Modellierung der Fahrleistung und Kompensationsmechanismen sehbeeinträchtigter Fahrer

Mit dem demographischen Wandel nimmt die Prävalenz von Sehbeeinträchtigungen stetig zu. Trotz des
Ausschlusses vom Straßenverkehr zeigen jedoch viele Personen mit Gesichtsfeldausfällen (z.B. Hemianopsie)
eine sichere Fahrstrategie, wobei interindividuell große Unterschiede bestehen. Zum Erhalt der Mobilität müssen
nun Faktoren identifiziert werden, welche die Fahrleistung und die Verwendung von Kompensationsstrategien
vorhersagen können.

Aufgaben:
– Literaturrecherche zur Fahrleistung von Personen mit Gesichtsfeldausfall
– Bewertung bestehender Methoden zur Untersuchung von Kompensationsstrategien
– Modellierung der Fahrleistung und der Verwendung von Kompensationsstrategien
– Konzipierung von experimentellen Richtlinien zur Identifikation von Fahrdefiziten
und Kompensationsstrategien

 

Praktikum im Bereich Online Marketing (w/m/d)

Digital Minds ist ein mehrköpfiges Team aus Spezialisten im Bereich Online Marketing. Unser Team arbeitet motiviert, kreativ und leistungsorientiert. Wir finden Online Marketing Lösungen, die Unternehmensstrategien konsequent unterstützen – kosteneffizient und zielorientiert.

Wir haben ab sofort oder nach Vereinbarung folgende Stelle anzubieten:

Praktikum im Bereich Online Marketing (w/m/d)
Dauer: 3 Monate

Was macht uns besonders?

Als eine der ersten deutschen Agenturen arbeiten wir komplett dezentral. Was das heißt? New Work vom Feinsten! Wir sind auf der ganzen Welt verteilt und haben unsere Prozesse durch digitale Tools abgebildet. Ein Zahnrädchen greift dabei ins andere, um den besten Service bieten zu können. Lebe auch du die neue digitale Freiheit!

Deine Aufgabenfelder:

Wir decken verschiedene Online Marketing Disziplinen ab und helfen unseren Kunden im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM), Content Marketing, Social-Media- und Affiliate-Marketing. Im Zuge des Praktikums kommst du mit verschiedenen Themen in Berührung:

● WordPress
● Affiliate Marketing
● On-Page SEO
● Off-Page SEO (Linkbuilding)
● Content Marketing (Keyword Recherche, Texterstellung)
● Quality Management

Dein Profil:

● Deutsch in Wort und Schrift (C1 Niveau oder Muttersprachler)
● Sicherer Umgang mit gängigen Office Anwendungen
● Interesse an Online-Marketing, im speziellen SEO, Affiliate & Content Marketing
● Fähigkeit schnell zu lernen
● Hohes Engagement & Zuverlässigkeit

Wir bieten Dir:

● Praktikumszeugnis / Bestätigung nach Abschluss des Praktikums
● Online-Praktikum mit flexibler Zeiteinteilung und Ortsunabhängigkeit
● Die Möglichkeit, nach Abschluss deines Praktikums in der Online-Marketing Branche Fuß zu fassen
● Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an

Das Praktikum eignet sich grundsätzlich für Studenten aller Studiengänge und jeglichen Studienabschnittes (Bachelor/Master).

So bewirbst du Dich bei uns:

Bitte bewerbe Dich auf https://www.digital-minds.agency/online-marketing-praktikum/ mit folgenden Dokumenten: Tabellarischer Lebenslauf, sehr kurzes Motivationsschreiben, Nachweis über erworbene Qualifikationen.

Praktikum in internationalem Social Network-Startup

Du möchtest ….

etwas Sinnvolles in deinem Praktikum unterstützen? Dazu beitragen, dass wir Menschen uns weltweit besser kennen lernen und dadurch Vorurteile abbauen, mehr Verständnis füreinander entwickeln und so die Voraussetzung dafür schaffen, globale Probleme gemeinsam zu lösen?

pleycs ist das digitale soziale Netzwerk, das auf #places basiert und es einfach macht, mit den relevanten Personen von deinen Ländern und Städten in Kontakt zu treten. Du kannst Fotos von Orten anschauen, die dich interessieren, deine Favoriten-Orte mit anderen teilen und Kontakte zu Menschen knüpfen, die mit deinen Orten in Verbindung stehen. All dies hilft uns, unsere Gemeinsamkeiten in der Vielfalt der Erde zu entdecken.

Wir sind ein Münchner Startup. Unsere Web-Plattform wird aktuell programmiert und in den kommenden 2-3 Monaten online gehen. Das Startup ist von dem erfahrenen Gründer Martin Bauer gestartet worden. Er zeigt Dir, wie es geht. Du hast bei pleycs die Chance von Anfang an dabei zu sein!

Du hast Spaß dabei …

… Kontakte zu Tourismusorganisationen, Verbänden, PR Agenturen etc. herzustellen

… Influencer auf Instagram, Youtube, facebook etc. zu kontaktieren

… dich in reichweitenstarken User der wichtigsten Zielgruppen hinein zu versetzen und sie zu begeistern (Piloten, Reiseblogger, Fotografen, Camper, Digital Nomads, …)

… eigene Beiträge zu coolen Orten zu posten

… die neue Plattform am Rechner und mobil ausführlich zu testen

Du bringst mit …

Social Media ist dein Ding. In Instagram, facebook, twitter und Co. kennst du dich aus. Außerdem reist du gerne und hast schon ein bisschen was von der Welt gesehen.

Sehr gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Wir bevorzugen Muttersprachler, die mindestens eine der folgenden Sprachen zusätzlich beherrschen: Französisch, Italienisch, Chinesisch, Russisch, Hindi, Niederländisch, Hebräisch, Arabisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Spanisch, ….

Das Praktikum findet aus aktueller Sicht hauptsächlich aus dem Homeoffice statt. Nach Möglichkeit vereinbaren wir Meetings in unserem Büro in München in der Müllerstr. im Glockenbachviertel. Das Praktikum kann flexibel ab Juli starten und sollte mindestens drei Wochen dauern. Da wir als Startup nur eingeschränkte finanzielle Mittel haben, aber vom Start an weltweit agieren möchten, bevorzugen wir Praktikanten, die ihr Praktikum als Ausbildungsbestandteil absolvieren und nicht auf Gehalt angewiesen sind.

Kontakt:

Martin Bauer

mbauer@pleycs.com

0177-1977275

https://www.pleycs.com 

Praktikum im Bereich Online Marketing (w/m/d)

Digital Minds ist ein mehrköpfiges Team aus Spezialisten im Bereich Online Marketing. Unser Team arbeitet motiviert, kreativ und leistungsorientiert. Wir finden Online Marketing Lösungen, die Unternehmensstrategien konsequent unterstützen – kosteneffizient und zielorientiert.

Wir haben ab sofort oder nach Vereinbarung folgende Stelle anzubieten:

Praktikum im Bereich Online Marketing (w/m/d)
Dauer: 3 Monate

Was macht uns besonders?

Als eine der ersten deutschen Agenturen arbeiten wir komplett dezentral. Was das heißt? New Work vom Feinsten! Wir sind auf der ganzen Welt verteilt und haben unsere Prozesse durch digitale Tools abgebildet. Ein Zahnrädchen greift dabei ins andere, um den besten Service bieten zu können. Lebe auch du die neue digitale Freiheit!

Deine Aufgabenfelder:

Wir decken verschiedene Online Marketing Disziplinen ab und helfen unseren Kunden im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM), Content Marketing, Social-Media- und Affiliate-Marketing. Im Zuge des Praktikums kommst du mit verschiedenen Themen in Berührung:

● WordPress
● Affiliate Marketing
● On-Page SEO
● Off-Page SEO (Linkbuilding)
● Content Marketing (Keyword Recherche, Texterstellung)
● Quality Management

Dein Profil:

● Deutsch in Wort und Schrift (C1 Niveau oder Muttersprachler)
● Sicherer Umgang mit gängigen Office Anwendungen
● Interesse an Online-Marketing, im speziellen SEO, Affiliate & Content Marketing
● Fähigkeit schnell zu lernen
● Hohes Engagement & Zuverlässigkeit

Wir bieten Dir:

● Praktikumszeugnis / Bestätigung nach Abschluss des Praktikums
● Online-Praktikum mit flexibler Zeiteinteilung und Ortsunabhängigkeit
● Die Möglichkeit, nach Abschluss deines Praktikums in der Online-Marketing Branche Fuß zu fassen
● Verantwortungsvolle Aufgaben von Anfang an

Das Praktikum eignet sich grundsätzlich für Studenten aller Studiengänge und jeglichen Studienabschnittes (Bachelor/Master).

So bewirbst du Dich bei uns:

Bitte bewerbe Dich auf https://www.digital-minds.agency/online-marketing-praktikum/ mit folgenden Dokumenten: Tabellarischer Lebenslauf, sehr kurzes Motivationsschreiben, Nachweis über erworbene Qualifikationen.

Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) im Projekt Partnerschafts- und Trennungsberatung im Wandel (52/2020)

Ihre Kernaufgaben:

  • Konzeption, Durchführung und Auswertung einer online Fachkräftebefragung zum Thema Partner-schafts- und Trennungsberatung
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von Gruppendiskussionen zur Validierung der Frage-bogenkonzeption und der Praxisempfehlungen
  • Erstellung von Präsentationen und Projektberichten, Beteiligung an Publikationen
  • Austausch mit dem Zuwendungsgeber (BMFSFJ)

Unser Angebot:

  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.05.2021
  • Beschäftigungsumfang 19,50 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13

Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) im Projekt Partnerschafts- und Trennungsberatung im Wandel (52/2020)

Ihre Kernaufgaben:

  • Konzeption, Durchführung und Auswertung einer online Fachkräftebefragung zum Thema Partner-schafts- und Trennungsberatung
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von Gruppendiskussionen zur Validierung der Frage-bogenkonzeption und der Praxisempfehlungen
  • Erstellung von Präsentationen und Projektberichten, Beteiligung an Publikationen
  • Austausch mit dem Zuwendungsgeber (BMFSFJ)

Unser Angebot:

  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.05.2021
  • Beschäftigungsumfang 19,50 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13

Hilfskraft im Forschungsprojekt „DIWAN“ am DJI

Für die Abteilung Familie und Familienpolitik suchen wir Sie als
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
im Projekt DIWAN Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien aus der Perspektive von Eltern und Fachpraxis (48/2020)
Ihre Kernaufgaben:

  • Unterstützung des Projektteams im Forschungsprojekts „Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien aus der Perspektive von Eltern und Fachpraxis“ (DIWAN)
  • Literaturrecherche und -auswertung sowie Verwaltung der Literatur (CITAVI)
  • Formale Unterstützung bei der Erstellung von Texten (z.B. Korrekturlesen, Layout) und Präsentati-onen (Powerpoint, Grafiken) in deutscher und englischer Sprache
  • Pflege der Projekthomepage
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen und Veranstaltungen (u.a. Abschlusskonferenz)

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen:

  • Laufendes sozial- oder erziehungswissenschaftliches Vollzeitstudium
  • Interesse an Fragestellungen der Familien-, Migrations- und Bildungsforschung sowie Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche
  • Erste Erfahrungen im Bereich der qualitativen empirischen Sozialforschung (u.a. Qualitative In-haltsanalyse, Experteninterviews, Gruppendiskussionen) sind erwünscht
  • Grundkenntnisse mit der Auswertungssoftware (Maxqda) sind von Vorteil
  • Teamorientierte und selbstständige Arbeitsweise

Unser Angebot:

  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.01.2021
  • Beschäftigungsumfang von 8 bis zu 10 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.05.2020 unter Angabe der Kennziffer 48/2020 ausschließlich per E-Mail als PDF-Datei inklusive aller Anlagen (max. 10 MB) an bewerbungen@dji.de

Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Frau Dr. Laura Castiglioni
E-Mail: castiglioni@dji.de
Telefon: 089/62306-423

Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in der Fachgruppe „Frühe Hilfen“ (49/2020)

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln und des Deutschen Jugendinstituts (DJI) in München.

Ihre Kernaufgaben:

  • Vorbereitung und Durchführung einer Studie zu Familien in den Frühen Hilfen und ihre längerfris-tige aufsuchende Begleitung durch Fachkräfte des Gesundheits- und Sozialwesens in mehreren deutschen Kommunen
  • Ggf. Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von weiteren Forschungsprojekten im Be-reich der Adressaten-, Interventions- und Versorgungsforschung im Feld Frühe Hilfen
  • Eigenständige Auswertung bestehender und neuer quantitativer Datensätze
  • Erstellung von wissenschaftlichen (Teil-)Berichten und Fachpublikationen sowie Präsentation von Forschungsergebnissen auf Fachveranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung eines Konzepts zur Wirkungsforschung im Feld der Frühen Hil-fen
  • Bearbeitung von Anfragen aus dem BMFSFJ und der BZgA

Unser Angebot:

  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2022 (mit der Option auf Verlängerung)
  • Beschäftigungsumfang 19,5 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13

Research assistant

The Faculty of Science, Department of Psychology, Research Unit Applied Cognitive Psychology, is looking for a Research assistant. For more information see PDF.

Neu: Infoabend am 28.05.2020 jetzt online – Veranstaltungen zur Ausbildung Psychologische*r Psychotherapeut*in / Systemische Therapie vom Systemischen Institut Tübingen

Neu: 28. Mai 2020, 18.00 Uhr – online
Dieser Informationsabend findet als Online-Veranstaltung statt.
Die Angemeldeten erhalten detaillierte Informationen per E-Mail.

Info-Veranstaltungen zur Ausbildung Psychologische*r Psychotherapeut*in / Systemische Therapie vom Systemischen Institut Tübingen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,

wir möchten Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen, über die Ausbildungsmöglichkeiten am Systemischen Institut Tübingen, einladen.

Wir sind staatlich anerkannt als Ausbildungsstätte für Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie.

Das Ausbildungsziel ist die Qualifizierung zur Psychologischen Psychotherapeut*in (PP) im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie. Auf Grund der kassenärztlichen Anerkennung der systemischen Therapie können nach Abschluss dieser Ausbildung Therapiestunden über gesetzliche Krankenkassen abgerechnet werden.

Die Ausbildung ist interessant für Sie, wenn Sie ein Diplom- oder Masterstudium in Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie absolviert haben oder bald abschließen und wenn Sie Psychotherapeut*in werden möchten.

Start Approbationsausbildung 2020: 24.10.2020

Start Approbationsausbildung 2021: 25.10.2021

Infoabende zur Ausbildung und Approbation
Systemische*r Psychotherapeut*in (kostenlos und unverbindlich):

Alle Informationen zur Ausbildung und Platz für Ihre Fragen

28. Mai 2020, 18.00 Uhr – online
Neu: dieser Informationsabend findet als Online-Veranstaltung statt.
Die Angemeldeten erhalten detaillierte Informationen per E-Mail.

1. Oktober 2020 um 19.00 Uhr
Seminarhaus Gäufelden/Nebringen, Rosenäckerstr. 26, 71126 Gäufelden/Nebringen

11. November 2020 um 19.00 Uhr Pfäffingen
Seminarhaus Ammerbuch, in der Au 4, 72119 Ammerbuch/Pfäffingen (bei Tübingen)

28. Januar 2021 um 18.00 Uhr

Seminarhaus Gäufelden/Nebringen, Rosenäckerstr. 26, 71126 Gäufelden/Nebringen

 

Anmeldung über unsere Homepage: www.systemisches-institut-tuebingen.de

Kostenloses Webinar Systemische Therapie kompakt

Systemische Haltung und Methoden live erleben

11. Mai  2020, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr (ausgebucht)
NEU: 12. Mai 2020, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr

Voraussetzungen:  Diplom- oder Masterstudium in Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie (bereits absolviert oder begonnen)

Anmeldung per E-Mail an info@systemisches-institut-tuebingen.de  (Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher bitten wir Sie um eine schnelle Anmeldung.)

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage über diesen Link: https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/approbation/uebersicht-approbation

Es wäre schön, wenn wir diese Informationen möglichst vielen Studierenden zur Verfügung stellen könnten. Dazu benötigen wir auch dieses Mal Ihre Unterstützung.

Vielleicht haben Sie für uns noch eigene Vorschläge, wie wir mit diesen Informationen möglichst alle Studierende erreichen können.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung. Bleiben Sie gesund!

 

Mit freundlichen Grüßen

Elke Schanze

 

Wir sind staatlich anerkannt als Ausbildungsstätte für Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie. Nächster Infoabend am 28. Mai 2020. https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/approbation/uebersicht-approbation#/de/classes?department=6

NEU: Webinare

www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/seminare/webinare

Kostenlose Krisenhotline in Corona-Zeiten

www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/fuer-personen/beratung-fuer-personen/therapie-beratung

Sind Sie schon zu unserem Newsletter angemeldet? Hier geht es zur Anmeldung Jetzt anmelden!

Tel: 0170 86 62 13 2
Systemisches Institut Tübingen
Aixer Straße 46, 72072 Tübingen
Zentrale: 0176 56 78 86 34
www.systemisches-institut-tuebingen.de