Fragen beantworten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage http://www.äpk.de

Um den Zugangsschlüssel zu erhalten, melden Sie sich bitte unter anmeldung@aepk.de oder Tel. 089/ 123 82 11

Studentische Hilfskraftstelle (40h/Monat) im DFG Sonderforschungsbereich „Losing and Regaining Control over Drug Intake“ (ReCode)

Studentische Hilfskraftstelle (40h/Monat) im DFG Sonderforschungsbereich „Losing and Regaining Control over Drug Intake“ (ReCode)

In der Arbeitsgruppe Lernen und Kognition der Charité CCM Berlin ist zum 15. November 2020 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit 40 Wochenstunden zu besetzen.
Sie arbeiten im DFG geförderten Transregio 265 „Losing and Regaining Control over Drug Intake: from Trajectories to Mechanisms to Interventions“ (ReCode). Übergeordnetes Ziel des Forschungskonsortiums ist es, die Trajektorien des Verlusts und der Wiedergewinnung der Kontrolle über den Alkoholkonsum zu identifizieren, die zugrundeliegenden neurobiologischen und Lernmechanismen zu untersuchen und mechanismus-basierte Therapien zu entwickeln. Dazu werden Menschen zwischen 16-65 Jahren mit riskantem Alkoholkonsum über 1 Jahr mit einer Smartphone-App begleitet und zusätzlich bildgebende und psychologischen Untersuchungen durchgeführt.
Zentraler Bestandteil unseres Subprojektes ist die Untersuchung eines potentiellen Faktors für die Entwicklung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen: der Dysbalance zwischen sogenannten zielgerichteten Verhaltensweisen auf der einen, und habituellen Verhaltensweisen auf der anderen Seite. Im Projekt werden diese Lern- und Entscheidungsprozesse mittels fMRT sowie computationalen Lernmodellen untersucht.

Ihre Aufgabengebiete:
• Organisatorische Unterstützung des Projektes
• Durchführung behavioraler Testungen und fMRT Messungen
• Datensicherung, Qualitätskontrolle und Aufbereitung
• Probandenrekrutierung und Koordination von Untersuchungsterminen
• Datenanalyse in Matlab und R
• Literaturrecherche
• Einarbeitung von PraktikantInnen

Wir bieten:
• Einen spannenden Einblick in die neurowissenschaftliche Psychiatrieforschung im Rahmen eines multizentrischen Forschungsprojektes
• Entwicklung von Expertise in der Durchführung und Auswertung von fMRT Messungen
• Ein junges, multidisziplinäres Team aus PsychologInnen und Psychiatern
• detaillierte Einarbeitung in die verwendeten Methoden
• Bezahlung gemäß Charité Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte (TV Stud
III) von derzeit 12,50€/h
• Vertragslaufzeit: 2 Jahre, mit der Option der Verlängerung (Projektende: Juni
2023)

Bewerbungsvoraussetzungen:
• abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie, Neurowissenschaften oder verwandter Disziplinen
• starkes Interesse an neurowissenschaftlich-psychiatrischer Forschung
• Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Selbständigkeit
• fließende Deutschkenntnisse
• gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistik
• Erfahrungen in R und/oder Matlab sowie bei der Durchführung psychologischer Experimente (z.B. im Rahmen eines experimentalpsychologischen Praktikums o.Ä.) sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung

Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als ein PDF an claudia.ebrahimi@charite.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Home Office Praktikum im Bereich Digitales Marketing (w/m/d)

Digital Minds ist ein mehrköpfiges Team aus Spezialisten im Bereich Online Marketing. Unser Team arbeitet motiviert, kreativ und leistungsorientiert. Wir finden Online Marketing Lösungen, die Unternehmensstrategien konsequent unterstützen – kosteneffizient und zielorientiert.

Wir haben ab sofort oder nach Vereinbarung folgende Stelle anzubieten:

Ortsunabhängiges Online-Praktikum im Bereich Digitales Marketing (SEO / SEM / Affiliate)

Dauer: 2-3 Monate

Was macht uns besonders?

Als eine der ersten deutschen Agenturen arbeiten wir komplett dezentral. Was das heißt? New Work vom Feinsten! Wir sind auf der ganzen Welt verteilt und haben unsere Prozesse durch digitale Tools abgebildet. Ein Zahnrädchen greift dabei ins andere, um den besten Service bieten zu können. Lebe auch du die neue digitale Freiheit!

Deine Aufgabenfelder:

Wir decken verschiedene Online Marketing Disziplinen ab und helfen unseren Kunden im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM), Content Marketing, Social-Media- und Affiliate-Marketing. Im Zuge des Praktikums kommst du mit verschiedenen Themen in Berührung:

● WordPress
● Affiliate Marketing
● On-Page SEO
● Off-Page SEO (Linkbuilding)
● Content Marketing (Keyword Recherche, Texterstellung)
● Quality Management

Dein Profil:

● Deutsch in Wort und Schrift (C1 Niveau oder Muttersprachler)
● Sicherer Umgang mit gängigen Office Anwendungen
● Interesse an Online-Marketing, im speziellen SEO, Affiliate & Content Marketing
● Fähigkeit schnell zu lernen
● Hohes Engagement & Zuverlässigkeit

Wir bieten Dir:

● Praktikumszeugnis / Bestätigung nach Abschluss des Praktikums
● Online-Praktikum mit flexibler Zeiteinteilung und Ortsunabhängigkeit
● Die Möglichkeit, nach Abschluss deines Praktikums in der Online-Marketing Branche Fuß zu fassen
● Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an

Das Praktikum eignet sich grundsätzlich für Studenten aller Studiengänge und jeglichen Studienabschnittes (Bachelor/Master).

So bewirbst du Dich bei uns:

Bitte bewerbe Dich auf https://www.digital-minds.agency/online-marketing-praktikum/ mit folgenden Dokumenten: Tabellarischer Lebenslauf, sehr kurzes Motivationsschreiben, Nachweis über erworbene Qualifikationen.

Virtueller Infotag des IPAM Marburg

Liebe Studierende der Psychologie,

euch steht bald der Abschluss des Studiums mit dem Master bevor und ihr interessiert euch für eine Psychotherapieausbildung? Ihr würdet darüber gern mehr erfahren und könntet euch vorstellen, diese in Marburg, Richtung Verhaltenstherapie zu machen? Dann könnt ihr euch gern informieren:

Am Infotag des Institutes für Psychotherapieausbildung an der Uni Marburg (IPAM), am 28. Oktober 2020 um 16h, in diesem Jahr online.

Hier erfahrt ihr mehr über den virtuellen Tag der offenen Tür: https://www.youtube.com/watch?v=XXI6i1oceXg

Während der Veranstaltung erhaltet ihr allgemeine Informationen zur Psychotherapieausbildung (VT) und der Kombination mit einer Promotion und Infos zum Ablauf und Inhalten der Ausbildung am IPAM in Marburg.
Außerdem wird es Kleingruppen zu den Themen
– Kombination Ausbildung und Promotion,
– Finanzierung,
– Austausch mit aktuellen Ausbildungsteilnehmern*innen und
– Kontakt zu Kooperationskliniken
geben.

Es ist viel Raum für eure Fragen eingeplant!

Ihr möchtet teilnehmen? Meldet euch an unter: infoipam@uni-marburg.de
– oder nutzt den Link zur Veranstaltung, der bald auf unserer Homepage erscheint: https://www.uni-marburg.de/de/fb04/therapie-und-beratung/ipam

Sollten ihr Rückfragen zur Veranstaltung haben, meldet euch gern bei uns unter der o.g. Mailadresse.

Wir freuen uns auf euch!

Mit freundlichen Grüßen
Kari Fuhrmann und Katrin Wambach (im Namen des IPAM-Teams)