Liebe/r Student*in,
wir bieten Dir die Möglichkeit, bei uns Praxiserfahrung zu sammeln!
Wir sind eine kleine feine Inhouse Beratungseinheit mit direkter Anbindung an die Vorständin Personal und unterstützen deutschlandweit die Fraunhofer Institutsleiter*innen bei herausfordernden Fragen und Themen in den Bereichen Personalmanagement und Organisationsentwicklung.
Außerdem unterstützen wir bei der Auswahl und dem Onboarding neuer Institutsleiter*innen.
Nähere Informationen findest Du unter dem angefügten Link (https://jobs.fraunhofer.de/job/M%C3%BCnchen-STUDENTISCHE-HILFSKRAFT-Leadership-Consulting-%28mwd%29-80686/1007130801/)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung 🙂
Am Lehrstuhl für Psychologische Methodenlehre und Diagnostik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Unterstützung für die Weiterentwicklung einer App für sogenanntes ‚Experience-Sampling‘. Mit Hilfe der App werden Teilnehmende in psychologischen Studien mehrmals täglich auf ihrem Smartphone benachrichtigt, um einen Kurzfragebogen zu beantworten. Alle weiteren Infos im Anhang!
Am Mittwoch, den 31.01.2024 ab 19:30 Uhr findet online ein Informationsabend am ÄPK – Ärztlich-Psychologischer Weiterbildungskreis – statt.
Wir informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten an unserem Institut bezüglich tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse.
Zu Beginn der Veranstaltung um 19:30 Uhr lädt Dr. med. Martin Herold zu dem Vortrag „Die unterschiedlichen Blickwinkel des
psychodynamischen Arbeitens“ ein.
Im Anschluss werden wir über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren und gerne Ihre Fragen beantworten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage http://www.aepk.de
Um den Zugangsschlüssel zu erhalten, melden Sie sich bitte unter anmeldung@aepk.de oder Tel. 089/ 123 82 11
Am Lehrstuhl für Psychologische Methodenlehre und Diagnostik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Unterstützung im Forschungsprojekt „Experimentelle Prüfung von alltäglichen Motivationsprozessen in Partnerschaften durch Ecological Momentary Interventions“. Im Projekt werden kausale Effekte von motivationalen Prozessen in romantischen Beziehungen durch die Umsetzung von appbasierten Mikrointerventionen untersucht. Alle weiteren Infos im Anhang!
Termine 2024:
Kostenloser Infoabend und kostenloses Seminar „Systemische Therapie kompakt“
Weitere Informationen s. Flyer
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Nachfolger:in für unsere studentische Kollegin. Aufgaben sind:
o Organisation von Ambulanzunterlagen
o Unterstützung bei der Aktenkontrolle
o Betreuung der Bibliothek
o Unterstützung bei der Gestaltung und Pflege der Therapieräume
o Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben in der Ambulanz
Wir brauchen jemanden mit…
o guten Kenntnissen in Microsoft Office (insb. Excel)
o selbstständiger und zuverlässiger Arbeitsweise
o Spaß am Organisieren und Entwickeln eigener Lösungen
Unser Team ist klein und sympathisch – typischerweise bleiben unsere HiWis bisher so lange bei uns, wie sie in München studieren.
Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet soziale und wirtschaftliche Dienstleistungen für Studierende an. Wir bieten Wohnraum, gastronomische Einrichtungen, Kitas, ein Beratungsnetzwerk sowie Kulturprogramm und handhaben die Ausbildungsförderung. Zuständig sind wir für 15 Hochschulen in München, Garching, Martinsried, Freising, Rosenheim, Benediktbeuern, Traunstein, Burghausen und Mühldorf a. I.
In der Abteilung Soziales liegt der Fokus auf der Unterstützung einer vielfältigen und bunten Studierendenschaft in und um München. Mit kulturellen Veranstaltungen, themenspezifischen Programmen sowie einem vielfältigen Beratungsangebot, das in schwierigen Lebenslagen und bei individuellen Studienproblemen unterstützt, fördern wir Studienerfolg, Chancengleichheit und Vernetzung.
Das Graduiertenkolleg POKAL, eine Kooperation der Ludwig-Maximilians-Universität, der Technischen Universität und ihren beiden Klinika, hat das Ziel zu einer besseren Primärversorgung für Menschen mit Depression beizutragen.
Die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychophysiologie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU sucht zum 15.03.2024 oder später eine psychologisch-technische Hilfskraft (m/w/d) für bis zu 16h die Woche. Zu den Aufgaben gehört dabei die Durchführung neuropsychologischer Untersuchungen (v.a. Intelligenz, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Lernen, exekutive Funktionen) im Rahmen der Diagnostik, sowie die Durchführung Klinischer Interviews zur Persönlichkeitsdiagnostik. Daneben beinhaltet die Tätigkeit die Mitbetreuung von Praktikant:innen im Rahmen des Psychologiestudiums sowie verschiedene organisatorische Aufgaben. Wir erwarten einen freundlichen, sicheren Umgang mit Patient:innen, Teamfähigkeit, Motivation und Engagement und ein hohes Maß an Strukturiertheit und Zuverlässigkeit. Die Stellenausschreibung richtet sich insbesondere an Student:innen der Psychologie ab dem 3. Bachelorsemester. Bei Interesse bitte schriftliche Bewerbung per Mail an: Susanne.Karch@med.uni-muenchen.de PD Dr. Susanne Karch Abteilung für Klinische Psychologie und Psychophysiologie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU Nußbaumstr. 7 80336 München
Die Lehr- und Forschungseinheit „Klinische Psychologie des Kindes – und Jugendalters & Beratungspsychologie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Corinna Reck sucht ab Beginn 2024 eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (mit Möglichkeit zur Promotion). Alle weiteren Informationen finden sich im angehängten Dokument. Wir freuen uns über jede Bewerbung!