Web-Sessions zum Masterstudium an der Jacobs University Bremen

An der Jacobs University Bremen finden zwei Web-Sessions statt, in denen  das Masterprogramm (MSc) in Psychologie an der Jacobs University vorgestellt wird.

Inhaltlich steht der Studiengang auf drei Säulen: 1) klinische Psychologie, 2) Arbeits-, Wirtschafts-, und Organisationspsychologie  und 3) Interkulturelle Psychologie. Der Studiengang qualifiziert  somit für unterschiedliche Berufsfelder, darunter auch eine anschließende Ausbildung als Psychologische/r Psychotherapeut/in. In der neu gegründeten Hochschulambulanz können Studierende  zudem praktische Erfahrung im Bereich der  Psychotherapie erwerben. Als private Universität kann die Jacobs University bessere Kriterien zur Auswahl unserer Studierenden anwenden als den Numerus Clausus.

Wenn Sie neugierig geworden sind, dann schauen Sie sich doch einmal
die Website zu unseren Informations-Sessions an:

https://www.jacobs-university.de/study/graduate/programs/psychologie

Am 11. August (10:00 – 11:00) lautet unser Thema: Psychologie –
Schwerpunkte, Berufsbilder & Herausforderungen an PsychologInnen des  21. Jahrhunderts.

Die zweite Web-Session am 12. August (10:00-11:00) widmen wir der
folgenden Frage. Psychologie – Vom Msc in Psychologie zur
Apporbation als TherapeutIn: Worauf kommt es an?

Wichtige Informationen zu unserem Studiengang finden Sie außerdem hier:
https://www.jacobs-university.de/study/graduate/programs/psychologie

 

studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d)

Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsin-stitute Europas mit aktuell über 400 Beschäftigten in München und am Standort Halle (Saale). Seit über 50 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.
Für die Abteilung Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden suchen wir
mehrere studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d)
für die Unterstützung der Abteilung und ihrer Forschungsprojekte (108/2020)
Ihre Kernaufgaben:
 Mitarbeit wahlweise in den Projekten AID:A, DDP, EarlyMath, ERIK, KiBS (s. auch www.dji.de/abt2)
 Mitarbeit bei der Planung und Vorbereitung empirischer Studien der Sozialforschung
 (Weiter-)Entwicklung von Fragebögen, Mitarbeit bei technischen Erhebungsvorbereitungen und Pretests
 Literaturrecherche und -verwaltung
 Textkorrekturen, Erstellung von Grafiken und Präsentationen
 Datenmanagement, -aufarbeitung und -auswertung
 Veranstaltungsorganisation, Homepagegestaltung und Materialversand
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:
 Laufendes Vollzeitstudium an einer Hochschule (Bachelor, Master, Lehramt etc.)
 Interesse am Arbeiten an einer (oder mehreren) der oben genannten Kernaufgaben
 Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (Word, PowerPoint)
 Teamfähigkeit

Weiterführende Informationen z.B. zum Umfang der Stellen sh. PDF

Praktikum Sales & Customer Success (m/w/d)

DEINE AUFGABEN.

  • Du unterstützt das Sales-Team bei der Vor- und
    Nachbereitung von Terminen.
  • Du stehst mit Kunden und Bewerbern in Kontakt,
    um deren Zufriedenheit sicherzustellen.
  • Du unterstützt bei der Neukundenakquise.
  • Du verantwortest mind. ein eigenes großes Projekt
    im Bereich Vertrieb / Customer Success.

DAS BRINGST DU MIT.

  • Starkes Interesse rund um die Themen Vertrieb und
    Customer Success Management.
  • Unternehmerisches Denken & proaktives Einbringen
    von eigenen Ideen sowie deren Umsetzung.
  • Studium der BWL, Wirtschaftswissenschaften,
    Management oder vergleichbar.
  • Zielorientiertes und eigenständiges Arbeiten.
  • Teamplayer und mind. 3 Monate Zeit.

WAS WIR DIR BIETEN.

  • Flache Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur.
  • Ein junges Team mit Hands-On-Mentalität und einem
    tollen Teamspirit.
  • Loftartiges Büro in direkter Nähe zum Olympiapark.
  • Regelmäßige Team-Events und After-Works.
  • Spannende Dart-Meisterschaften und FIFA-Turniere 😉
  • Frisches Obst und guten Kaffee.

 

Schick uns einfach deine Informationen an info@talentcube.de und bewirb dich noch heute!

Praktikum Performance Marketing (m/w/d)

Innerhalb von vier Jahren hat sich TALENTCUBE als Europa’s führende Lösung im Bereich Video-Recruiting
etabliert. Im Herzen Münchens setzen wir die Persönlichkeit des Jobsuchenden von Beginn an in den Mittelpunkt und
schaffen neue, effiziente Standards im Recruiting.
Mit unserem Ziel die Video-Bewerbung als Standard zu etablieren, planen wir in 2030 mehr als 30 Millionen
Jobsuchende weltweit zu Ihrem Traumjob zu verhelfen! Dafür suchen wir ambitionierte Unternehmer im
Unternehmen, die in einem geilen Team Großes erreichen wollen. Fühlst du dich angesprochen?

DEINE AUFGABEN.

  • Mitarbeit bei der Erstellung, Durchführung und
    Analyse von Online-Marketing-Kampagnen.
  • Betreuung und Optimierung des Google Adwords
    Accounts.
  • Definition und Überwachung relevanter KPIs.
  • Optimierung der Talentcube Webseite (SEO &
    Conversion).

DAS BRINGST DU MIT.

  • Hohe Affinität zu Marketing und Online-Themen.
  • Kenntnisse im Bereich Performance Marketing (Google
    AdWords, Google Analytics) und SEO.
  • Studium der BWL, Wirtschaftswissenschaften,
    Management, Medienkommunikation oder
    vergleichbar.
  • Zielorientiertes und eigenständiges Arbeiten.
  • Teamplayer und mind. 3 Monate Zeit.

WAS WIR DIR BIETEN.

  • Flache Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur.
  • Ein junges Team mit Hands-On-Mentalität und einem
    tollen Teamspirit.
  • Loftartiges Büro in direkter Nähe zum Olympiapark.
  • Regelmäßige Team-Events und After-Works.
  • Spannende Dart-Meisterschaften und FIFA-Turniere 😉
  • Frisches Obst und guten Kaffee.

Schicke einfach deine Informationen an info@talentcube.de und bewerbe dich noch heute!

Das Masterstudium in Psychologie an der PHB: Web-Infoabend über Zoom

Für Psychologiestudierende ist das Jahr 2020 nicht nur durch die Corona-Pandemie ein besonders herausforderndes Jahr. Die Psychotherapeutengesetzreform bringt zudem besonders für Studierende, die vor der Entscheidung für ein Masterstudium stehen einige Unsicherheiten und Fragen mit sich.

Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) lädt vor diesem Hintergrund alle Interessierten herzlich zu den beiden kommenden webbasierten Infoabenden über das Masterstudium Psychologie ein!

Die Infoabende sind für folgende Termine geplant:

* 06. August 2020 ab 19 Uhr
* 24. September 2020 ab 19 Uhr

Anmeldungen sind unter kontakt@phb.de möglich.

Im Rahmen der Infoabende stellt Prof. Nikola Stenzel das Masterstudium an der PHB vor dem Hintergrund der Psychotherapeutengesetzreform vor. Anschließend haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Das Masterstudium an der PHB

Da es aufgrund der aktuellen Gesetzeslage momentan noch nicht möglich ist, ein Masterstudium zu beginnen, das einen Zugang zur neuen Approbationsprüfung entsprechend der Psychotherapeutengesetzreform garantiert, bietet die PHB auch im Wintersemester 2020/21 einen polyvalenten M.Sc. Psychologie an, der unterschiedliche Schwerpunktsetzungen (Klinische Psychologie, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Familienpsychologie und Rechtspsychologie) ermöglicht und so für verschiedene Berufsbereiche qualifiziert.

Unabhängig von klinischen Inhalten im Bachelorstudium bereitet der Studiengang außerdem zuverlässig auf eine anschließende Approbationsausbildung im gegenwärtigen System vor, die bis zum Jahr 2032 bzw. bei Härtefällen bis zum Jahr 2035 abgeschlossen werden kann. Die PHB bietet diese Approbationsausbildungen ab dem kommenden Wintersemester in drei Verfahrensrichtungen (Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Systemische Therapie) an und unterstützt ihre Studierenden dabei, einen für sie passenden Ausbildungsplatz zu bekommen.

Als private Universität in gemeinnütziger Trägerschaft ist die PHB zudem nicht an den NC gebunden – wir wählen unsere Studierenden stattdessen auch nach persönlicher Eignung und Motivation aus.

Mehr Infos zum Studiengang

Home Office Praktikum im Bereich Digitales Marketing

Digital Minds ist ein mehrköpfiges Team aus Spezialisten im Bereich Online Marketing. Unser Team arbeitet motiviert, kreativ und leistungsorientiert. Wir finden Online Marketing Lösungen, die Unternehmensstrategien konsequent unterstützen – kosteneffizient und zielorientiert.

Wir haben ab sofort oder nach Vereinbarung folgende Stelle anzubieten:

Ortsunabhängiges Online-Praktikum im Bereich Digitales Marketing (SEO / SEM / Affiliate)

Dauer: 2-3 Monate

Was macht uns besonders?

Als eine der ersten deutschen Agenturen arbeiten wir komplett dezentral. Was das heißt? New Work vom Feinsten! Wir sind auf der ganzen Welt verteilt und haben unsere Prozesse durch digitale Tools abgebildet. Ein Zahnrädchen greift dabei ins andere, um den besten Service bieten zu können. Lebe auch du die neue digitale Freiheit!

Deine Aufgabenfelder:

Wir decken verschiedene Online Marketing Disziplinen ab und helfen unseren Kunden im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM), Content Marketing, Social-Media- und Affiliate-Marketing. Im Zuge des Praktikums kommst du mit verschiedenen Themen in Berührung:

● WordPress
● Affiliate Marketing
● On-Page SEO
● Off-Page SEO (Linkbuilding)
● Content Marketing (Keyword Recherche, Texterstellung)
● Quality Management

Dein Profil:

● Deutsch in Wort und Schrift (C1 Niveau oder Muttersprachler)
● Sicherer Umgang mit gängigen Office Anwendungen
● Interesse an Online-Marketing, im speziellen SEO, Affiliate & Content Marketing
● Fähigkeit schnell zu lernen
● Hohes Engagement & Zuverlässigkeit

Wir bieten Dir:

● Praktikumszeugnis / Bestätigung nach Abschluss des Praktikums
● Online-Praktikum mit flexibler Zeiteinteilung und Ortsunabhängigkeit
● Die Möglichkeit, nach Abschluss deines Praktikums in der Online-Marketing Branche Fuß zu fassen
● Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an

Das Praktikum eignet sich grundsätzlich für Studenten aller Studiengänge und jeglichen Studienabschnittes (Bachelor/Master).

So bewirbst du Dich bei uns:

Bitte bewerbe Dich auf https://www.digital-minds.agency/online-marketing-praktikum/ mit folgenden Dokumenten: Tabellarischer Lebenslauf, sehr kurzes Motivationsschreiben, Nachweis über erworbene Qualifikationen.

 

studentische Hilfskraft gesucht (5-6 Stunden)

Der Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo-Kinderzentrum München sucht für den Zeitraum vom 15.09.2020 für sechs Monate eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für das Projekt „Neunormierung der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr“.

DAS PROJEKT:

Die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik erstes bis viertes Lebensjahr ist seit ihrem Erscheinen zu einem Routineinstrument in der kinderärztlichen Praxis geworden. Die Items in dem Verfahren wurden systematisch überarbeitet.

Ziel des Projekts ist es die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr in einer großen Stichprobe von Kindern zu überprüfen, neu zu normieren und auf diese Weise für die Praxis wieder in moderner Form nutzbar zu machen.

IHR ARBEITSPLATZ:

Lehrstuhl für Sozialpädiatrie (Technische Universität München), ansässig im kbo-Kinderzentrum München, Heiglhofstr. 65, 81377 München

IHR AUFGABENBEREICH:

·  Rekrutierung von normalentwickelten Kindern

·  Recherche von wissenschaftlichen Artikeln

·  Organisation im Rahmen des Projekts

·  Datenmanagement inkl. Überprüfung der Datenerhebung und Dateneingabe in Excel/SPSS

WIR WÜNSCHEN UNS:

·  Studium der Medizin, Psychologie oder einer ähnlichen Fachrichtung

·  Methodische Kenntnisse und Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten

·  Erfahrung im Umgang mit SPSS

·  Flexibilität, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick

·   Selbständige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

WIR BIETEN IHNEN:

·  Ein angenehmes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team

·  Flexible Arbeitszeiteinteilung

· Ein attraktiver Arbeitsplatz in einer weltweiten Referenzeinrichtung

· Einsatz schnellstmöglich nach Vereinbarung

Master Thesis: The Personality of German Places

Background
In his 2010 book „Who’s your city“, Richard Florida, one of the world’s leading urbanists, proposed the hypothesis that cities and regions adopt collective personalities. He tests this hypothesis by analyzing 350,000 individual personality profiles across the United States together with his team. More specifically, they investigated whether the „Big Five“ fundamental personality dimensions accumulate in certain regions of the United States. In this respect, they revealed, for example, that open-minded people are most likely to live in large urban areas. They tend to cluster in certain regions that offer new and exciting experiences. Conversely, conscientious and agreeable types, who are less adventurous and more attached to traditional relationships, are more likely to spread out near their established locations. These are just two of the exciting insights that Florida et al. have gained from studying geographic personality patterns. The present thesis will replicate and eventually extend Florida et al.’s findings by studying personality profiles across Germany.

 

Goals

  • Systematically searching and contacting psychology researchers across Germany to acquire personality profile data in Germany.
  • Pre-processing, analyzing, and visualizing the data with the aim to identify geographical patterns.

 

Profile

  • Reliable and self-driven
  • Interest in Psychology / Urbanism / Data Science
  • Coding savvy (the second part of the thesis involves working with the data in R or Python)

 

Interested?
If you are interested, please send your application with a short motivational statement, your current grade sheet, CV, and possible starting date to
Prof. Dr. Isabell M. Isabell Welpe (welpe@tum.de).

 

Further Reading

  • Florida, R. (2010). Who’s your city?: How the creative economy is making where to live the most important decision of your life. Vintage Canada.
  • Rentfrow, P. J., Gosling, S. D., Jokela, M., Stillwell, D. J., Kosinski, M., & Potter, J. (2013). Divided we stand: Three psychological regions of the United States and their political, economic, social, and health correlates. Journal of personality and social psychology, 105(6), 996.
  • Rentfrow, P. J., Mellander, C., & Florida, R. (2009). Happy states of America: A state-level analysis of psychological, economic, and social well-being. Journal of Research in Personality, 43(6), 1073-1082.

Research internship at the Chair for Strategy and Organization

Linkedin data as research opportunity
Professional social network platforms (e.g., Linkedin ) offer huge  potential to investigate the interrelation between psychological  characteristics and organizational performance. In this research project, we aim to combine the fields of psychology and business and  utilize our exclusive access to the Linkedin dataset to explore how individual characteristics relate with company decisions and performance.

Over the past years, professional networks such as Linkedin have grown considerably in size and importance For Linkedin this accumulates to over 600 million member profiles containing information on affiliation, experience, education, skills and more Studying the influence of a  company’s staff characteristics may help to predict what drives  company success and survival across branches, countries and degree of digitalization

Goals
This research project consists of the following milestones:

  • Identifying successful start ups and established companies across branches and countries.
  • Systematic analysis of their staff psychological and educational characteristics and other potential success factors
  • Synthesis and preparation of current state of the art research overview on relevant skills and abilities across branches and countries.

Profile
Enthusiasm for the topic of data analysis, foundations in statistical  software and psychological theories, and a conscientious and  independent way of working.

Interested?
We are looking forward to receiving your application documents (cover letter, curriculum vitae, high school and university diplomas,  internship/work certificates).

Please send us your application with your starting date to
Prof. Dr. Isabell Welpe (welpe@tum.de)

Research internship at the Chair for Strategy and Organization

Can we transfer results from marriage research to start up teams? Breakthrough research (e.g., by John Gottman ) can predict  which couples remain together and which will divorce with 94%  accuracy. In this research project, we aim to explore how to utilize matching algorithms to achieve the same accuracy in predictions for  start up teams success.

In his research on marriages, John Gottman et al found re emerging patterns which predict divorces and unhappiness of as well as trust within couples Investigating related interactions which happen between team members, we may help to predict which teams remain stable and capable of performing over the long term and which may resolve early
As most start up teams fail not because of a poor business model but interpersonal differences, this can be crucial for understanding start up performance.

Goals
This research project consists of the following milestones:

  • Synthesis and preparation of current state of the art research overview on relevant interactions and behaviors in (romantic) relationships
  • Identifying and selecting relevant interactions for start up teams.
  • Application and testing of relevant interactions on start up teams

Profile
Enthusiasm for the topic of data analysis, foundations in statistical software, psychological theories, and a conscientious and independent way of working.

Interested?
We are looking forward to receiving your application documents (cover letter, curriculum vitae, high school and university diplomas,  internship/work certificates).

Please send us your application with your starting date to
Prof. Dr. Isabell Welpe (welpe@tum.de)