Werkstudentenjob in der Praxisorganisation und Administration in Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wir sind eine Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im Zentrum von Freising bei München

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich
Praxis- und Terminorganisation, Administration, Auswertung von psychologischen Testungen
im Rahmen einer Werkstudententätigkeit oder Mini-Job (520-Euro) oder freiberuflich

Mindestens Donnerstag ganztags und Freitag vormittag;
gerne auch mehr

Die Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie versorgt Kinder und Jugendliche mit dem gesamten Spektrum psychischer, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen.

Sie bringen mit:

Wertschätzende Kommunikation und Engagement, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
Freunde an der Arbeit
Freude am Kontakt mit Eltern, Kinder und Jugendlichen

Wir bieten:

Eine anregende Arbeitsatmosphäre mit lebendigem Austausch in einer schönen Praxis-Umgebung im Zentrum von Freising
Abwechslungsreiche, komplexe und anspruchsvolle Arbeit
Ein Team mit Lust an der (Zusammen)arbeit und Weiterentwicklung
Fortbildungsmöglichkeiten
Dankbare Patienten und erfreuliche Behandlungsergebnisse

Wir sind ein junges und dynamisches Team und freue uns sehr auf Unterstützung.

Perspektivisch ist auch eine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin möglich, hierfür sind wir Kooperationspraxis mit verschiedenen Instituten (z.B. Kirinus, vfkv)

Zusätzlich gibt es außerdem die Möglichkeit bei uns die Praktische Tätigkeit 2 (PT2) zu absolvieren für die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/*in

Bewerbungen bitte unter:

bewerbungen@kjp-freising.de
oder info@kjp-freising.de

Nähere Infos zu unserer Praxis finden Sie: www.kjp-freising.de

Wir suchen eine studentische Hilfskraft ab Oktober 2023

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n

Psychologischer Assistent auf Minijobbasis zur Verstärkung unserer psychologisch-diagnostischen Abteilung (m/w/d) (7 Stunden/Woche)

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Patientenbetreuung
  • Dateneingabe der Routinediagnostik
  • Organisationsaufgaben (Datenaktualisierung in den entsprechenden Dokumentationssystemen)
  • Mitarbeit an der Katamnesestudie

Wir wünschen uns:

  • Psychologie-Student*innen (bevorzugt ab dem 2.Semester)
  • Kenntnisse im Bereich der Testkonstruktion und Diagnostik wären von Vorteil
  • Organisationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und Patientenorientierung

Wir bieten Ihnen:

  • erste Patientenkontakte
  • Einblick in den klinischen Alltag
  • Kennenlernen von diagnostischen Testverfahren
  • Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
  • Eine gezielte Einarbeitung durch unser hochmotiviertes Team
  • Vergünstigte täglich frisch zubereitete Mahlzeiten und Parkplätze vor der Klinik

 

Haben Sie Lust, mit Spaß am Beruf bei uns zu starten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte Bewerbungen mit einem kurzen Lebenslauf per E-Mail an: andrea.barrera@klinik-menterschwaige.de.

Nähere Informationen finden Sie unter www.klinik-menterschwaige.de/karriere/stellenangebote oder kontaktieren Sie Frau Dr. Andrea Barrera, Leitung Psychologische Diagnostik, Tel.: 089 / 64 27 23 -22,

Klinik Menterschwaige

Geiselgasteigstraße 203

81545 München

 

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Ausbildungsambulanz MUNIP gesucht

Stellenumfang: ca. 8/ Woche, flexible Stundeneinteilung möglich
Einrichtung: MUNIP-Ambulanz (Department Psychologie)

Besetzungsdatum: ab sofort, nach Vereinbarung

Ende der Bewerbungsfrist: 30.09.2023

Befristung: 6 Monate mit Option auf Verlängerung

 

Aufgaben

In der Ausbildungsambulanz werden Patientenbehandlungen von Psychologinnen und Psychologen während der Psychotherapieausbildung durchgeführt. Um hier reibungslose Abläufe zu gewährleisten, suchen wir Unterstützung für folgende Aufgabenbereiche:

  • Recherche und Auswahl psychodiagnostischer Verfahren
  • Umstellung auf digital dargebotene Diagnostik
  • Pflege der Diagnostik-Auswertungssoftware
  • Unterstützung bei der Dokumentation von Abläufen für Qualitätsmanagement
  • Unterstützung im Sekretariat
  • Ggf. weitere anfallende Aufgaben im Ambulanzalltag, z.B. bei der Aktualisierung von Informationen und Leitfäden für Ausbildungskandidaten

Anforderungen

  • Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
  • Gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Office (v.a. Word, Excel, Outlook)
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Dienste und Systeme
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Eigenständigkeit und -initiative
  • Kenntnisse im Bereich Bewertung klinisch-psychologischer Diagnostikverfahren (insb. Fragebögen) oder die Bereitschaft, sich hier einzuarbeiten

Wir bieten

  • flexible Tätigkeit
  • ein kleines, sympathisches Team mit flachen Hierarchien
  • Einblick in die Tätigkeit einer psychotherapeutischen Einrichtung mit mehreren Therapeut*innen
  • bei Interesse: Möglichkeit zur Hospitation bei Erstgesprächen zur Aufnahme auf die Warteliste außerhalb der Arbeitszeit

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen als ein Dokument mit Anschreiben, Lebenslauf, ggf. relevante Schul-, Hochschul- oder Arbeitszeugnissen an ambulanz-munip@psy.lmu.de. Ansprechpartnerin ist Frau Scharfstein.

 

Kontakt

MUNIP-Ambulanz
z.Hd. Katharina Scharfstein
Leopoldstr. 44
80802 München
E-Mail: ambulanz-munip@psy.lmu.de

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft gesucht (10h/Woche)

Wir suchen am Deutschen Jugendinstitut Unterstützung für die Fachgruppe Familienhilfe und Kinderschutz. Wir haben eine Vielzahl interessanter und praxisbezogener Projekte, z.B. zum Thema Prävention sexueller Gewalt, Trennung/Scheidung, Kinderschutz, Adoption.

Ihre Kernaufgaben

  • Literatur- und Datenrecherchen sowie Literaturauswertungen
  • Formale Unterstützung beim Erstellen von Texten (z.B. Korrekturlesen, Layout)
  • Unterstützung beim Erstellen von Grafiken und Präsentationen
  • Unterstützung beim Durchführen von quantitativen und qualitativen Datenanalysen
  • Zuarbeit beim Erstellen von Projektanträgen
  • Pflege der Homepage der Fachgruppe
  • Eingaben in Reportingsysteme
  • Unterstützende organisatorische Tätigkeiten (z.B. Organisation von Tagungen und Sitzungen, Reiseplanung, Angebotseinholung)

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • Laufendes sozialwissenschaftliches, psychologisches oder pädagogisches Vollzeitstudium (Master)
  • Interesse an Fragestellungen der Jugendhilfe bzw. des Kinderschutzes
  • Sicherer Umgang mit gängiger MS-Office-Software (Word, PowerPoint und Excel)
  • Erfahrungen mit Auswertungssoftware (z.B. MAXQDA, SPSS, Stata) sind vorteilhaft
  • Teamorientierte, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise

Unser Angebot

  • Beschäftigungsbeginn 01.10.2023
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2023 (mit Aussicht auf Verlängerung)
  • Beschäftigungsumfang 10 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 17.09.2023 unter https://short.sg/a/34876569

Studentische Hilfskraft

Ihre Aufgaben:
o Kursbetreuung (Aufsperren, Räume und Präsentationstechnik herrichten, Verpflegung mit Snacks und Getränken)
o Ansprechpartner für Dozenten/innen und Teilnehmer/innen
o Unterstützung bei der Semesterplanung
o Organisation der Seminarunterlagen
o Aktualisierung und pflege unserer Webseite

Anforderungen:
o Zeitliche Kapazität für Kursbetreuung ca. einmal im Monat (Freitag ab Mittag und ganzen Samstag)
o gute Kenntnisse in Microsoft Office (insb. Excel)
o selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
o Spaß am Organisieren und Entwickeln eigener Lösungen
o idealerweise Studierende im Fachbereich Psychologie, nicht zwingende Voraussetzung

Unser Angebot:
o eigenständige Arbeitsweise
o Einblick in die Institutsarbeit
o abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für eigene Ideen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen
an munip@psy.lmu.de zu senden.

Csilla Vida, Ausbildungskoordination MUNIP, Leopoldstrasse 44, Raum 416

Masterarbeit im Bereich pädiatrischer Präventionsforschung

Um was geht es?

Die Forschungsgruppe Prävention im Kindes- und Jugendalter am Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf vergibt ab sofort eine Masterarbeit für Studierende der Studiengänge Psychologie oder Gesundheitswissenschaften.

Was ist das Thema?

In der Forschungsgruppe wird aktuell ein Instrumentarium weiterentwickelt, um im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen in Kinderarztpraxen auch die psychosozialen Belastungsfakto- ren sowie mögliche Hinweise auf Kindeswohlgefährdung anamnestisch zu ermitteln und im persönlichen Gespräch zwischen Familie und Ärzt:innen abzuklären. DieseKinderschutz-Anamnese PädScreen 2.0 besteht u.a.aus aus dem amerikanischen Kulturraum stammenden Fragebogen: SEEK, der bereits übersetzt und von Expert:innen kulturell adaptiert wurde.

Ihre Masterarbeit nutzt das an Deutschland adaptierte Instrument SEEK-G und lässt partizipativ Eltern den Fragebogen im Sinne einer Nutzer:innenanalyse bewerten.

Was können wir Ihnen bieten?

  Einblicke in sozialwissenschaftliche Forschung bei freier Zeiteinteilung
  Arbeiten bei freier Zeiteinteilung – auf Wunsch im Homeoffice
  Bestmögliche Unterstützung bei Rückfragen

Welche Voraussetzungen sollten Sie erfüllen?
  Sicherer Umgang mit dem PC (MS Office-Word, Excel, Literaturrecherche)
  Aufgeschlossener und zugewandter Umgang mit Menschen

Bei Interesse melden Sie sich gern bei Dr. Silke Pawils: s.pawils@uke.uni-hamburg.de

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in

Liebe Psychologie-Student:innen und Pädagogik-Student:innen, wir möchten Sie gerne zu unserer kostenfreien Info-Veranstaltung über die Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in einladen. Unser nächster Termin findet am Dienstag, 07.11.2023 von 17.00 – 18.30 Uhr online via Zoom statt. In der Info-Veranstaltung möchten wir Sie über unsere PP- und KJP-Ausbildung informieren und Ihre Fragen beantworten. Falls Sie sich vorab über unsere Ausbildungen informieren möchten, können Sie sich auf unserer Homepage bereits einen ersten Überblick verschaffen: https://www.vfkv.de/ausbildung/. Bringen Sie gerne offene Punkte oder Fragen zur Infoveranstaltung mit. Wir freuen uns über eine Anmeldung unter: https://www.vfkv.de/ausbildung/info-veranstaltung/ Herzliche Grüße, Ihr vfkv-Ausbildungsinstitut

Abschlussarbeit Stelle im NEVIA Lab verfügbar (MSYNC)

Liebe Student*innen,

wir suchen ein Bachelor- oder Masterstudenten*innen für das NEVIA Lab! Im NEVIA Lab untersuchen wir Kommunikation und soziale Interaktion bei klinischen Störungsbildern.

Ein kurzer Auszug (MSYNC):

This ongoing project uses the theatrical Mirror Game paradigm and mobile eye tracking to capture nonverbal coordination in non-autistic participants. We hope to gain insights into coordination in nonverbal interactions to investigate these processes in an autistic population. The start date is as soon as possible (latest October 2023). Proficient English is required to assist with recruitment and data collection.

Wenn Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit oder ein Praktikum im NEVIA Lab durchzuführen, sehen Sie bitte den Flyern für weitere Details und den Ansprechpartner.

Viele Grüße,
das NEVIA Lab

Abschlussarbeit Stelle im NEVIA Lab verfügbar (BOKI)

Liebe Student*innen,

wir suchen ein Bachelor- oder Masterstudenten*innen für das NEVIA Lab! Im NEVIA Lab untersuchen wir Kommunikation und soziale Interaktion bei klinischen Störungsbildern.

Ein kurzer Auszug (BOKI):

Derzeit führen wir eine Studie zum Thema Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) durch, in der fremde Menschen mit und ohne BPS ein Gespräch führen. Wir verwenden automatisierte Video- und Sprachanalysen um zu untersuchen, inwiefern sich Menschen mit und ohne BPS in ihrem Sozialverhalten unterscheiden. Beginn flexibel ab November 2023. Fließende Deutschkenntnisse sind für die Datenerhebung unbedingt erforderlich.

Wenn Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit oder ein Praktikum im NEVIA Lab durchzuführen, sehen Sie bitte den Flyer für weitere Details und den Ansprechpartner.

Viele Grüße,
das NEVIA Lab

Teamer:innen gesucht! Für unsere weitere Begleitung zur Berufsorientierung von Jugendlichen suchen wir dich! 4-10 Stunden/Woche

Phase BE – Als Sozialunternehmen begleiten wir bundesweit mit einem großen Netzwerk aus Fachkräften und Studierenden Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft. Wir stärken sie mit einem intensiven dreiwöchigen Sommercamp und einem Schuljahr weiterer Begleitung, damit sie mit Selbstvertrauen und einem guten und realistischen Plan in ihre weitere Qualifizierung starten!

Deine Aufgaben:

●       Du gestaltest gemeinsam mit deinem Team inhaltlich die wöchentlichen Treffen, bsp. Teambuilding, Auftreten, Bewerbungen schreiben, schulische Unterstützung

●       Du tauscht dich im Team aus – zur Planung der nächsten Treffen, dem Teilen von Ideen und der Besprechung zu Themen rund um die Teilnehmer:innen

●       Du nimmst an unserer digitalen Weiterbildung teil und tauschst dich mit anderen Teams aus (ca. 2-3 Stunden alle 6 Wochen)

●       Du dokumentierst die einzelnen Treffen

●       Arbeitsort: München

Dein Profil:

●       Du bist entweder noch in der Ausbildung/Studium (alle Fachbereiche) oder möchtest dich nebenberuflich engagieren

●       Du verfügst über ausgeprägte Empathie und Kommunikationsfähigkeit

●       Du freust dich auf neue Herausforderungen und eine Arbeit mit Sinn

●       Du bist flexibel, bleibst optimistisch und behältst einen kühlen Kopf

●       Du bist digital fit (E-Mail, Google Drive, Intranet)

●       Du bist teamfähig und zuverlässig

●       Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Jugendarbeit

Darauf kannst du dich freuen:

●       Beginn der Beschäftigung ab Anfang September (auch ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich)

●       Du kannst je nach zeitlicher Verfügbarkeit nur eine oder auch mehrere Gruppen begleiten und so die Intensität selbst steuern (4-10 Stunden/Woche)

●       Die Tätigkeit wird fair vergütet

●       Wir bieten Möglichkeiten zur langfristigen Zusammenarbeit und Entwicklung deiner Kompetenzen im Rahmen der Phase BE

●       Du wirst für deine Tätigkeit analog und digital geschult

●       Du arbeitest in einem interdisziplinären und motivierten Team

Interesse und Fragen? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Sabine Berekoven, +49 40 228 544 0-32, bewerbung@phase-be.de, www.phasebe.de