Praktikum “eLearning-Module entwickeln und produzieren”

Die Lukas Bischof Hochschulberatung sucht aktuell eine:n Praktikant:in für ein Praktikum bei uns: “eLearning Module entwickeln und produzieren” – 100% remote

Bei der Lukas Bischof Hochschulberatung AG führen wir seit über zehn Jahren erfolgreich Projekte zur Strategieberatung, Trainings und Coaching für Hochschulen im nationalen und internationalen Umfeld durch. Unsere Schulungen und Coachings zu Themen wie Projektmanagement, Führung oder Macht- und Mikropolitik erfreuen sich großer Beliebtheit und erhalten ausgezeichnete Bewertungen.

Aktuell sind wir dabei, eLearning-Module für Hochschulen zu entwickeln. Für deren Entwicklung suchen wir nun engagierte Praktikant:innen.

Werkstudent HR (m/w/d)

Die Welt der Finanzen ist schnell. Bei FIS sind wir schneller. Unsere Teams haben die Möglichkeit zu lernen, zu wachsen und etwas zu bewirken – in ihrer Karriere und in ihrem Umfeld. Wir liefern Innovationen, die die Art und Weise, wie die Welt Zahlungen durchführt, Banking und Investments betreiben, voranbringen. Wenn Sie sich persönlich und beruflich weiterentwickeln möchten, würden wir gerne wissen: Are you FIS?

 

Wir suchen derzeit für unsere Personalabteilung am Standort München einen Werkstudent HR (m/w/d).

Über die Rolle: 

Als Werkstudent HR (m/w/d) unterstützt du die operative Personalabteilung, die vom Onboarding bis zum Offboarding alles abdeckt, einschließlich der Gehaltsabrechnungen in Deutschland und Österreich. Die Tätigkeit im internationalen Umfeld erfolgt mit modernen, globalen HR-Systemen.

Über das Team: 

Unser operatives Team besteht derzeit aus 6 Mitgliedern, die für die DACH-Region zuständig sind, und wir erfreuen uns an der engen Zusammenarbeit mit weiteren Einheiten innerhalb der HR-Abteilung.

Was Du tun wirst

  • Unterstützung im operativen Tagesgeschäft zur Sicherstellung gesetzlicher Vorgaben (u.a. Erstellung von Zeugnissen)
  • Nationale und internationale Projektunterstützung des Fachbereiches und der Teamleitung
  • Archivierung von Personal-Unterlagen

Was Du mitbringst

  • Studium der BWL mit Schwerpunkt Personalmanagement, der Psychologie oder vergleichbares Studium mit Ausrichtung HR
  • Eine strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe Eigenmotivation und selbstständiges Arbeiten
  • Gute Kenntnisse von MS Office
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Was wir Dir bieten

Bei FIS kannst Du lernen, Dich weiterentwickeln und Deine Karriere vorantreiben. Du erhältst u.a. die folgenden Benefits:

  • Einen vielfältigen, verantwortungsvollen Werkstudentenjob mit einem breiten Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten
  • Erste Einblicke in die Aufgaben einer Personalabteilung
  • Ein modernes, internationales Arbeitsumfeld in einem engagierten und motivierten Team
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein attraktives Gehalt und flexible Arbeitszeiten

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in

Liebe Psychologie-Student:innen und Pädagogik-Student:innen,

wir möchten Sie gerne zu unserer kostenfreien Info-Veranstaltung über die Ausbildung zum:zur Psychologischen Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in einladen. Unser nächster Termin mit freien Plätzen findet am Mittwoch, 30.08.2023 von 16.30 – 18.00 Uhr online via Zoom statt. In der Info-Veranstaltung möchten wir Sie über unsere PP- und KJP-Ausbildung informieren und Ihre Fragen beantworten. Falls Sie sich vorab über unsere Ausbildungen informieren möchten, können Sie sich auf unserer Homepage bereits einen ersten Überblick verschaffen: https://www.vfkv.de/ausbildung/. Bringen Sie gerne offene Punkte oder Fragen zur Infoveranstaltung mit. Wir freuen uns über eine Anmeldung unter: https://www.vfkv.de/ausbildung/info-veranstaltung/

Herzliche Grüße, Ihr vfkv-Ausbildungsinstitut

Psychologinnen / Psychologen (w/m/d) für das Einarbeitungsprogramm im Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit erbringt als größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt kompetent und kundenorientiert umfassende Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet dabei eines ganz besonders aus: ein starkes Interesse an der Arbeit mit Menschen.

Wir suchen zum 01.09.2023 (bzw. demnächst) im Bezirk der Regionaldirektion Bayern, befristet, mehrere

Psychologinnen / Psychologen (w/m/d) für das Einarbeitungsprogramm im Berufs‐ psychologischen Service der Agentur für Arbeit

Ihr Arbeitsumfeld:

Im Berufs- und Arbeitsleben sind immer wieder Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen zu meistern. Unbeschäftigte suchen eine Stelle, Berufstätige wollen sich verändern, Jugendliche entscheiden sich für ein berufliches Ziel, Menschen mit einer Behinderung brauchen Unterstützung im Arbeitsalltag. In vielen Fällen kann die Psychologin oder der Psychologe der Agentur für Arbeit Hilfestellung geben. Sie/Er führt zu diesem Zweck psychologische Begutachtungen und Beratungen durch. Psychologinnen und Psychologen werden darüber hinaus bei der Aus- und Fortbildung des Personals und bei anderen internen Aufgaben beteiligt.

Ihre Aufgaben:

  • Psychologische Eignungsbeurteilung und psychologische Beratung von Kundinnen und Kunden
  • Beratung der Vermittlungs- und Beratungs‐ fachkräfte (z. B. Unterstützung in schwierigen Gesprächssituationen)
  • Wahrnehmung betriebspsychologischer Aufgaben (u. a. bei der Auswahl und Beratung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agenturen für Arbeit)

Ihre Vorteile:

  • Umfangreiches Einarbeitungsprogramm (bei vollem Gehalt) und fachliche Betreuung vor Ort
  • Kennenlernen verschiedener Agenturen für Arbeit in Bayern sowie Hospitationen bei Trägern der Grundsicherung
  • Möglichkeit der fachlichen Weiterentwicklung (z. B. in psychologischer Beratung)
  • Kollegialer Austausch mit anderen Psycho‐ loginnen und Psychologen der Agentur für Arbeit

Wir erwarten:

• Universitätsabschluss (Master in Psychologie bzw. Dipl.-Psychologin bzw. Dipl.-Psychologe [Univ.]) oder als gleichwertig anerkannter Abschluss

Sie überzeugen durch:

• Vertiefte Kenntnisse in den relevanten Teildisziplinen der Psychologie einschl. der aktuellen fachlichen Entwicklungen, insbes. der Psychologischen Diagnostik und Urteilsbildung auf dem Gebiet der Berufspsychologie sowie in Psychologischer Beratung

• Fundierte Kenntnisse der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

• Fundierte Kenntnisse der wichtigsten psychischen Störungsbilder und ihrer Auswirkungen im Arbeitsleben

• Fundierte Kenntnisse Word, Excel, PowerPoint, Outlook

• Grundkenntnisse der Aufgaben und Strukturen der BA

• Grundkenntnisse der Produkte und Programme der BA

• Regionale Mobilität

• Hohes Interesse am Fachgebiet

Unser Angebot:

Die Einstellung erfolgt zum 01.09.2023 (bzw. demnächst) in Vollzeit zunächst befristet für die Dauer von 12 Monaten. Sie durchlaufen ein umfassendes Einarbeitungsprogramm (9 Monate). In dieser Zeit werden Sie an verschiedenen Standorten des Berufspsychologischen Service in Bayern eingesetzt und und nehmen an bundesweit organisierten Seminaren teil. Nach erfolgreicher Einarbeitung kommt ggf. eine Tätigkeit entweder im Verbund Nürnberg oder bayernweit in Betracht.

Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (Tätigkeitsebene II und mind. Entwicklungsstufe 1). Die Bundesagentur für Arbeit fördert mit ihrer Personalpolitik die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, betreibt ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement und bietet viele Möglichkeiten und Angebote (u. a. verschiedene Personalentwicklungsprogramme).

Interessiert?

Bei Fragen im Vorfeld der Bewerbung können Sie sich gerne bei unserer fachlichen Ansprechpartnerin, Frau Banfelder, unter der Telefonnummer 0911 179-4036 informieren.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.05.2023 mit den folgenden Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal unter dem Referenzcode 2023_E_001765:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Abiturzeugnis
  • Vordiplom- /Bachelorzeugnis, inkl. Notenübersicht
  • Diplom- /Masterzeugnis, inkl. Notenübersicht
  • Praktikums- /Arbeitszeugnis und sonstige Qualifikationsnachweise

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.arbeitsagentur.de/karriere bzw.www.arbeitsagentur.de/bakarriere/arbeiten-bei-der-ba/arbeiten-im-berufspsychologischen-service

Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der LMU München sucht eine Studentische Hilfskraft (mindestens 8h/Woche)

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz des Department Psychologie (LMU München) sucht

zum 01.08.2023, ggf. aber auch schon früher

eine Studentische Hilfskraft (mindestens 8h/Woche)

 

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz (Leitung: Dr. Larissa Wolkenstein) ist eine Einrichtung des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Thomas Ehring), die psychologische Diagnostik und Therapie anbietet. Eine weitere Aufgabe der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz besteht darin, die Wirksamkeit bestehender Psychotherapien wissenschaftlich zu überprüfen, diese zu verbessern und neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Außerdem sind wir in die Lehre involviert und stellen damit eine Schnittstelle zwischen Patientenversorgung, Forschung und akademischer Lehre.

 

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bearbeiten Sie verschiedene Aufgaben der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz wie z.B.

–        Erstellung und Archivierung von Patientenakten

–        Koordination und Betreuung diagnostischer Sitzungen für Patient*Innen

–        Einpflegen neuer diagnostischer Instrumente in unsere Ambulanzsoftware

–        Eingabe und Pflege unseres Datensatzes in SPSS

–        Protokollführung bei internen Besprechungen

–        Zuarbeit zur Leitung (z.B. Literaturrecherchen, Unterstützung verschiedener Forschungsprojekte, Mithilfe bei der Vorbereitung interner Workshops)

–        Zuarbeit zur Verwaltung (z.B. Postverkehr, Transponderanträge, Küchenausstattung, IT-bezogene Aufgaben, Bestellungen)

 

 

Ihr Profil

–      Sie befinden sich derzeit im Bachelor- oder Masterstudiengang Psychologie

–      Sie suchen eine längerfristige Hilfskraftstelle (mindestens 1 Jahr)

–      Sehr gute organisatorische Kompetenzen

–      Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten

–      Sehr gute EDV-Kenntnisse (v.a. MS-Office, MS-Excel, SPSS, R) und die Bereitschaft, sich in die spezifischen EDV-Programme der Ambulanz einzuarbeiten

–      Flexibilität

–      Hohes Engagement und Einsatzbereitschaft

–      Sorgfältigkeit, Strukturiertheit und Zuverlässigkeit

–      Selbständigkeit

–      Kontaktfreude und Teamfähigkeit

–      IT-Affinität ist von Vorteil

 

Was wir Ihnen bieten

–      Einen attraktiven Job in einem sehr freundlichen und kollegialen Team

–      Ein offenes und motivierendes Arbeitsumfeld

–      Eine längerfristige Tätigkeit

–      Einblicke in die psychotherapeutische Praxis

–      Die assoziierte Möglichkeit, bei Interesse auch eine Abschlussarbeit im Fach Psychologie anzufertigen

 

 

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 20.05.2023 ausschließlich in digitaler Form als ein pdf-file (Betreff Hiwi) an:

larissa.wolkenstein@psy.lmu.de

Postanschrift:

Dr. Larissa Wolkenstein

Psychotherapeutische Hochschulambulanz

LMU München

Leopoldstr. 44

80802 München

 

Ihre Bewerbung sollte einen aktuellen Lebenslauf beinhalten. Zudem sollten Sie in Ihrem Anschreiben kurz skizzieren, warum diese Stelle Sie interessiert und welche relevanten Kenntnisse Sie mitbringen.

 

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Larissa Wolkenstein unter Telefon 089- 2180 72516 oder per E-Mail unter larissa.wolkenstein@psy.lmu.de zur Verfügung.

 

 

 

Spannende und abwechslungsreiche Praktikums- / Werksstudentenstelle im Bereich Führungskräfte-, Team- und Organisationsentwicklung (m/w/d)

Liebe Psychologie-Studis!

Ich bin Naomi, studiere selbst Psychologie (in Mainz) und war in einem tollen Praktikum bei Silke M. Jürgensen. Sie ist die Autorin des Buches „Ende der Machtposition!? Wie Mitarbeiterführung wirklich gelingt“ (Link zum Buch) und im Bereich Eignungsdiagnostik, Führungskräfte-, Team- und Organisationsentwicklung sowie Kommunikationsschulungen als selbstständige Beraterin aktiv. Sie hat ihren Arbeitssitz hier in München. Sie ist als eine von sehr wenigen BeraterInnen in Deutschland nach DIN 33430 in der Eignungsdiagnostik zertifiziert.

Silke nimmt gerne PraktikantInnen – gerne auch mit perspektivischer Weiterbeschäftigung (falls es in „beide Richtungen“ passt) oder eine(n) Werkstudentin / Werksstudenten.

Ich kann die Stelle jedem Psychologiestudi, der / die ggf. später im Wirtschaftsbereich arbeiten will, nur wärmstens empfehlen! Du hast hier die Möglichkeit super vielseitige Erfahrungen zu machen, kleine, mittelständige und große Unternehmen zu begleiten und jede Menge Know-how fürs Arbeitsleben zu sammeln.

Zu Deinen Kernaufgaben gehören

  • die Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Workshops,
  • die Unterstützung bei Coachings und eignungsdiagnostischen Messungen (z.B. Begrüßung und Versorgung der Gäste, Gespräche mitbegleiten usw.),
  • sowie diverse „Hintergrundaufgaben“ (z.B. Recherchen und Unterstützung bei der Planung von Workshops wie bspw. dem Kontakt mit Hotels, Erstellen von Trainingsunterlagen o.ä.).

Auch der Bereich Social Media soll in Zukunft etwas stärker ausgebaut werden.

Insgesamt ist der Job wirklich richtig abwechslungsreich, kein Tag ist genauso wie ein anderer! Du kommst mit den verschiedensten Unternehmen in Kontakt, hast die Möglichkeit ganz viele spannende Sachen zu lernen und selbst Deine Ideen mit einzubringen.

Silke lebt das, was sie den Teilnehmern in den Workshops vermittelt, auch wirklich selbst: Mit ihr hast Du eine Führungskraft, die Dir auf Augenhöhe begegnet, Deine Meinung schätzt und klar aber dennoch herzlich kommuniziert. Ich fühle mich hier immer sehr wohl und wertgeschätzt.

Durch den abwechslungsreichen Arbeitsalltag solltest Du offen für regelmäßig neue Herausforderungen sein. Zudem solltest Du dadurch, dass Silke selbstständig ist, aktiv eigenverantwortlich arbeiten und mithelfen wollen.

Bei Fragen hat Silke immer ein offenes Ohr – wenn Dir jedoch ein Großraumbüro oder feste Arbeitsroutinen wichtig sind, wirst Du hier vermutlich nicht glücklich.

Falls Du noch Fragen hast, kannst Du dich wirklich gerne unter nrusch@students.uni-mainz.de an mich wenden. 😊

Wenn Du Dir vorab einen kleinen Eindruck verschaffen willst, kannst Du auf der Website https://www.mo-juergensen.com/ vorbeistöbern, Dir unter diesem Link – oder einem Podcastanbieter Deiner Wahl – ein aktuelles Interview anhören, oder auch unter diesem Link (Youtube) ein kurzes Video über Silke und ihre Arbeit anschauen. Auch auf LinkedIn ist sie vertreten.

Wenn Du auch begeistert von der Arbeits- und Organisationspsychologie bist und Dich die Stellenbeschreibung anspricht, schick mir Deine Bewerbung gerne mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf an info@mo-juergensen.com.

Mit den besten Wünschen,

Naomi Rusch

Kostenlose Infoveranstaltungen APP Systemisches Institut Tübingen

Liebe Fachschaftmitarbeiter*innen, liebe Student*innen,

Sie interessieren sich für die Approbationsausbildung Systemische Therapie?

Hier können Sie uns persönlich kennen lernen und erleben:

 

Infoabende zur Ausbildung und Approbation Systemische*r Psychotherapeut*in:

 

Alle Informationen zur Ausbildung und Platz für Fragen

14. März 2023                   um 18.00 Uhr

05. Juli 2023                       um 18.00 Uhr

30. November 2023        um 18.00 Uhr

 

Noch mehr Eindrücke in unserem Kostenloses Online-Seminar Systemische Therapie kompakt:

 

Systemische Haltung und Methoden live erleben

16. Februar 2023              um 18.00 Uhr

11. Oktober 2023             um 18.00 Uhr

 

Systemisches Institut Tübingen

Aixer Straße 46

72072 Tübingen

www.systemisches-institut-tuebingen.de

info@systemisches-institut-tuebingen.de

Telefon 0176 56788634

Ausbildung „Systemische Beratung und Coaching“ & „Systemische Familientherapie“ für Studierende und Junior Professionals

Liebe Psychologie-Studierende der LMU,

2023 und 2024 starten wieder bewährte systemische Ausbildungsgruppen für Studierende, Berufseinsteiger*innen und Berufstätige:

In allen Curricula gilt die Studentenermäßigung ausschließlich für immatrikulierte Studierende und Doktoranden!

Im Moment (Stand 23. April 2023) sind in beiden Curricula noch Plätze zu vergeben. Sobald die jeweilige Ausbildungsgruppe ausgebucht ist führen wir wieder eine Warteliste.

Herzliche Grüße

STIP / Oliver Watzal

Oliver Watzal
Dipl. Päd. (Univ.); Dipl. Sozialpäd. (FH)
Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF)
Lehrender für Systemische Supervision (DGSF)
Lehrender für Systemische Therapie (DGSF)
Lehrender für Systemische Mediation (SG)
Systemischer Coach (DGSF & ISB),
Systemischer Supervisor (DGSF & HSI),
Systemischer Berater und Therapeut (SG & DGSF)
Transaktionsanalytiker (DGTA), zertifizierter Mediator (DGTA)

Praxissymposium: Psychotherapieverfahren im Gespräch am 11. Juli 2023

Liebe Student:innen,

wir möchten Sie auf eine spannende Fortbildungsveranstaltung aufmerksam machen, die auch Ihnen als angehenden Psycholog:innen einen Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener therapeutischer Orientierungen geben soll!

Ein Fall – Vier therapeutische Perspektiven

In unserem Praxissymposium werden vier Psychotherapieverfahren praxisnah beleuchtet:

  • Vertreter:innen aus Verhaltenstherapie
  • tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
  • Psychoanalytischer Therapie
  • und systemischer Therapie

stellen ihre verfahrensspezifische Herangehensweise anhand ein und desselben Fallbeispiels dar und skizzieren ein Behandlungskonzept. Diese Veranstaltung findet am 11. Juli 2023 in Kooperation mit der MAP – Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e.V. statt.

Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz, als auch im Hybridformat möglich! Studierende erhalten bei der Ticketbuchung einen Rabatt von 30%, wenn Sie den Aktionscode „UNI-RABATT“ verwenden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier >>

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme Ihrerseits!

Viele Grüße,
Ihr Fortbildungs-Team der vfkv gGmbH